07.03.2013 Aufrufe

Download zur Meldung (PDF-Datei) - Vereine im Landkreis Diepholz

Download zur Meldung (PDF-Datei) - Vereine im Landkreis Diepholz

Download zur Meldung (PDF-Datei) - Vereine im Landkreis Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksdelegiertentag Schützenverband Grafschaft <strong>Diepholz</strong> 2011<br />

22. März 2011<br />

Bezirksspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann konnte sich über ein volles Haus <strong>im</strong> Landgasthaus Kolshorn in<br />

Eydelstedt freuen. Fast 240 Delegierte waren gekommen, um die verschiedenen Tagesordnungspunkte der<br />

Versammlung mit „abzusegnen“.<br />

Er begrüsste Eingangs alle anwesenden königlichen Würdenträger aus den <strong>Vereine</strong>n, den stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des Kreissportbundes Axel Knoerig, Rolf Placke , Vizepräsident des Nordwestdeutschen<br />

Schützenbundes, Heinrich Burghard, Präsident des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft-<br />

Benthe<strong>im</strong>, Josef Rolfes Präsident des Oldenburger Schützenbundes und Uwe Drecktrah, Vorsitzender des<br />

Fachverbandes Schießsport <strong>im</strong> Kreissportbund <strong>Diepholz</strong>.<br />

Nach dem Fahneneinmarsch, gedachte man der Verstorbenen, insbesondere der Schützenbrüder Eberhard<br />

Langer und Heiner Maschmann.<br />

Bei den Grussworten der Ehrengäste wurden das ehrenamtliche Engagement und die sportlichen Erfolge der<br />

Schützen besonders hervorgehoben.<br />

FV -Vorsitzender Uwe Drecktrah warb bei seinen Grussworten für den „Tag des Sports“, welcher am<br />

Sonnabend, den 9. Juli 2011 <strong>im</strong> neuen LLZ in Bassum stattfinden soll, dort werden sich die 25 Sportarten des<br />

KSB <strong>Diepholz</strong> vorstellen, unter anderem können sich auch die Schützen besonders darstellen. Es sollen<br />

demnächst alle Sportvereine <strong>im</strong> Kreis angeschrieben werden.<br />

In seinem Rückblick auf das vergangene Schützenjahr ging Präsident Scharrelmann noch einmal auf die<br />

Veranstaltungen ein. Er bedankte sich bei allen aktiven Schützenschwestern u. Schützenbrüdern, da sie doch<br />

durch ihre Arbeit und Einsatz, für das Schützenwesen den wesentlichen Teil <strong>zur</strong> Pflege der Schützentradition<br />

beigetragen haben.<br />

Der Schützenball bei Hartje in Varrel war mit 620 Teilnehmern, dabei auch 50 Majestäten, ein voller Erfolg.<br />

1241 Starts bei Bezirksmeisterschaften und Rundenwettkämpfen waren von der Sportleitung zu bewältigen,<br />

davon 651 Starts bei den RWK. 142 Schützen/innen nahmen an den Landesverbandsmeisterschaften teil,<br />

dabei errangen 13 den Landesmeistertitel.<br />

15 Schützen/innen schafften das L<strong>im</strong>it <strong>zur</strong> Deutschen Meisterschaft. Besonders erwähnenswert ist Andra<br />

Seliger, sie wurde mit der mehrschüssigen Luftpistole in der Jugendklasse Deutsche Meisterin in München.<br />

Er gratulierte allen Medaillengewinnern und Platzierten bei den Landesmeisterschaften und der „Deutschen“.<br />

Das Meisterschützenabzeichen errangen <strong>im</strong>merhin 24 Schützen, Damen und Jugendliche. Landesrekorde<br />

wurden von Sina -Sara Rott (Sportpistole Jugend)und von der Mannschaft mit Andra Seliger, Jana Peper und<br />

Melanie Wilshusen (Sportpistole Jugend) erzielt.<br />

Bei den Ausscheidungskämpfen um den Landeskönigstitel des NWDSB, hatte Günter Leinweber vom SV von<br />

1848 Sulingen das nötige Glück, er wurde 2010 Landesalterskönig des NWDSB und zweiter Ritter <strong>im</strong><br />

Schützenbund Niedersachsen. Für dieses Jahr steht es nicht schlecht für Marianne Schröder und Manfred<br />

Segelhorst vom SV Wetschen, denn sie haben die begehrte Einladung zum Landeskönigsball, in diesem Jahr<br />

in Lüneburg, bekommen. Dort wird dann das Gehe<strong>im</strong>nis gelüftet, welchen Landestitel sie tragen werden. Karl-<br />

Friedrich Scharrelmann wünschte dazu viel Glück.<br />

Der Verband hatte dieses Jahr wieder Lehrgänge angeboten, sie wurden aber mangels Masse abgesagt, K-F.<br />

