09.03.2013 Aufrufe

USCO - Unterwasser Sport Club Obertshausen

USCO - Unterwasser Sport Club Obertshausen

USCO - Unterwasser Sport Club Obertshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsstelle:<br />

Friedrich-Ebert-Str. 48<br />

63179 <strong>Obertshausen</strong><br />

Mail: vorstand@usco-ev.de<br />

<strong>USCO</strong><br />

Redaktion Info:<br />

Desirée Ullrich,<br />

Thomas Wenisch<br />

Mail: presse@usco-ev.de<br />

Info<br />

(VBG-Seminar 2010)<br />

2011<br />

<strong>USCO</strong> Online:<br />

www.usco-ev.de<br />

www.usco.vdst.de


Inhaltsverzeichnis:<br />

1. Konsolidiert ...............................................................................................................3<br />

2. Einladung zur Jahreshauptversammlung ..................................................................5<br />

3. Bericht des 2. Vorsitzenden ......................................................................................6<br />

4. Bericht des Schriftführers..........................................................................................7<br />

5. Bericht Kasse............................................................................................................7<br />

6. Bericht des Gerätewarts............................................................................................8<br />

7. Bericht <strong>USCO</strong> Ausbildung.........................................................................................9<br />

8. Bericht Wettkampf...................................................................................................11<br />

9. Ergebnisse UW-Rugby............................................................................................12<br />

10. Bericht <strong>USCO</strong> Jugend.............................................................................................13<br />

11. Bericht der Umweltgruppe 2009..............................................................................14<br />

12. Bereicht des Fachbereiches Organisation: .............................................................15<br />

13. Bericht Presse.........................................................................................................16<br />

14. Bericht Foto & Video ...............................................................................................17<br />

15. Bericht des Webmasters .........................................................................................18


1. Konsolidiert<br />

Liebe <strong>Club</strong>mitglieder,<br />

war das Jahr 2009 noch von Umbrüchen und Veränderungen geprägt, so geht 2010 als<br />

das Jahr der Konsolidierung in die Geschichte des <strong>USCO</strong> ein.<br />

Die neuen Geräteräume sind bezogen und die Unterlagen des Vereins sicher im Lagerraum<br />

des <strong>USCO</strong> deponiert. Der Kompressor ist schon lange wieder am Laufen und versorgt<br />

die <strong>Club</strong>gemeinschaft wie gewohnt mit der nötigen Druckluft. Wir sind also - wie im<br />

letzten Jahr prognostiziert - hervorragend gerüstet und können entspannt in die Zukunft<br />

schauen“.<br />

Die anlässlich unserer Klausurtagung in Schmitten/Ts. auf den Weg gebrachten Veränderungen<br />

greifen und beleben den Verein auf nachhaltige Weise. Wir haben 2010 auch clubintern<br />

ein hervorragendes Jahr hinter uns gebracht. Alle Bereiche/Abteilungen haben sich<br />

gewohnt stark für unsere Gemeinschaft engagiert und auch die so wichtige Mithilfe der<br />

<strong>Club</strong>mitglieder war immer dann da, wenn sie gebraucht wurde. Vielen Dank dafür !<br />

Michael hat die verwaiste Fotogruppe wieder belebt und auch Karl-Heinz setzt die erwarteten<br />

Impulse im Bereich der Umweltgruppe. Desiree und Thomas sorgen für die nötige Öffentlichkeit.<br />

Damit zeigten die „Altmitglieder“ überzeugend, dass Verantwortung und Gemeinschaftssinn<br />

kein Privileg der „Jungen“ ist. Lasst Euch mal durch den Kopf gehen, ob<br />

ihr nicht auch etwas für die <strong>USCO</strong>-Gemeinschaft tun wollt. Glaubt mir, es macht durchaus<br />

