09.03.2013 Aufrufe

Einladung barsuhn - Stadt Munster

Einladung barsuhn - Stadt Munster

Einladung barsuhn - Stadt Munster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuchen Sie auch die<br />

Naturfoto-Ausstellung in der<br />

Rathausgalerie!<br />

07.02.2009 – 20.05.2009<br />

Farbenpracht in der Natur<br />

Fotos von Ute Wulff<br />

Vorankündigungen<br />

19.03.2009 - 30.06.2009<br />

"Affaire Dreyfuß"<br />

Deutsches Panzermuseum <strong>Munster</strong><br />

24.04.2009 - 22.05.2009<br />

"Kreativ hören und malerisch sehen"<br />

Kinder-Kunst-Ausstellung zum<br />

40. Jubiläum der Musikschule Heidekreis<br />

unter der Leitung von Natalie Rudolf<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

30.05.2009 - 31.05.2009<br />

Sonderausstellung<br />

Militärmodellbau<br />

Deutsches Panzermuseum <strong>Munster</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bücherei:<br />

Montag: 10.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag: 10.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00-19.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00-13.00 Uhr<br />

Rathausgalerie:<br />

Montag: 08.00-12.00 u. 13.30-16.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00-12.00 u. 13.30-16.30 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00-12.00 u. 13.30-16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00-12.00 u. 13.30-16.30 Uhr<br />

Deutsches Panzermuseum:<br />

01. März – 30. November:<br />

Montag: geschlossen<br />

Dienstag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag : 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Januar, Februar und Dezember ist das Museum geschlossen.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Munster</strong><br />

Wilhelm-Bockelmann-Straße 32, 29633 <strong>Munster</strong><br />

Tel (05192) 130 3300; Fax 130 9999<br />

andrea.holz@munster.de<br />

www.munster.de<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

29633 <strong>Munster</strong><br />

05192/2075<br />

www.munster.de<br />

buecherei@munster.de<br />

<strong>Einladung</strong><br />

- Rote Röhrenspinne -<br />

Martina Barsuhn-Recke<br />

und Jörg Barsuhn<br />

Exotische<br />

Lüneburger Heide<br />

Fotoausstellung<br />

in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Munster</strong><br />

14.02. – 14.03.2009


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

lassen Sie sich in der Ausstellung „Exotische<br />

Lüneburger Heide“ auf eine „Exkursion“<br />

in die heimische Natur und in<br />

eine farbenprächtige Welt der Kleinlebewesen<br />

mitnehmen.<br />

Die Naturfoto-Ausstellung widmet sich<br />

überwiegend den Tierarten, die zumeist<br />

übersehen werden, deren „exotischer<br />

Reiz“ aber in der Betrachtung der Nähe<br />

liegt.<br />

Die Hermannsburger Martina Barsuhn-<br />

Recke und Jörg Barsuhn sind regelmäßig<br />

auf Exkursionen und Kartierarbeiten<br />

in der Heide unterwegs – mit dabei immer<br />

ihre Kameras. Die entstandenen<br />

Aufnahmen aus den Landkreisen Celle,<br />

Soltau/Fallingbostel und Uelzen sind nun<br />

- ergänzt um kurze Texte – nach der ersten<br />

Ausstellung in Hermannsburg / Oldendorf<br />

in der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Munster</strong> zu<br />

sehen.<br />

Die beiden Fotografen sind langjährige<br />

Mitglieder im Naturschutzbund Deutschland<br />

(NABU), sind als ehrenamtliche Kartierer<br />

im Tier- und Pflanzenarten-<br />

Erfassungsprogramm des Nds. Landesbetriebes<br />

für Wasserwirtschaft, Küsten-<br />

und Naturschutz tätig und arbeiten in<br />

der Projektgruppe „Siedlungsentwicklung<br />

und Landschaft“ des „Naturraum<br />

oberes Örtzetal“ mit. Als Autodidakten<br />

und regelmäßige <strong>Stadt</strong>büchereinutzer<br />

konnten sich beide profunde Natur- und<br />

Artenkenntnisse aneignen.<br />

Ihre Motivation zur Ausstellung schildern<br />

beide wie folgt: „Wir wollen zeigen,<br />

welch vielgestaltiger und farbenprächtiger<br />

Reichtum sich in dieser Welt der<br />

Kleinlebewesen verbirgt. Und wie schützenswert<br />

sie ist! Wir möchten dazu anregen,<br />

immer wieder Neues zu entdecken<br />

und das Staunen nicht zu verlernen!“<br />

Martina Barsuhn-Recke und Jörg Barsuhn<br />

sind an allen Samstagen ab 11.00<br />

Uhr für Fragen und Erklärungen rund um<br />

die Ausstellung persönlich anwesend.<br />

Ich lade Sie, Ihre Familie und interessierte<br />

Freunde und Bekannte zum Ausstellungsbesuch<br />

und zur Eröffnung am<br />

herzlich ein.<br />

Samstag,14. Februar 2009<br />

um 11.00 Uhr<br />

in der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Munster</strong><br />

Die musikalische Umrahmung der Ausstellung<br />

übernimmt der <strong>Munster</strong>aner<br />

Gitarrist Helmut Plätz.<br />

Adolf Köthe<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!