21.08.2013 Aufrufe

PRESSEMITTEILUNG LUSH kämpft weiter gegen Tierversuche im ...

PRESSEMITTEILUNG LUSH kämpft weiter gegen Tierversuche im ...

PRESSEMITTEILUNG LUSH kämpft weiter gegen Tierversuche im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PRESSEMITTEILUNG</strong><br />

<strong>LUSH</strong> <strong>kämpft</strong> <strong>weiter</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Tierversuche</strong> <strong>im</strong> Rahmen der<br />

REACH-Verordnung<br />

Berlin, 18.04.2013. Die <strong>LUSH</strong> Tierversuchs-Philosophie ist älter als <strong>LUSH</strong> selbst.<br />

Bereits seit über 18 Jahren entwickelt das internationale Kosmetikunternehmen<br />

frische, handgemachte Pflegeprodukte konsequent ohne <strong>Tierversuche</strong>. Die<br />

Verabschiedung der EU-Kosmetikrichtlinie <strong>im</strong> März 2013 feierte <strong>LUSH</strong> weltweit in über<br />

850 Shops. Doch der Kampf geht <strong>weiter</strong>: Die Chemikalien-Verordnung namens REACH<br />

bringt strikte „Non-An<strong>im</strong>al Testing Policies“ wie die von <strong>LUSH</strong> in Gefahr. Um den<br />

neuen Anforderungen gerecht zu werden, könnten zahlreiche Rohstoff-Lieferanten<br />

von <strong>LUSH</strong> zukünftig gezwungen werden, ihre Inhaltsstoffe an Tieren zu testen.<br />

REACH steht für die Registrierung, Evaluierung, Autorisierung und Restriktion von<br />

Chemikalien - kurz Chemikalienverordnung. Diese Verordnung wurde 2007 verfasst. Nach<br />

dem Prinzip „no data, no market“ dürfen innerhalb des Geltungsbereiches nur noch<br />

chemische Stoffe in den Verkehr gebracht werden, die vorher registriert worden sind. Jeder<br />

Hersteller oder Importeur, der seine Stoffe, die in den Geltungsbereich von REACH fallen, in<br />

Verkehr bringen will, muss für diese Stoffe eine eigene Registrierungsnummer besitzen. Das<br />

hat zur Folge, dass zigtausende alte Chemikalien, die bereits seit Jahren in Gebrauch sind,<br />

auf ihre möglichen Risiken für Mensch und Umwelt erneut getestet werden müssen – und<br />

das mitunter an Tieren.<br />

Die REACH-Verordnung wurde seit der Verabschiedung durch die EU 2007 nicht mehr<br />

aktualisiert und den neuen wissenschaftlichen Errungenschaften angepasst. In den letzten<br />

sechs Jahren wurden allerdings viele Alternativen zu <strong>Tierversuche</strong>n entwickelt und die<br />

<strong>Tierversuche</strong> selbst können mittlerweile angepasst werden. Wenn diese Neuerungen und<br />

Alternativen nicht in die REACH-Verordnung integriert werden, bricht die EU ihre eigenen<br />

Regeln, da Unternehmen gezwungen werden, sich an vorgeschriebene Tests zu halten und<br />

nicht auf tierfreundliche Alternativen zurückgreifen können.<br />

Die Produkte von <strong>LUSH</strong> basieren auf natürlichen Rohstoffen wie Obst und Gemüse,<br />

ätherischen Ölen und wenigen, synthetischen Inhaltsstoffen, die schon seit langem sicher in<br />

Gebrauch sind. Das Kosmetikunternehmen verwendet keine Inhaltsstoffe von Zulieferern<br />

und Erzeugern, die selbst an Tieren testen oder Tests an Tieren veranlasst haben.<br />

„Wir haben bewiesen, dass es möglich ist, Produkte aller Art zu erfinden, sie herzustellen<br />

und zu verkaufen, und dabei alle Sicherheitsanforderungen einzuhalten, ohne je auch nur<br />

einen Tierversuch zugelassen zu haben“, erklärt Tanja Umbach, Brand Manager <strong>LUSH</strong><br />

Deutschland. “Jeder Europäer ist von der REACH-Verordnung betroffen. Im Rahmen der<br />

„Fighting An<strong>im</strong>al Testing“ Kampagne unterstützen wir die Humane Society International und<br />

sammeln weltweit in über 50 Ländern St<strong>im</strong>men, um den Verantwortlichen der REACH-<br />

Chemikalienverordnung klar aufzuzeigen, dass der aktuelle Stand nicht gut genug ist und die<br />

