28.09.2012 Aufrufe

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

Bremgarten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong><br />

n Geme<strong>in</strong>deleitung: Diakon Ueli Hess, Kirchgasse<br />

7, Büro 056 631 15 23, Direkt 079 420 57 46, Diakon.<br />

Hess@bluew<strong>in</strong>.ch n Weitere Seelsorger: Alois<br />

Keusch, Pfarrhelfer, Pfarrgasse 2, 056 631 94 89<br />

n Marius Meier, Mitarbeiten<strong>der</strong> Priester, Schodolergasse<br />

4, 079 951 94 13, marius.meier@bluew<strong>in</strong>.<br />

ch n Franz Xaver Amre<strong>in</strong>, Mitarbeiten<strong>der</strong> Priester,<br />

Pfarrgasse 4, 056 631 43 48, fxamre<strong>in</strong>@bluew<strong>in</strong>.<br />

ch n Barbara We<strong>in</strong>buch, Pastoralassistent<strong>in</strong> i. A.,<br />

056 631 01 76, barbara.we<strong>in</strong>buch@gmx.ch n Kapuz<strong>in</strong>erhaus,<br />

Badstrasse 2, 056 633 15 40, leonz.<br />

betschart@kapuz<strong>in</strong>er.org n Kirchenmusik: Marco<br />

Castell<strong>in</strong>i, Leiten<strong>der</strong> Kirchenmusiker, Idastr. 28,<br />

8003 Zürich, 043 960 90 12, marcocastell<strong>in</strong>i@web.<br />

de n Katechet<strong>in</strong>: Yvonne Saxer, Bergstr. 10, 5606<br />

D<strong>in</strong>tikon, 079 278 29 77, saxer@psalm.ch n Sakristan<strong>in</strong>:<br />

Brigitta Blunschi, Friedhofstrasse 8, 056 633<br />

95 68, sakristei@kath-bremgarten.ch n Hauswart/<br />

Zentrumsbetreuer: Christoph Blunschi, 056 633<br />

95 68, ch.blunschi@gmx.ch n Sekretariat: Heidi<br />

Mart<strong>in</strong>, Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten, 056 631 88<br />

39, Fax 056 633 26 47, pfarramt@kath-bremgarten.<br />

ch, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–11 Uhr,<br />

Donnerstag 14–16 Uhr n Präsidium Kirchenpflege:<br />

<strong>St</strong>ephan Gut, Wohlerstr. 35, 056 631 71<br />

62, kirchenpflege@kath-bremgarten.ch, www.kathbremgarten.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong><br />

4. Adventsonntag<br />

Samstag, 17. Dezember<br />

16.30-17.00 Beichtgelegenheit (Alois Keusch)<br />

17.15 Ökumenischer Gottesdienst mit Ueli Hess<br />

und dem Christ.-Kath. Pfarrer Wolfgang<br />

Kunicki<br />

Sonntag, 18. Dezember<br />

10.30 Hl. Messe (Marius Meier)<br />

Kollekte für die <strong>Pfarrei</strong>caritas<br />

Montag, 19. Dez. - Donnerstag, 22. Dez.<br />

18.00 Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klarakapelle (diesen<br />

Montag ausnahmsweise im Synesiusschiff<br />

<strong>der</strong> Pfarrkirche)<br />

Dienstag, 20. Dezember<br />

8.00 Hl. Messe im Synesiusschiff <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

(Marius Meier)<br />

16.00 Weihnachtsfeier des Alterszentrums Bärenmatt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ref. Kirche<br />

(Barbara We<strong>in</strong>buch mit Monika Kern)<br />

Mittwoch, 21. Dezember<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klarakapelle<br />

(Alois Keusch)<br />

Donnerstag, 22. Dezember<br />

9.30 Gottesdienst im Alterszentrum Bärenmatt<br />

(Marius Meier)<br />

17.30-18.30 Beichtgelegenheit<br />

(Franz Xaver Amre<strong>in</strong>)<br />

19.00 Buss- und Versöhnungsfeier (Barbara<br />

We<strong>in</strong>buch mit Franz Xaver Amre<strong>in</strong>)<br />

Freitag, 23. Dezember<br />

8.00 Hl. Messe im Synesiusschiff <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

(Marius Meier)<br />

Mitteilungen<br />

Projektstart Pastoralraum<br />

Lieber Ueli Hess, liebe Cäcilia <strong>St</strong>utz, liebe Seelsorgende,<br />

liebe Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kirchenpflegen, liebe<br />

