13.03.2013 Aufrufe

Ausschreibung RWK Gau Armesberg - SG Pullenreuth

Ausschreibung RWK Gau Armesberg - SG Pullenreuth

Ausschreibung RWK Gau Armesberg - SG Pullenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rundenwettkampf 2006/07 des Schützengaues <strong>Armesberg</strong><br />

für die <strong>Gau</strong>liga und Hobbyliga<br />

von Oktober 2006 bis März 2007<br />

Für die Austragung des Rundenwettkampfs sind die Richtlinien in der Oberpfälzer<br />

Schützenzeitung, Ausgabe 09/2006 maßgeblich, soweit hier nichts anderes bestimmt ist.<br />

Die Schützen müssen bei ihrem ersten Start mit ihrer Stammnummer gemeldet werden,<br />

neue Schützen ohne Stammnummer mit dem Geburtsjahr. Die Einlage pro Mannschaft<br />

beträgt 20,- EUR. Überweisung zu <strong>RWK</strong>-Beginn auf das Konto des <strong>Gau</strong>es, Nr. 170 092<br />

bei der Sparkasse - jetzt: Oberpfalz Nord, Achtung: neue BLZ 753 500 00.<br />

Verwendungszweck "<strong>RWK</strong> 2006/07".<br />

Startberechtigt sind alle Schützen ab Jahrgang 1993.<br />

Jeder Schütze muß im Besitz einer Lizenzkarte sein. Der Mannschaftsführer des Gegners<br />

zeichnet für jeden Schützen das dem Kampf entsprechende Feld mit Datum und<br />

Unterschrift gegen.<br />

Je Spalte ist nicht mehr als eine Eintragung erlaubt. Ein Schütze darf dann nicht mehr in<br />

einer Liga antreten, wenn er bereits zwei Mal in höheren Ligen geschossen hat.<br />

Ausnahme: Einsätze in der Landesliga werden nicht mitgezählt.<br />

Keine Lizenzkarten brauchen in der <strong>Gau</strong>- und Hobbyliga:<br />

- Vereine, die je Disziplin im gesamten Ligenkampf (also <strong>Gau</strong>- + höhere Ligen, ohne<br />

Hobbyliga) nur eine einzige Mannschaft stellen.<br />

- Mannschaften der Hobbyliga. Schützen einer Mannschaft sind nur in begründeten<br />

Ausnahmefällen auswechselbar.<br />

Die Auswertung der Scheiben erfolgt nach dem Schema der Sportordnung. Auf<br />

Anforderung sind die beschossenen Scheiben dem <strong>RWK</strong>-Leiter auszuhändigen.<br />

Die Scheibensätze werden von beiden Mannschaftsführern ausgewertet und verbleiben im<br />

Schützenheim des Gastgebers.<br />

Maximale Schußzahlen pro Scheibe: Luftgewehr 2 Schuß, Luftpistole 5.<br />

Die letzten Wettkampftermine der einzelnen Monate:<br />

21.10.2006 18.11.2006 16.12.2006 20.01.2007 17.02.2007<br />

17.03.2007<br />

Vor- und Nachschießen ist nicht erlaubt. Ausnahme: sh. SpO 0.12.4.1.<br />

Das weiße Blatt des Ergebnisformulars ist jeweils bis 2 Tage nach den genannten<br />

Terminen an den Rundenwettkampfleiter einzureichen. Ergebnisse, die nicht mehr im<br />

Wettkampfmonat eingehen, werden für die absendepflichtige (i.d.R. Heim-) Mannschaft<br />

mit 0 Punkten und 0 Ringen gewertet!<br />

Der jeweils erstgenannte Verein ist Gastgeber und hat sich mit dem Gast wegen einer<br />

Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen. Tritt eine Mannschaft nicht zum Kampf an,<br />

erhält sie 0 Punkte und 0 Ringe. Die wettkampfwillige Mannschaft bekommt 2 Punkte und<br />

nach Abschluß des <strong>RWK</strong> für den ausgefallenen Kampf den Ringdurchschnitt aller ihrer<br />

während dieses <strong>RWK</strong> geschossenen Ergebnisse. Ein etwaiges trotzdem geschossenes<br />

Ergebnis wird nicht berücksichtigt. Bei fehlender oder verspäteter Mitteilung, welche<br />

Mannschaft nicht angetreten ist, bekommen beide 0 Punkte und 0 Ringe.


Hobbyliga<br />

Dieser Wettkampf läuft mit 5 nicht auswechselbaren Schützen je Mannschaft, von denen<br />

die drei besten gewertet werden. Schützen der Hobbyliga dürfen notfalls in höheren Ligen<br />

starten, umgekehrt nicht. LG und LP darf gemischt werden.<br />

Gruppenstärke Oktober November Dezember Januar Februar März<br />

4 Mannschaften<br />

1-2<br />

3-4<br />

2-1<br />

4-3<br />

3 Mannschaften 1-2 3-1 2-3 2-1 1-3 3-2<br />

Disziplinen und Mannschaften<br />

<strong>Gau</strong>liga 1. Kemnath Melzner Manfred 09642/704402<br />

LG 2. <strong>Pullenreuth</strong> 2 Paula Hönick 09234/1897<br />

3. Immenreuth 3 Bäte Günther 09642/2371 oder 0172/8283606<br />

Hobbyliga 1. Waldeck Hösl Andreas 09642/7171<br />

A 2. Leutendorf 2 Weigl Bernd 09231/4356<br />

3. Kaibitz Stangl Richard 09644/91121 oder<br />

0171/8146554<br />

4. Grünlas 4 Zaus Reinhard 09234/973165<br />

Hobbyliga 1. Neusorg 2 Englmann Volker 09234/6665<br />

B 2. Kastl 5 Götz Konrad 09642/3823<br />

3. Grünlas 5 Langsteiner Peter 09236/442<br />

4. Kastl 6 Wöhrl Dieter 09642/915835<br />

<strong>RWK</strong>-Leiter für <strong>Gau</strong>- und Hobbyliga:<br />

Werner Müller<br />

Im Hopfenthal 12<br />

95478 Waldeck<br />

Tel. 09642/915400<br />

Fax ---------<br />

E-Mail: 2.GSL_<strong>Armesberg</strong>@arcor.de<br />

3-2<br />

1-4<br />

2-3<br />

4-1<br />

3-1<br />

4-2<br />

1-3<br />

2-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!