Spaß, etwas für alle zu bewegen und einen (gerne auch kleinen) Beitrag zum Funktionieren<br />

des <strong>Club</strong>lebens zu leisten. Man gehört dann einfach ein Stückchen mehr dazu und<br />

fühlt sich wesentlich besser, als wenn man nur „nimmt“.<br />

Das positive Zusammenwirken mit der Stadt <strong>Obertshausen</strong> und unsere Partnerschaft mit<br />

dem monte mare waren gewohnt angenehm.<br />

Auch das Miteinander mit den <strong>Obertshausen</strong>er Anglern gestaltete sich 2010 angenehm<br />

und in bestem Einvernehmen. Die Termine für den „Unterpächter <strong>USCO</strong>“ wurden gemeinsam<br />

festgelegt und von der Umweltgruppe entsprechend verwaltet. Unser Sommerfest<br />

fand traditionell auf dem Anglergelände statt und die Hilfe der Taucher für die Angler und<br />

das Gewässer ist zur festen und verlässlichen Einrichtung geworden.<br />

Vor einem Jahr schrieb ich anlässlich meiner doch noch notwendig gewordenen Kandidatur<br />

an dieser Stelle:<br />

„Damit niemand sagen kann „er hätte es nicht gewusst“: Der <strong>USCO</strong> steht unter meiner<br />

Ägide auch weiterhin für die unbedingte Beibehaltung des Schnuppertauchens, einer starken<br />

und integrativen Jugend, einer Reaktivierung unseres Ausbilderpools, dem Einsatz<br />

3


einer modernen und leistungsfähi-gen Homepage, dem gemeinschaftlichen Zusammenwirken<br />

aller positiver Kräfte und der freien Entfal-tung aller Gruppen und Bereiche, die sich<br />

im Einklang mit den Zielen des Vereins bewegen. Unsere Vorstände und Helfer sollen sich<br />

mit Freude und Spaß in den <strong>USCO</strong> einbringen können, müssen aber auch einmal zu<br />

Gunsten des Ganzen Abstriche hinnehmen. Ferner stehe ich für den Leistungssport im<br />

<strong>USCO</strong>, der sich allerdings nur im Rahmen einer gesunden und zukunftsorientierten finanziellen<br />

Ent-wicklung des Vereins gestalten kann. Ich möchte mittelfristig die Fachbereiche<br />

Umwelt und Fotografie wieder beleben und werde mich auch ohne feste Gruppenführung<br />

für einen Fortbestand der Bereiche einsetzen. Vor allem aber ist es mir wichtig, dass der<br />

<strong>USCO</strong> der offene Verein bleibt, der er schon im-mer war. Bei uns sind Gäste willkommen.<br />

Wir tolerieren auch Ecken und Kanten, zumindest solange diese der Gemeinschaft keinen<br />

Schaden zufügen“.<br />

All dies ist in 2010 gelebt worden und wird in 2011 fortgesetzt werden. Vor allem aber sind<br />

wir - der <strong>USCO</strong> - die Kraft für das <strong>Sport</strong>tauchen in <strong>Obertshausen</strong> und dies soll und wird<br />

auch in Zukunft so bleiben !<br />

Kommt am 11. Februar 2011 zur Jahreshauptversammlung. Signalisiert mit Eurer Präsenz<br />

das Inte-resse an unserer Gemeinschaft und bestimmt mit Eurer (Aus-)Wahl die Personen,<br />

die für den <strong>USCO</strong> in Zukunft Verantwortung übernehmen sollen. Das gewohnte<br />

„Halbe Hähnchen“ beziehungsweise „Dekogetränk“ im Kreise der <strong>Club</strong>kollegen könnte<br />

sicher eine zusätzliche Motivation für einen „US-CO-Freitag“ bieten.<br />

Ich wünsche Euch ein gesundes und glückliches Jahr 2011 und freue mich auf Euer<br />

Kommen!<br />

Euer<br />

Ronald Brandt<br />

1. Vorsitzender<br />

4


2. Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

<strong>USCO</strong><br />

An die Mitglieder<br />

des <strong>Unterwasser</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong><br />

<strong>Obertshausen</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011<br />

Termin: Freitag, 11.02.2011 – 19:30 Uhr<br />

Ort: Vereinslokal Gambrinus – <strong>Obertshausen</strong><br />

Liebe <strong>Club</strong>mitglieder,<br />

<strong>Unterwasser</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Obertshausen</strong> e.V.<br />

hiermit lade ich Euch alle herzlich zur Jahreshauptversammlung 2011 ein.<br />

Mitglied im<br />

Verband Deutscher <strong>Sport</strong>taucher e.V.<br />

Hessischen Tauchsportverband e.V.<br />

Deutschen Naturschutzring<br />

Confédération Mondiale des Activités<br />

Subaquatiques (CMAS)<br />

1. Vorsitzender Ronald Brandt<br />

Friedrich-Ebert-Straße 48<br />

63179 <strong>Obertshausen</strong><br />

im Januar 2011<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Feststellung der Stimmberechtigungen<br />

