07.03.2013 Aufrufe

PRÜFSTELLEN – INFO - Die BG ETEM

PRÜFSTELLEN – INFO - Die BG ETEM

PRÜFSTELLEN – INFO - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überprüfung d. Bedingungen zum Schutz durch automatische Abschaltung d. Versorgung (DIN EN 60204-1:2007<br />

Abschn.18.2)<br />

1. Schritt: Beschreibung des Ausführungsstandes der Maschine (siehe Anlage Norm-Tabelle 9 und 10):<br />

Zutreffendes ankreuzen: Verfahren gemäß Tab. 9<br />

Errichtung am Aufstellungsort der elektrischen Ausrüstung A<br />

Berechnung von Fehlerschleifen-Impedanz oder Schutzleiterwiderstand durch Hersteller liegt vor und<br />

Anordnung der Installation erlaubt Überprüfung von Länge und Querschnitt der Leiter A (Ausnahmefall)<br />

Tatsächliche Netzimpedanz der Versorgung am Aufstellungsort ≤ Vorgabe des Herstellers A bzw. B (Ausnahmefall)<br />

Max. Leitungslängen gemäß Tab. 10 der Norm werden<br />

- überschritten B<br />

- nicht überschritten C<br />

(Siehe untenstehende tabellarische Aufstellung der Leitungslängen!)<br />

Maschine vollständig zusammengebaut geliefert und für den Transport nicht zerlegt Fall B1 bzw. C1<br />

Maschine vollständig geliefert und für den Transport wurden nur steckbare Verbindungen getrennt Fall B2 bzw. C2<br />

Maschine wird über Stecker/Steckdosenkombination an Netzversorgung angeschlossen nur bei C relevant<br />

Maximale Kabel-/Leitungslänge von jedem Schutzgerät bis zu seiner Last in d. vorhandenen elektrischen Ausrüstung (Vergleich zu<br />

Tab.10)<br />

(Tabellarische Aufstellung nur erforderlich, wenn keine Prüfung 2 durch Messung der Fehlerschleifenimpedanz erfolgt, siehe unten!)<br />

Nr. Laststromkreis (ggf. Angabe<br />

des Strompfades<br />

gemäß Elektroplan)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Impedanz der Einspeisung<br />

vor jedem<br />

Schutzgerät (m)<br />

ermittelter<br />

Wert *<br />

Wert aus<br />

Tab.10<br />

Art des Schutzgerätes<br />

(Abschaltzeit in s, Charakteristik)<br />

3<br />

Bemessungswert<br />

oder Einstellung<br />

des Schutzgerätes<br />

(A)<br />

Querschnitt der<br />

Leiter (Außenleiter<br />

/ Schutzleiter<br />

in mm²)<br />

*) Zur die Ermittlung dieses Impedanzwertes muss die Impedanz der Netzeinspeisung beim Betreiber bekannt sein.<br />

Kabel-/Leitungslänge zwischen<br />

Schutzgerät und Last (m)<br />

Maximalwert in elektr.<br />

Ausrüstung<br />

Maximalwert aus<br />

Tab. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!