07.03.2013 Aufrufe

FRESH HANDMADE COSMETICS

FRESH HANDMADE COSMETICS

FRESH HANDMADE COSMETICS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUSH<br />

<strong>FRESH</strong> <strong>HANDMADE</strong> <strong>COSMETICS</strong><br />

“ lush ist ein eindrucksvolles Wort.<br />

Übersetzt kann es grün bedeuten und<br />

gleichzeitig ein Bild von einem üppigen,<br />

dichten Regenwald in dir hervorrufen;<br />

es kann aber auch opulent, reich, überschäumend<br />

oder ansprechend meinen<br />

und dich an eine Passage aus einem<br />

Gedicht oder ein Musikstück erinnern. Oder<br />

es beschreibt einfach jemanden, der einen<br />

Drink zu viel hatte. Das Wort verkörpert<br />

etwas Wunderbares, was einen nicht mehr<br />

loslässt. “<br />

mark constantine,<br />

Gründungsmitglied lush<br />

Pressematerial<br />

DeutschlanD<br />

Bernadette Trepte<br />

Neue Schönhauser Str. 16<br />

10178 Berlin<br />

Email: bernadette@lush.de<br />

Tel.: 030 – 20618798 – 17<br />

www.lush.de


lush in Zahlen<br />

allGemein<br />

● Gegründet 1995<br />

● Gründungsmitglieder:<br />

Mark und Mo Constantine, Liz Bennett,<br />

Helen Ambrosen und Paul Greaves<br />

● unternehmenshauptsitz: Poole, UK<br />

● erstes Patent: 1989, feste „Shampoo Bars”<br />

● insgesamt 82 Patente, darunter „Toothy<br />

Tabs”, „Shower Jellies”, „Bubble Bars”<br />

DeutschlanD<br />

● seit 2002 in Deutschland<br />

● heute: 47 Shops in 38 Städten<br />

● umsatz im Geschäftsjahr 2012:<br />

Etwa 17 Millionen Euro<br />

● mitarbeiterzahl: über 650 Mitarbeiter<br />

● shopfläche insgesamt:<br />

2.900 Quadratmeter<br />

● Produktionsstandort für Deutschland:<br />

Poole, Großbritannien<br />

WeltWeit<br />

● Über 820 shops in 50 ländern<br />

● Weltweiter umsatz 2012:<br />

Etwa 430 Millionen Euro<br />

● mitarbeiterzahl:<br />

über 10.000 Mitarbeiter weltweit<br />

mark & mo constantine Paul Greaves<br />

helen ambrosen liz Bennett<br />

Festes shampoo 1Bar = 3x250ml Flaschen<br />

Duschjelly<br />

sprudelnde Badekugeln


a lush liFe<br />

Wir GlauBen,<br />

…dass man aus frischen und biologisch* angebauten<br />

Früchten und Gemüse, feinen ätherischen Ölen und<br />

sicheren synthetischen Zutaten wundervolle, effektive<br />

kosmetische Produkte herstellen kann.<br />

Wir entwickeln unsere eigenen Produkte und Düfte,<br />

wir machen sie frisch* von Hand, verwenden keine<br />

oder sehr wenig Verpackung und Konservierungsstoffe,<br />

benutzen nur vegetarische Zutaten und sagen dir,<br />

wann unsere Produkte hergestellt wurden.<br />

Wir glauben an ausgiebige Bäder bei Kerzenschein,<br />

daran, zu zweit zu duschen, an romantische Massagen<br />

und daran, die Welt mit Düften zu betören. Wir glauben<br />

an das Recht, Fehler zu machen, alles zu verlieren und<br />

wieder ganz neu anzufangen.<br />

Wir glauben daran, dass alle Lebewesen Respekt<br />

verdienen. Daher testen wir unsere Produkte nicht<br />

an Tieren und beziehen unsere Inhaltsstoffe nur von<br />

Firmen, die nicht an Tieren testen oder testen lassen.<br />

Wir glauben daran, dass glückliche Menschen<br />

glückliche Seife machen, kleben unsere Gesichter auf<br />

unsere Produkte und machen unsere Mütter stolz.<br />

Wir glauben, dass unsere Produkte einen<br />

hohen qualitativen Wert haben, dass wir einen<br />

angemessenen Gewinn erwirtschaften sollten<br />

und dass die KundInnen immer recht haben.<br />

* Wir glauben auch daran, dass Worte wie „frisch“ und „biologisch“ eine ehrliche Bedeutung<br />

haben, die über Marketing hinausgeht.


