10.03.2013 Aufrufe

WALLERNHÄUSER NACHRICHTEN - Nidda

WALLERNHÄUSER NACHRICHTEN - Nidda

WALLERNHÄUSER NACHRICHTEN - Nidda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Liebe Wallernhäuser!<br />

Ein ereignisreiches Jahr 2011 liegt hinter uns. Nicht<br />

nur die Bundespolitik, Euro-Krise etc. machten Schlagzeilen.<br />

Auch Wallernhausen hatte seine besonderen<br />

Aufreger und Höhepunkte:<br />

Im Februar ging es durch „Spiegel“ und Tagesthemen,<br />

dass Zollfahndern in Wallernhausen „der bisher<br />

größte Schlag gegen die internationale Dopingszene<br />

in der Geschichte der Bundesrepublik gelungen“ sei.<br />

Bei einer Razzia in einer kleinen Lagerhalle in Wallernhausen<br />

wurden Dopingmittel im Wert von ca. 10 Millionen<br />

Euro sichergestellt.<br />

Die Faschingsveranstaltung des Eishockeyclubs Wallernhausen<br />

ist mittlerweile zu einer festen Größe im<br />

Wallernhäuser Veranstaltungskalender geworden. Die<br />

besondere Bedeutung mag man auch daran erkennen,<br />

dass der Kreis-Anzeiger am 8.3.2011 vermelden<br />

konnte: „Berlusconi gibt sich beim ECW Stelldichein“!<br />

Bei der Tuareg-Rallye 2011 in den Bergen und der<br />

Wüste Nordafrikas belegte der Wallernhäuser Dominik<br />

Kleer (genannt Donk) mit seinem Vater Rainer als Beifahrer<br />

in seiner Fahrzeugklasse einen hervorragenden<br />

3. Platz.<br />

Bei der Hauptversammlung des Gesangvereins wurden<br />

Hedwig Schäfer und Tilly Pfannmüller für 65 Jahre<br />

aktives Singen geehrt. Dass der Verein aber nicht<br />

nur in alter Tradition erstarrt, sondern sich zu einem<br />

flotten modernen Chor entwickelt, der auch englische<br />

und afrikanische Titel im Repertoire hat, dafür gebührt<br />

der Leiterin Christiane Rehahn besondere Anerkennung.<br />

Im März starteten die Vorbereitungen für die Teilnahme<br />

am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - in vielen<br />

Sitzungen und Arbeitsgruppen wurde ein Konzept<br />

für die Präsentation entwickelt, das letztlich die Bewertungskommission<br />

so überzeugte, dass Wallernhausen<br />

in der Kategorie „Dörfer mit Dorferneuerung“ den<br />

1. Platz beim Regionalentscheid belegte.<br />

Ebenfalls im März etwas Neues, das sich vielleicht zu<br />

einer schönen Tradition entwickeln könnte: die Land-<br />

<strong>WALLERNHÄUSER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong><br />