Engagierte <strong>in</strong> <strong>Pfarrei</strong>gruppierungen, liebe <strong>Pfarrei</strong>angehörige<br />

Es freut mich sehr, dass die Vorarbeiten so weit gediehen<br />

s<strong>in</strong>d, dass das Projekt zur Entwicklung des<br />

Pastoralraumes AG 15 Reusstal mit den <strong>Pfarrei</strong>en<br />

Franz Xaver Jonen, <strong>St</strong>. Leodegar Lunkhofen, <strong>St</strong>. Mart<strong>in</strong><br />

Zufikon, Bru<strong>der</strong> Klaus Hermetschwil-<strong>St</strong>affeln und<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong> Bremgarten formell gestartet werden<br />

kann. Nachdem ich am 31. März 2011 Diakon Ueli<br />

Hess als Projektleiter e<strong>in</strong>gesetzt habe und nachdem<br />

nun unter se<strong>in</strong>er Leitung und <strong>der</strong> Mitarbeit von Frau<br />

Cäcilia <strong>St</strong>utz als Projektleiter-Assistent<strong>in</strong> <strong>der</strong> Projektablauf<br />

festgelegt, die Projektorganisation erstellt<br />

und durch die Bistumsregionalleitung genehmigt ist,<br />

gebe ich gerne das grüne Licht für den Projektstart.<br />

Damit ist e<strong>in</strong> wichtiger Schritt <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>es verb<strong>in</strong>dlichen<br />

Pastoralraumes vollzogen. Ich wünsche<br />

allen am Projekt Beteiligten für die nächsten Monate<br />

fruchtbare und geistgeleitete Beratungen und<br />

Konzeptarbeiten. Möge <strong>der</strong> ganze Prozess dem<br />

Grundanliegen des Pastoralen Entwicklungsplanes<br />

dienen, <strong>in</strong> den verschiedenen heutigen Lebenswelten<br />

„den Glauben <strong>in</strong>s Spiel zu br<strong>in</strong>gen“. Liestal, 25.<br />

November 2011, Bischofsvikar Christoph <strong>St</strong>erkman<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Am Samstag, 17. Dezember um 17.15 Uhr, heissen<br />

wir den Christkatholischen Pfarrer Wolfgang Kunicki<br />

<strong>in</strong> unserer Pfarrkirche herzlich willkommen. Er ist<br />

zuständig für die Christkath. Kirchgeme<strong>in</strong>de Baden-<br />

Brugg-W<strong>in</strong>disch und wird sich vorstellen. Im Zeichen<br />

gelebter Ökumene wird sie ab 1. Januar 2012 immer<br />

am ersten Sonntag des Monats, abends um 17.15<br />

Uhr, zur Feier <strong>in</strong> die Klarakapelle e<strong>in</strong>laden.<br />

Buss- und Versöhnungsfeiern<br />

Wir laden Sie herzlich e<strong>in</strong> zu unseren Buss- und Versöhnungsfeiern,<br />

vor denen wir jeweils e<strong>in</strong>e Beichtgelegenheit<br />

anbieten:<br />

Mittwoch, 21. Dezember, Hermetschwil<br />

17.30-18.30 Uhr, Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr, Buss- und Versöhnungsfeier<br />

Donnerstag, 22. Dezember, Bremgarten<br />

17.30-18.30 Uhr, Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr, Buss- und Versöhnungsfeier<br />