ÜBer lush<br />

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1995, vor<br />

18 Jahren, wurde LUSH stets durch Innovationen und<br />

ethische Werte vorangetrieben.<br />

Der Erfindungsreichtum unserer Produktentwickler kennt<br />

dabei keine Grenzen – Pflege von Kopf bis Fuß wie<br />

Badekugeln, Duschgels, Körperpeelings und Massagebutterstücke<br />

oder feste Shampoos erweitern unser Sortiment<br />

kontinuierlich. Dabei legt LUSH immer wieder<br />

einen Fokus auf die Verwendung von qualitativ hochwertigen<br />

Zutaten – jedes Produkt ist vollgepackt mit<br />

Früchten, Gemüse, Kräutern, Blumen und ätherischen<br />

Ölen. Biologische Rohstoffe werden so oft wie möglich<br />

verwendet und synthetische Konservierungsstoffe so<br />

gut es geht vermieden. LUSH betreibt betreibt seit Tag 1<br />

eine strenge Politik gegen Tierversuche und unterstützt<br />

fairen Handel sowie gemeinnützige Initiativen.<br />

Öffentlichkeitswirksame Aufklärungsarbeit ist für LUSH<br />

eine wichtige Möglichkeit, seine Kunden und die Allgemeinheit<br />

über Missstände zu informieren. So setzt sich<br />

das Unternehmen bspw. kontinuierlich gegen überflüssigen<br />

Verpackungsmüll ein und zeigt durch seine festen<br />

Produkte wie Massagebutterstücke, Shampoos oder<br />

Peelings, dass Pflegeprodukte auch „nackt“ – ohne<br />

Verpackung – hergestellt werden können.<br />

lush steht FÜr…*<br />

1995<br />

Erster LUSH Shop<br />

eröffnet in Poole,<br />

England<br />

100% tierversuchsfrei<br />

100% Palmölfreie seifenbasis<br />

100% Vegetarisch<br />

83% Vegan<br />

ca. 60% Frei von<br />

Konservierungsstoffen<br />

ca. 38% unverpackt<br />

* Die Prozentangaben können variieren je nach<br />

Wachstum oder Reduktion unserer Produktpalette.


eine Frische Brise<br />

„mich haben schon immer die Früchte- und<br />

Gemüseauslagen in supermärkten fasziniert.“<br />

Mark Constantine, Gründungsmitglied von LUSH<br />

LUSH erinnert eher an ein Delikatessengeschäft als an einen Kosmetik-<br />

Shop und das ist gewollt. LUSH ist ein Kosmetikunternehmen, das frische,<br />

handgemachte und möglichst natürliche Produkte anbietet, die aber alles an-<br />

dere als langweilig sind. Dazu zählen unter anderem unsere Seifenblöcke,<br />

die für jeden Kunden wie an einer Käsetheke frisch zugeschnitten werden;<br />

unsere große Auswahl an Badekugeln, die in unseren Läden wie frische<br />

Äpfel in Kisten ausliegen und natürlich unsere Sticker mit persönlicher Signatur<br />

auf allen Produkten, die unseren Kunden zeigen, wer ihren Favorit wann<br />

bei LUSH hergestellt hat.<br />

„Mich haben schon immer die Früchte- und Gemüseauslagen<br />

in Supermärkten fasziniert“, erklärt Mark<br />

Constantine, Gründungsmitglied von LUSH, der 1995<br />

das Unternehmen in Poole, Großbritannien, gründete.<br />

Bereits seit den späten siebziger Jahren arbeitet das<br />

LUSH Kreativ-Team zusammen.<br />

1978 verkaufte das Team um Constantine die ersten Produkte an „The Body<br />

Shop“. Zehn Jahre später gründeten sie dann in Poole die Firma „Cosmetics<br />

to Go“. Das Unternehmen überraschte durch Produktneuheiten und Ideenreichtum.<br />

