13.03.2013 Aufrufe

Katalog APu 2008.cdr - SHG Rolladen-Systeme GmbH

Katalog APu 2008.cdr - SHG Rolladen-Systeme GmbH

Katalog APu 2008.cdr - SHG Rolladen-Systeme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antriebe / / Antriebs varianten Antriebe //<br />

Antriebvarianten<br />

8<br />

8<br />

02.2006<br />

Antriebe // Antriebsvarianten<br />

E-Motor - die komfortabelste Bedienung<br />

Kurbelgetriebe - eine Alternative<br />

140<br />

Praktisch, modern, zeitgemäß.<br />

Mit intelligenten Antrieben und Steuerungen werden Rollläden zuverlässig<br />

und effektiv automatisiert. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.<br />

Motore mit mechanischer Endabschaltung<br />

Motore mit elektronischer Endabschaltung und Hinderniserkennung<br />

Zeitschaltuhr // indirekter Einbruchschutz, automatisch auf und zu<br />

Sonnensensor // regelt zusätzlich das Raum-Klima<br />

Funkbedienung // bequem und flexibel<br />

Gruppen- und Zentralsteuerungen, BUS-Technik // in vielen Varianten<br />

Einfach, leicht und leise - die Alternative zum Gurtantrieb.<br />

Kurbelausgang in der Laibung<br />

Das Kurbelgetriebe hat eine Untersetzung und eignet sich daher auch zum<br />

Einsatz bei großflächigen (und dadurch schweren) Rollläden.<br />

Die Kurbelstange ist aus weißem Aluminium-Rohr und wird am Ende zur<br />

Bedienung geknickt. Ausladung: 140 mm<br />

Der Kurbelhalter ist aus Kunststoff (Ausladung 35 mm) und sorgt durch<br />

Festklemmen für die Halterung des ausgestreckten Kurbelgestänges.<br />

Gurtantrieb 14 mm - die Standardbedienung<br />

Die Standard-Ausführung. <strong>APu</strong>-Aufsatz-Elemente werden im Standard mit<br />

einem Aufschraub-Schwenkwickler mit 14 mm Gurt ausgestattet.<br />

Gurt-Austritt in der Laibung.<br />

A C H T U N G :<br />

Ab 3 m² Fläche (ca. 10 kg Rollladen-Gewicht) wird der Einbau eines<br />

Kurbelgetriebes oder Motorantrieb empfohlen.<br />

Empfohlene Montagehöhe für Gurtwickler<br />

= Griffhöhe angewinkelter Unterarm<br />

(ca. 1,20 m vom Roh-Fußboden bis Mitte Gurtwickler)<br />

Gurtantrieb 23 mm - mit Kastenverlängerung<br />

Gurt-Bedienung mit besserer (Neubau-) Optik.<br />

Bedienung und Gurt-Auslaß auf dem Mauerwerk und nicht in der Laibung.<br />

Bedienung nur mit Gurtantrieb vorgesehen.<br />

A C H T U N G :<br />

Die Sturz-Aussparung für die Kastenverlängerung (100 mm) muß bei der<br />

Planung berücksichtigt werden! Haltelaschen gibt es grundsätzlich nur für<br />

100 mm Kastenüberstand.<br />

Empfohlene Montagehöhe für Gurtwickler<br />

= Griffhöhe angewinkelter Unterarm<br />

(ca. 1,20 m vom Roh-Fußboden bis Mitte Gurtwickler)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!