10.03.2013 Aufrufe

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vom 25.09.2012 - Nidda

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vom 25.09.2012 - Nidda

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vom 25.09.2012 - Nidda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT NIDDA<br />

Wilhelm-Eckhardt-Platz 63667 <strong>Nidda</strong> 06043/8006-0<br />

E-Mail: info@nidda.de Internet: www.nidda.de<br />

- Stadtverordnetenversammlung -<br />

P R O T O K O L L<br />

über die 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, den <strong>25.09.2012</strong>,<br />

20:00 Uhr - 22:03 Uhr, Bürgerh<strong>aus</strong> Fauerbach, Großer Saal<br />

Es waren anwesend:<br />

Knoche, Stefan - Stadtverordnetenvorsteher<br />

Beuschel, Felicitas - Stadtverordnete<br />

Dr. Biermann, Reinhard - Stadtverordneter 20:00 - 21:05 Uhr (TOP 1)<br />

Eckhardt, Laura - Stadtverordnete<br />

Eckhardt, Thomas - Stadtverordneter<br />

F<strong>aus</strong>t, Norbert - Stadtverordneter<br />

Feyh, Anette - Stadtverordnete<br />

Fritz, Johannes - Stadtverordneter<br />

Gerlach, Hans-Jürgen - Stadtverordneter<br />

Haas, Karl-Heinz - stellv. Stv.-Vorsteher<br />

Hartebrodt, Iris - Stadtverordnete<br />

Hebbe, Jörg - Stadtverordneter<br />

Jäger, Christine - stellv. Stv.-Vorsteherin<br />

Kaiser, Helmut - Stadtverordneter<br />

Lenz, Bernd - Stadtverordneter<br />

Müller, Brigitte - Stadtverordnete<br />

R<strong>aus</strong>ch, Patricia - Stadtverordnete<br />

Reinelt, Stefan - Stadtverordneter<br />

Repp, Susanne - Stadtverordnete<br />

Riesbeck, Tobias - Stadtverordneter<br />

Dr. Schlevoigt, Uwe - Stadtverordneter 20:00 - 20:35 Uhr (TOP 1)<br />

Schneider, Hildegard - Stadtverordnete<br />

Schneider, Wolfgang - Stadtverordneter<br />

Schoeps, Bernhard - Stadtverordneter<br />

Schulz, Christoph - stellv. Stv.-Vorsteher<br />

Seum, Reimund - Stadtverordneter<br />

Spruck-Stehling, Adelheid - stellv. Stv.-Vorsteherin<br />

Stadler, Marcus - Stadtverordneter<br />

Stock, Gerhard - stellv. Stv.-Vorsteher<br />

Ulfikowski-Martin, Marina - Stadtverordnete<br />

Wagner, Gerald - Stadtverordneter<br />

Wegner, Georg - Stadtverordneter<br />

Winter, Gerhard - stellv. Stv.-Vorsteher<br />

Mitglieder des Magistrates:<br />

Seum, Hans-Peter - Bürgermeister<br />

Becker, Reimund - Erster Stadtrat<br />

Cos, Kl<strong>aus</strong>-Peter - Stadtrat<br />

Dascher, Bettina - Stadträtin<br />

Fels, Marlies - Stadträtin<br />

Kohlbecher, Ute - Stadträtin<br />

Repp, Thomas - Stadtrat<br />

Voigtmann, Andreas - Stadtrat


Brill, Riccarda - stellv. Schriftführerin<br />

von der Verwaltung<br />

Protokoll zur 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am <strong>25.09.2012</strong><br />

Podolski, Gerald - Magistratsoberrat<br />

Füller, Johann - Bauoberrat<br />

Balser, Benjamin - Verwaltungsangestellter<br />

Klopsch, Bernd – Dipl.-Verwaltungswirt<br />

Schmidt, Lars - Verwaltungsfachangestellter<br />

Eckhardt, Bettina -Verwaltungsfachangestellte<br />

Knölcke, Karin - Verwaltungsfachangestellte<br />

von der Presse:<br />

Frau Lenz (Kreis-Anzeiger)<br />

Herr Kirschner (Oberhessen-Bote)<br />

Entschuldigt fehlten:<br />

Döll, Christian - Stadtverordneter<br />

Lang, Hans-Georg - Stadtverordneter<br />

Perez Gregorio, Francisco - Stadtverordneter<br />

Stehling, Thomas - Stadtverordneter<br />

Begrüßung und Eröffnung:<br />

Stv.-Vorsteher Stefan Knoche eröffnet die Sitzung um 20.00 Uhr. Er begrüßt die Mitglieder der<br />

