10.03.2013 Aufrufe

Geothermietag Mecklenburg-Vorpommern 18. September 2012 in ...

Geothermietag Mecklenburg-Vorpommern 18. September 2012 in ...

Geothermietag Mecklenburg-Vorpommern 18. September 2012 in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13:15 Uhr Klimaneutraler Campus Leuphana unter E<strong>in</strong>beziehung e<strong>in</strong>es<br />

Aquiferwärmespeichers<br />

Oliver Opel<br />

Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie<br />

Leuphana Universität Lüneburg<br />

13:40 Uhr Nutzung der oberflächennahen Geothermie<br />

Jens-Uwe Kühl<br />

Geschäftsführer H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH<br />

Rostock<br />

14:05 Uhr Export geothermischer Technologien aus <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> nach<br />

Late<strong>in</strong>amerika<br />

Dr. Peter Seibt<br />

Geschäftsführer Geothermie Neubrandenburg GmbH<br />

14:30 Uhr Waren (Müritz) auf dem Weg vom ersten Geothermiestandort<br />

Deutschlands zum modernen Soleheilbad<br />

Dr. Gunter Lüdde<br />

Leiter des Amtes für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung der Stadt<br />

Waren (Müritz)<br />

14:55 Uhr Naturkosmetik aus Thermalsole - Made <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

Dr. Andrea Seibt<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> Valendis GmbH Neubrandenburg<br />

15:15 Uhr Diskussion<br />

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Anschließend Gelegenheit zum geme<strong>in</strong>samen Austausch<br />

(Stand: 23. August <strong>2012</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!