3. Wahl des Protokollführers<br />

4. Berichte des Vorstandes, soweit noch nicht veröffentlicht<br />

5. Berichte der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl eines Wahlleiters<br />

7. EHRUNGEN<br />

8. Info rund ums Schnuppertauchen: Bilder, Tipps und Anregungen<br />

9. Präsentation: <strong>Club</strong>fahrt 2011 – Spanien, Cala Jonquols<br />

10. Neuwahl des erweiterten Vorstands<br />

- Wahl zweier Kassenprüfer<br />

- Bestätigung der Sachabteilungsleiter, die nicht durch die Mitgliederversammlung gewählt<br />

wurden<br />

- Wahl der Sachabteilungsleiter (Foto, Umwelt, Wettkampf, UW-Rugby) in den Vorstand<br />

11.Erörterung und Beschlussfassung über Anträge<br />

12. Verschiedenes<br />

Zu dieser Sitzung wurde fristgemäß eingeladen. Anträge zur JHV müssen dem 1. Vorsitzenden bis<br />

zum 8. Februar 2011 vorliegen. (Datum des Poststempels).<br />

Im Interesse einer positiven Vereinsarbeit bitte ich um zahlreiches Erscheinen.<br />

Euer<br />

Ronald Brandt<br />

1. Vorsitzender<br />

<strong>USCO</strong>-Geschäftsstelle: Ronald Brandt Friedrich-Ebert-Str. 48 63179 <strong>Obertshausen</strong> Vereinsnummer im VDST: 06-142<br />

Telefon: 06104 / 74005 Telefax 06104 / 74007 e-Mail 1.Vorsitzender@usco-ev.de<br />

Bankverb.: Volksbank Hausen e.G. Kto.-Nr. 21 610 BLZ: 505 613 15<br />

5


3. Bericht des 2. Vorsitzenden<br />

Im Jahr 2010 habe ich die Tätigkeiten des 2. Vorsitzenden weitergeführt und stehe als Ansprechpartner<br />

für die Belange der Jugend zur Verfügung.<br />

Wir haben uns im vergangenen Jahr an der Obertshäuser Kerb beteiligt. Für die Organisation<br />

zeichnete ich mich verantwortlich und ich bedanke mich noch einmal herzlich bei all<br />

denen, die mich an dem Wochenende nach Kräften unterstützt haben. Sehr gut fand ich,<br />

dass auch die Jugend mit mehreren Aktiven geholfen hat. Auch wenn das Wetter nicht<br />

immer mitspielte, hatten wir mit den von Reinhard gebastelten Spielen viel Spaß.<br />

Da der 2. Vorsitzende nur alle zwei Jahre gewählt wird, werde ich im Jahre 2011 meine<br />

Tätigkeiten für den <strong>USCO</strong> fortführen.<br />

Viele Grüße<br />

Ingo Kneller<br />

6


4. Bericht des Schriftführers<br />

Seit meiner Wiederwahl im Februar 2010 habe ich meine Tätigkeiten als Schriftführer weiter<br />

geführt. Ich lade zu den Vorstandssitzungen ein und verfasse die Protokolle.<br />

Neben meinen Tätigkeiten habe ich das Schnuppertauchen unterstützt und bin in der<br />

Ausbildungsgruppe als Tauchlehrer tätig gewesen. Daher sind auch wieder neue Taucher<br />

im <strong>USCO</strong> brevetiert worden. Habe an Fahrten teilgenommen und war oft mit verschiedenen<br />

CM’s im Wasser.<br />

Im Oktober habe ich die Fahrt der Jugend nach Ägypten unterstützt. Es war eine sehr<br />

schöne Woche in der wir alle viel Spaß hatten.<br />

Mir haben die Tätigkeiten des Schriftführers und die Vorstandsarbeit viel Freude bereitet<br />

Immer gut Luft,<br />

Christian<br />

5. Bericht Kasse<br />

Der Jahresabschluss des Kassenwartes sowie die Stellungnahmen der beiden Kassenprüfer<br />

werden auf der Jahreshauptversammlung vorgelegt.<br />

7


6. Bericht des Gerätewarts<br />

Nicht viel Neues vom Geräteschorsch‘!<br />

Auf der ‚boot‘ habe ich ein paar Kleinteile erstanden: Kinderschnorchel, Mundstücke, Bleigurte<br />

und Oktopushalter. Leider ist der Equipment-Schwund in diesem Bereich extrem.<br />