Stadtverordnetenversammlung, des Magistrats, die Bürgerinnen und Bürger, die Presse und die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung.<br />

Er stellt fest, dass die Stadtverordnetenversammlung mit Ladung <strong>vom</strong> 14.09.2012 ordnungsgemäß<br />

einberufen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.<br />

Weiterhin teilt er mit, dass gegen den allen Stadtverordneten übermittelten Entwurf des Protokolls<br />

über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung <strong>vom</strong> 28.08.2012 keine Einwände erhoben<br />

wurden und somit das Protokoll als endgültige Fassung genehmigt ist.<br />

Der Magistrat zieht den Tagesordnungspunkt 11 „Verkauf eines Obstbaugrundstückes in der<br />

Gemarkung Wallernh<strong>aus</strong>en“ (Drucksache 216/2012) zurück.<br />

Gegen die so nachstehende geänderte Tagesordnung erheben sich keine Einwände.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN <strong>vom</strong> 10.09.2012 betr.<br />

Ranking Windvorrangflächen<br />

Drucksache 250/2012<br />

2. Einbringung des Entwurfes der H<strong>aus</strong>haltssatzung mit H<strong>aus</strong>haltsplan 2013 der Stadt <strong>Nidda</strong><br />

Drucksache 221/2012<br />

2


Protokoll zur 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am <strong>25.09.2012</strong><br />

3. Einbringen des Entwurfes des Wirtschaftplanes des Eigenbetriebes Staatsbad<br />

Bad Salzh<strong>aus</strong>en für das Wirtschaftsjahr 2013<br />

Drucksache 245/2012<br />

4. Einbringung des Entwurfs des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke <strong>Nidda</strong> für das Wirtschaftsjahr.<br />

2013<br />

Drucksache 240/2012<br />

5. Einbringen des Entwurfes des H<strong>aus</strong>haltssicherungskonzept 2013<br />

Drucksache 225/2012<br />

6. Liegenschaftskonzept Stadt <strong>Nidda</strong><br />

Drucksache 75/2012<br />

7. Liquidation der Gemeinnützigen WAUS GmbH<br />

Drucksache 237/2012<br />

8. Verkauf von Obstbaumgrundstücken in der Gemarkung Wallernh<strong>aus</strong>en<br />

Drucksache 173/2012<br />

9. Verkauf von Obstbaumgrundstücken in der Gemarkung <strong>Nidda</strong><br />

Drucksache 173/2012 1. Ergänzung<br />

10. Erwerb des Grundstücks Flur 1 Nr. 194/2 Gemarkung Unter-Widdersheim<br />

Drucksache 182/2012<br />

11. Abschluss eines T<strong>aus</strong>chvertrages mit Herr Dr. Albrecht von Harnier, Frankfurt<br />

Drucksache 218/2012<br />

12. Informationen<br />

13. Anfragen der Fraktionen bzw. Stadtverordneten<br />

1. Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN <strong>vom</strong> 10.09.2012<br />

betr. Ranking Windvorrangflächen<br />

Drucksache 250/2012<br />

Sprecher: Stv. Marcus Stadler (Antrag auf Überweisung in den Ausschuss für Klimaschutz,<br />

Umwelt sowie Land- und Forstwirtschaft), Stv. Hans-Jürgen Gerlach, Bürgermeister<br />

Hans-Peter Seum (Ergänzungsantrag auf Überweisung in den Bau- und<br />

Planungs<strong>aus</strong>schuss), Stv. Helmut Kaiser, Stv. Bernhard Schoeps, Stv. Karl-Heinz<br />

Haas<br />

Der gemeinsame Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN lautet:<br />

