13.03.2013 Aufrufe

Bad Rappenau - Gemeinde Siegelsbach

Bad Rappenau - Gemeinde Siegelsbach

Bad Rappenau - Gemeinde Siegelsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.badrappenau.de<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, 09.07.2009<br />

der Großen Kreisstadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong><br />

Nummer 28 Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

und der <strong>Gemeinde</strong><br />

SV Babstadt 1931 e.V.<br />

Stadtpokal-<br />

Turnier<br />

28. Juli bis 1. August 2009<br />

28.07.2009 18:00 VfB <strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong> - SV Babstadt<br />

28.07.2009 19:10 TSV Heinsheim - SV Bonfeld<br />

28.07.2009 20:20 TSV Obergimpern - SV Grombach<br />

29.07.2009 18:00 SV Treschklingen - TSV Fürfeld<br />

29.07.2009 19:10 VfB <strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong> - SV Bonfeld<br />

29.07.2009 20:20 TSV Heinsheim - SV Babstadt<br />

30.07.2009 18:00 TSV Obergimpern - TSV Fürfeld<br />

30.07.2009 19:10 SV Treschklingen - SV Grombach<br />

30.07.2009 20:20 SV Babstadt - SV Bonfeld<br />

31.07.2009 18:00 TSV Heinsheim - VfB <strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong><br />

31.07.2009 19:10 SV Grombach - TSV Fürfeld<br />

31.07.2009 20:20 SV Treschklingen - TSV Obergimpern<br />

<br />

01.08.2009 16:00 Spiel um Platz 3<br />

01.08.2009 17:30 Spiel um Platz 1<br />

Fußball auf Premiere<br />

im Sportheim<br />

<strong>Siegelsbach</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong><br />

Babstadt<br />

Bonfeld<br />

Fürfeld<br />

Grombach<br />

Heinsheim<br />

Obergimpern<br />

Treschklingen<br />

Wollenberg<br />

Zimmerhof<br />

Ferienprogramm 2009<br />

Anmelden bis 17.7.2009!!<br />

Infos in diesem Mitteilungsblatt<br />

und unter www.badrappenau.de<br />

Einzelpreis


Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

BÜRGERMEISTERAMT<br />

SIEGELSBACH<br />

Öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, 09.07.2009<br />

<strong>Siegelsbach</strong><br />

Einladung am Montag, den 13.7.2009, ab 19.30 Uhr im<br />

Ratssaal im Bürgerzentrum <strong>Siegelsbach</strong><br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

1) Bürgerfragestunde<br />

2) Konjunkturpaket II<br />

a) Architektenvertrag Sporthalle<br />

b) Auftrag zum Heizkörpertausch im Verwaltungstrakt<br />

c) Auftrag zur Erneuerung der Heizungs-/Lüftungssteuerung<br />

im BÜZ<br />

3) Verlässliche Grundschule 2009/2010<br />

a) Kalkulation der Elternbeiträge ab 2009/2010<br />

b) Änderung der Entgeltordnung für die Verlässliche Grundschule<br />

4) Baugesuche<br />

a) Errichtung eines Gartenschuppens, Petersäcker, Flst.<br />

439/1<br />

5) Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse<br />

6) Bekanntgaben und Anfragen<br />

7) Verschiedenes<br />

8) Feststellung von Hinderungsgründen nach § 29 <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

gegen das Einrücken gewählter Personen in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

9) Verabschiedung der aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat ausscheidenden<br />

