28.09.2012 Aufrufe

Lebenslauf Markus Engler - KEK-CDC Consultants

Lebenslauf Markus Engler - KEK-CDC Consultants

Lebenslauf Markus Engler - KEK-CDC Consultants

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Curriculum Vitae MARKUS ENGLER<br />

Persönlich<br />

Aktuelle Position: Partner und Organisationsberater bei <strong>KEK</strong>-<strong>CDC</strong> <strong>Consultants</strong><br />

Universitätstrasse 69<br />

CH-8006 Zürich<br />

Tel: +41 44 368 58 58<br />

E-Mail: engler@kek.ch<br />

www.kek.ch<br />

Ausbildung: - Dipl. Bauingenieur mit Spezialisierung in: Verkehrs- und Regionalplanung,<br />

Konstruktion (Brücken- und Hochbau), ETH Zürich<br />

- Nachdiplomstudium für Entwicklungsländer – NADEL, ETH Zürich<br />

Geburtsdatum: 2. November 1954<br />

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Nepali<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

� Organisations- und Managementberatung: Organisationsdiagnose, Entwicklung und Begleitung<br />

von Organisationsveränderungsprozessen. Spezialisiert auf Kooperationsmanagement, institutionelle<br />

Reformen und Dezentralisierung.<br />

� Monitoring und Evaluation: Entwicklung von Konzepten und Instrumenten für Monitoring und Evaluation,<br />

sowie Konzeption, Durchführung und Begleitung von Evaluationen und Selbstevaluationen.<br />

� Strategische Planungen / Country Assistance Strategies: Konzeption und Moderation von strategischen<br />

Planungen, sowie Erarbeiten von Strategiepapieren.<br />

� Gemeinde- und Regionalentwicklung: Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für Dezentralisierung<br />

und 'community participation'.<br />

� Berufsbildung und Training: Evaluation und Backstopping von Berufsbildungsprojekten.<br />

� Moderation: Langjährige Erfahrung und anerkannte Kompetenz in der Moderation von Gruppen.<br />

Auslanderfahrungen<br />

Albanien, Bangladesch, Bhutan, Bosnien-Herzegowina, Kamerun, Indien, Laos, Lesotho, Mongolei,<br />

Namibia, Nepal, Nord Korea, Pakistan, Serbien, Tansania, Thailand, Vietnam<br />

Mandatsbeispiele<br />

� 2010: Auswertung Pilotprojekt 'Comprehensive Aid' für die Abteilung Europa/Mittelmeerraum der<br />

DEZA<br />

� 2010: Evaluation 'Forschungspartnerschaften zwischen Fachhochschulen und Universitäten in<br />

Entwicklungs- und Transitionsländern' (KFH-DC Programm) für die Konferenz der Fachhochschulen<br />

der Schweiz<br />

� 2007 - 10: Unterstützung der strategischen Planung und des Aufbaus eines Wirkungsmonitoring<br />

für die Sektion Ostasien der DEZA,<br />

� 2009: Weiterbildungskurse für 'Organisationsentwicklung in der Internationalen Zusammenarbeit'<br />

für Projektverantwortliche der Ökumenischen Diakonie Deutschland (OED) in Stuttgart<br />

� 2009: Organisationsberatung / Programmentwicklung im Rahmen des Globalen Umweltprogrammes<br />

(GUP) in Laos, DEZA<br />

� 2008 und 2009: Weiterbildung Projektmanagementmethoden und Steuerungsgrundlagen für Projektverantwortliche<br />

der Politischen Abteilung IV (Friedens- und Menschenrechtspolitik), des Eidg.<br />

Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA)<br />

1


� seit 2002: Coaching , Beratungsmandat für konzeptionelle und methodische Fragen im Bereich<br />

Monitoring & Evaluation für den Bereich Evaluation und Controlling des Staatssekretariats für<br />

Wirtschaft / 'Wirtschaft und Entwicklung' (SECO-WE)<br />

Berufliche Erfahrungen<br />

Seit 1993 Partner und Organisationsberater bei <strong>KEK</strong>-<strong>CDC</strong> <strong>Consultants</strong>. Auftraggeber: öffentliche<br />

Verwaltung, Vereine und Stiftungen, Fachhochschulen und Universitäten,<br />

Entwicklungsorganisationen im In- und Ausland, UN-Organisationen<br />

1990 - 1992 Projekt-Koordinator für Helvetas (Schweizer Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)<br />

in Nepal in einem Pilotvorhaben für lokalen Brückenbau.<br />

- Projektmanagement<br />

- Technische Beratung<br />

- Organisationsberatung für lokale, regionale und zentrale Regierungs- und<br />

Nicht-Regierungsorganisationen<br />

1989 Kurzzeit-Berater für Helvetas in Bhutan für das "Natural Resource Training Institute".<br />

1986 - 1989 Projektleiter für Helvetas in einem Projekt für dörfliche Wasserversorgungen in<br />

der "Western Region" von Nepal.<br />

- Projektmanagement<br />

- technische Beratung<br />

- Organisationsberatung für lokale, regionale und zentrale Regierungs- und<br />

Nicht-Regierungsorganisationen<br />

1985 Kursleiter für Techniker-Kurse im Fachbereich Wasserversorgungssysteme an<br />

einer technischen Schule in Kamerun, für Helvetas.<br />

1985 - 1986 Ingenieur und Projektleiter in einer Ingenieurfirma in der Schweiz<br />

1984 Praktikum im Rahmen des Nachdiplomstudiums, in einem Projekt für Dorfwasserversorgungen<br />

in Lesotho. Aufgaben: Felduntersuchungen zur Hydraulik von<br />

Versorgungssystemen und Trainings für Techniker.<br />

1980 - 1984 Ingenieur und Projektleiter für Brücken- und Hochbau in zwei Ingenieurfirmen in<br />

der Schweiz.<br />

Publikationen<br />

� Manual on Managing Cooperation in Financial Sector Development, DEZA Berne 2010 (Coeditor)<br />

� Monitoring, 'Keeping in Touch with Reality', DEZA Berne 1998 (Co-editor)<br />

� Prozessmonitoring, Handbuch GTZ – RMSH, Eschborn 1997 (Co-editor)<br />

� Participation in Rural Infrastructure Programmes, LBL Lindau Switzerland, 1994<br />

� Status Survey & Evaluation of 200 Water Supply Projects, CWSS Pokhara / Helvetas, 1989<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!