Erfindungen wie Badekugeln, feste Shampoos oder Massagebutterstücke<br />

in Verbindung mit einem einzigartigen Mailordersystem, machten<br />

„Cosmetic to Go“ anfangs zu einem sehr erfolgreichen Kosmetikanbieter.<br />

Jeder macht von Zeit zu Zeit Fehler. Eine Serie von unglücklichen<br />

Ereignissen endete für Constantine und sein Team in einer Katastrophe.<br />

„Cosmetics to Go“ musste schließen und das, was von der Firma noch übrig<br />

war, musste schließlich verkauft werden. Doch kurze Zeit später, 1994, hatte<br />

das Team bereits einen neuen Ansatz entwickelt, kosmetische Produkte herzustellen<br />

– die Geburtsstunde von LUSH.<br />

„Der Plan war von Anfang an Kosmetik anzubieten, die so natürlich wie<br />

möglich ist und gleichzeitig so wenig wie möglich Konservierungsstoffe<br />

braucht“, erläutert Constantine. Poole, high street 29, ist seit nunmehr<br />

18 Jahren die Adresse unserer ersten Filiale weltweit und Anlaufpunkt für<br />

zahlreiche Kunden.<br />

neustart<br />

1995<br />

Erster LUSH Shop<br />

eröffnet in Poole,<br />

England


Inspiriert von deutschen Käseläden, Obst- und Gemüseauslagen und vegetarischen<br />

Restaurants eröffnete LUSH 2002 seinen ersten Shop in Hamburg.<br />

Auf der Spitalerstraße 7-9 wurde am 1. August 2002 auf 54 Quadratmetern<br />

erstmals die komplette Produktvielfalt von LUSH in Deutschland vorgestellt.<br />

Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen.<br />

11 Jahre nach der eröffnung der ersten Filiale betreibt lush<br />

47 läden in 38 städten in Deutschland. Auch das Mailordersystem<br />

unter www.lush.de zählte von Anfang an zu den Verkaufskanälen. Während<br />

der gesamten Expansion von LUSH waren für Constantine die Unternehmensziele<br />

immer von großer Bedeutung: „Für mich ist es ausschlaggebend,<br />

dass LUSH für unsere Kunden und für unsere Mitarbeiter immer ein Spaß<br />

bleibt.“<br />

Heute hat LUSH Produktionsstandorte auf der ganzen Welt, in denen die<br />

Pflegeprodukte frisch und per Hand angefertigt werden; so z.B. in Poole,<br />

Großbritannien und Vancouver, Kanada. In über 50 Ländern und mehr als<br />

820 Shops arbeiten etwa 10.000 Mitarbeiter für das Kosmetikunternehmen<br />

weltweit.<br />

lush WeltWeit<br />

lush DeutschlanD<br />

2009<br />

Essen Hbf, erster<br />

“new concept”<br />

LUSH Shop<br />

in Europa<br />

2002<br />

Hamburg,<br />

der erste<br />

LUSH Shop in<br />

Deutschland<br />

2012<br />

Ingolstadt,<br />

47ter LUSH Shop<br />

in Deutschland


unsere Besten erFinDunGen<br />

Fair comPany<br />

2008 schaffte es LUSH auf Platz 50 der von der Sunday Times veröffentlichten<br />

