07.03.2013 Aufrufe

Amtsblatt 25 / 2009 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 25 / 2009 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 25 / 2009 - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> – 4 – Nr. <strong>25</strong>/<strong>2009</strong><br />

Dank gilt dem Thüringer Straßenbauamt für die unbürokratische<br />

Unterstützung und es bleibt zu hoffen, dass die Anwohner<br />

von Wasserschäden zukünftig verschont bleiben. In anderen<br />

betroffenen Bereichen ist dies natürlich auch anzustreben. Die<br />

Stadtverwaltung ist gerne bereit, zwischen den Beteiligten bzw.<br />

Betroffenen Zweckmaßnahmen zur Schadensminimierung zu<br />

vermitteln.<br />

Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit<br />

Am 26. November konnte das Ehepaar Judith und Werner<br />

Rosenkranz aus <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> das besondere Fest der diamantenen<br />

Hochzeit feiern.<br />

Herr Rosenkranz, ein gebürtiger <strong>Lobenstein</strong>er, stammt aus der<br />

Herrenmühle, ist ein gelernter Schmied und hat nach Krieg und<br />

Kriegsgefangenschaft - zusammen lange 8 Jahre - den größten<br />

Teil seines Arbeitslebens bei der Eisenbahn gearbeitet. Frau<br />

Rosenkranz stammt aus Heinrichsruh bei Schleiz, ist allerdings<br />

schon mit sechs Jahren mit der Familie nach <strong>Lobenstein</strong> umgezogen.<br />

Typisch für die Kriegsgeneration hat Frau Rosenkranz<br />

verschiedene berufliche Tätigkeiten wahrgenommen, um<br />

nach Kräften auch in schlechten Zeiten für das Wohl der Familie<br />

mit zu sorgen. 1948 haben sich beide in der Heimatstadt<br />

kennen gelernt und ein Jahr später geheiratet. Ein Kind und<br />

bislang ein Enkel sind der Stolz des diamantenen Paares, das<br />

seit 1958 in dem damals neu errichteten Wohngebäude in der<br />

Karl-Marx-Straße wohnt. Fast unvorstellbar in diesem Zusammenhang<br />

ist die Tatsache, dass Herr Rosenkranz damals - wie<br />

viele andere Männer und Frauen auch - 1.700 NAW-Stunden,<br />

also freiwillige Arbeitseinsätze, für den Erhalt dieser Wohnung<br />

geleistet hat. Ich wünsche dem Ehepaar Rosenkranz alles<br />

Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre.<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

Im Namen der Stadt konnte ich in Saaldorf Herrn Otto Kessel<br />

zum 90. und in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> Frau Gertrud Peschel zum 96.<br />

und Dieter Lippold zum 80. Geburtstag gratulieren. Dem Ehepaar<br />

Marlene und Gerhard Müller in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> überbrachte<br />

ich zum Fest der goldenen Hochzeit die herzlichsten Glückwünsche.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Peter Oppel, Bürgermeister<br />

Beschlüsse der 4. Sitzung des Stadtrates<br />

am 26. November <strong>2009</strong> -<br />

Dringlichkeitssitzung<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> hat in seiner 4. Sitzung<br />

am 26. November <strong>2009</strong> (Dringlichkeitssitzung) folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Öffentlicher Teil<br />

BV-Nr. 38/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt aufgrund<br />

der Thüringer Kommunalordnung die 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2009</strong> einschließlich der<br />

Anlagen.<br />

BV-Nr. 39/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt gem. § 24<br />

der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung in Verbindung<br />

mit § 62 der Thüringer Kommunalordnung den Finanzplan<br />

für den Planungszeitraum 2008 bis 2012 zum<br />

1. Nachtragshaushaltsplan <strong>2009</strong> mit dem dazugehörigen<br />

Investitionsprogramm.<br />

BV-Nr. 41/<strong>2009</strong>-2<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt, die Eintrittspreise<br />

für Regionalmuseum, Alter Turm, „Neues<br />

Schloss“ und Waldbad entsprechend zu erhöhen.<br />

BV-Nr. 42/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt die Billigung<br />

des Vorentwurfes zum Bebauungsplan Nr. 5 „Heinrich-Scherer-Platz<br />

vom 16.11.<strong>2009</strong> und die frühzeitige Behördenbeteiligung<br />

nach § 4 BauGB.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, mit dem Planvorentwurf<br />

einschl. Begründung vom 16.11.<strong>2009</strong> die Stellungnahmen<br />

der betroffenen Träger öffentlicher Belange einzuholen.<br />

BV-Nr. 14/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt den in der<br />

Anlage 1 ersichtlichen Entwurf einer neuen Hauptsatzung<br />

vom 16.11.<strong>2009</strong> mit den beschlossenen Änderungen als<br />

Satzung.<br />

BV-Nr. 15/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt die in der<br />

Anlage 1 ersichtliche Neufassung der Geschäftsordnung für<br />

den Stadtrat und dessen Ausschüsse.<br />

BV-Nr. 35/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt den als<br />

Anlage beigefügten geänderten Gesellschaftsvertrag der<br />

„KGL Kurgesellschaft <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> mbH“.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, den entsprechenden<br />

Gesellschafterbeschluss herbeizuführen und die notarielle<br />

Beurkundung des geänderten Vertrages zu veranlassen.<br />

BV-Nr. 45/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt den als<br />

Anlage beigefügten, geänderten Gesellschaftsvertrag der<br />

Wohnungsbaugesellschaft <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> mbH.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, den entsprechenden<br />

Gesellschafterbeschluss herbeizuführen und die notarielle<br />

Beurkundung des geänderten Vertrages zu veranlassen.<br />

Beschluss Nr. 46/<strong>2009</strong>-2:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> begrüßt ausdrücklich<br />

die vom Landkreis beabsichtigte Neukonzeption und damit<br />

Ausbau eines modernen, bedarfsgerechten und zukunftsorientierten<br />

Schulzentrums in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>, in welches<br />

neben den rein schulischen Anlagen und Einrichtungen<br />

auch die Freisportanlagen, die Musikschule, das Jugendhaus<br />

und öffentliche Jugendfreizeitanlagen einzubeziehen<br />

sind.<br />

An den Landkreis als verantwortlicher Schulträger wird<br />

deshalb appelliert, sehr zeitnah auf Grundlage der Gegebenheiten<br />

und vorliegenden Planungsstudien ein Realisierungskonzept<br />

zu erstellen, welches aus funktioneller, zeitlicher<br />

und finanzieller Sicht die erforderlichen Schritte aufzeigt<br />

und gleichzeitig darstellt, wie der laufende Schulbetrieb<br />

möglichst störungsfrei organisiert und die Integration<br />

der Blankenberger Regelschule entsprechend des<br />

Grundsatzbeschlusses des Kreistages und der Erwartungen<br />

bzw. Zielstellungen der Blankenberger Schulkonferenz<br />

sowie Gemeinde entsprochen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!