13.03.2013 Aufrufe

DOM AccessManager - Sicherheitstechnik

DOM AccessManager - Sicherheitstechnik

DOM AccessManager - Sicherheitstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DOM</strong> <strong>AccessManager</strong> Montage<br />

Standard-Konfiguration <strong>DOM</strong> <strong>AccessManager</strong> HiSec + 1 <strong>DOM</strong> Passiv<br />

Leser<br />

Belegung der Ein-/Ausgänge des <strong>DOM</strong> <strong>AccessManager</strong>s:<br />

Eingang 1 = Türkontakt (Öffner)<br />

Eingang 2 = externer Türöffnungskontakt (Freigabetaster/Schliesser)<br />

Ausgang = potentialfreier Kontakt zur Ansteuerung des Stellgliedes<br />

Belegung der Ein-/Ausgänge des <strong>DOM</strong> Passiv Lesers:<br />

Belegung der Ein-/Ausgänge des <strong>DOM</strong> Passiv Lesers:<br />

Eingang 1 = nicht verwendet<br />

Eingang 2 = nicht verwendet<br />

Ausgang = potentialfreier Kontakt zur Ansteuerung des Stellgliedes wenn die<br />

Warnmeldung „Tür zu lange auf“ generiert wird<br />

Beschreibung<br />

Im Ruhezustand leuchtet die rote LED permanent. Wird ein berechtigter Transponder<br />

gezeigt, erlischt die rote LED und die grüne LED sowie der Buzzer werden<br />

angesteuert.<br />

Der Ausgang wird für die per Master-ID-Card eingestellte Kontakthaltezeit (siehe<br />

auch Seite 17) angesteuert. Im Auslieferzustand ist diese auf 3 Sek. eingestellt.<br />

Während dieser Zeit leuchtet die grüne LED permanent.<br />

Der Ausgang und das permanente Leuchten der grünen LED werden entweder durch<br />

Ablauf der Kontakthaltezeit oder durch Betätigen/Öffnen des Türkontaktes<br />

abgeschaltet. Anschließend leuchtet die rote LED wieder permanent<br />

Wird der externe Türkontakt betätigt, erfolgt die Signalisierung, Visualisierung und<br />

Ansteuerung des Ausgangs in gleichem Maße, als wenn ein berechtigter<br />

Transponder an beiden Einheiten gleichzeitig gezeigt wurde.<br />

Wird bei offenem Türkontakt eine Freigabe mittels berechtigtem Transponder bzw.<br />

externer Türfreigabe erzeugt, wird nach Ablauf der Kontakthaltezeit die Funktion<br />

beendet.<br />

Wird die Tür über eine einzustellende Zeit nach dem Öffnen nicht wieder<br />

verschlossen, wird eine Alarmmeldung generiert. (die rote LED leuchtet auf beiden<br />

Einheiten permanent und der Signalton ist auf beiden Einheiten ständig zu hören, bis<br />

die Tür wieder verschlossen wurde)<br />

Das Zeitfenster für die Alarmmeldung sowie das Ein/Abschalten dieses Alarms wird<br />

per Software (PC, PDA) vorgegeben. Im Auslieferzustand ist die Warnmeldung<br />

abgeschaltet.<br />

Der Transponder kann auf beiden Einheiten gelesen werden.<br />

Es wird der Ausgang am Leser geschaltet, wenn die Warnmeldung „Tür zu lange auf“<br />

generiert wird.<br />

15 / 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!