07.03.2013 Aufrufe

Brictius -Schule Essen Lernzeit - Schulamt für den Kreis Borken

Brictius -Schule Essen Lernzeit - Schulamt für den Kreis Borken

Brictius -Schule Essen Lernzeit - Schulamt für den Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Brictius</strong> -<strong>Schule</strong><br />

offene Ganztagsgrundschule<br />

katholische Grundschule<br />

in: 48624 Schöppingen<br />

Str.: Wallstr. 13<br />

Tel/<strong>Schule</strong>: 02555/984012 - 14<br />

Tel/Ganztag: 02555/9979702<br />

Fax: 02555/9979701<br />

E-Mail: brictiusschule@schoeppingen.de<br />

Internet: www.brictiusschule.de<br />

Schulleiterin: Maria Wigger-Kerkhoff<br />

stellvertr. Schulleiterin: Karin Lehmann<br />

Gesamtschülerzahl / Zügigkeit: 327/3<br />

Die Leitung der offenen Ganztagsschule<br />

[OGS] liegt bei der Schulleitung.<br />

Träger<br />

Förderverein der<br />

<strong>Brictius</strong>-<strong>Schule</strong><br />

1.Vors.<br />

Stefanie Hemker<br />

02555-8551<br />

2. Vors.<br />

M.Wigger-Kerkhoff<br />

02568-933100<br />

Personal<br />

1 Ganztagskoordinatorin<br />

6 Teammitarbeiterinnen<br />

1 Küchenfachkraft<br />

Grunddaten der Ganztagsorganisation<br />

Ansprechpartnerin<br />

Ganztag<br />

Ganztagskoordinatorin<br />

Petra Wethmar<br />

02555/984074<br />

Sprechzeiten / Beratungsangebote<br />

nach Vereinbarung<br />

<strong>Essen</strong><br />

[Tagesverpflegung]<br />

<strong>Lernzeit</strong><br />

Hausaufgabenbegleitung<br />

etc.<br />

Öffnung<br />

Mo. – Fr.<br />

10.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Tagesprogramm der Ganztagsgruppe(n) [GTG]<br />

12.30 – 13.30 Uhr<br />

Lieferant: Antoniusheim, Schöppingen<br />

Hauptgang mit Dessert<br />

(Bild der <strong>Schule</strong> , o.ä.)<br />

Ganztagsgruppe(n)<br />

[GTG]<br />

36 Kinder<br />

1 Ganztagsgruppe<br />

Elternbeitrag /<br />

Kosten<br />

abhängig vom Ein-<br />

kommen (0 – 50 € pro<br />

Monat)<br />

Gesamt-<br />

kosten:<br />

pro Kind pro<br />

Tag 1,50 €<br />

Hausaufgabenbetreuung von 13.15 bis 14.45 Uhr<br />

Die Hausaufgaben wer<strong>den</strong> gleichzeitig, auf vier Räume verteilt, mit tägl. 6 –<br />

7 Betreuern erledigt. Davon betreuen durchschnittlich 3 – 4 Fachkräfte im<br />

Ganztag und ca. 3 – 4 Ehrenamtliche die Kinder.


Regeln<br />

bei der Hilfe i. d. <strong>Lernzeit</strong>/<br />

in der Ganztagsgruppe<br />

Förderung<br />

Lehrkräfte<br />

Förderung + Angebote<br />

durch Lehrer im Ganztag<br />

AG<br />

am Nachmittag<br />

Angebote /<br />

andere Angebote<br />

Abschluss<br />

des Tages<br />

- eigenständiges und selbstständiges Erledigen der Hausaufgaben<br />

- Führung eines Hausaufgabenheftes (3./4.Schj.) bzw. eines<br />

Hausaufgabenpasses<br />

(1./2:Schj.) zur Kontrolle der Vollständigkeit und zur Kommunikation<br />

mit Eltern/Lehrern<br />

- Schulordnung/Erziehungsvereinbarungen<br />

- vereinbarte Regeln bei Tisch/bei <strong>den</strong> Angeboten<br />

- Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkraft einmal wöchentlich<br />

- Schwimmkurs durch Lehrkraft einmal wöchentlich<br />

- Projekte: Auf dem Bauernhof/School - Painting<br />

weitere AG / Kurse / Angebote<br />

Sport: Fußball, Badminton, Voltigieren, Tennis, Schwimmen,<br />

Turnen<br />

Kreativbereich: Handarbeit, Basteln, Goldschmiede, Floristik,<br />

Malerei, Tanz und Theater<br />

Neue Medien: Wordprogramm, Internet, Tastenschreiben,<br />

Erstellen einer Zeitung<br />

Natur und Umwelt: Entdecken der Natur und Umwelt,<br />

Herbarium, Bauernhof<br />

Technik: Arbeiten mit Holz, Detektive in Sachbereichen<br />

Kochen und Backen<br />

Die o.g. Angebote wer<strong>den</strong> unterstützt von vielen ehrenamtlichen, fachlich<br />

ausgebildeten Helfern.<br />

gemeinsames Aufräumen und gemeinsame Verabschiedung<br />

zusätzliche Informationen zur OGS<br />

Besonderheiten / Profil / Informationen zur <strong>Schule</strong> / päd. Schwerpunkt<br />

Kooperation mit folgen<strong>den</strong> außerschulischen Partnern:<br />

- Gemeinde Schöppingen (Schulträger)<br />

- Jugendamt/Jugendhilfe<br />

- Jugendtreff „Haltestelle“<br />

- verschie<strong>den</strong>e Sportvereine<br />

- verschie<strong>den</strong>e Firmen der Gemeinde Schöppingen<br />

- ev. und kath. Kirchengemein<strong>den</strong><br />

- Feuerwehr/Malteser/Polizei<br />

<strong>Schule</strong> von 8 bis 1<br />

Träger: Förderverein der <strong>Brictius</strong>-<strong>Schule</strong> Kontakt: <strong>Brictius</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Ansprechpartnerin<br />

Maria Rahms, Tel.: 02555/984076<br />

Öffnungszeit 8 Uhr bis 13 Uhr<br />

teilnehmende Kinder / Gruppen<br />

27 / 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!