07.03.2013 Aufrufe

KLEINWALSERTAL - Vorarlberger Walservereinigung

KLEINWALSERTAL - Vorarlberger Walservereinigung

KLEINWALSERTAL - Vorarlberger Walservereinigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WALSERHEIMAT NR. 88<br />

CHRONIK DER WALSERDÖRFER 2010<br />

fer führten in der Vergangenheit zu Schäden im Objektschutzwald am Ortseingang<br />

von Riezlern. Die natürliche Verjüngung war beeinträchtigt und es galt größere Freiflächen<br />

wieder aufzuforsten. Im Mai wurden mehr als 10.000 Pflanzen gesetzt. Wilfried<br />

Demmel, Wally Schuster und Tobias Schuster wurden die Schützenkönige<br />

2010.<br />

Juni<br />

Der Rechnungsabschluss der Gemeinde Mittelberg für das Jahr 2009 wurde mit<br />

24.226.974,81 Euro von der Gemeindevertretung einstimmig verabschiedet. Zum<br />

Ausgleich des Rechnungsabschlusses war eine Entnahme aus der Haushaltsausgleichsrücklage<br />

in Höhe von 1.802.481,46 Euro erforderlich. Es erfolgten keine Darlehensaufnahmen.<br />

Die neue Skateanlage beim Schulzentrum in Riezlern wurde offiziell<br />

eröffnet. Ein Freudentag für die Walser Jugend, aber auch für Erwachsene, die<br />

sich gerne mit Skateboard oder Inline-Skates ihre Zeit vertreiben und dabei nicht auf<br />

sportliche Herausforderungen verzichten wollen. Die „Interessengemeinschaft der<br />

Vermieter von Zimmern und Ferienwohnungen“ IGV konnte ihren 25. Geburtstag feiern.<br />

Bei der Jubiläumsversammlung übernahm Ralf Malzer den Vorsitz von der<br />

„Langzeit“-Vorsitzenden Claudia Berlinger. Innovative Tourismusprojekte aus Vorarlberg<br />

wurden im Rahmen des <strong>Vorarlberger</strong> Tourismusforums ausgezeichnet. Das<br />

Kleinwalsertal konnte dabei zwei Preise gewinnen. Der „innovations-award“ ging neben<br />

der Sennereigenossenschaft Sonntag und dem Biosphärenpark Großes Walsertal<br />

für das Haus Walserstolz auch an die Unternehmer-Initiative Q-Plus und Kleinwalsertal<br />

Tourismus für ihr Projekt Unternehmensnachfolge. Einen weiteren Preis erhielt<br />

das Jugendprojekt „Art on Snow“. Das Freibad in Riezlern wurde mit 2,6 Millionen<br />

Euro in ein kinder- und familienfreundliches Schwimmbad umgebaut und im Juni offiziell<br />

in Betrieb genommen. Das Geldinstitut „Kleinwalsertaler Raiffeisenbank AG“<br />

wurde in „Walser Privatbank AG“ umbenannt. Das schwierige Bankenumfeld machte<br />

laut Bank-Vorstands-Vorsitzenden Dr. Günther Dapunt diese Umfirmierung notwendig.<br />

Die Firma Aral stellte den Tankstellenbetrieb in Riezlern ein. Kinder der Musikschule<br />

Kleinwalsertal und Walser Schulkinder begeisterten mit dem Kindermusical<br />

„Ritter Rost und die Hexe Verstexe“. Einhundert Schulkinder, die sich über viele Monate<br />

meistens in ihrer Freizeit ganz dem Schauspiel und Singen gewidmet haben<br />

und dazu noch kreativ beim Basteln von Requisiten, Nähen von Kostümen und Bauen<br />

von mächtigen Ritterfiguren beteiligten, konnten bei zwei Aufführungen im Walserhaus<br />

in Hirschegg ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Trachtenkapelle<br />

Riezlern konnte beim Marschmusikwettbewerb in Sonntag im Großen Walsertal<br />

überzeugen. Ein weiterer Höhepunkt war der große Festumzug mit 41 teilnehmenden<br />

Vereinen.<br />

Juli<br />

Karl Keßler, Thomas Müller und Tiburt Fritz wurden offiziell in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Diese drei Pädagogen hatten dem Kleinwalsertaler Schulleben ihren Stempel<br />

aufgedrückt. Bei schwierigen Bedingungen, mit Nieselregen, Temperaturen<br />

knapp über null Grad und einem äußerst rutschigen Gelände, konnte der Schweizer<br />

Urs Jenzer mit einer Zeit von 1:17:18 und Simone Philipp aus Kempten in einer Zeit<br />

von 1:53:11 den 10. Internationalen iQ-Volksbank-Vorarlberg Widdersteinlauf des Tri-<br />

Teams Kleinwalsertal gewinnen. Bei diesem Berglauf, rund um den Großen Widderstein<br />

erreichte mit einer persönlichen Bestzeit von 1:20:39 der Lokalmatador und Organisator<br />

Seppi Neuhauser den hervorragenden zweiten Platz. Ein großer Erfolg<br />

wurde das 1. Mittelberger Sommernachtsfest. Von der „Alpenrose“ bis zur Walmen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!