09.03.2013 Aufrufe

Müller Plastik Industriekatalog 2009b - Müller Plastik GmbH

Müller Plastik Industriekatalog 2009b - Müller Plastik GmbH

Müller Plastik Industriekatalog 2009b - Müller Plastik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was versteht man unter CEE-komplett?<br />

– bei eine dem anschlussfertige der Stecker bereits Netzanschlussleitung mit dem Kabel verbunden ist<br />

– Konfektion nach Kundenwunsch<br />

Vorgeschriebene Gemäß DIN VDE Einsatzgebiete:<br />

Drehstromsteckvorrichtungen 0100 Teil nur 550/04.88 noch Rundsteck- sind als<br />

vorrichtungen bei Hausinstallationen, nach VDE Geschäftshäusern, 0623 zu verwenden. Hotels Allein<br />

etc. Sofern kann der hiervon Anschluss abgewichen beliebiger werden.<br />

brauchsmittel bis 32 A 380 V 50 Hz ermöglicht Drehstromverden<br />

soll, z.B. auf Baustellen, Verladeplätzen, in wer-<br />

Landwirtschaft sowie an sonstigen Strom- der<br />

abnahmestellendener Verbrauchsmittel, zum Anschluss sind nicht 5polige arealgebunsteckvorrichtungen<br />

zu wählen. Zugehörige Rund-<br />

Verlängerungsleitungen den Enden mit 5poligen müssen Rundsteckvorrichtungen 5adrig und an bei-<br />

ausgeführt Für Baustellen sein.<br />

November 1987 nur sind Rundsteckvorrichtungen in DIN VDE 0100 Teil nach 704<br />

DIN 49462/63/65 VDE 0623 und Schutzkontaktsteckvorichtungen<br />

in den Bauarten nach DIN<br />

für erschwerte Bedingungen gemäß DIN VDE 0620<br />

22<br />

in müssen den Bauarten ein Isolierstoffgehäuse nach DIN 49440-43 haben. zugelassen, sie<br />

nach In landwirtschaftlichen DINVDE 0105 Teil Betriebsstätten 15 Februar 1986 sind<br />

Drehstrom Rundsteckvorrichtungen mit Isolier- für<br />

stoffgehäusestrom zweipolige nach Steckvorrichtungen DIN VDE 0623 oder für mit Wechselkontakt<br />

für erschwerte Bedingungen nach DIN Schutz-<br />

0620 zu verwenden. VDE<br />

Nach Installation VDE an 0100 Campingplätzen,als Teil 721/4.84 sind Anschlusslei- für die feste<br />

tung sowie zwischen als Anschlussvorrichtung fester Anlage und am Wohnwagen, Wohnwagen<br />

Rundsteckvorrichtungen schrieben. nach VDE 0623 vorge-<br />

Für stellerart Fahrzeuge fordert und VDE Wohnwagen 0100 Teil 722/5.84 nach Schau-<br />

anderem, dass der Wagen zum Anschließen an unter<br />

Netz einen Kragenstecker mit Schutzkontakt und das<br />

Isolierstoffgehäuse muss. nach DIN 49 462 Blatt 2 haben<br />

Hinweise zu Standardpolbelegung und Uhrzeitstellung<br />

CEE-Steckvorrichtungen werden, ohne spezielle Kundenangaben, wie nachfolgend dargestellt<br />

braun = L2 grau = L3<br />

grün/gelb =<br />

blau = N schwarz = L1<br />

Leitungsquerschnitt<br />

3 P+N<br />

an HAR-Leitungen (mit gn/ge Schutzleiter) angeschlossen.<br />

grau = L3<br />

schwarz = L1<br />

braun = L2 blau keine = Kennz.<br />

grün/gelb = braun = L/+<br />

Die Stellung des Schutzleiterkontaktes Uhrzeitstellung in entspricht der<br />

Ansicht Vorderseite Steckdose<br />

Beispiele:<br />

3 P+N<br />

3 P 2 P 380 V = 6 h 220 V = 9 h<br />

grün/gelb =

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!