08.03.2013 Aufrufe

3__Zimmermann_Timm_Auswirkungen des Klimawandels auf das ...

3__Zimmermann_Timm_Auswirkungen des Klimawandels auf das ...

3__Zimmermann_Timm_Auswirkungen des Klimawandels auf das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.06.2011<br />

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Klimawandels</strong> <strong>auf</strong><br />

<strong>das</strong> Gewässerökosystem Elbe<br />

Heike <strong>Zimmermann</strong>-<strong>Timm</strong>


Eine Herausforderung für die Forschung<br />

Biodiversität ist wenig untersucht<br />

Wechselwirkungen und Schlüsselprozesse sind wenig verstanden<br />

Ökologisches Potential ist vielfach nicht bekannt<br />

Faktor Mensch bringt sich komplex ein<br />

Wir wissen aus konkreten Fallbeispielen:<br />

Süßwasserökosysteme reagieren sehr viel empfindlicher als terrestrische Systeme.<br />

11.06.2011<br />

1


Elbe<br />

Lage: Czech Republic und Germany<br />

Länge: 1091.47 km<br />

Quelle: Riesengebirge (Czech Republic)<br />

Mündung: Cuxhaven (North Sea,<br />

Germany)<br />

Höhendifferenz: 1386 m<br />

Einzugsgebiet: 148 268 km²


Klimawandel<br />

Jahressumme 1951-2003 Trend<br />

11.06.2011<br />

Beobachtungen:<br />

•Ungleichverteilung<br />

verstärkt sich<br />

•Weniger Dauer-, mehr<br />

Starkregen<br />

•Weniger Niederschläge<br />

im Sommer, mehr im<br />

Winter<br />

Mittel [mm]<br />

Trend [mm]<br />

Datenbasis: 1693 DWD-Stationen; Modellierung und Rechnung: Gerstengarbe & Werner 2005<br />

3


Daraus resultierende Folgen …<br />

Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Niedrigwasser in den Sommermonaten<br />

Erhöhte Wahrscheinlichkeit von lang anhaltenden Starkniederschlägen im<br />

Einzugsgebiet und daraus resultierenden Hochwassersituationen<br />

Absinken der Grundwasserbestände<br />

Nichtheimische (invasive) Arten wandern ein und breiten sich aus<br />

Krankheiten<br />

11.06.2011<br />

4


Elbe<br />

.<br />

River Continuum<br />

Concept<br />

Vannote et al. 1980


Niedrigwasser<br />

11.06.2011<br />

Wechsung et al. 2006, UBA<br />

6


Niedrigwasser<br />

11.06.2011<br />

P. Herzog, Elbe bei Dresden im Juni 2005<br />

7


Jahr<br />

Temperatur<br />

Bunthaus<br />

Warme Tage > 20 o C<br />

Seemannshöft<br />

Blankenese<br />

Jahr<br />

11.06.2011<br />

19<br />

89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06<br />

Beobachtungen<br />

69 53 48 91 44 49 62 47 92 65 106 70 68 93 94 57 79 87<br />

•Wassertemperaturen von über 20 o C werden von Mai bis September registriert.<br />