Liste der „100 besten Arbeitgeber“. Auch in Deutschland hat LUSH seinen<br />

Mitarbeitern (und denen, die es noch werden wollen) einiges zu bieten:<br />

So beteiligt sich LUSH an der Initiative „Fair Company“ für faire Praktikumsbedingungen<br />

und gibt Schülern ab der 5. Klasse jedes Jahr im Rahmen des<br />

„Boys Day“ die Chance einen Blick hinter die Kulissen der LUSH Shops zu<br />

werfen. Bestätigung für unser Engagement gab es 2011: LUSH bekam die<br />

Auszeichnung „Deutschlands-Kundenchampions“ in der Kategorie „Bestes<br />

Handelsunternehmen“ sowie den Sonderpreis für „Dialogmarketing“.<br />

Frisch<br />

Frische ist für LUSH ein Grundsatz, der gleichzeitig auch das Herz unserer<br />

Unternehmensphilosophie ist. Frisch beinhaltet nicht nur die Verwendung der<br />

frischesten Zutaten. Dieses Gebot bedeutet auch, dass LUSH den Gebrauch<br />

von synthetischen Zusatzstoffen reduziert und dadurch täglich hochwertige<br />

Pflegeprodukte für Kopf bis Fuß per Hand anfertigt.<br />

Jede LUSH Manufaktur verfügt über einen großen Kühlraum, der die<br />

frischesten Früchte und das knackigste Gemüse lagert. Zitrusfrüchte,<br />

Mangos, Papayas, Kiwis, Ananas, Fenchel, Knoblauch, frische Meeresalgen,<br />

Bananen und vieles mehr bilden die Basis für unsere Pflegeprodukte.<br />

Dabei achtet LUSH darauf, die Zutaten möglichst aus umweltfreundlichen<br />

und nachhaltigen Verfahren zu erhalten.<br />

Worauf wir besonders stolz sind: Keines der zum Verkauf angebotenen<br />

Produkte in unseren Shops ist älter als fünf Monate.<br />

hanDGemacht<br />

Unglaublich, aber wahr: Alle Produkte von LUSH werden liebevoll per Hand<br />

angefertigt. Die Badekugeln und die Schaumbäder sind einzeln von Hand<br />

geformt, die Seifen sind von Hand gegossen und in Stücke geschnitten. LUSH<br />

entwickelt alle Produktlinien selbst und produziert nur für den eigenen Verkauf<br />

und für keine anderen Unternehmen, da aufgrund der großen Nachfrage und<br />

dem steten Unternehmenswachstum keine Zeit übrig bleibt.<br />

Unsere Manufakturen erinnern an eine Hexenküche. Nirgends sieht man<br />

Förderbänder. Allerdings findet man riesige Pfannen auf einem Herd, Kisten<br />

voller Obst und Blütenblätter sowie zahlreiche fertige Produkte, die zum trocknen<br />

ausliegen. Anhand von Stickern kann jeder auch sofort erkennen, wer<br />

seinen LUSH Favoriten in mühevoller Handarbeit angerührt hat – inklusive<br />

Bild, Name und Herstellungsdatum. Anstelle von Massenproduktion, Fertigung<br />

per Maschine und Überproduktion, stellt LUSH seine Produkte auf<br />

Bestellung her – so wird immer die frischeste Ware direkt aus der Manufaktur<br />

zu unseren lokalen Shops und unseren Kunden gebracht.<br />

ohne KonserVierunGsstoFFe<br />

Von über 300 Produkten werden etwa 60% komplett ohne Konservierungsstoffe<br />

per Hand hergestellt. Um das zu ermöglichen setzt LUSH auf so viele<br />

frische Inhaltsstoffe wie möglich in Kombination mit so wenig Wasser wie<br />

nötig. Die flüssigen Produkte, die Wasser beinhalten, müssen konserviert<br />

werden, um die Entstehung von Bakterien im Produkt zu vermeiden.<br />

Die zwei Konservierungsstoffe, die LUSH für seine Pflegeprodukte verwendet<br />

(Methylparaben und Prophylparaben), sind sehr mild. Sie werden bereits<br />

seit über 60 Jahren in der Kosmetikbranche eingesetzt und haben sich als<br />

sehr sicher erwiesen. Weitere Konservierungsstoffe lassen sich nicht mit<br />

der Frische-Philosophie von LUSH vereinbaren und deshalb verzichtet das<br />

Unternehmen darauf. Außerdem verzichtet LUSH konsequent auf Silikone in<br />

Shampoos, Mineralöle (Paraffine oder Petrolate) sowie Emulgatoren und entwickelt<br />

stattdessen feste Produkte, die keine Konservierungsmittel brauchen. unsere Frühlingsschaumbäder am stiel


unsere Besten erFinDunGen<br />

nacKt – WeniGer VerPacKunG,<br />

WeniGer aBFall, mehr lush<br />

LUSH erfindet seit Jahrzehnten feste Produkte, die nicht nur wirksam sind,<br />

sondern auch ohne Konservierungsstoffe und übertriebene Verpackung auskommen.<br />

