13.03.2013 Aufrufe

Verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen ...

Verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen ...

Verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 a m t l i c h e b e k a n n t m a c h u n g e n<br />

Darüber hinaus umfasste das<br />

Arbeitsfeld des Püttlinger Standesamt<br />

hauptsächlich noch Namensän<strong>der</strong>ungen,Vaterschaftsanerkennungen,<br />

die Entgegennahme<br />

von Kirchenaustrittserklärungen<br />

sowie die Ausstellung von Urkunden<br />

und Bescheinigungen für<br />

die unterschiedlichsten Anlässe.<br />

Führungswechsel bei <strong>der</strong><br />

Püttlinger Jugendfeuerwehr<br />

Amtsübergabe des Jugendwartes im Löschbezirk <strong>Püttlingen</strong> –<br />

Neues Führungsduo an <strong>der</strong> Spitze<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Der Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

„Insgesamt gesehen war das Jahr<br />

2011 für meine Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie für mich ein<br />

abwechslungsreiches Arbeitsjahr<br />

mit einigen sicherlich schwierigen,<br />

aber auch interessanten Fällen“,<br />

so das Jahresresümee von Anette<br />

Schorr bei <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> Jahresstatistik.<br />

Jenny Chouteau und Carsten Münch stehen zukünftig an <strong>der</strong> Führungsspitze<br />

<strong>der</strong> Püttlinger Jugendwehr. Links im Bild, Harald Ströhle, <strong>der</strong><br />

bisherige Jugendwart.<br />

Nach fünf Jahren als Jugendwart<br />

im Löschbezirk <strong>Püttlingen</strong> hat<br />

Harald Ströhle Mitte Januar diesen<br />

Jahres sein Amt an Carsten<br />

Münch übergeben. Die Übergabe<br />

erfolgte in feierlichem Rahmen am<br />

Gerätehaus des Löschbezirks <strong>Püttlingen</strong><br />

mit <strong>der</strong> Ehrenformation <strong>der</strong><br />

Jugendfeuerwehr.<br />

Harald Ströhle selbst übernahm<br />

das Amt des Jugendwartes im Januar<br />

2007 von Thomas Albert,<br />

<strong>der</strong> zuvor zum Löschbezirksführer<br />

gewählt wurde. Zuvor war Ströhle<br />

über viele Jahre hinweg als Betreuer<br />

mit großem Engagement<br />

bei <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr tätig. So<br />

übernahm er oft eine Schlüsselrol-<br />

Anzeigenannahme: Christian Schäfer<br />

Völklinger Str. 1, 66346 <strong>Püttlingen</strong><br />

Tel.: 0 68 98 / 69 56 80, Fax: 69 56 79<br />

Mobil: 01 51 / 16 30 54 12<br />

Mail: info@verlag-puettlingen.de<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung<br />

ohne Verschulden des Verlages o<strong>der</strong> infolge höherer Gewalt, Unruhen o<strong>der</strong><br />

Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

le bei <strong>der</strong> Planung des Zeltlagers,<br />

Radtouren o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Veranstaltungen<br />

wie z.B. <strong>der</strong> Jahresfahrt.<br />

Auch über die <strong>Stadt</strong>grenzen hinaus<br />

war er stets für die Jugendfeuerwehr<br />

im Einsatz, unter an<strong>der</strong>em<br />

bei den Jugendfeuerwehr-Zeltlagern<br />

des Regionalverbandes.<br />

Sein Amt übergab er symbolisch<br />

in Form des Wimpels <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

an Carsten Münch und<br />

dessen neue Stellvertreterin Jenny<br />

Chouteau. Beide können bei ihren<br />

anstehenden Aufgaben auf bereits<br />

gesammelte Erfahrungen in <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

zurückgreifen. So war<br />

Carsten Münch bereits Leiter eines<br />

Jugendchores und Jenny Chouteau<br />

wird als Lehrerin sicherlich einen<br />

wertvollen Beitrag für die Jugendarbeit<br />

leisten.<br />

Die Jugendfeuerwehr bedankte<br />

sich bei ihrem scheidenden Jugendwart<br />

auf ihre ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Art und Weise. Die Jugendlichen<br />

