10.03.2013 Aufrufe

Einweihung des Bürgerhauses mit ... - Neunkirchen

Einweihung des Bürgerhauses mit ... - Neunkirchen

Einweihung des Bürgerhauses mit ... - Neunkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insgesamt habe die Gemeinde im Förderzeitraum 3,35 Millionen Euro investiert.<br />

Dazu kommen weitere 200.000 Euro für die Sanierung der Abwasserbeseitigungsanlagen.<br />

Allein das Bürgerhaus habe rund 1,15 Mio. Euro gekostet und sei zur Hälfte<br />

bezuschusst worden. Gar 70 Prozent Zuschüsse habe es für den 575.000 Euro<br />

teuren Abbruch der Gewerbebrache und die Gesamtgestaltung von Dorf- und<br />

Kirchplatz gegeben.<br />

Auch die örtlichen Kirchen brachten erhebliche Finanz<strong>mit</strong>tel ein. Die Bürger selbst<br />

wendeten rund eine Million Euro auf, wovon 240.000 Euro von der EU als Zuschuss<br />

flossen. Eine Investition von zwei Mio. Euro tätigten Neunkirchner Firmen im<br />

achtjährigen Förderzeitraum und erhielten dafür zehn Prozent Strukturförderung.<br />

Dies alles sei nur möglich gewesen, dank der großzügigen Unterstützung der<br />

Europäischen Union, <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Baden-Württemberg sowie <strong>des</strong> Landkreises und<br />

weil alle – Gemeinderäte, Kirchen- und Pfarrgemeinderäte, Fachplaner, Gemeindeverwaltung<br />

und vor allem die betroffenen Grundstückseigentümer - die Notwendigkeit<br />

für die Veränderung gesehen und auch gewollt hätten.<br />

Bürgermeister Schirk dankte allen, die an der Planung und Ausführung der<br />

Maßnahmen beteiligt waren. Sein besonderer Dank galt Dipl. Ing. Bruno Kuk, vom<br />

Ingenieurbüro für Kommunalplanung Mosbach. Er habe seine große Erfahrung auf<br />

dem Gebiet der dorfgerechten Gestaltung in allen Details wirkungsvoll eingebracht.<br />

Dank galt darüber hinaus Dipl. Ing. Gerhard Fuchs und Frau Gabriele Pani vom Ing.-<br />

Team Eberbach, die die bautechnischen Abläufe im Bürgerhaus koordinierten und<br />

wesentlich daran beteiligt waren, dass sich bei der Baumaßnahme alles zum<br />

Positiven entwickelte.<br />

Ausführlich ging Dorfentwicklungsplaner Dipl.-Ing. Bruno Kuk auf die Maßnahmen<br />

ein und resümierte, man habe „Schönes erreicht“. Feuerwehr-Kommandant Erich<br />

Bierweiler beleuchtete die einzelnen Stationen beim Feuerwehrhausbau und<br />

erinnerte daran, dass die Kameraden rund 1400 Arbeitsstunden eingebracht haben.<br />

Dadurch seien der Gemeinde etwa 42.000 Euro erspart worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!