28.09.2012 Aufrufe

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus - Synesius

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus - Synesius

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus - Synesius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I 8<br />

Bremgarten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong><br />

n Geme<strong>in</strong>deleitung: Diakon Ueli Hess,<br />

056 631 15 23, Diakon.Hess@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer,<br />

056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeiten<strong>der</strong> Priester,<br />

079 951 94 13, marius.meier@bluew<strong>in</strong>.ch n Franz<br />

Xaver Amre<strong>in</strong>, Mitarbeiten<strong>der</strong> Priester, 056 631<br />

43 48, fxamre<strong>in</strong>@bluew<strong>in</strong>.ch n Barbara We<strong>in</strong>buch,<br />

Pastoralassistent<strong>in</strong> i. A., 056 631 01 76, barbara.<br />

we<strong>in</strong>buch@gmx.ch n Kapuz<strong>in</strong>erhaus, 056 633 15 40,<br />

leonz.betschart@kapuz<strong>in</strong>er.org n Kirchenmusik:<br />

Marco Castell<strong>in</strong>i, Leiten<strong>der</strong> Kirchenmusiker, 078<br />

845 65 75, marcocastell<strong>in</strong>i@web.de n Andrea Kobi,<br />

<strong>St</strong>adtorganist<strong>in</strong>, 079 720 47 85, andrea.kobi@gmx.ch<br />

n Katechet<strong>in</strong>: Yvonne Saxer, 079 278 29 77, saxer@<br />

psalm.ch n Sakristan<strong>in</strong>: Brigitta Blunschi, 056 633<br />

95 68, sakristei@kath-bremgarten.ch n Hauswart/<br />

Zentrumsbetreuer: Christoph Blunschi, 056 633<br />

95 68, ch.blunschi@gmx.ch n Sekretariat: Heidi<br />

Mart<strong>in</strong> und Cäcilia <strong>St</strong>utz, Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten,<br />

056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.<br />

ch, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–11 Uhr,<br />

Donnerstag 14–16 Uhr n Präsidium Kirchenpflege:<br />

<strong>St</strong>ephan Gut, 056 631 71 62, kirchenpflege@<br />

kath-bremgarten.ch n www.kath-bremgarten.ch<br />

n Projekt <strong>Synesius</strong>: www.projekt-synesius.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong><br />

7. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

Samstag, 19. Mai<br />

16.30-17.00 Beichtgelegenheit (Franz X. Amre<strong>in</strong>)<br />

17.15 Vorabendgottesdienst - Hl. Messe<br />

(Franz Xaver Amre<strong>in</strong>)<br />

Sonntag, 20. Mai<br />

10.30 Hl. Messe (Franz Xaver Amre<strong>in</strong>),<br />

Kollekte für die Arbeit <strong>der</strong> Kirche <strong>in</strong> den<br />

Medien<br />

10.30 Ch<strong>in</strong><strong>der</strong>chile <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klarakapelle<br />

(Barbara We<strong>in</strong>buch)<br />

11.45 Taufe von Romeo Comolli<br />

(Franz Xaver Amre<strong>in</strong>)<br />

19.00 Maiandacht (Alois Keusch), musikalisch<br />

gestaltet mit He<strong>in</strong>rika Rimann, Sopran<br />

und Instrumentalisten<br />

Montag, 21. Mai - Donnerstag, 24. Mai<br />

18.30 Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klarakapelle<br />

Dienstag, 22. Mai<br />

8.00 Hl. Messe im <strong>Synesius</strong>schiff <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

(Marius Meier)<br />

Mittwoch, 23. Mai<br />

9.00 Hl. Messe (Alois Keusch)<br />

Donnerstag, 24. Mai<br />

9.30 Gottesdienst im Alterszentrum Bärenmatt<br />

(Marius Meier)<br />

Freitag, 25. Mai<br />

8.00 Hl. Messe im <strong>Synesius</strong>schiff <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

(Marius Meier)<br />

Mitteilungen<br />

Taufe<br />

Am Sonntag, 20. Mai wird Romeo Michael Comolli<br />

durch die hl. Taufe <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong> Kirche<br />

