07.03.2013 Aufrufe

Download - Wiehenwegzug

Download - Wiehenwegzug

Download - Wiehenwegzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Im Winter 1967- 68 war es soweit. Man beschloss die Gründung eines Zuges. Es war<br />

selbstverständlich, dass er den Namen „WIEHENWEGZUG“ erhalten sollte.<br />

Im Januar 68 traf man sich in lockerer Runde in dem damaligen Lokal (Barrekrug Wiehenkrug).<br />

Vorausgegangen waren entsprechende Einladungen.<br />

Gründungsmitglieder waren Gottfried Sander, Horst Kleffmann, Robert Broich, Ortwin Möller,<br />

Walter Kraul, Rolf Badde, Josef Bergmann, H.W. Hucke, Dieter Quernheim, Horst Hohnstädt,<br />

Gerhard Volbert, Heinz Oepping, Willi Wortmann, H.H. Schlickmann, K. W. Schwarze, Fritz<br />

Hummert und Erwin Husemöller.<br />

Der damalige erste Vorsitzende des Lübbecker Geflügelclubs, Gottfried Sander wurde der erste<br />

Spieß des <strong>Wiehenwegzug</strong>s. Weitere Kompaniefeldwebel waren Fritz Hummert und bis heute Frank<br />

Kraul.<br />

An der Führung des „WIEHENWEGZUGS“waren beteiligt Leutnant Horst Kleffmann, Spieß Gottfried<br />

Sander, Organisation, Schriftführer und Kassenwart Robert Broich.<br />

Als äußeres Erkennungszeichen wurde ein zusätzlicher Ärmelstreifen mit der Aufschrift<br />

„WIEHENWEGZUG“ auf der traditionellen grünen Schützenbluse aufgenäht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!