38% der Produkte von LUSH werden nackt – ohne Verpackung<br />

– verkauft wie beispielsweise Badekugeln, feste Haarshampoos, feste Badezusätze,<br />

Massagebutterstücke oder feste Gesichtsreiniger.<br />

LUSH wickelt die verkauften festen Produkte lediglich in ein Papier ein – was<br />

circa 50 Prozent der gesamten Ware ausmacht. Das restliche Sortiment wird<br />

in Flaschen oder Dosen aus 100% recycelten Kunststoff verkauft. Für das<br />

Limited Edition Geschenk „Little Green Bag” wurde LUSH 2013 vom Internationalem<br />

Forum Design mit dem iF Award ausgezeichnet.<br />

immer noch GeGen tierVersuche<br />

LUSH testet keine Produkte oder Rohstoffe an Tieren. Auch die Zusammenarbeit<br />

mit Zulieferern, die Tierversuche in Auftrag geben oder selber<br />

durchführen, egal ob für LUSH oder andere Firmen, ist ausgeschlossen. Das<br />

beinhaltet nicht nur kosmetische Tierversuche, sondern auch Tierversuche<br />

für Lebensmittel (z.B. Farben) oder für die von LUSH verwendeten sicheren,<br />

synthetischen Inhaltsstoffe. Dieser Grundsatz ist einzigartig in der Kosmetikbranche,<br />

da LUSH so garantiert, dass kein Cent von Seiten unserer Kunden<br />

(und von uns) in Tierversuche fließt.<br />

Am 19. Juni 2012 kündigte Mark Constantine, Gründungsmitglied von LUSH,<br />

die Ausschreibung des ersten LUSH-Preises (www.lushprize.org) an.<br />

Dieser Preis, der in Zusammenarbeit mit der britischen Organisation „Ethical<br />

Consumer“ konzipiert wurde, soll dazu beitragen, Tierversuchen (vor allem<br />

für Kosmetika) endgültig ein Ende zu bereiten. Einen Anreiz für die Alternativenforschung<br />

und kreative Lobbyarbeit bietet das Preisgeld in Höhe von<br />

insgesamt £250.000 – das höchste im Bereich der alternativen Tests. Die<br />

Ausschreibung soll Wissenschaftlern einen Anlass geben, die herkömmlichen<br />

Sicherheitstests für Produkte tierversuchsfrei zu gestalten.<br />

ethisch VertretBar<br />

Die Herstellungsverfahren und die Herkunft der Zutaten sind für LUSH von<br />

großer Bedeutung. Es liegt in der Unternehmensverantwortung und in der<br />

Verantwortung unserer Einkäufer, die ethisch vertretbarsten Wege für unsere<br />

Produktvielfalt zu finden. Dabei reisen unsere Einkäufer weltweit – von Ghana,<br />

über Marokko, Papua Neu-Guinea, Vancouver und Costa Rica – und besuchen<br />

unsere Lieferanten und Erzeuger vor Ort, um die Qualität des Herstellungsprozess<br />

der einzelnen Zutaten garantieren zu können.<br />

Faire Arbeitsbedingungen, positive Effekte für die Gemeinden der Hersteller<br />

und Erzeuger sowie und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis stehen dabei<br />

immer im Fokus.<br />

ohne Palmöl<br />

Die weltweit hohe Nachfrage nach Palmöl, ein Hauptbestandteil in verarbeiteten<br />