Die Mundstücke werden wahrscheinlich gerne als Kaugummiersatz beim Tauchen hergenommen<br />

und so hält ein Mundstück schätzungsweise nur 3 - 4 Tauchgänge und dann sind<br />

die ‚Beißwarzen‘ ab!?! Den TÜV im Februar haben unsere Flaschen ohne Verlust überstanden.<br />

Die Ausleih-Frequenz unseres Equipments wurde dieses Jahr noch einmal um ca. 20 %<br />

angehoben. Somit sind wir mit dem derzeitigen Equipment im Bereich Atemregler, Flaschen<br />

und Jacketts am Ende. Während der Sommermonate kam es hier immer ‚mal wieder<br />

zu Engpässen.<br />

Für die Jugend wurden noch 3 Schnorchelsets angeschafft, welche gegen eine Gebühr an<br />

Jugendliche ausgegeben werden. Sie können dann bei Änderung der Fußgröße die getragenen<br />

Flossen gegen ein größeres Flossenpaar umtauschen.<br />

Euer Gerätschorsch,<br />

Jörn<br />

.<br />

8


7. Bericht <strong>USCO</strong> Ausbildung<br />

Tätigkeiten der Ausbilder:<br />

(ohne Vorbereitung und Organisation der Veranstaltungen)<br />

Bronzekurs 2010:<br />

6 jugendliche und 6 erwachsene Teilnehmer, davon 3 sehr betreuungsintensive (erwachsene!)<br />

Kandidaten.<br />

Bronzeausbildung 2010 Erwachsene:<br />

5 x Theorieabende<br />

5 x Hallenbadpraxis in Dieburg<br />

12 x zusätzliches Intensivtraining der Anfänger ABC + Geräte donnerstags<br />

4 x Geräteausbildung in Seligenstadt<br />

8 x Tage Freiwasserausbildung Bronze (inklusive Jugend)<br />

3 x wurde Bronze Theorieprüfung durchgeführt.<br />

=> An 37 Tagen wurden 60 Ausbilder nur für den Anfängerkurs 2010 benötigt!<br />

(Ohne Jugendausbildung Hallenbad!)<br />

SK Nachttauchen:<br />

2 Teilnehmer<br />

1 Tag Aufwand für 2 TL’s (Theorie + Praxis)<br />

Training:<br />

Ca. 48 x Erwachsenentraining donnerstags<br />

(Hauptsächlich durch Petra und Jörn getragen - vielen Dank!)<br />

Ca. 10 x Freibadtraining Seligenstadt<br />

Teilnahme Schnuppertauchen:<br />

11 x Schnuppertauchen Standard (22 Ausbilder)<br />

1 x Schnuppertauchen in Seligenstadt ( 3 Ausbilder)<br />

9 x Premium Schnuppertauchen (10 Ausbilder)<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

- Tauchbegleitung bei Gewässereinigung, Antauchen, Sommerfest und Abtauchen.<br />

- Organisation von Tauchwochenende am Attersee (Christian)<br />

- Organisation von Tauchwochenende am Sundhäuser See (Axel)<br />

- Mittauchgelegenheiten im Brechtsee, Vogelstang See, Sundhäuser See …<br />

9


Zusammenfassung:<br />

An 117 Tagen wurden 155 Ausbilder benötigt !<br />

Ausbildereinsätze Wochenende: 50<br />

Ausbildereinsätze Wochentags: 105<br />

(Ohne Kinder- und Jugendtraining sowie ohne Tauchbegleitung bei Antauchen, Sommerfest,<br />

Abtauchen und Tauchfahrten.)<br />

Ausblick 2011:<br />

Für das Jahr 2011 wünsche ich mir viele helfende Hände, die zu einem lebendigen <strong>USCO</strong><br />

beitragen. Hierfür sind nicht nur aktive Ausbilder notwendig, sondern auch mehr selbständige<br />

Taucher, die Verantwortung übernehmen können und bereit sind, ihre Erfahrungen<br />