Mitglieder<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Änderungen<br />

an der Tagesordnung bleiben vorbehalten.<br />

gez. Kremsler, Bürgermeister<br />

Kinderferienprogramm 2009<br />

Die Sommerferien stehen vor der Tür und deshalb liegen die<br />

Programme und Anmeldebögen ab Donnerstag, 9. Juli 2009 im<br />

Bürgerbüro, in den Banken sowie in der Astrid-Lindgren-Schule<br />

aus. Wir bitten euch die Anmeldungen bis zum Dienstag, 21. Juli<br />

2009 im Bürgerbüro abzugeben. Die Ausgabe der Ferienpässe<br />

findet dann ab Dienstag, 28. Juli 2009 statt.<br />

Euer Rathausteam<br />

Fundsache<br />

1 Brille (Wagenbacher Str.)<br />

Termine Juli 2009 - Änderung -<br />

11.7/12.7 Sportclub 1921 e.V.<br />

und Gasthaus Hoffest<br />

Zur Eisenbahn Gasthaus Zur Eisenbahn<br />

Manfred Hofmann wird 70 Jahre alt<br />

Die älteren <strong>Siegelsbach</strong>er kennen ihn ganz gut und wissen sein<br />

großes Engagement für die Bürgerschaft sehr zu schätzen. Nun<br />

feiert er seinen 70. Geburtstag: Der Jubilar ist Manfred Hofmann.<br />

Bereits mit 29 Jahren wurde Manfred Hofmann <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

und gehörte dann 30 Jahre lang dem Ratsgremium der <strong>Gemeinde</strong><br />

an. 20 Jahre davon vertrat er den Bürgermeister als dessen<br />

Stellvertreter. Besonders gefordert wurde Hofmann in seiner ersten<br />

Amtsperiode, als der damalige Bürgermeister erkrankt war.<br />

„Mir war immer wichtig, dass alles korrekt abläuft und die Leute<br />

zufrieden sind“, erzählt er nicht nur im Hinblick auf sein politisches<br />

Amt, sondern auch als ehemaliger Volksbank-Filialleiter.<br />

Im August 2004 ist der mit vielen Auszeichnungen Bedachte offiziell<br />

aus dem kommunalpolischen Geschehen der <strong>Gemeinde</strong><br />

aus alters- und gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. Heute<br />

erzählt er: „Ich habe es immer gerne gemacht, sonst wäre ich<br />

nicht so lange dabei geblieben.“<br />

Manfred Hofmann wird 70<br />

Doch nur allein vom Ausruhen hält er nicht so viel. Als Pensionär<br />

ist er immer noch im örtlichen Vereinsleben sehr aktiv dabei.<br />

Dem Sportclub gehört er seit 50 Jahren an und ist seit vielen<br />

Jahren deren Kassenprüfer. Ebenso ist er seit 50 Jahren Mitglied<br />

im evangelischen Kirchenchor, wo er seit Beginn seiner Mitgliedschaft<br />

als Schriftführer und Kassier eingesetzt ist. Darüber hinaus<br />

geht der Tenor gerne in die Singstunden des <strong>Siegelsbach</strong>er<br />

Männergesangvereins und unterstützt ihn sowie weitere drei<br />

Vereine in der Führung der Kassengeschäfte.<br />

Besonders viel Freude schöpft der Jubilar aus dem Familienleben.<br />

Seine zwei Töchter und ein Sohn haben für fünf Enkel<br />

gesorgt, die regelmäßig zu Besuch kommen und das Haus mit<br />

Leben erfüllen. „Da ist immer viel los“, erzählt er. „Außerdem hilft<br />

man gerne aus, wenn man gebraucht wird.“<br />

SIEGELSBACHER<br />

VEREINE & EINRICHTUNGEN<br />

DRK Seniorenclub ,,Goldener Herbst“<br />

Am Mittwoch, den 15. Juli 2009 um 14.30 Uhr, treffen wir uns<br />

zum Grillen bei Frau Theresia Schmette in der Staugasse 18.<br />

Falls jemand abgeholt werden möchte, bitte bis Sonntag, den<br />

12. Juli anmelden unter Tel. 960514.<br />

Auf einen rustikalen Grillnachmittag mit den <strong>Siegelsbach</strong>er Senioren,<br />

freuen sich wie immer, Monika Wingerath und Team<br />

FGV <strong>Siegelsbach</strong><br />

Jahresausflug<br />

Unser Jahresausflug von 12.9.09 bis 13.9.09 nach Schwäbisch<br />

Hall rückt immer näher.