Lebensmitteln sowie Seife und Kosmetika, verursacht die Rodung von<br />

Regenwäldern, die Beschleunigung des Klimawandels, zwingt indigene<br />

Völker ihr Land zu verlassen und treibt Orang-Utans an den Rand des Aussterbens,<br />

um Platz für Palmölplantagen zu schaffen. Die Nachfrage nach<br />

Palmöl steigt täglich weiter. Um der Verantwortung für Mensch, Tier und<br />

Umwelt gerecht zu werden, hat LUSH beschlossen, eine Seifenbasis zu entwickeln,<br />

die komplett palmölfrei ist. Nach fast zwei Jahren Forschung und<br />

Entwicklung war es Ende 2007 soweit. Die neue Seifenformel wird jetzt für<br />

alle Produkte von LUSH verwendet.<br />

nacKt


eine sauBere sache<br />

teersand Kampagne<br />

Zirkus Kampagne chamäleonkampagne<br />

unsere KamPaGnen<br />

Durch die Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Kampagnen<br />

in unseren Shops und durch die Unterstützung von lokalen<br />

Aktionsgruppen macht LUSH regelmäßig auf aktuelle Themen<br />

in den Bereichen des Tier- und Umweltschutzes sowie humanitäre<br />

Anliegen aufmerksam.<br />

Um etwas zu erreichen und die Welt ein kleines Stück besser<br />

zu machen, organisiert LUSH Kampagnen mit unterschiedlichem<br />

Fokus: So plädierte LUSH etwa mit einer Zirkuskampagne<br />

gegen das Halten und Vorführen von Tieren in Zirkussen,<br />

protestierte aufsehenerregend gegen die Einfuhr des<br />

kanadischen Teersandöls in die Europäische Union oder setzte<br />

sich im Rahmen der Chamäleonkampagne für ein Verbot des<br />

Wildtierhandels ein.<br />

Mark Constantine lag es von Anfang an am Herzen, kleinen<br />

Aktionsgruppen durch die Marke LUSH eine Plattform zu<br />

geben. Hierfür werden spezielle, limitierte Produkte entwickelt,<br />

die im Rahmen von Kampagnen in Zusammenarbeit mit weniger<br />

bekannten sozialen und umweltspezifischen Projekten in<br />

den Shops verkauft werden.<br />

Der gesamte Erlös (abzüglich der MwSt) des Verkaufs der limitierten<br />

Editionen wird an die Aktionsgruppen bzw. Hilfsorganisationen<br />

weitergeleitet.<br />

unser ProJeKt „nächstenlieBe“<br />

Darüber hinaus hat LUSH im Februar 2011 ein Projekt namens<br />

„Nächstenliebe“ ins Leben gerufen. Unsere Kunden haben die<br />

Möglichkeit, mit dem Kauf unserer „Nächstenliebe“-Lotion an<br />

von uns ausgewählte wohltätige Organisationen zu spenden.<br />

Der komplette Erlös (abzüglich der Mehrwertsteuer) fließt in<br />

einen Spendentopf, aus dem regelmäßig wechselnde Projekte<br />

unterstützt werden. Seit Projektstart konnten so bereits einige<br />

Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen unterstützt<br />

werden - wie beispielsweise die „German Toilet Organization“,<br />

die Flüchtlingsinitiative „STAY!“ sowie der Prinzessinnengarten<br />

in Berlin.<br />

German toilet Kampagne<br />

Die German Toilet Organization setzt sich in vielen<br />

Ländern der Erde für die Verbesserung der Sanitärsituation<br />

ein und klärt auf.<br />

LUSH unterstützt den Prinzessinnengarten in<br />

Berlin, am Moritzplatz – ein urbanes Landwirtschaftsprojekt,<br />

bei dem Nachhaltigkeit eine<br />

große Rolle spielt.<br />

stay! - Kampagne<br />

Nur durch einen offeneren Umgang mit Zuwanderern<br />

können wir in all den sogenannten „Einwanderungsländern“<br />

ein menschenwürdiges Leben ermöglichen.