47 43 47 90 12 51 65 48 84 53 98 62 69 85 92 40 63 67<br />

47 46 45 90 8 51 65 49 82 45 97 62 68 81 93 44 69 65<br />

•Es gibt einen schwachen Trend zu mehr warmen Tagen.<br />

Sehr warme Tage > 24 o C<br />

•Das mit der Flut einströmende Wasser bringt dann keine Abkühlung mehr.<br />

Bunthaus<br />

Seemannshöft<br />

Blankenese<br />

•Temperaturen über 24 o C werden nur an wenigen Tagen erreicht.<br />

•Bei 19 den kalten Tagen mit Temperaturen gleich und kleiner als 205<br />

oC zeichnet sich<br />

kein Trend ab.<br />

89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06<br />

1 5 8 6 0 24 30 0 20 0 18 4 17 2 35 15 5 36<br />

0 0 0 0 0 21 21 0 16 0 0 0 5 0 23 8 0 32<br />

0 0 0 0 0 20 20 0 17 0 0 0 2 0 24 12 0 34<br />

20<br />

8


Verweilzeit <strong>des</strong> Wasserkörpers – Gezeiteneinfluss<br />

11.06.2011<br />

BERGMANN et. al. (1996)<br />

Wassertransport von Prag nach Geesthacht (~ 600 km) ~ 5 Tage.<br />

Längere Verweilzeit im ästuarinen Lebensraum.<br />

9


Niedrigwasser<br />

11.06.2011<br />

Beobachtungen<br />

•„Sauerstofflöcher“ gab es v.a. zwischen 1970-1985<br />

•Verbesserung seit 1990<br />

•seit etwa 2000 treten wieder „Sauerstofflöcher“ <strong>auf</strong><br />

10


Hochwasser<br />

11.06.2011<br />

Plankton<br />

]<br />

-1<br />

Abundance [ind. l<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

crustacea<br />

Nauplii<br />

Copepodid<br />

s Copepoda<br />

Daphniidae<br />

Bosminidae<br />

Chydoridae.<br />

Macrothricidae<br />

others<br />

rotifera<br />

573 569 550 545 541 484 484 423 422 407 127<br />

(ESK) (ELK)<br />

Synchaeta oblonga<br />

Filinia longiseta<br />

Polyarthra spp.<br />

Brachionus calyciflorus<br />

Trichocerca pusilla<br />

Keratella cochlearis<br />

Km<br />

others<br />

Synchaeta spp.<br />

Keratella quadrata<br />

Pompholyx sulcata<br />

Anuraeopsis fissa<br />

Brachionus angularis<br />

97<br />

11


Strukturelle Vielfalt<br />

Box-Plot of<br />

variation<br />

in Havelberg<br />

11.06.2011<br />

Abundance [ind. l -1]<br />

Abundance [ind. l -1]<br />

Abundance [ind. l -1 ]<br />

5000<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

total rotifers<br />

L M R<br />

total crustacea<br />

L M R<br />

chydoridae<br />

L M R<br />

Abundance [ind. l -1]<br />

Abundance [ind. l -1]<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Trichocerca<br />

pusilla<br />

L M R<br />

bosminidae<br />

L M R<br />

<strong>Zimmermann</strong>-<strong>Timm</strong> et al. 2007,<br />

Hydrobiologia and unpublished data<br />

12


Grundwasser<br />

11.06.2011<br />

Zunahme negativer Effekte<br />

• Absinken der Grundwasserstände und Verlust der Fließgewässerdynamik<br />

• Ausbleiben der Verjüngung und Zusammenbruch <strong>des</strong> Silberweidenwal<strong>des</strong><br />

13


Daraus resultierende Folgen …<br />

Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Niedrigwasser in den Sommermonaten<br />

• Beeinträchtigung wasserabhängiger Lebensräume<br />

• Abnahme der Vielfalt<br />

• Kritische Temperaturerhöhung bei Niedrigwasser<br />

• Hohe Nährstoffkonzentration<br />

• Erhöhte Nutzungskonkurrenz<br />

Erhöhte Wahrscheinlichkeit von lang anhaltenden Starkniederschlägen im<br />

Einzugsgebiet<br />

• Hochwassergefahren<br />

• Nutzungseinschränkungen<br />

11.06.2011<br />

14


Gesetzeslage<br />

-> 5-Punkte-Programm der Bun<strong>des</strong>regierung zum Hochwasserschutz<br />

-> Hochwasserschutzgesetz (BMU 2002)<br />

Kleinräumige Maßnahmen<br />

• Restrukturierung von Uferzonen<br />

• Dynamisierung von Uferzonen durch die Öffnung von Ufersicherungen<br />

Großflächige Maßnahmen<br />

• Weitung <strong>des</strong> Flussbettes (z.B. Deichrückverlegung Lenzen)<br />

• Neueinrichtung von Flussbögen in begradigten Flussstrecken<br />

• Gewässerverträgliche Landbewirtschaftung (2013!)<br />

• Deaktiverung von Drainagen oder Öffnung beziehungsweise Rückversetzung von<br />

Hochwasserdämmen<br />

Stabilisierung der Aquatischen Systeme<br />

• Verbesserung der Gewässerqualität<br />

Persönliche Maßnahmen<br />

• Selbstschutz<br />

11.06.2011<br />

15


Deichrückverlegung an der Lenzener Elbtalaue<br />

11.06.2011<br />

Grösste Deichrückverlegung<br />

~ 420 ha Überflutungsaue<br />

16


Was wir brauchen…<br />

• Bewußtsein für die Abhängigkeit <strong>des</strong> Menschen von gesunden Gewässern<br />

• Effektives Monitoring<br />

• Verständnis für die komplexe Funktionsweise und Verletzlichkeit von Systemen und<br />

deren Vielfalt.<br />

• Fähigkeit und Bereitschaft, verantwortungsvolle Entscheidungen unter Unsicherheit zu<br />

fällen<br />

• Angepasste Nutzung<br />

• Integrierte Kenntnisse<br />

• Informiertes Management<br />

• Engagierte – nicht belehrende Wissensvermittlung<br />

11.06.2011<br />

17


1. Danke!<br />

F.-W. Gerstengarbe, F. Wechsung & P.C.Werner<br />

U. Risse-Buhl, H. Holst, M. Lunau & U. Wörner<br />

M. Kerner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!