REACH-Verordnung aktualisiert werden muss. Denn tierqualfreie Alternativmethoden<br />

existieren bereits und ein unnötiges Tiersterben für die Sicherheit von Mensch und Umwelt<br />

ist überflüssig.“


Zusammen mit dem Musik-Act Notic Nastic veranstaltet <strong>LUSH</strong> am „Internationalen<br />

Gedenktag der Versuchstiere“ (24. April 2013) ein exklusives Konzert der besonderen Art.<br />

Der Berliner <strong>LUSH</strong> Shop in der Friedrichstraße wird kurzerhand zum Konzert-Venue<br />

umgerüstet. Die deutsch-amerikanische Kombo um Leadsängerin Gillion stellt erstmals in<br />

einem Preview Songs aus dem 3. Album „Cheerleader for truth, peace and justice“ in einem<br />

Acoustic Live Set vor. Darunter auch den bisher unveröffentlichten Song „Not alone“ – ein<br />

Aufschrei <strong>gegen</strong> <strong>Tierversuche</strong>.<br />

Leadsängerin Gillion freut sich: „Uns geht es nicht darum, vegetarisch oder vegan zu leben.<br />

Es geht darum, sich über seinen eigenen Lebensstil bewusst zu werden. Wir wollen mit<br />

unserer Musik Menschen ermutigen, ihre Augen zu öffnen und Verantwortung für ihr<br />

Verhalten zu übernehmen. Wir wollen Menschen sensibilisieren. Ich selbst kaufe<br />

ausschließlich Produkte, die aus fairem Handel stammen, schließe Produkte aus, die an<br />

Tieren getestet wurden und verhalte mich in meinem alltäglichen Leben so umweltverträglich<br />

wie es nur geht. <strong>LUSH</strong> verkörpert für mich meine Lebensphilosophie und mein Streben am<br />

besten. Und deshalb war für die Band klar, dass wir <strong>LUSH</strong> bei ihrer Kampagne unterstützen.“<br />

„Die Umsetzung der EU-Kosmetikrichtlinie war ein Erfolg, der durch den Einsatz von<br />

hunderttausenden Europäern beeinflusst wurde. Lobbyarbeit als Gegengewicht zu den<br />

einflussreichen Kosmetik-, Chemie- und Pharmariesen hat sich bewährt und genau da<br />

knüpfen wir mit diesem Event erneut an: Im Fokus steht die Petition der Humane Society<br />

International, die sich direkt an die entscheidenden EU-Politiker richtet. Jede St<strong>im</strong>me zählt!“,<br />

sagt Umbach.<br />

Weitere Informationen über REACH und die „Fighting An<strong>im</strong>al Testing“ Kampagne finden Sie<br />

in einem Kurzfilm unter: https://www.youtube.com/watch?v=UBWgnR6swuQ<br />

Über Notic Nastic<br />

Notic Nastic ist eine faszinierende Gruppe von Musikern aus New York und Berlin mit einer st<strong>im</strong>mgewaltigen,<br />

charismatischen Frontfrau und Hauptproduzentin. Die Band rund um die Leadsängerin Gillion spricht mit einer<br />

klaren St<strong>im</strong>me zu ihren Fans: erfrischend, inspirierend und mit einem erschreckend ehrlichen Blick für das<br />

Wesentliche. Weitere Informationen über Notic Nastic finden Sie unter http://www.noticnastic.com/ oder auf<br />

der Facebook-Seite https://www.facebook.com/noticnastic?ref=ts&fref=ts<br />

Über <strong>LUSH</strong><br />

<strong>LUSH</strong> - Fresh Handmade Cosmetics steht für innovative, frische, handgemachte Kosmetik, die nach ethischen<br />

Maßstäben hergestellt wird. Das Sort<strong>im</strong>ent umfasst hochwertige und ökologische Pflege von Kopf bis Fuß. Die<br />

Produkte werden <strong>im</strong> britischen Poole aus frischem Obst, Gemüse und ätherischen Ölen per Hand angefertigt. Sie<br />

sind frei von <strong>Tierversuche</strong>n, 100% vegetarisch, basieren auf einer 100% palmölfreien Seifenbasis und sind zu<br />

83% vegan. Ca. 60% der Pflegeprodukte sind komplett ohne Konservierungsstoffe. <strong>LUSH</strong> wurde 1995 von Mark<br />

und Mo Constantine in Poole, Großbritannien, gegründet. Das Unternehmen eröffnete 2002 den ersten<br />

deutschen Shop in Hamburg. Derzeit gibt es 47 Läden in Deutschland.<br />

Pressekontakt<br />

<strong>LUSH</strong> Deutschland<br />

Bernadette Trepte<br />

Brand PR Manager<br />

Neue Schönhauser Str. 16<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: 030-20618798-17<br />

Mail: bernadette@lush.de<br />

www.lush.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!