Nummer 28 14 Donnerstag, 09.07.2009 GEMEINDE SIEGELSBACH<br />

Zwecks Zimmerreservierung bitten wir um verbindliche Anmeldung<br />

bis zum 27.7.09 Wir starten um 8.00 Uhr vor dem Büz<br />

und fahren dann gemeinsam zum Ringhotel Hohenlohe. Nach<br />

Ankunft und Zimmerbezug werden wir eine dreistündige Wanderung<br />

durchführen.<br />

Der Nachmittag steht allen frei zur Verfügung, wobei man sich<br />

durch Massagen oder kosmetischer Behandlung verwöhnen<br />

lassen kann. Um in den Genuss der Verwöhnung zu kommen<br />

ist eine Vorab-Anmeldung notwendig, die man schon jetzt unter<br />

der Telefonnummer 0791 75870 reservieren muss. Nach dem<br />

Abendessen geht es mit einer Nachtwächterführung weiter, anschließend<br />

lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Bevor<br />

wir dann am Sonntagnachmittag wieder Richtung Heimat fahren,<br />

machen wir nach dem Frühstück einen Abstecher nach<br />

Wackershofen ins Freilichtmuseum.<br />

Eintrittsgelder sowie die Fahrt werden vom Verein getragen.<br />

Das Doppelzimmer mit HP beträgt p. P. 88,00 . Als verbindliche<br />

Anmeldung bitten wir den Betrag von 88,00 auf das Konto:<br />

67093003 BLZ: 67291900 bei der Voba Kraichgau bis zum<br />

27.7.09 einzubezahlen.<br />

Fahrradpicknick<br />

Bevor wir uns in die Sommerferien verabschieden, findet am<br />

27.7.09 unser Fahrradpicknick statt. Wir treffen uns um 19.00<br />

Uhr vor der Sporthalle und werden dann so gegen 20.30 Uhr bei<br />

Gaby den Abschluss machen. Wer nicht mit dem Rad mitfährt,<br />

ist selbstverständlich ab 20.30 Uhr bei Gaby herzlich willkommen.<br />

Somit wäre der 27. Juli unsere letzte Gymnastikstunde vor<br />

den Sommerferien. Der FGV wünscht allen einen schönen Urlaub<br />

und ab dem 14. September heißt es dann wieder ,,Trimm<br />

Dich fit und mach mit“<br />

Kinderferienprogramm<br />

Für das Ferienprogramm am 25.8.09 werden noch Helfer benötigt.<br />

Es wäre schön, wenn sich noch einige, die nicht im Urlaub<br />

sind, bei Gaby, Telefon 913130, melden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Siegelsbach</strong><br />

Jugendchor Wild Horses <strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong><br />

Leben im All<br />

Eine rockige Reise durch die Galaxie<br />

Opa Galaxos, ein uralter Stern erlischt! Jedem Planeten hinterlässt<br />

er ein Erbe, nur das böse schwarze Loch geht leer aus.<br />

Doch es ist fest entschlossen sich auch ein Erbe zu verschaffen.<br />

So beschließt es, beim kleinen Pluto gleich anzufangen. Pluto<br />

bekam von Opa Galaxos eine wunderschöne Kristallkugel geschenkt,<br />

und genau diese möchte das schwarze Loch nun haben<br />

und den kleinen Pluto mitsamt der Kugel verschlingen.<br />

Doch was ist das?<br />

Sonne, Erde, Frau Venus mit ihren zwei Verehrern Mars und<br />

Saturn, Komet XXL und die Sterne halten Kriegsrat. Und sogar<br />

die frechen kleinen Sternschnuppen, denen doch sonst alles<br />

schnuppe ist, wollen dem kleinen Pluto helfen?<br />

Aber wie?<br />

Das erfahren Sie bei der Aufführung von „Leben im All“ am<br />

25. Juli um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum <strong>Siegelsbach</strong>. Die Wild<br />

Horses der Chorgemeinschaft <strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong> haben für diesen<br />