überreichten Harald Ströhle ei-<br />

Der Seniorenbeauftragte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Püttlingen</strong>, Ernst Schmitt, weist<br />

darauf hin, dass die wöchentliche<br />

Sprechstunde am Donnerstag, dem<br />

02. Februar 2012 lei<strong>der</strong> entfallen<br />

Verantwortlich:<br />

redaktioneller amtlicher Teil A: Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

redaktioneller Teil B: Christian Schäfer<br />

Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung)<br />

Anzeigen-Tel.: 0 68 98 / 69 56 80<br />

Annahmeschluss: Montag, 16.00 Uhr<br />

ne Collage mit Bil<strong>der</strong>n aus seiner<br />

Zeit als Betreuer und Jugendwart,<br />

die nach eigenen Angaben „einen<br />

beson<strong>der</strong>en Platz“ in seinem Haus<br />

bekommen wird.<br />

Löschbezirksführer Thomas Albert<br />

bedankte sich in beson<strong>der</strong>em<br />

Maße bei Ströhle. Dem neuen<br />

Duo an <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr,<br />

Carsten Münch und Jenny<br />

Chouteau, wünschte Albert viel<br />

Erfolg und ein glückliches Händchen<br />

bei <strong>der</strong> Jugendarbeit. Diesen<br />

Wünschen schlossen sich auch <strong>der</strong><br />

Wehrführer <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Püttlingen</strong>,<br />

Wolfgang Peter, sein Stellvertreter<br />

Thomas Prinz sowie <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>jugendwart Christian Müller<br />

an.<br />

Mit dem fließenden Übergang sind<br />

die Führungspositionen bei <strong>der</strong><br />

Püttlinger Jugendwehr nun auch<br />

für die Zukunft optimal besetzt,<br />

um Nachwuchs für die Einsatzabteilung<br />

des Löschbezirks zu gewinnen.<br />

Musikschule on stage im Kulturbahnhof<br />

Bereits zum 9. Mal hintereinan<strong>der</strong><br />

veranstalten die Musikschule<br />

<strong>Püttlingen</strong> und das Kulturforum<br />

im Rahmen des Winterfahrplans<br />

die Reihe „Musikschule on stage“.<br />

Dabei konnten schon weit mehr<br />

als zwanzig Konzerte das musikbegeisterte<br />

Publikum überzeugen.<br />

Die Konzerte stehen für selbstgemachte,<br />

meistens selbstgeschriebene<br />

Stücke, <strong>der</strong>en Stilistiken die<br />

ganze Bandbreite <strong>der</strong> aktuellen<br />

Musik bieten.<br />

Wie Schulleiter Stefan Weber betont,<br />

bietet dabei die historische<br />

Stückguthalle mit ihrer Bühne<br />

ein ideales Umfeld für die jungen<br />

Bands. Das Kulturforum hat die<br />

Reihe von Anfang an unterstützt<br />

und möchte diese Art <strong>der</strong> Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

auch weiterhin<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Am Sonntag, dem 29. Januar<br />

um 18 Uhr eröffnen die beiden<br />

jungen Bands „Marsupials“ und<br />

„Innocence“ die neue Saison.<br />

Handgemachte Musik von Rock-<br />

Klassikern über Indie bis Funk<br />

versprechen einen abwechslungsreichen<br />

Abend. Weitere Schülerbands<br />

werden am 11. März spielen.<br />

Der Eintritt zu den Konzerten ist<br />

frei.<br />

Seniorenbeauftragtensprechstunde entfällt<br />

muss. Die nächste Sprechstunde<br />

des Seniorenbeauftragten findet<br />

wie<strong>der</strong> am Donnerstag, dem<br />

09.02.2012 im Schlösschen statt.<br />

Der „Öffentliche Anzeiger“ erscheint wöchentlich.<br />

Kostenlose Zustellung an alle Haushalte. Einzelbezug über den Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!