Scharrelmann kündigte an, dass das komplette Ausbildungsprogramm in diesem Jahr wieder angeboten wird.<br />

In diesem Zusammenhang lobte er Karin Husmann vom SV Kirchdorf und Jürgen Hafer von der SSV-<br />

Dümmer, sie haben nach dem Trainer C-Schein nun auch den Leistungstrainer-Kursus mit Erfolg<br />

abgeschlossen.<br />

Zum Thema Mitglieder <strong>im</strong> Bezirk konnte Präsident Scharrelmann leider nicht mit so Positivem berichten. Im<br />

Vorjahr war noch ein leichter Zuwachs zu verzeichnen gewesen, durch den Austritt vom SV Dörpel (KV II)<br />

sank die Mitgliederzahl aber von 8660 auf 8462 Mitglieder, nun hat der Bezirksschützenverband nur noch 34<br />

Mitgliedsvereine. Er bedauerte den Austritt sehr. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenführer eine<br />

ordentliche und saubere Kassenführung, die Entlastung des Vorstandes erfolgte einst<strong>im</strong>mig.<br />

Nach fünf Jahren standen nun turnusgemäß wieder Präsidiumswahlen an. Als Wahlleiter fungierte Rolf Placke,<br />

Vizepräsident des NWDSB, welcher auch gleich als erster Karl-Friedrich Scharrelmann <strong>zur</strong> Wiederwahl<br />

gratulierte.<br />

Die Wahlen verliefen zügig, Karl-Friedrich Scharrelmann wurde für weitere fünf Jahre einst<strong>im</strong>mig<br />

wiedergewählt, ebenso Vizepräsident Günter Herzig und Friedrich Kelkenberg, Geschäftsführer Ernst Kettler,<br />

stellv. Geschäftsführer Hein Lüesse, Schatzmeister Detlef Imsande, Bezirksportleiter Siegfried Brockmann,<br />

stellv. Bezirkssportleiter Cord Borchers-Rohde, Bezirksjugendsportleiterin Anja Klanke-Lusniack. Neu gewählt<br />

wurden Gerd Harzmeier als stellv. Bezirkssportleiter (SV Kirchdorf), Damensportleiterin Susanne Szymanzyk


und als stellv. Damensportleiterin Katja Schumann (beide SV <strong>Diepholz</strong> 53). Marianne Vallan (SV v.1848<br />

Sulingen) wurde als Pressewartin des Bezirks gewählt, vorher war sie Stellvertreterin von Eberhard Langer,<br />

welcher <strong>im</strong> vergangenem Jahr plötzlich verstorben ist.<br />

Der Delegiertentag 2012 findet am 17. März <strong>im</strong> KV I in Brockum <strong>im</strong> Landgasthaus Koch statt, der SV Brockum<br />

feiert <strong>im</strong> nächsten Jahr sein100-jähriges Bestehen.<br />

Zahlreiche Auszeichnungen standen nach einer Pause be<strong>im</strong> Delegiertentag an.<br />

Karl-Friedrich Scharrelmann, Friedrich Kelkenberg, Anja Klanke-Lusniack, Susanne Symanzyk, Katja<br />

Schumann und als Helfer Ernst Kettler. Vizepräsident Günter Herzig verlas die zu Ehrenden.<br />

Rolf Placke, Vizepräsident vom NWDSB, verlieh die Ehrennadel des NWDSB an Reiner Richter, SV<br />

Ossenbeck und Gerhard Wolle vom SV Groß Lessen.<br />

Das Ehrenkreuz in Bronze des NWDSB erhielt aus seiner Hand Detlef Imsande vom SV Rehden, die<br />

Goldene Verdienstnadel des DSB verlieh er Manfred Rüffer vom SV Hagewede-Marl.<br />

Hier nun die weiteren Schützen/innen namentlich, welche für ihr Engagement <strong>im</strong> Schützenwesen und für<br />

sportliche Leistungen geehrt wurden.<br />

Goldene Ehrennadel Bezirk:<br />

Wilhelm Paradiek, Wolfgang Rietschel beide SV Aschen, Michael Meyer, Michael Thrien beide SV Brockum,<br />

Jochen Hagemann, Andreas Lange, Thomas Stolle alle SK <strong>Diepholz</strong>, Guido Hofmann, Jörg Picker, Sabine<br />

Walter alle SV <strong>Diepholz</strong> 53, Anja Rossol, Frank Sboron beide SV Hagewede-Marl, Horst Bollhorst, Ruth<br />

Kirchhoff, Kerstin Kuhlmann alle SV Maifeier St Hülfe-Heede, Frank Engemann, Wolfgang Engemann beide<br />

SV Ossenbeck, Detlef Carinal, Tobias Winkelmann-Bünte beide SV Rehden, Stefan Runge, Dörthe Schwall,<br />