Abend fleißig geprobt. Die 14 fetzigen Songs werden teils gemeinsam,<br />

teils als Solos vorgetragen und weckten bei den jungen<br />

Sängerinnen viel Spaß und die Lust am Singen. Mit Sicherheit<br />

wird diese Freude auch das Publikum begeistern.<br />

Wir freuen uns daher über recht viele Besucher jeden Alters. Im<br />

Anschluss warten allerlei Gaumenfreuden, unter anderem alkoholfreie<br />

Cocktails wie „wütender Mars“, „glühende Sonne“ und<br />

„sanfte Venus“.<br />

MGV „Eintracht 1906“ <strong>Siegelsbach</strong> e.V.<br />

Proben<br />

Unsere Chorproben finden diesen Freitag, den 10.7.2009 wie<br />

folgt statt:<br />

ab 20.00 Uhr Frauenchor MeloDiven mit Frauenchor aus<br />

Eschelbronn und den Flying Voices.<br />

(Gemeinsame Probe für die Hochzeit von Rachel<br />

und Mathias).<br />

keine Probe! MGV Männerchor.<br />

Sportclub 1921 <strong>Siegelsbach</strong> e.V.<br />

Fußball-Grümpelturnier 2009<br />

Sixpack aus <strong>Siegelsbach</strong> gewinnen das Turnier 2009<br />

In der Zeit von 10. bis 12. Juni 2009 fand das diesjährige Fußball-Grümpelturnier<br />

des Sportclubs 1921 <strong>Siegelsbach</strong> statt. Das<br />

Turnier wurde auch diesmal nur auf einem Feld – das inmitten<br />

des <strong>Siegelsbach</strong>er Rasenplatzes beim Clubhaus abgesteckt<br />

war – ausgetragen.<br />

Teilnahmeberechtigt waren wiederum ausschließlich Mannschaften<br />

aus <strong>Siegelsbach</strong> selbst, die sich zusammensetzten aus<br />

örtlichen Vereinen, Firmen und privaten Organisationen. Daneben<br />

standen wiederum zahlreiche Einlagespiele der Juniorenmannschaften<br />

des Sportclubs auf dem Programm. Insgesamt 9<br />

Mannschaften hatten für das Hauptturnier gemeldet.<br />

In der Gruppe A waren dies:<br />

Street Soccer 1, Freiwillige Feuerwehr <strong>Siegelsbach</strong>, Montagstipper<br />

und das AH-Team des SCS.


Mitteilungsblatt<br />

<strong>Siegelsbach</strong><br />

GEMEINDE SIEGELSBACH<br />

In der Gruppe B standen sich gegenüber:<br />

Street Soccer 2, FC <strong>Bad</strong> Chickelsbach United, Fa. ZPF, Stall-<br />

Bomber und Sixpack.<br />

In der Gruppe A qualifizierten sich die Street Soccer 1, die<br />

Montagstipper und das AH-Team für die Zwischenrunde. In der<br />

Gruppe B setzten sich die Mannschaften von Street Soccer 2,<br />

Sixpack und von <strong>Bad</strong> Chickelsbach United durch und gelangten<br />

ebenfalls in die nächste Runde. Die Spiele der Zwischenrunde<br />

waren dann äußerst spannend, denn nur die beiden Erstplatzierten<br />

jeder Gruppe gelangten schließlich in die Finalspiele des<br />

Turniers. In den Endspielen standen sich dann folgende Mannschaften<br />

gegenüber:<br />

Spiel um Platz 3: Street Soccer 2 - AH-Team SCS 5:3<br />

Spiel um Platz 1: Street Soccer 1 - Sixpack 1:3<br />

Damit wurde die Mannschaft von Sixpack, eine Mannschaft weitestgehend<br />

bestehend aus Jugendspielern, verdientermaßen<br />

Turniersieger und konnten bei der Siegerehrung, unter Anwesenheit<br />

von Bürgermeister-Stellvertreter Gunter Koos, den Siegerpokal<br />

entgegennehmen.<br />

Auch eine Reihe von Einlagespielen wurden im Verlauf der Turniertage<br />

ausgetragen. Im Spiel zweier Firmenmannschaften<br />

standen sich jeweils ein Team von den Autohäuser “Jung“ aus<br />

<strong>Siegelsbach</strong>, <strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong> und Sinsheim und vom Gasthaus<br />

