13.03.2013 Aufrufe

Filminfo dt. / engl. als PDF - PROGRESS Film-Verleih

Filminfo dt. / engl. als PDF - PROGRESS Film-Verleih

Filminfo dt. / engl. als PDF - PROGRESS Film-Verleih

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Revue um Mitternacht<br />

Produktionsleiter Kruse hat ein bißchen leichtfertig damit<br />

geprahlt, einen Revuefilm zu drehen, obwohl er eigentlich<br />

gar nicht die entsprechende Personage bzw. die Fachspezialisten<br />

in petto hat. Um aber das Ganze nicht platzen zu lassen,<br />

führt Kruse vier Personen - einen Dramaturgen, einen<br />

Komponisten, einen Autor und einen Architekten - zusammen<br />

und beauftragt sie, den Plan in die Tat umzusetzen.<br />

Die meisten der vier willkürlich zusammengerufenen<br />

Leute sehen sich überfordert, nur Alexander Ritter, ein<br />

noch nicht sonderlich bekannter Komponist, wagt sich<br />

hemmungslos an die große Aufgabe heran. Dabei besitzt<br />

auch er keinerlei Erfahrung im Umgang mit einem Revuefilm,<br />

und so stehen ihm seine Kollegen zunächst mit<br />

durchaus verständlichem Mißtrauen gegenüber. Auch die<br />

Produktionsassistentin Claudia Glück schlägt sich mit<br />

nicht unerheblichen Zweifeln herum, was die Kompetenz<br />

Ritters betrifft. Der aber ist von einem solchen Enthusiasmus,<br />

einer solchen Kreativität, daß er nicht nur sämtliche<br />

Bedenken aller Kollegen und Mitarbeiter in den Wind<br />

schlagen kann, sondern auch noch das Herz der hübschen<br />

Claudia erobert. Und die Revue - wie kann es<br />

anders sein - wird ein rauschender Erfolg.<br />

Gottfried Kolditz, geb. am 14. 12. 1922 in Altenbach<br />

(Kreis Wurzen), gest. 15. 6. 1982 in Ljubljana (Slowenien).<br />

Studium der Germanistik von 1945 bis 1950 in Leipzig.<br />

Nebenher Arbeit <strong>als</strong> Regieassistent am Leipziger Schauspielhaus,<br />

erwirbt 1949 das Diplom für Regie an der<br />

Hochschule für Musik. Danach Arbeit an verschiedenen<br />

Theatern der DDR. 1955 - operntechnischer Berater im<br />

DEFA-Studio für Spielfilme. Debüt <strong>als</strong> Regisseur mit dem<br />

Kurzfilm „Tanz in der Galerie“ (1957).<br />

Wichtige <strong>Film</strong>e: „Der junge Engländer“ (1958), „Simplon-Tunnel“<br />

(1959), „Die schöne Lurette“ (1960), „Frau<br />

Holle“ (1963), „Geliebte weiße Maus“ (1964), „Spur des<br />

Falken“ (1968), „Apachen“ (1973), „Ulzana“ (1974), „Im<br />

Staub der Sterne“ (1976), „Das Ding im Schloß“ (1979).<br />

„... es ist der erste Musikfilm, der zielstrebig seine Aufgabe<br />

verfolgt, keine Musik-Illustrierte ist oder eine ‘tiefschürfende<br />

Handlung’ mit moderner Rhythmik aufzulockern<br />

versucht. Hier sollte kein Non plus ultra der<br />

heiteren Muse gefunden werden - aber... konsequent<br />

wurde mit den üblichen Mitteln gebrochen, satirisch<br />

...und vergnüglich dem Bedürfnis der <strong>Film</strong>konsumenten<br />

nach Unterhaltung stattgegeben... Wirklich neue Ideen -<br />

vom Vorspann über die verblüffende Exposition, die aktuell-bezogenen<br />

Episoden, die einfühlsam durchkomponierte,<br />

spritzige Musik, die originell in den Ablauf einbezogenen<br />

Ballettszenen bis zu den neue Eigenarten zeigenden<br />

Schauspielern - das sind Pluspunkte, die jene in die<br />

Schranken weisen, die mit einer Faustregel-Dramaturgie<br />

und Scheuklappen ein Genre <strong>als</strong> nicht salonfähig betrachten<br />