Anderen weiter zu geben.<br />

Dazu möchten wir euch die Ausbildungsoffensive 2011 anbieten:<br />

Verstärkte Ausbildung zum Silber- und Goldtaucher im laufenden Jahr, und Einsatz der<br />

frisch weitergebildeten Taucher in weitere Ausbildungsverantwortung und Tauchbegleitung.<br />

Geplantes Ausbildungsprogramm 2011:<br />

(Termine sind nur voraussichtlich und können sich noch ändern!)<br />

- HLW (Februar)<br />

- Tauchkurs für Anfänger (ab April)<br />

- SK Orientierung beim Tauchen (Juni)<br />

- SK Gruppenführung (Juli)<br />

- Silber-/ Gold Theorie + Praxis (August / September)<br />

- SK Nachttauchen (Mai oder Oktober)<br />

Die Ausschreibungen werdet ihr im Mitgliederbereich auf der <strong>USCO</strong>-Homepage<br />

www.usco-ev.de unter „Bereiche“ => „Ausbildung“ finden.<br />

Axel Müller<br />

Ausbildungsleiter<br />

10


8. Bericht Wettkampf<br />

Das Donnerstags-Wettkampftraining wurde regelmäßig durchgeführt und war auch immer<br />

gut besucht. Dadurch waren unsere Wettkämpfer sehr erfolgreich bei den Hessenmeisterschaften<br />

in Flossenschwimmen, welche in Darmstadt stattfanden.<br />

Die <strong>USCO</strong>-Athleten errangen 20 Hessenmeistertitel und weitere gute zweite und dritte<br />

Plätze.<br />

Erfreulich ist der Nachwuchs aus den eigenen Reihen: Zwei Breitensportler aus der Montags-Gruppe<br />

nehmen jetzt auch an unserem Wettkampftraining teil und konnten bereits bei<br />

den Wettkämpfen sehr gute Plätze belegen.<br />

Wir denken, das ist der richtige Weg, wenn wir unseren Jugendlichen die ganze Palette<br />

sportlicher Betätigungen anbieten, welche in unseren <strong>Club</strong> möglich sind.<br />

Wettkampf-Team<br />

Reinhard König Volker Köhl<br />

11


9. Ergebnisse UW-Rugby<br />

Ergebnisse der 2. Bundesliga Süd im UWR (Saison 2010/2011)<br />

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte<br />

01 Freib/Offenb 6 73 (76 : 3) 18<br />

02* Böblingen 6 30 (39 : 9) 15<br />

03* Pössneck 6 9 (12 : 3) 15<br />

04 Rosenheim 5 4 (13 : 9) 9<br />

05* Karlsruhe 6 -17 (10 : 27) 4<br />

06* Weinheim 6 -31 (3 : 34) 4<br />

07 <strong>Obertshausen</strong> 6 -24 (14 : 38) 3<br />

08 München II 5 -44 (1 : 45) 0<br />

1. Spieltag am 24.10.2010 in Wiesbaden<br />

Spiel Blau Weiß Ergebnis Kommentar von<br />

01 Rosenheim Karlsruhe 2 : 1 fog_<br />

02 Weinheim Freib/Offenb 0 : 15 fog_<br />

03 München II Pössneck 0 : 2 fog_<br />

04 Böblingen <strong>Obertshausen</strong> 2 : 0 fog_<br />

05 Rosenheim Freib/Offenb 0 : 5 fog_<br />

06 Karlsruhe Weinheim 1 : 1 fog_<br />

07 <strong>Obertshausen</strong> München II 11 : 0 fog_<br />

08 Pössneck Böblingen 0 : 3 fog_<br />

09 München II Freib/Offenb 0 : 20 fog_<br />

10 Rosenheim Weinheim 1 : 0 fog_<br />

11 Karlsruhe Böblingen 1 : 9 fog_<br />

12 Pössneck <strong>Obertshausen</strong> 1 : 0 fog_<br />

2. Spieltag am 28.11.2010 in Augsburg<br />

Spiel Blau Weiß Ergebnis Kommentar von<br />

13 Freib/Offenb Karlsruhe 9 : 1 gero<br />

14 Böblingen München II 10 : 0 fog_<br />

15 <strong>Obertshausen</strong> Rosenheim 1 : 10 fog_<br />

16 Weinheim Pössneck 0 : 3 gero<br />

17 Freib/Offenb Böblingen 8 : 2 fog_<br />

18 Karlsruhe <strong>Obertshausen</strong> 6 : 2 gero<br />

19 Rosenheim Pössneck 0 : 2 fog_<br />

20 Weinheim München II 2 : 1 gero<br />

21 <strong>Obertshausen</strong> Freib/Offenb 0 : 19 gero<br />

22 Karlsruhe Pössneck 0 : 4 gero<br />

12


10. Bericht <strong>USCO</strong> Jugend<br />

Auch dieses Jahr war in der <strong>USCO</strong> Jugend wieder viel los. Wir konnten einige neue Jugendliche<br />