„Der Magistrat wird beauftragt<br />

alle Schritte einzuleiten, um die im folgenden genannten Flächen, auf der Basis ihrer Beschreibung im<br />

Gutachten „Standorteignung für Windenergieanlagen im Stadtgebiet von <strong>Nidda</strong>“ erstellt durch die<br />

Firma „NaturProfil“ 2012 im Auftrag des Magistrates der Stadt <strong>Nidda</strong>, entsprechend der genannten<br />

Reihenfolge (Ranking) als Windvorrangflächen im Flächennutzungsplan (FNP) <strong>aus</strong>zuweisen.<br />

3


Protokoll zur 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am <strong>25.09.2012</strong><br />

Die Flächen sollen solange in vorgegebener Reihenfolge <strong>aus</strong>gewiesen werden, bis die Summe aller<br />

genannten Flächen, die Zielmarke von mindestens 2% der Gesamtfläche des Stadtgebietes <strong>Nidda</strong><br />

erreicht hat. Die bisher im FNP <strong>aus</strong>gewiesenen Windvorrangflächen, sind in die Berechnung mit<br />

einzubeziehen.<br />

Rang Nummer Lage Größe in ha zur Gesamtfläche<br />

1 14 östlich Ober-Widdersheim 34,1 0,29%<br />

2 8 östlich Ober-Lais 14,6 0,12%<br />

3 9 östlich Schwickartsh<strong>aus</strong>en 251,7 2,13%<br />

4 10 nordöstlich Wallernh<strong>aus</strong>en 59,4 0,50%<br />

5 2 nördlich Ulfa 78,5 0,66%<br />

6 1 nordöstlich Ulfa 116,4 0,98%<br />

7 A nördlich Ulfa 14,7 0,12%<br />

Veränderungen der hier genannten Größen der Flächen, die sich <strong>aus</strong> bisher nicht berücksichtigten<br />

restriktiven Faktoren ergeben können, sollen durch weitere Flächen<strong>aus</strong>weisungen in genannter<br />

Reihenfolge substituiert werden.<br />

Vor Ausweisung der Flächen, soll geprüft werden, ob die Belange von Naturschutz, insbesondere von<br />

Vogel-, Flederm<strong>aus</strong>- und Waldschutz, sowie die Gemeinwohlinteressen der Bürger, insbesondere der<br />

angrenzenden Ortschaften, <strong>aus</strong>reichend Berücksichtigung finden.“<br />

Stv. Marcus Stadler von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt den Antrag auf Überweisung in<br />

den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt sowie Land- und Forstwirtschaft.<br />

Der Ergänzungsantrag von Bürgermeister Seum wird von Stadtverordnetenvorsteher Knoche<br />

abgewiesen mit der Begründung, dass nach der Geschäftsordnung nur der Magistrat<br />

antragsberechtigt ist, nicht der Bürgermeister allein.<br />

Abstimmung über den Überweisungsantrag an den Ausschuss für Klimaschutz,<br />

Umwelt sowie Land- und Forstwirtschaft:<br />

Einstimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

2. Einbringung des Entwurfes der H<strong>aus</strong>haltssatzung mit H<strong>aus</strong>haltsplan 2013 der Stadt <strong>Nidda</strong><br />

Drucksache 221/2012<br />

Sprecher: Erster Stadtrat Reimund Becker (zusammengefasst für die TOP´s 2, 3 und 5)<br />

Erster Stadtrat Becker bringt den Entwurf der H<strong>aus</strong>haltssatzung mit H<strong>aus</strong>haltsplan und Anlagen für<br />

das H<strong>aus</strong>haltsjahr 2013 in die Stadtverordnetenversammlung ein. Stadtverordnetenvorsteher Knoche<br />

regt an, den Tagesordnungspunkt ohne Beratung in die Ausschüsse zu überweisen und lässt darüber<br />

abstimmen.<br />

Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

4


Protokoll zur 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am <strong>25.09.2012</strong><br />

3. Einbringen des Entwurfes des Wirtschaftplanes des Eigenbetriebes Staatsbad<br />

Bad Salzh<strong>aus</strong>en für das Wirtschaftsjahr 2013<br />

Drucksache 245/2012<br />

Erster Stadtrat Becker bringt den Entwurf des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Staatsbad Bad<br />