Reiner Schwall alle SV Drebber v.1900, Udo Nuttelmann, Reiner Reeßing beide SV Wohlstreck, Christoph<br />

Neumann, Ortrud Thiele beide SV Blockwinkel, Udo Jaschkowske, Hartmut Osterloh beide SV Ehrenburg,<br />

Heinrich Beneke, SV Mallinghausen, Ralf Hollmann, Anke Kellermann, Gerhard Schulz, Horst Steinbeck,<br />

Reinhold Twietmeyer alle SV Schwaförden, Günter Leinweber, Hermann Schoof, beide SV v. 1848<br />

Sulingen, Marlene Fischer SV Groß Lessen, Elke Falldorf SV Kirchdorf, Silvia Könker, Frank Melloh beide SV<br />

Klein Lessen, Annete Rohlfs, Marlies Rohlfs beide SV Strange-Buchhorst, Jörg Mühlenhardt SV Varrel.<br />

Silberne Verdienstnadel Bezirk:<br />

Bernd Henke SV Brockum, Karsten Brüning, Friedrich Klußmann beide SK <strong>Diepholz</strong>, Fritz Diers SV <strong>Diepholz</strong><br />

53, Günter Kanopka SV Hagewede-Marl, Stefan Scharrelmann SV Maifeier St Hülfe-Heede, Norbert Gottwald<br />

SV Rehden, Uwe Hüninghake-Oelmann, Ralf Küther beide SV Wetschen, Karin Unruh SV <strong>Diepholz</strong> 53, Silke<br />

Focke, Dorothe Lehmkuhl, Britta Löhmann alle SV Mallinghausen, Rainer Gaumann Sv Groß Lessen, Petra<br />

Obenhaus SV Varrel, Rolf Stubbemann SV Kirchdorf, Günter Titze SV Klein Lessen, Marco Wacker SV<br />

Strange-Buchhorst.<br />

Goldene Verdienstnadel BZ:<br />

Lothar Drewenings SV Ossenbeck, Marco Förster SV Wetschen, Gerhard Lange, Ulla Müske beide SV<br />

<strong>Diepholz</strong> 53, Heinfried Sudmann SV Maifeier St. Hülfe-Heede, Elke Bulk (Bollhorst-Schwenker) SV Strange-<br />

Buchhorst, Willi Schwiers SV Dörrieloh, Günter Teich SV Klein Lessen.<br />

Meisterschützenabzeichen:<br />

Dominik Meyer, Andra Seliger, Ingrid Sommer, Gisela Pick, Günter Würdemann, Erich Rempe (SV Wetschen)<br />

Eike Richter, (Bogensport <strong>Diepholz</strong>),Philipp Scharrelmann (SSV Dümmer) Pistole, Alexander Kuhlmann (SV<br />

Barenburg) Pistole, Günter Leinweber und Karin Husmann<br />

(SV Sulingen von 1848), Rosemarie Wowries, Sabine Prochazka, Helmut Riedemann (SV Blockwinkel),<br />

Karl-Heinz Brandt, Rosemarie Fortmann, Hermann Winkelmann-Bünte, Uwe Bergemann, Hildegard Brandt(SV<br />

Drebber von 1900),Jürgen Harzmeier (SV <strong>Diepholz</strong> von 1953),Harald Backer, Edmar Beier (SK<br />

<strong>Diepholz</strong>),Peter Brandt(SV Wohlstreck) alle Gewehr, Tobias Möhlenbrock (SV Schwaförden)Bogen.<br />

Landesrekorde 2010 wurden aufgestellt bei den Landesverbandsmeisterschaften 2010 in der Disziplin KK-<br />

Sportpistole Jugend Mannschaft 1558 Ring. Die Mannschaft vom SV Wetschen: mit Andra Seliger 533 Ring;<br />

Jana Peper, 531 Ring; Melanie Wilshusen 494 Ring.<br />

Sina-Sarah Rott vom SV Wetschen in der Disziplin Einzel: KK-Sportpistole weibliche Jugend 537 Ring.<br />

Marianne Vallan<br />

Nachfolgend Impressionen vom Delegiertentag, bildlich dargestellt


Alle mit Verdienstnadeln des Bezirks Geehrten<br />

Mit dem Meisterschützenabzeichen belohnte Schützen und Schützinnen<br />

Der neugewählte Vorstand des Schützenverband Grafschaft <strong>Diepholz</strong> 2011<br />

v.l.: Karl-Friedrich Scharrelmann, Hein Lüesse, Friedrich Kelkenberg, Marianne Vallan, Gerd Harzmeier,<br />

Britta Löhmann, Cord Borchers-Rohde, Siegfried Müske, Detlef Imsande, Susanne Szymanzyk, Anja<br />

Klanke-Lusniack, Katja Schumann, Ernst Kettler, Günter Herzig. (es fehlt Siegfried Brockmann)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!