begrüßen, mit denen wir auch gleich fleißig trainierten. Es wurde an einigen<br />

Events teilgenommen, angefangen beim Jugendseminar „Zoff den Stoff“ in Duisburg, über<br />

einen Stand auf der Obertshäusener Kerb bis hin zur Weihnachtsfeier im Dezember. Zwischendrin<br />

haben wir noch am An- und Abtauchen in Mainflingen sowie am VDST Bundesjugendtreffen<br />

in Warnemünde teilgenommen. Es wurde auch die eine oder andere HTSV-<br />

Jugendveranstaltung besucht. Darunter die legendäre HTSV-Jugendbergseefahrt nach<br />

Österreich, Neptun’s Schatz im Schönbachsee und die Fahrt ins Indoor-Tauchcenter nach<br />

Siegburg.<br />

Auch zwei Elternabende wurden erstmalig organisiert, die von den Eltern der <strong>USCO</strong>-<br />

Jugend gut besucht wurden, wobei Organisatorisches als auch offene Fragen geklärt werden<br />

konnten.<br />

Zum absoluten Highlight gehörte die <strong>USCO</strong>-Jugendfahrt nach Hurghada in Ägypten im<br />

Oktober, wo nicht nur getaucht, sondern auch mit Delfinen geschnorchelt wurde, was allen<br />

Teilnehmern eine Menge Spaß und unvergessliche Eindrücke, unter als auch über Wasser<br />

bescherte. Im Vorfeld wurden deshalb auch ein paar unserer Jugendlichen zu KTSA-<br />

Silber, Grundtauchschein und CMAS Bronze-Tauchern ausgebildet. An dieser Stelle einen<br />

großen Dank an das <strong>USCO</strong>-Ausbildungsteam und alle Beteiligten! Auch in unserer Jugendwettkampfgruppe<br />

konnten wir dieses Jahr wieder schöne Erfolge verzeichnen, nachdem<br />

letztes Jahr die Hessenmeisterschaft nicht besucht werden konnte, wurde dieses<br />

Jahr im September wieder auf dieser kräftig abgeräumt! Zum Ende des Jahres fand die<br />

<strong>USCO</strong>-Weihnachtsfeier in Siggi’s Halle in Lämmerspiel statt, die von vielen Jugendlichen<br />

guten Zuspruch bekam und somit ein toller Ausklang für das Jahr 2010 war.<br />

Euer Jugendteam!<br />

13


11. Bericht der Umweltgruppe<br />

Folgende Aktivitäten wurden von der Gruppe Umwelt und Gewässerschutz (GuG)<br />

durchgeführt oder unterstützt:<br />

Reinigungsaktion der Stadt <strong>Obertshausen</strong> (Sauberhaftes Hessen) am 13.<br />

März mit 8 Leuten.<br />

Aktion „Sauberer Badesee“ am 17. April in Hainstadt mit 10 Leuten, davon<br />

4 Taucher.<br />

Infostand zum 75jährigen Jubiläum des ASV am 29. Mai am Angelsee<br />

öffentliche Gewässeruntersuchung anlässlich der Jubiläumsfeier des ASV<br />

am 29. Mai<br />

2. Gewässeruntersuchung des Angelsees am 16. Okt. mit 6 Leuten<br />

An dieser Stelle mein Dank an alle, die mitgemacht haben und die Bitte, sich im nächsten<br />

Jahr wieder zu beteiligen.<br />

Meine persönliche Beteiligung an Vereinsaktionen erstreckte sich auf Schnuppertauchen,<br />