Wer Wir sinD unD Was uns antreiBt<br />

marK constantine<br />

Mark Constantine gründete im Jahr 1995<br />

mit sechs weiteren Mitbegründern, darunter<br />

seiner Frau Mo, LUSH Fresh Handmade Cosmetics.<br />

Constantine ist die treibende Kraft im<br />

Unternehmen und arbeitet auch als Teil des<br />

Produkt-Teams bei der Gestaltung der Haar-<br />

und Hautpflege, den Körpercremes sowie den<br />

Spa-Behandlungen mit. Es sind die Überzeugungen<br />

von Constantine, die die Unternehmensphilosophie<br />

von LUSH maßgeblich<br />

geformt haben und heute das Rückgrat des<br />

Unternehmens bilden. Die strenge und wegweisende<br />

„Firmenpolitik gegen Tierversuche“<br />

ist nur eins der vielen Beispiele hierfür.<br />

“ Wir leben von innovationen –<br />

bei allem was wir tun. Das umfasst<br />

unsere Produktlinien, unsere unternehmenswerte,<br />

unsere Kampagnen<br />

bis hin zu unserer Personalpolitik. “<br />

“ lush ist eine innovative,<br />

frische und unabhängige handmademarke,<br />

die mit wichtigen ethischen<br />

Grundsätzen den Kunden immer an<br />

erster stelle sieht. “<br />

unsere GrÜne PolitiK unD Patente<br />

Von Anfang an war es den Gründungsmitgliedern von LUSH<br />

wichtig, dass die Herstellungsverfahren, die Inhaltsstoffe und<br />

am Ende die pflegenden Produkte so umweltschonend wie<br />

möglich erzeugt werden. Das Kreativ-Team legte immer bewusst<br />

einen Fokus auf schonende Verfahren und stellte sich<br />

damit der Herausforderung, Produktentwicklungen kontinuier-<br />

Festes shampoo<br />

1 Bar =<br />

3x250ml<br />

Flaschen<br />

Feste Zahnpasta<br />

roWena BirD<br />

Rowena Bird hatte von Beginn an eine große<br />

Leidenschaft für die dekorative Kosmetik –<br />

gemäß ihres persönlichen Leitspruchs:<br />

“Be Never Too Busy To Be Beautiful”. So ist sie<br />

nicht nur die treibende Kraft hinter der LUSHeigenen<br />

veganen Linie namens „Emotional<br />

Brilliance“, welche die komplette Farbpalette<br />

für Augen, Lippen und Wangen abdeckt.<br />

Gemeinsam mit dem Kreativ-Team entwi-<br />

ckelte Bird auch die Parfüm-Sparte. Neben<br />

den neuen Düften und den verschiedenen<br />

Farben für einen frischen Look arbeitete Bird<br />

auch an den Kundenlieblingen “Buffy” sowie<br />

den Zucker- und Lippenpeelings mit.<br />

lich voranzutreiben. So bekam Mo Constantine als LUSH Mitbegründerin<br />

bereits 1989 ihr erstes Patent für die Erfindung<br />

des festen „Shampoo bars”. Über die Jahre kamen noch weitere<br />

Patente dazu - darunter „Toothy Tabs”, „Shower Jellies”<br />

und „Bubble Bars”.<br />

Duschjelly<br />

helen amBrosen<br />

Helen Ambrosen ist von Anfang an dabei und<br />

seither für Hunderte von LUSH-Erfindungen<br />

verantwortlich. Wenn sie nicht im Labor an<br />

neuen Mixturen bastelt oder Kreationen für<br />

die Badewanne austüftelt, ist sie begeisterte<br />

Marathonläuferin.<br />

“ unser Kundenservice ist eine<br />

Erfindung an sich! “<br />

Feste schaumbäder


unsere shoPs<br />

Paderborn hamburg 2 (eKZ)<br />

Deutschlandweit: 47 Shops in 38 Städten<br />

shops weltweit: über 800<br />

Koblenz<br />

Braunschweig oberhausen<br />

chemnitz<br />

ingolstadt<br />

Dresden<br />

Bonn<br />

Berlin1<br />

leipzig<br />

Wuppertal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!