13.03.2013 Aufrufe

Temperatur und Feuchte - PTB

Temperatur und Feuchte - PTB

Temperatur und Feuchte - PTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Posterpräsentation<br />

Während der gesamten Tagung findet die<br />

Posterpräsentation auf der Galerie des<br />

Hermann-von-Helmholtz-Baus statt.<br />

Hochgenaue Kalibrierung durch Vergleichsmessungen<br />

unter Verwendung von<br />

Wechselstrom-Widerstandsmessbrücken<br />

D. Schwarzkopf, WIKA,<br />

Alexander Wiegand SE & Co. KG, Klingenberg<br />

Vorstellung der <strong>Temperatur</strong>software AuTeKa<br />

A. Schüßler, T. Zeiger, Hoppesack Meß- u. Regeltechnik<br />

Vertriebs GmbH, Hanau<br />

Thermische Mikrosensoren zur Messung<br />

von Gasdrücken zwischen 103 <strong>und</strong> 10-5 mbar<br />

M. Grau, Hochschule RheinMain, Rüsselsheim<br />

Neue Techniken zur rückgeführten <strong>Temperatur</strong>weitergabe<br />

F. Edler, <strong>PTB</strong>, Berlin<br />

Metrological Determinations Regarding the<br />

Characterization of Infrared Cameras<br />

B. Gutschwager, <strong>PTB</strong>, Berlin<br />

Dynamische Emissionsgradmessung von 800 °C<br />

bis 2000 °C<br />

S. Krenek, <strong>PTB</strong>, Berlin<br />

Sweep Method for Determining Size-of-Source Effect for<br />

Radiation Thermometers<br />

F. Liebmann, Fluke Calibration, American Fork, USA<br />

Untersuchung binärer eutektischer Legierungen für die<br />

Kalibrierung von Berührungsthermometern im<br />

Raumtemperaturbereich<br />

D. Heyer, <strong>PTB</strong>, Berlin<br />

Messplatz zur Bestimmung absoluter<br />

Seebeck-Koeffizienten<br />

E. Lenz, <strong>PTB</strong>, Berlin<br />

Begleitende Veranstaltungen<br />

Sitzung des DKD-Fachausschusses<br />

„<strong>Temperatur</strong> <strong>und</strong> <strong>Feuchte</strong>“ am 4.6.2013<br />

Der Deutsche Kalibrierdienst (DKD) ist ein technisches<br />

Gremium unter der Leitung der <strong>PTB</strong>, zur Erarbeitung der<br />

messtechnischen Gr<strong>und</strong>lagen für Kalibrierungen. Seit<br />

seiner Gründung im Jahr 1988 befasst sich der DKD-Fachausschuss<br />

„<strong>Temperatur</strong> <strong>und</strong> <strong>Feuchte</strong>“ mit der fachlichen<br />

Fortbildung von Mitarbeitenden in akkreditierten Kalibrierlaboratorien,<br />

der Erstellung von Kalibrierrichtlinien sowie<br />

der Organisation von Ringvergleichen bzw. Vergleichsmessungen<br />

für dieses Sachgebiet. Hierbei arbeitet der DKD<br />

eng mit der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH)<br />

zusammen.<br />

Vorsitzender: Herbert Kirchner<br />

herbert.kirchner@imetrologie.com<br />

Fachausschusssitzung VDI/VDE GMA 2.51<br />

„Angewandte Strahlungsthermometrie“ am 7.6.2013<br />

Der 1994 gegründete Fachausschuss „Angewandte Strahlungsthermometrie“<br />

in der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- <strong>und</strong><br />

Automatisierungstechnik befasst sich mit der berührungslosen<br />

<strong>Temperatur</strong>messung mit Strahlungsthermometern <strong>und</strong><br />

Thermografiegeräten. Er dient dem Informationsaustausch<br />

zwischen Geräteherstellern <strong>und</strong> Anwendern im Bereich von<br />

Industrie <strong>und</strong> Forschung. Ein wichtiges Ziel ist die<br />

Vereinheitlichung von Gerätespezifikationen sowie von<br />

Prüf- <strong>und</strong> Kalibrierverfahren durch das Erstellen von<br />

technischen Richtlinien.<br />

Vorsitzender: Dr. Jörg Hollandt<br />

joerg.hollandt@ptb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!