Standdienst zur Kerb, Berichte auf die Website stellen und der Besuch des Seminars „Sicher<br />

und gesund trainieren“ der VBG.<br />

Außerdem habe ich mir unseren Analysekoffer kritisch angesehen, und mir angesichts des<br />

lange erreichten Verfallsdatums einiger Chemikalien, Gedanken über die Zuverlässigkeit<br />

unserer Wasseranalyse gemacht. Mit Unterstützung von Eva, die in ihrem Labor einige<br />

Standardlösungen herstellte, konnte ich aber nachweisen, dass die Testchemikalien noch<br />

genau genug anzeigen.<br />

Weiterhin kümmerte ich mich um die Wartung unserer 3 Mikroskope; habe einen fehlenden<br />

Behälter gebaut, und die nicht sichere Elektrik der Beleuchtung entfernt. Der Vorschlag<br />

von Jutta LED-Taschenlampen zu benutzen funktioniert gut. Die Geräte könnten<br />

nächstes Jahr zum Einsatz kommen, wenn ein geplantes Umweltseminar stattfindet. Auch<br />

wünschen die Angler aus Heusenstamm eine Auffrischung der Zusammenarbeit mit uns,<br />

so dass für 2011 genügend Arbeit auf uns wartet.<br />

Karl-Heinz Schuller<br />

14


12. Bereicht des Fachbereiches Organisation:<br />

Dieses Jahr habe ich 4 Feste organisiert. Dies waren das Antauchen und das Abtauchen<br />

im April und November in Mainflingen sowie das Sommerfest am ASV-See Heusenstamm<br />

im August und die Weihnachtsfeier im Dezember.<br />

Besonders das Sommerfest und die Weihnachtsfeier waren sehr gut besucht. Dies lag<br />

auch an der Beteiligung der <strong>USCO</strong>-Jugend, die die Veranstaltungen belebten.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich für die vielen helfenden Hände bedanken, die bei den<br />

Feiern mit unterstützt haben und so die Veranstaltungen erst ermöglichten.<br />

Eure Eva<br />

15


13. Bericht Presse<br />

Der <strong>USCO</strong> war im Jahr 2010 in der regionalen Presse - hauptsächlich in der Offenbach-<br />

Post und im Heimatboten - mit Berichten über alle wichtigen <strong>Club</strong>aktivitäten präsent. Über<br />

das An- und Abtauchen, Schnuppertauchen, Flossenschwimmen und UW-Rugby wurde in<br />

der Presse berichtet.<br />

Zu den Aufgaben der Presse gehört auch die <strong>USCO</strong>-Info. So erhaltet Ihr von uns wieder<br />

zum Jahresanfang 2011 diese <strong>USCO</strong>-Info mit den Rechenschaftsberichten des Vorstands<br />

sowie der einzelnen Gruppenleiter per eMail und ggf. per Briefpost.<br />

Aktuelles aus dem Vereinsleben findet Ihr auf unserer Internetseite. Hier unterstützen wir<br />

Euch beim Veröffentlichen Eurer Artikel.<br />

Wir freuen uns über Erlebnisberichte unserer <strong>Club</strong>mitglieder, um die Infos über unser<br />

<strong>Club</strong>leben aktuell und abwechslungsreich zu halten.<br />

Im Jahr 2011 würden wir beide wieder gemeinsam für die Aufgabe des Pressewarts zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Euer Presseteam<br />

Desirée + Thomas<br />

16


14. Bericht Foto & Video<br />

Im Jahr 2010 wurde der Internetauftritt im Fotobereich erweitert. Jedes Mitglied kann seine<br />

Kamera im Bereich Ausrüstung mit den wichtigsten Daten hinzufügen. Damit sind die verschieden<br />

Kameratypen vergleichbar und geben einen wichtigen Hinweis für eine Kaufentscheidung.<br />

Im Bereich Multimedia Software sind die im <strong>USCO</strong> verwendeten Programme<br />

und deren Verwendungsmöglichkeiten aufgelistet.<br />

In der Fotogalerie für Referenzbilder können in den verschiedenen Kategorien Bilder eingestellt<br />

werden. Auch hier können die Qualität der Bilder und die verschiedenen Kameratypen<br />

verglichen werden. Die Aufnahmedaten werden im EXIF-Format angezeigt. Zusätzlich<br />

sind Kategorien für Bildbewertung und Fragen zur Technik vorhanden.<br />

Folgende Vorträge wurden während der <strong>Club</strong>abende oder Weihnachtsfeier gezeigt:<br />