wollten, das lebt, lebendig ist und bleiben wird.“<br />

(Paul Thyrêt in „Progreß-Pressedienst“, Berlin, vom 17. 8. 1962)<br />

INHALT · STORYLINE<br />

Despite the fact that Kruse, a production manager, had<br />

neither suitable actors nor appropriate specialists, he<br />

thoughtlessly boasted that he could direct a revue film. In<br />

order to keep his boast from exploding in his face, Kruse<br />

brings together four people: a dramatic adviser, a composer,<br />

a writer and an architect - and saddled them with<br />

the task of turning his idea into a film.<br />

Except for Alexander Ritter, a rather unknown composer,<br />

who applied himself to the project with boundless<br />

enthusiasm, the other members of the team were hopelessly<br />

overtaxed by the project. Initially the production<br />

assistant, Claudia Glück, who seriously questioned Ritter’s<br />

competence, as well as the rest of the team understandably<br />

mistrusted Ritter because he had absolutely no<br />

experience in composing material for revue films. However,<br />

what he lacked in experience he more than made<br />

up with his creative energy and his enthusiasm for the<br />

project. Not only were all of his colleagues’ doubts soon<br />

cast aside, but Ritter <strong>als</strong>o captured the heart of Claudia,<br />

the pretty colleague who initially mistrusted him most.<br />

And the revue - how could it possibly be otherwise -<br />

became a roaring success.<br />

REGISSEUR-BIOGRAPHIE · DIRECTOR’S BIOGRAPHY<br />

Gottfried Kolditz was born in Altenbach (district of Wurzen)<br />

on 14.12.1922 and died in Ljubljana (Slovenia) on<br />

15.06.1982. German Studies at the Leipzig University<br />

from 1945 to 1950. At the same time, assistant director<br />

at the State Theater in Leipzig. Directing diploma from<br />

the Academy of Music in 1949. Then worked at various<br />

GDR theatres. In 1955, operatic technical adviser at the<br />

DEFA Studio for Feature <strong>Film</strong>s. First film directed was the<br />

short film”Tanz in der Galerie” (1957).<br />

Major films: ”Der junge Engländer ”(1958), ”Simplon-<br />

Tunnel” (1959), ”Die schöne Lurette” (1960), ”Frau Holle”<br />

(1963),”Geliebte weiße Maus” (1964), ”Spur des Falken”<br />

(1968), ”Apachen” (1973), ”Ulzana” (1974), ”Im<br />

Staub der Sterne” (1976), ”Das Ding im Schloß” (1979).<br />

PRESSESTIMMEN · PRESS COMMENTS<br />

”...it is the first music film to resolutely pursue its mission.<br />

This is no illustrated music magazine. Nor does it try to<br />

liven up a ‘profound plot’ by means of modern rhythms.<br />

Of course, the Muse of light entertainment was not to<br />

be outdone, but traditional stylistic means are consistently<br />

broken with. The film consumers’ need for entertainment<br />

is met - satirically and amusingly<br />

The film sparkles with really new ideas: from the opening<br />

credits to the amazing exposition, the topical episodes,<br />

the empathetically through-composed sprightly music;<br />

from the ballet scenes incorporated throughout the film<br />

in a very original manner to the actors boasting new qualities.<br />

These are assets that would put all those in their<br />

place who - on account of their rough and ready formulas<br />

and blinkered view - refuse to respect a genre which<br />

is - and will remain to be - alive and kicking.”<br />

(Paul Thyrêt in the Berlin ”Progress-Pressedienst” of 17.08.1962)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!