19. Jahrgang Ausgabe Nr. 61 6. Januar 2012<br />

frauen schmückten den neuen Brunnen in der Dorfmitte<br />

zu einem Osterbrunnen. Zu dem schmiedeeisernen<br />

Aufsatz hat auch wesentlich die Naturschutzgruppe<br />

beigetragen und die Kleintierzüchter bepflanzen den<br />

Holzkübel.<br />

Am 27. März fanden die Kommunalwahlen statt, die im<br />

Ergebnis eine bedeutende Veränderung mit sich brachten:<br />

die bisherige Ortsvorsteherin Ute Kohlbecher wurde<br />

zur Stadträtin gewählt und darf deshalb nicht mehr<br />

dem Ortsbeirat angehören. Seit März 1985 war sie Mitglied<br />

des Ortsbeirats. 1989 wurde sie zur stellvertretenden<br />

Ortsvorsteherin und 1993 als Ortsvorsteherin<br />

gewählt, eine Position, die sie 18 Jahre lang mit großem<br />

Engagement ausgefüllt hat. In der konstituierenden<br />

Sitzung des neuen Ortsbeirats wurde dann neu<br />

gewählt: der neue Ortsvorsteher ist Wolfgang Clotz.<br />

Zu Stellvertretern wurden Björn Baum, Alexander<br />

Steuernagel und Gerd Luft gewählt. Gabriele Pfannmüller,<br />

Jürgen Fischbach und Dr. Mario Zimmer sind<br />

die weiteren Mitglieder des Gremiums. Schriftführer ist<br />

Udo Hartmann.<br />

Im Juli feierte der Fußballclub FCW sein 50-jähriges<br />

Jubiläum mit einem eindrucksvollen Kommersabend,<br />

einer Dorfolympiade für alle und einem Fußballspiel<br />

gegen den Zweitligisten FSV Frankfurt. Eine beeindruckende<br />

Chronik, die sehr gut auch die jeweiligen Zeitstimmungen<br />

wiedergibt, hatte Gerhard Lauer zusammengestellt.<br />

Restexemplare können noch im Dorfladen<br />

erworben werden.<br />

Im August ging das Schwimmbadfest zum 75. Jubiläum<br />

unseres Schwimmbads über die Bühne. Besonderen<br />

Anklang fand die Feier am Vorabend mit Beleuchtung<br />

und Musik von Disco-Rilla.<br />

Wie man sieht, ist in Wallernhausen Einiges los (und<br />

das waren ja nur ein paar Highlights!) Dass auch in<br />

2012 Wallernhausen wieder ein sehr lebendiger Ort<br />

sein wird, zeigt der Veranstaltungskalender, den wir<br />

heute mit diesen Nachrichten verteilen. Vielleicht<br />

macht er ja Appetit auf Ihre / Deine Teilnahme. Ein<br />

Dorf lebt schließlich davon, dass sich möglichst viele<br />

einbringen - und sei es manchmal auch nur als Gast<br />

bei einer Veranstaltung.<br />

Ortsbei Ortsbeirat Ortsbei rat<br />

Es grüßt herzlich Ihr / Euer Ortsbei<br />

Bitte wenden!


<strong>WALLERNHÄUSER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong><br />

Ehrenamtlich geleistet:<br />

Das Gesamtensemble (Rundbogen, Eisentor, Treppenstufen<br />

und Mauer) zum Friedhof und zur Kirche ist seit einiger Zeit<br />

sehr renovierungsbedürftig. Der Ortsbeirat hatte bereits im Juni<br />

2010 die Bauverwaltung der Stadt <strong>Nidda</strong> gebeten, diese Anlage<br />

zu inspizieren und eine Mängelliste zu erstellen. Nach<br />

mehrfachem Anmahnen soll dies nun im neuen Jahr in Angriff<br />

genommen werden. Auf Initiative von Franz Schmidt wurde<br />

von Wolfgang Wagner, Sepp Schmidt und Wolfgang Luft<br />

jetzt ein Handlauf gefertigt und angebracht. Dafür schon einmal<br />

ein herzliches Dankeschön!<br />

Unser Schwimmbad<br />

In unserem Schwimmbad haben<br />

sich unerwartet zusätzliche Bauarbeiten<br />

ergeben, die so nicht vorhersehbar<br />

waren. Neben dem Sanitätsraum<br />

mussten jetzt noch vor dem<br />

Saisonbeginn neue Rohre verlegt<br />

werden. Der Abfluss war ebenfalls<br />

undicht und im Schacht wurde ein<br />

neuer Schieber eingebaut.<br />

Die noch zu erledigenden Arbeiten<br />

erfordern im Frühjahr wieder große<br />

Anstrengungen und die Unterstützung<br />

der Bevölkerung.<br />

Koordinatorin für alle Arbeiten und<br />

den Kontakt zur Stadt ist Ute Kohlbecher.<br />

Für alle Interessierten planen wir<br />

e i n e n „ S c h w i m m b a d -<br />

Stammtisch“ am Sonntag, den<br />

15. Januar um 11 Uhr in der<br />

Gaststätte Appel, zu dem wir herzlich<br />

einladen.<br />

Themenabende:<br />

Der Ortsbeirat setzt die Reihe seiner<br />

Themenabende zur Zukunft<br />

unseres Dorfes mit einer Veranstaltung<br />

zum Thema „Energie“<br />

fort und zwar am 20. Januar<br />

2012 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Angesichts steigender<br />