aufgenommen. Der Herr sei vor dir, um dir den rechten<br />

Weg zu zeigen. Der Herr sei neben dir, um dich <strong>in</strong><br />

die Arme zu schliessen. Der Herr sei h<strong>in</strong>ter dir, um<br />

dich zu bewahren. Der Herr sei unter dir, um dich<br />

aufzufangen, wenn du fällst. Der Herr sei <strong>in</strong> dir, um<br />

dich zu trösten, wenn du traurig bist. Der Herr sei um<br />

dich herum, um dich zu verteidigen. Der Herr sei über<br />

dir, um dich zu segnen.<br />

Ch<strong>in</strong><strong>der</strong>chile <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klarakapelle<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zur Ch<strong>in</strong><strong>der</strong>chile<br />

am Sonntag, 20. Mai, 10.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Klarakapelle<br />

Himmlisch<br />

Jesus Christus wird <strong>in</strong> den Himmel<br />

aufgenommen und ist beim Vater. So wird „Christi<br />

Himmelfahrt“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Satz zusammengefasst.<br />

Schwer zu verstehen und kompliziert? Jesus ist uns<br />

näher als wir denken. Himmel ist da, wo wir Jesus<br />

begegnen und bei ihm s<strong>in</strong>d – wenn wir gut mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d, wenn wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibel lesen, wenn wir<br />

beten und feiern. n Das Vorbereitungsteam<br />

Maiandachten<br />

Sonntag, 20. Mai um 19 Uhr Maiandacht mit <strong>der</strong><br />

Bremgarter Kantorei: He<strong>in</strong>rika Rimann Beltran, Leitung;<br />

Carlos Rojas, Piano<br />

Sonntag, 27. Mai um 19 Uhr Maiandacht<br />

Musikalische Gestaltung: Andrea Kobi, Orgel<br />

Gedenken an die <strong>St</strong>audenschlacht<br />

vom 26. Mai 1712<br />

Am Samstag, 26. Mai gedenken wir <strong>der</strong> <strong>St</strong>audenschlacht<br />

(2. Villmergerkrieg).<br />

Um 16.15 Uhr s<strong>in</strong>d Interessierte <strong>in</strong>s <strong>Pfarrei</strong>zentrum<br />

<strong>St</strong>. Klara e<strong>in</strong>geladen. Dr. Fridol<strong>in</strong> Kurmann, Historiker,<br />

wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vortrag über die geschichtlichen H<strong>in</strong>tergründe<br />

berichten.<br />

Um 17.15 Uhr f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>St</strong>adtkirche e<strong>in</strong> ökumenischer<br />

Gedenkgottesdienst mit Diakon Ueli Hess<br />

und Pfrn. Cor<strong>in</strong>ne Dobler statt. Ansprache: Dr. Pirm<strong>in</strong><br />

Meier. Musikalische Gestaltung: Kirchenchor und<br />

<strong>St</strong>adtmusik Bremgarten<br />

Anschliessend s<strong>in</strong>d alle herzlich zum Apéro im Zeughaussaal,<br />

mit Ansprache von <strong>St</strong>adtammann Raymond<br />

Tellenbach, e<strong>in</strong>geladen. Die <strong>St</strong>adtmusik wird<br />

auch den Apéro musikalisch begleiten.<br />

Anlässlich des Gedenkanlasses wird <strong>der</strong> Gedenkste<strong>in</strong><br />

aufgefrischt und festlich geschmückt.<br />

Maiandacht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kapelle Jonental<br />

Am 27. Mai um 14.30 Uhr Andacht und Predigt mit<br />

Diakon Ueli Hess, Bremgarten und Sr. Sylvia Roth,<br />

Krankenschwester aus Südafrika<br />

Jassnachmittag <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Synesius</strong>stube<br />

Montag, 21. Mai um 14 Uhr.<br />

Vorschau - Dreifaltigkeitssonntag<br />

Wir laden Sie e<strong>in</strong> am Sonntag, 3. Juni 10.30 Uhr, zum<br />

Gottesdienst mit Bischof Jacob Mar Barnabas aus<br />

Indien. Dieser wird musikalisch gestaltet durch den<br />

Männerchor Kappel. Bischof Jacob ist für alle malankarisch-katholischen<br />

Christen <strong>in</strong> Indien zuständig<br />

und berichtet über se<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ungen im Alltag.<br />