4. Konzert Johann Sebastian Superstar<br />

Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klarakapelle<br />

Musikalische E<strong>in</strong>stimmung auf Weihnachten bei Ker-<br />

zenlicht mit Musik von J.S. Bach, umrahmt von Adventsgesängen<br />

aus dem Mittelalter, Renaissance<br />

und Christmas Carols. Anschliessend Glühwe<strong>in</strong>apéro.<br />

E<strong>in</strong>tritt Fr. 30.- / Auszubildende Fr. 20.-. Vorverkauf<br />

am BDWM Bahnschalter Bahnhof Bremgarten und<br />

unter 056 648 33 33. Bitte benützen Sie den Vorverkauf.<br />

Die Platzzahl ist beschränkt.<br />

Weihnachtsbotschaft<br />

Nordkorea, Saudi-Arabien, Iran, Afghanistan, Somalia,<br />

Malediven, Jemen, Laos, Eritrea, Usbekistan,<br />

Bhutan, Ch<strong>in</strong>a, Pakistan, Turkmenistan, Komoren,<br />

Irak, Katar, Mauretanien, Algerien, Tschetschenien,<br />

Ägypten, Indien, Vietnam, Myanmar, Libyen, Nigeria<br />

(Nord), Aserbaidschan, Oman, Brunei, Sudan(Nord),<br />

Sansibar, Kuwait, Kuba, Tadschikistan, Vere<strong>in</strong>igte<br />

Arabische Emirate, Sri Lanka, Jordanien, Dschibuti,<br />

Türkei, Marokko, Indonesien, Paläst<strong>in</strong>ensergebiete,<br />

Bangladesch, Weissrussland, Äthiopien, Syrien, Tunesien,<br />

Bahra<strong>in</strong>, Kenia (Nord-Ost), Kasachstan<br />

Liebe <strong>Pfarrei</strong>angehörige<br />

Was sollen bloss diese Län<strong>der</strong>namen? Ganz e<strong>in</strong>fach<br />

und ganz brutal: Das Hilfswerk «Open Doors» gibt<br />

an, dass weltweit etwa 200 Millionen Christen <strong>in</strong><br />

den obigen 25 Län<strong>der</strong>n wegen ihres Glaubens von<br />

massivsten Benachteiligungen, Misshandlungen,<br />

Gefängnis o<strong>der</strong> gar Tod bedroht seien. 80 Prozent<br />

<strong>der</strong> Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt<br />

werden, s<strong>in</strong>d Christen, schreibt das Magaz<strong>in</strong> «Der<br />

Spiegel».<br />

Ganz e<strong>in</strong>fach und ganz brutal war es schon zur Geburtsstunde<br />

des Christentums: E<strong>in</strong>e Familie auf <strong>der</strong><br />

Flucht vor Verfolgung und Tod. Auch daran sollen wir<br />

uns auch jedes Jahr an Weihnachten er<strong>in</strong>nern. Doch<br />

nicht nur dies! Darüber h<strong>in</strong>aus feiern wir an Weihnachten,<br />

dass trotz Verfolgung und bitterer Not Gott<br />

<strong>in</strong> Jesus Christus uns ganz nahe se<strong>in</strong> will, e<strong>in</strong>er von<br />

uns. Er lässt uns Menschen nie alle<strong>in</strong> – gerade auch<br />

nicht die Verfolgten und Missbrauchten.<br />

Dies ist die Frohe Botschaft von Weihnachten überall<br />

auf <strong>der</strong> Welt und Kraftquelle für die Gläubigen <strong>in</strong> den<br />

oben genannten Län<strong>der</strong>n. Feiern wir hier bei uns<br />

mutig und froh als freie Christ<strong>in</strong>nen und Christen<br />

geme<strong>in</strong>sam Weihnachten <strong>in</strong> unseren Familien und<br />

<strong>Pfarrei</strong>en und fühlen wir uns weltweit e<strong>in</strong>s mit allen<br />

Christen und allen ausgegrenzten und verfolgten<br />

Menschen überall.<br />

Wir Seelsorgenden wünschen Ihnen <strong>in</strong> den kommenden<br />

Tagen von Weihnachten viel Freude mit lieben<br />

Menschen, den Glauben an die Nähe Gottes und<br />

solidarisches Verbunden-Se<strong>in</strong> mit unseren verfolgten<br />

Schwestern und Brü<strong>der</strong>. n Diakon Ueli Hess<br />

Heiliger Abend für Alle<strong>in</strong>stehende<br />

24. Dezember ab 18.30 Uhr im Centro Italiano<br />

Gigliola und Armando Caravetta, unterstützt durch<br />

Geme<strong>in</strong>deleiter Diakon Ueli Hess und weiteren Gönnern,<br />

organisieren im Centro italiano e<strong>in</strong>en weihnachtlich-festlichen<br />

Abend für e<strong>in</strong>same und alle<strong>in</strong>stehende<br />

Menschen. Sie s<strong>in</strong>d herzlich zu diesem<br />

geselligen Weihnachtsabend e<strong>in</strong>geladen. Schon <strong>in</strong><br />

den vergangenen Jahren durften <strong>Pfarrei</strong>angehörige<br />

den Heiligen Abend zusammen verbr<strong>in</strong>gen und die<br />

fröhliche und festliche Atmosphäre im Centro Italiano<br />

erleben. Sie unterstützen den Abend mit e<strong>in</strong>em<br />

bescheidenen Beitrag von Fr. 10.--. Bitte melden Sie<br />

sich persönlich bis 20. Dezember an: Armando Caravetta:<br />

Telefon 056 633 59 69 o<strong>der</strong> per E-Mail:aitef@<br />

hispeed.ch


9 I


I 10


11 I


I 12


13 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!