09.03.2013 Aufrufe

MUTLANGEN - Freizeitbad Mutlantis Mutlantis

MUTLANGEN - Freizeitbad Mutlantis Mutlantis

MUTLANGEN - Freizeitbad Mutlantis Mutlantis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teilnehmen und im Plenum eine Rede an die Delegierten der Vertragstaaten<br />

halten. Diese wird zur Zeit im Internet (www.bangeurope.org)<br />

vorbereitet. In Kooperation mit der Technischen<br />

Universität Darmstadt und der Universität Hamburg werden die<br />

Jugendlichen in Rahmen eines Planspieles Diplomaten spielen<br />

und Verhandlungen über das Verbot von Atomwaffen durch eine<br />

Atomwaffenkonvention simulieren. Der Entwurf für eine Atomwaffenkonvention<br />

wurde im letzten Jahr als Arbeitspapier in die<br />

Vorbereitungskommission offi ziell eingebracht. Den Vorsitz bei<br />

den Verhandlungen des Planspiels wird ein richtiger Diplomat<br />

übernehmen. Silvia Bopp hofft, dass das Planspiel Hinweise für<br />

die Diplomaten und engagierten Nichtregierungsvertreter geben<br />

wird, wie wir „einer atomwaffenfreien Welt“ näher kommen.<br />

Sara Frenzen, Studentin der Friedens- und Konfl iktforschung in<br />

Magdeburg, zur Zeit Praktikantin der Friedenswerkstatt, wird<br />

das Planspiel dokumentieren.<br />

Die Vorstandsmitglieder Christa Schmaus und Wolfgang Schlupp-<br />

Hauck werden mit Oberbürgermeister Wolfgang Leidig an der<br />

Mayors for Peace Delegation teilnehmen. Wichtiger Punkt wird<br />

das Einbringen des Mutlanger Manifestes sein. Im Mutlanger<br />

Manifest haben zum 20. Jahrestag der Unterzeichung des INF-<br />

Vertrags, Landrat Pavel, Mutlanges Bürgermeister Seyfried und<br />

Oberbürgermeister Leidig den Abrüstungsvertrag gewürdigt,<br />

durch den der Ostalbkreis atomwaffenfrei wurde und seine Internationalisierung<br />

und weitere Abrüstungsschritte gefordert. Das<br />

Mutlanger Manifest wird im täglichen Nachrichtenblatt der Konferenz<br />

im Wortlaut dokumentiert und von Oberbürgermeister<br />

Leidig in einer Veranstaltung der Mayors for Peace in der UNO<br />

vorgestellt. Der Gmünder Oberbürgermeister ist außerdem angefragt<br />

die Präsentation der Nichtregierungsorganisationen über<br />

die „Nukleare Teilhabe“ vor. Er wurde angefragt, weil das Mutlanger<br />

Manifest den Abzug der Atomwaffen aus Europa fordert.<br />

ALTERSGENOSSENVEREINE<br />

Altersgenossenverein 1959<br />

Am Freitag, 18. April, geht‘s ins Plüderhauser Theaterbrettle,<br />

Saalöffnung 18 Uhr – Beginn 19.30 Uhr. Wir treffen uns um 18.15<br />

Uhr am Parkplatz St. Stephanus zur Bildung von Fahrgemeinschaften.<br />

Eintrittskarte nicht vergessen!<br />

Altersgenossenverein 1965/66<br />

Zu unserer Stadtführung am Samstag, 19. April, treffen wir uns<br />

um 16.45 Uhr in Schwäbisch Gmünd vor dem I-Punkt. Wer gerne<br />

nach Gmünd laufen möchte: Treffpunkt Möbel Wörner 16 Uhr.<br />

Rückmeldungen bis spätestens 17. April bei Elke Schroth zwecks<br />

Tischreservierung und Abschluss im „Gasthaus Kübele“.<br />

Altersgenossenverein 1963/64<br />

Zur Besichtigung der Ott-Pauserschen Fabrik mit anschließendem<br />

Kneipenbummel treffen wir uns am Samstag, 26. April, um 15<br />

Uhr, am Colosal. Wir laufen dann nach Schwäbisch Gmünd, Führung<br />

ist von 16 bis 17 Uhr. Anmeldungen bitte so bald wie möglich<br />

bei Susanne, Telefon 75905!<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Einladung zum Benefi zkonzert<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Alfdorf<br />

Da unser Jugendfeuerwehrmitglied „Felix Günther“ im April letz-<br />

Freitag, 18. April 2008 11<br />

ten Jahres in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war und<br />

sich seitdem immer noch in einer Reha befi ndet, veranstaltet die<br />

Freiwillige Feuerwehr Alfdorf am 2. Mai ein Benefi z-Rockkonzert<br />

mit der Gruppe „No Exit“ zu seinen Gunsten.<br />

Veranstaltungsort/Art: Alfdorf-Enderbach/Scheunenfest<br />

Einlass: 20 Uhr – Beginn: 20.30 Uhr<br />

Vorgruppe: Praechtiger – Hauptgruppe: NO EXIT<br />

Gesang- und Musikverein Durlangen<br />

Der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen veranstaltet<br />

am 26. April, 19.30 Uhr, in der Gemeindehalle Durlangen sein<br />

traditionelles Frühjahrskonzert.<br />

SONSTIGES<br />

Ausbildungsplatzmesse<br />

am Samstag, 3. Mai, in Schwäbisch Gmünd<br />

Am Samstag, 3. Mai, fi ndet von 9 bis 12 Uhr im Congress-Centrum<br />

Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd die 10. Ausbildungsplatzmesse<br />

statt. Der Eintritt ist frei!<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Spiel- und Kontaktgruppe (SpieKo)<br />

Anmelden können sich alle interessierten Eltern, deren Kinder ab<br />

Januar 2006 geboren sind. Die zehn Treffen fi nden wöchentlich<br />

am Vormittag oder am Nachmittag im DRK-Zentrum statt.<br />

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung zu den<br />

Kursen erhalten Interessierte bei der Kreisgeschäftsstelle des<br />

Deutschen Roten Kreuzes, Cornelia Müller, Telefon 07171/350642,<br />

oder unter www.drk-gd.de.<br />

Ausfl ug für Menschen mit Behinderungen<br />

in den Schwabenpark nach Kaisersbach<br />

Das DRK bietet ein spezielles Ausfl ugsprogramm für Behinderte<br />

und deren Angehörige. Ziel des Tagesausfl ugs am 25. Mai ist der<br />

Schwabenpark bei Kaisersbach.<br />

Weitere Informationen zum Programm erhalten Interessierte bei<br />

der Kreisgeschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Cornelia<br />

Müller, Telefon 07171/3506-42, oder unter www.drk-gd.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!