Kroatien<br />

Cala Joncols Costa Brava<br />

Jugendfahrt Ägypten 2010<br />

Für das Jahr 2011 stehe ich weiterhin zur Verfügung.<br />

Fachbereich Foto & Video<br />

Euer Michael<br />

17


15. Bericht des Webmasters<br />

Schulungen für die Webseite<br />

Schwerpunkte im ersten Quartal waren die Vorbereitung und Durchführung der Schulung<br />

für die Vorstandsmitglieder sowie interessierte Mitglieder.<br />

Die halbtägigen Schulungen wurden an 3 Terminen durchgeführt. 2 Termine für die Autoren<br />

und Editoren sowie ein Termin für die Redakteure der Webseite.<br />

Neue Funktionen<br />

Aber auch die Funktionalität der Seite wurde erweitert. Mittels eines Forums steht nun ein<br />

Flohmarkt bereit, um entweder Sachen anzubieten oder auch gesuchte Artikel einzustellen.<br />

Nach dem gleichen Prinzip funktioniert der Buddyfinder: Falls man nicht weiss, mit<br />

wem man Tauchen gehen soll, hilft die Seite bei der Suche. Das Praktische dabei: Per<br />

Email wird man über Antworten oder neue Einträge benachrichtigt, wenn man dies möchte.<br />

Im <strong>USCO</strong>-Chat sieht man sofort, wer noch angemeldet ist und kann sich mit demjenigen<br />

Kurznachrichten zusenden.<br />

Workshop<br />

Im Dritten Quartal haben wir zusammen mit dem Redaktionsteam einen Workshop gemacht,<br />

um zu überlegen, wie die Seite noch attraktiver gemacht werden kann.<br />

Neben der Erkenntnis, dass die Menge der möglichen aktuellen Beiträge noch bei Weitem<br />

nicht ausgereizt ist, wurde die Bedienbarkeit der Seite als verbesserungswürdig identifiziert.<br />

Wichtige Informationen sollten schnell zu erreichen sein.<br />

Im Nachhinein wurden etliche Änderungen realisiert sowie Menüs umgestaltet. So sind<br />

nun einige oft benutzte oder nützliche Seiten per Direktlink mit einem Mausklick ansteuerbar,<br />

so z.B.<br />

Termine,<br />

Donnerstagstraining,<br />

Neue Artikel und<br />

Buddyfinder.<br />

Auf der direkt nach der Anmeldung angezeigten Seite "Internes" werden nun ergänzend<br />

die 5 letzten Artikel<br />

der nächste Termin sowie<br />

animiert in der Mitte eine sich drehende "Wolke" mit nützlichen Links<br />

angezeigt.<br />

18


Statistiken<br />

Ein neues Statistik-Modul sammelt seit Mitte Oktober Informationen über die Nutzung der<br />

<strong>USCO</strong>-Webseite sowie Anzahl der Besucher. In dem letzten Monat haben sich 30 verschiedene<br />

Mitglieder die Webseite angesehen. In den letzten 2 Monaten waren es 42<br />

<strong>USCO</strong>'s. Davon besucht im Durchschnitt jeder Benutzer einmal pro Woche die Webseite.<br />

(Ohne Administratoren)<br />

Wartung und Weiterentwicklung<br />

Die Sicherung der Webseite findet ganzjährig statt. Pro Tag werden die Inhalte der Webseite<br />

einmal gesichert. Die Webseite selbst je nach Bedarf und bei Veränderungen, typischerweise<br />

mehrmals monatlich.<br />

Ebenso werden Aktualisierungen der Webseite zum Schutz geben Angriffe aus dem Internet<br />

mehrmals monatlich zeitnah eingespielt. Mit der vorvorletzten ;-) Software-Version<br />

(Joomla 1.5.20) wurde eine neue JavaScript Bibliothek (Mootools) ausgeliefert. Die Migration<br />

darauf gestaltet sich wegen der zur Zeit auf der Webseite eingesetzten unterschiedlichen<br />

Komponenten und den Abhängigkeiten dazwischen als schwierig und wird bis ins<br />

Jahr 2011 hinein hinter den Kulissen noch für Arbeit sorgen. Kritische Komponenten sind<br />

z.B. das Forum, Chat, Referenzbilder sowie das Fotomodul des verwendeten Editors.<br />

Peter Schuch,<br />

Admin Internetauftritt<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!