Salzh<strong>aus</strong>en für das Wirtschaftsjahr 2013 in die Stadtverordnetenversammlung ein.<br />

Stadtverordnetenvorsteher Knoche regt an, den Tagesordnungspunkt ohne Beratung in die<br />

Ausschüsse zu überweisen und lässt darüber abstimmen.<br />

Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

4. Einbringung des Entwurfs des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke <strong>Nidda</strong> für das<br />

Wirtschaftsjahr 2013<br />

Drucksache 240/2012<br />

Sprecher: Bürgermeister Hans-Peter Seum<br />

Bürgermeister Seum bringt den Entwurf des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke <strong>Nidda</strong> für das<br />

Wirtschaftsjahr 2013 in die Stadtverordnetenversammlung ein. Stadtverordnetenvorsteher Knoche<br />

regt an, den Tagesordnungspunkt ohne Beratung in die Ausschüsse zu überweisen und lässt darüber<br />

abstimmen.<br />

Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

5. Einbringen des Entwurfes des H<strong>aus</strong>haltssicherungskonzept 2013<br />

Drucksache 225/2012<br />

Erster Stadtrat Becker bringt den Entwurf des H<strong>aus</strong>haltssicherungskonzept 2013 in die<br />

Stadtverordnetenversammlung ein. Stadtverordnetenvorsteher Knoche regt an, den<br />

Tagesordnungspunkt ohne Beratung in die Ausschüsse zu überweisen und lässt darüber abstimmen.<br />

Beratungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

6. Liegenschaftskonzept Stadt <strong>Nidda</strong><br />

Drucksache 75/2012<br />

Sprecher: Stv. Adelheid Spruck-Stehling (Antrag der CDU-Fraktion auf Rücküberweisung an den<br />

Magistrat), Stv. Norbert F<strong>aus</strong>t, Stv. Thomas Eckhardt<br />

Beschluss:<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt das Liegenschaftskonzept zur Kenntnis.<br />

Abstimmung über den Antrag der CDU-Fraktion auf Rücküberweisung an den<br />

Magistrat zur Überarbeitung:<br />

Bei 7 Ja-Stimmen, 17 Gegenstimmen und 7 Stimmenenthaltungen wird der Antrag abgelehnt.<br />

Stv. Haas enthält sich der Stimme.<br />

5


Abstimmung über die eingebrachte Vorlage:<br />

Protokoll zur 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am <strong>25.09.2012</strong><br />

Bei 17 Ja-Stimmen, 6 Gegenstimmen und 8 Stimmenenthaltungen wird das eingebrachte<br />

Liegenschaftskonzept beschlossen.<br />

Stv. Haas enthält sich der Stimme.<br />

7. Liquidation der Gemeinnützigen WAUS GmbH<br />

Drucksache 237/2012<br />

Sprecher: Stv. Wolfgang Schneider als stellv. Vorsitzender des Haupt- und Finanz<strong>aus</strong>schusses<br />

einschließlich H<strong>aus</strong>haltskonsolidierung, Stv. Karl-Heinz Haas<br />

Beschluss:<br />

1. Die Stadtverordnetenversammlung stimmt der Auflösung der Gemeinnützigen WAUS GmbH in<br />

Form der Liquidation gem. § 60 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG zu.<br />

2. Der Vertreter der Stadt <strong>Nidda</strong> in der Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen WAUS<br />

GmbH wird beauftragt, alle hierzu notwendigen Erklärungen abzugeben.<br />

3. Im Rahmen der Liquidation soll der Übergang des Geschäftsbetriebs an andere kreisnahe<br />

Bildungs- und Beschäftigungsträger angestrebt werden.<br />

Beratungsergebnis:<br />

Bei 29 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme und 1 Stimmenenthaltung wird der Auflösung zugestimmt.<br />

Stv. Haas stimmt dagegen.<br />

<strong>Nidda</strong>, 01.10.2012<br />

Der Vorsitzende Die Schriftführerin<br />

gez. Stefan Knoche gez. Riccarda Brill<br />

Stv.-Vorsteher Verwaltungsfachwirtin<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!