Energiepreise und der Suche nach<br />

alternativen und möglichst wenig<br />

umweltschädigenden Energieformen<br />

wollen wir erkunden, welche<br />

realistischen Möglichkeiten für unser<br />

Dorf bestehen. Es muss nicht<br />

gleich „Energiedorf“ sein, aber<br />

Nahwärme aus der Biogasanlage<br />

und Windkraft könnten auch bei<br />

uns schon bald Wirklichkeit werden.<br />

Weitere Themen werden „Der<br />

demografische Wandel und unser<br />

Dorf“ sowie unser Dorf in der<br />

Landschaft „Kulturlandschaft<br />

Streuobstwiesen“ sein.<br />

Weiberfasching und Kinderfasching<br />

Die Wallernhäuser Landfrauen laden herzlich ein zu<br />

zwei Veranstaltungen:<br />

Weiberfasching am 10. Februar 20.11 Uhr<br />

Kinderfasching am 20. Februar 15.11 Uhr<br />

jeweils im Bürgerhaus Wallernhausen<br />

Traditioneller Eishockey - Fasching<br />

Am Freitag, 17. Februar 2012 feiert der ECW seinen<br />

traditionellen Eishockey - Fasching im Bürgerhaus in<br />

Wallernhausen. Beginn ist um 20:11 Uhr. Wenn sich<br />

jemand aktiv am Programm beteiligen möchte, mit einer<br />

"Büttenrede" einem Sketch o.ä. bitte bis zum 20.01. beim Vorstand<br />

des ECW melden. Ansprechpartner Lutz Franke Tel. 984611 oder<br />

Thomas Günther Tel. 3087.<br />

Kurz und bündig:<br />

Wettbewerb<br />

Das ist sie, die Urkunde, die uns im<br />

Rahmen einer Festveranstaltung<br />

am 3. November im Bürgerhaus<br />

<strong>Nidda</strong> in <strong>Nidda</strong> zu unserem 1. Platz<br />

im Regionalentscheid „Unser Dorf<br />

hat Zukunft“ überreicht wurde.<br />

Aber wie uns das Regierungspräsidium<br />

Kassel jetzt mitteilte:<br />

„Nach dem Wettbewerb ist vor<br />

dem Wettbewerb“. In diesem<br />

Sinne freue ich mich, Ihnen heute<br />

den Bereisungstermin der Kommission<br />

mitteilen zu können. Die Bewertung<br />

durch die Landesbewertungskommission<br />

erfolgt<br />

am Mittwoch, den 13. Juni<br />

2012 von 12:30 - 14 Uhr. Sie<br />

haben dann die Gelegenheit, <strong>Nidda</strong>-<br />

Wallernhausen in der angegebenen<br />

Zeit der Kommission vorzustellen.<br />

Diese setzt sich aus acht Expertinnen<br />

und Experten zusammen ...“<br />

Damit steht schon recht frühzeitig<br />

der Termin fest und wir können entsprechend<br />

planen und wenn nötig<br />

einen Tag Urlaub einkalkulieren.<br />

Der Ortsbeirat wird demnächst zu<br />

einer ersten Sitzung einladen, damit<br />

alle Bürgerinnen und Bürger, die<br />

sich daran beteiligen wollen, Gelegenheit<br />

haben, gemeinsam das<br />

Konzept für die Präsentation zu erarbeiten.<br />

Letzte Meldung:<br />

Termin des LLT Wallernhausen<br />

am Sonntag, den 26.02. 2012 findet<br />

der 17. Wallernhäuser Wintercross-<br />

lauf statt.<br />

Die „Wallernhäuser Nachrichten“ ist eine Veröffentlichung des Ortsbeirats Wallernhausen.<br />

Redaktionsadresse: Wolfgang Clotz, Ranstädter Str. 4, 8504, Email: wolfgangclotz@web.de<br />

Bitte beachten Sie auch den beiligenden Veranstaltungskalender. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Stadt <strong>Nidda</strong>:<br />

http://www.nidda.de/sv_nidda/Stadtteile/Wallernhausen/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!