09.03.2013 Aufrufe

Informationen - Stadt Munster

Informationen - Stadt Munster

Informationen - Stadt Munster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Friedhofsgebühren<br />

(Auszug aus der Friedhofsgebührensatzung der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Munster</strong> vom 29.08.1974 in der seit dem<br />

01.01.2012 geltenden Fassung)<br />

Wahlgrab, 2 Stellen 1.140,00 Euro<br />

Reihengrab 290,00 Euro<br />

Urnenwahlgrab (bis zu 4 Urnen) 300,00 Euro<br />

Urnenreihengrab 151,00 Euro<br />

Reihengrab für anonyme Bestattung im Rasen<br />

(inkl. Pflegekosten für 25 Jahre)<br />

1.014,00 Euro<br />

Urnenreihengrab für anonyme Bestattung im<br />

Rasen<br />

(inkl. Pflegekosten für 25 Jahre) 513,00 Euro<br />

Urnenreihengrab für anonyme Bestattung im<br />

Friedhain<br />

(inkl. Pflegekosten für 20 Jahre) 513,00 Euro<br />

Reihengrab mit einheitlicher bodenbedeckender<br />

Bepflanzung und einheitlicher Grabplatte<br />

(inkl. Pflegekosten für 25 Jahre)<br />

1.860,00 Euro<br />

Urnenreihengrab mit einheitlicher bodenbedeckender<br />

Bepflanzung und einheitlicher<br />

Grabplatte<br />

(inkl. Pflegekosten für 25 Jahre) 1.240,00 Euro<br />

Reihengrab im Rasen mit einheitlicher Grabplatte<br />

(inkl. Pflegekosten für 25 Jahre) 1.860,00 Euro<br />

Urnenreihengrab im Rasen mit einheitlicher<br />

Grabplatte<br />

(inkl. Pflegekosten für 25 Jahre) 1.240,00 Euro<br />

Trauerfeier (Friedhofskapelle) 142,00 Euro<br />

Friedhofsunterhaltungsgebühr je Bestattungsfall<br />

(bei Wahl- und Reihengrabstätten)<br />

100,00 Euro<br />

Ausheben und Verfüllen<br />

des Grabes 221,00 Euro<br />

Ausheben und Verfüllen<br />

des Grabes für Urnen 92,00 Euro<br />

Urkunde Nutzungsrecht bei<br />

Wahlgräbern 10,00 Euro<br />

Verlängerung der Nutzungszeit<br />

bei Wahlgräbern je Stelle<br />

und Jahr 22,80 Euro<br />

Verlängerung der Nutzungszeit<br />

bei Urnenwahlgräbern<br />

je Stelle und Jahr 12,00 Euro<br />

Einebnen von Gräbern auf<br />

Antrag, je Grabstelle 110,00 Euro<br />

Unterhaltungsgebühr vor Ablauf<br />

der Ruhezeit für jedes ver-<br />

bleibende Jahr, je Grabstelle 20,00 Euro<br />

Kompetent und umfassend werden Sie in der<br />

Friedhofsverwaltung bei Frau Flaum beraten (Rathaus,<br />

Zi. 1.13, Tel. 0 51 92 / 130 – 3104).<br />

Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung:<br />

Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Munster</strong><br />

Fachgruppe 31 - Friedhofsverwaltung<br />

Wilhelm-Bockelmann-Str. 32<br />

29633 <strong>Munster</strong><br />

Tel.: 0 51 92 / 130 - 0 Fax: 0 51 92 / 130 - 99 99<br />

stadtverwaltung@munster.de<br />

www.munster.de<br />

Stand:07/2012<br />

Grabstätten<br />

auf den Friedhöfen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Munster</strong>


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das Friedhofs- und Bestattungswesen wird in seinen<br />

Erscheinungsformen sehr stark durch Traditionen<br />

beeinflusst. Dennoch gibt es auch hier Veränderungen,<br />

die für den unbefangenen Betrachter<br />

kaum merklich vor sich gehen, über längere Zeiträume<br />

gesehen jedoch Wandlungen deutlich<br />

sichtbar werden lassen.<br />

Viele Formen der Bestattungen sind möglich.<br />

Über Grabstätten, Gebühren, Richtlinien und Gestaltung<br />

erteilt die Friedhofsverwaltung für alle<br />

Friedhöfe Auskunft.<br />

Dieses Faltblatt soll einige Beispiele zeigen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Adolf Köthe<br />

Bürgermeister<br />

I. Allgemeine Grabstätten<br />

Die Grabstätten werden unterschieden nach<br />

Wahl-, Reihen-, Urnenreihen- u. Urnenwahlgrabstätten.<br />

Auf den Grabstätten dürfen im Rahmen<br />

der Richtlinien Grabmale aufgestellt werden.<br />

Wahlgrabstätte 2 Stellen<br />

II. Sonstige Grabstätten<br />

Reihen- und Urnenreihengräber für anonyme Bestattungen<br />

werden als Rasenfläche hergestellt<br />

und von der Friedhofsverwaltung gepflegt. Zum<br />

Gedenken können am zentralen Gedenkstein<br />

Blumen und Kerzen aufgestellt werden.<br />

Grabfelder für Reihen- und Urnenreihengräber im<br />

Rasen mit einheitlicher Grabplatte werden von der<br />

Friedhofsverwaltung hergestellt und gepflegt.<br />

Grabfelder für Reihen- und Urnenreihengräber mit<br />

einheitlicher bodenbedeckender Bepflanzung und<br />

einheitlicher Grabplatte werden von der Friedhofsverwaltung<br />

hergestellt und gepflegt. Sie werden<br />

durch ca. 5 cm breite Rasenkantsteine eingefasst.<br />

Urnenreihengrab im Friedhain<br />

auf den Friedhöfen <strong>Munster</strong>, Breloh und Alvern.<br />

Viele Formen der Totengedenkstätten sind möglich.<br />

Die dargestellten Beispiele geben Kenntnis<br />

davon, wie den unterschiedlichen Wünschen auf<br />

<strong>Munster</strong>aner Friedhöfen Rechnung getragen wird.<br />

Über die Durchführung einer Bestattung und die<br />

Kosten berät Sie das Bestattungsinstitut. Steinmetzbetriebe<br />

beraten über Gestaltung der Grabmale<br />

und eventueller Grabeinfassungen. Zur<br />

Grabpflege, z.B. auch eines Grabpflegevertrages,<br />

sollten Sie sich durch einen gewerblichen Gartenbaubetrieb<br />

beraten lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!