In <strong>der</strong> <strong>in</strong>dischen Hauptstadt New Delhi kümmert<br />

sich die malankarisch-katholische Kirche vor allem<br />

um Menschen aus den Elendsvierteln, um <strong>St</strong>raßenk<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te und Randgruppen. Die kirchlichen<br />

Zentren werden so zu Orten <strong>der</strong> Hoffnung.<br />

Kreuzzüge - Spurensuche und <strong>in</strong>terreligiöser<br />

Dialog 18. - 28. September 2012<br />

Bildungsreise nach Istanbul und Jerusalem mit Burghard<br />

Förster. Leiter von S<strong>in</strong>nbildung.ch/ Bereich Erwachsenenbildner<br />

Kath. Kirche Luzern und Daniel<br />

Dossenbach, phil.lic. Historiker.<br />

Die Ereignisse im Mittelalter, die wir heute als Kreuzzüge<br />

bezeichnen, verän<strong>der</strong>ten das Verhältnis zwischen<br />

den Religionen und auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Glaubensgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Bis heute wirken die Ereignisse<br />

nach. Spuren lassen sich historisch f<strong>in</strong>den. Doch<br />

nicht weniger gibt es auch Spuren <strong>in</strong> den heutigen<br />

Lebenssituationen, gute wie fragwürdige. Diese<br />

spannende Reise lädt e<strong>in</strong>, sich auf die Spuren <strong>der</strong><br />

Geschichte zu machen und mit Menschen und Kulturen<br />

<strong>in</strong> Begegnung und Dialog zu kommen.<br />

Weitere Informationen erteilt Diakon Ueli Hess, Diakon.Hess@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

o<strong>der</strong> 056 631 15 23.<br />

Bildung Mobil - Er<strong>in</strong>nerung an die Zukunft<br />

Mittwoch, 23. Mai von 19 bis 21 Uhr im Dachtheater<br />

des Klosters Muri<br />

50 Jahre II. Vatikanisches Konzil und<br />

40 Jahre Synode 72<br />

Mut machende Gespräche mit Dr. Doris <strong>St</strong>rahm und<br />

Claire Renggli-En<strong>der</strong>le<br />

Frauen gestalten Kirche - seit 2000 Jahren. Sie tun<br />

das an den verschiedensten Orten.<br />

Anlässlich des 50. Jahrestages <strong>der</strong> Konzilse<strong>in</strong>gabe<br />

von Gertrud He<strong>in</strong>zelmann und ihrer For<strong>der</strong>ung nach<br />

dem Frauenpriestertum, wollen wir <strong>in</strong>s Gespräch<br />

kommen, wo und wie Frauen Kirche gestaltet haben,<br />

gestalten und vor allem, welche Kirche Frauen <strong>in</strong><br />

Zukunft gestalten wollen.<br />

Zu diesem Anlass s<strong>in</strong>d Frauen und Männer herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Unsere Pastoralassistent<strong>in</strong> i.A., Barbara We<strong>in</strong>buch,<br />

wird diesen Anlass besuchen und kann e<strong>in</strong>e Mitfahrgelegenheit<br />

anbieten.<br />

<strong>St</strong>. Burkards-Wochenende <strong>in</strong> Be<strong>in</strong>wil/Freiamt<br />

Sonntag, 20. Mai um 19.30 Uhr<br />

Sankt Burkards-Konzert (Türkollekte)<br />

Volksmusikformation Chrabälle und Chörli Be<strong>in</strong>wil/<br />

Freiamt<br />

Montag, 21. Mai um 9.30 Uhr<br />

Patroz<strong>in</strong>iumsmesse mit Bischof Felix Gmür, mit anschliessendem<br />

Apéro und Mittagessen<br />

Nähere Angaben f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> unserem Schriftenstand.<br />

Agenda<br />

Taizégebet <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ref. Kirche<br />

Freitag, 25. Mai, 20.15 Uhr<br />

Lottoabend <strong>der</strong> Kolp<strong>in</strong>gfamilie<br />

Freitag, 1. Juni, ab 20 Uhr im Vere<strong>in</strong>slokal<br />

Annahmeschluss<br />

für Mitteilungen <strong>in</strong>s Pfarrblatt, gültig vom 2. Juni bis<br />

8. Juni, ist <strong>der</strong> 23. Mai 2012.


9 I


I 10


11 I


I 12


13 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!