“Zur Eisenbahn“ aus <strong>Siegelsbach</strong> gegenüber. Nach der letztjährigen<br />

Niederlage war das Jung-Team besonders motiviert und<br />

konnten diesmal den Spieß auch umdrehen. Letztendlich setzte<br />

sich die Mannschaft der Autohäusern Jung gegen eine unglücklich<br />

agierende Eisenbahn-Elf klar mit 4:0 Toren durch und konnte<br />

das Feld als verdiente Sieger verlassen.<br />

Auch die Mütter unserer F-Junioren hatten ihren Einsatz bei<br />

unserem Turnier. Der Gegner dabei waren die eigenen Kinder<br />

aus der im gerade abgelaufenen Rundenspielbetrieb überaus<br />

erfolgreichen F-Juniorenmannschaft des SCS. Auch gegen ihre<br />

Mütter gaben sich die SC-Kicker dabei keine Blöße und siegten<br />

klar mit 4:2-Toren.<br />

Eine Reihe von Juniorenspielen komplettierten den diesjährigen<br />

Turnierplan. Die jeweiligen Gegner der SC-Mannschaften waren<br />

jeweils Junioremannschaften aus benachbarten Vereinen.<br />

F-Junioren:<br />

SC <strong>Siegelsbach</strong> - SV Hüffenhardt 6:0<br />

E-Junioren:<br />

SC <strong>Siegelsbach</strong> - SV Hüffenhardt 4:2<br />

Bambinis:<br />

SC <strong>Siegelsbach</strong> - TSV Obergimpern 2:7<br />

Der SC <strong>Siegelsbach</strong> bedankt sich an dieser Stelle bei allen teilnehmenden<br />

Mannschaften für die faire und anständige Spielweise<br />

im gesamten Turnierverlauf.<br />

Der gleiche Dank gebührt unseren Besuchern und Gästen der<br />

drei Turniertage sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern<br />

für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Dieser<br />

Dank schließt auch die Turnierleitung und die Schiedsrichter,<br />

Ludwig Brunner, Eckart Kälberer und Uwe Krause mit ein.<br />

Hinweise für die Spieler der I. und II. Mannschaft des<br />

Sportclubs<br />

Fototermin für Fußball-Regional – Saison 2009 / 2010<br />

- Donnerstag, den 16. Juli 2009 – Treffpunkt 19.15 Uhr Sporthalle,<br />

anschließend Trainingsauftakt für die Saison 2009 / 2010<br />

Zu beiden Terminen wird um ein vollzähliges und pünktliches<br />

Erscheinen aller SC-Spieler nachgesucht.<br />

Tennisclub <strong>Siegelsbach</strong> e.V.<br />

Spielergebnisse<br />

Junioren U16<br />

4.7. <strong>Siegelsbach</strong> / Eppingen 2:4<br />

Damen 40:<br />

4.7. Königheim / <strong>Siegelsbach</strong> 7:2<br />

Damen<br />

5.7. Lußheim / <strong>Siegelsbach</strong> 8:1<br />

Nächste Spiele<br />

Das letzte Wochenende mit Verbandsspielen steht bevor. Am<br />

Samstag, den 11. Juli haben die Junioren U16 ein Auswärtsspiel<br />

gegen Neckarbischofsheim. Am Sonntag, den 12. Juli spielen<br />

die Damen zu Hause gegen Eschelbronn. Spielbeginn ist bei<br />

den Junioren U16 um 14.00 Uhr, bei den Damen um 9.30 Uhr.<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, 09.07.200915<br />

<br />

<br />

Wanderfreunde <strong>Siegelsbach</strong><br />

Jahresausflug der Wanderfreunde <strong>Siegelsbach</strong> von 19.6.<br />

bis 21.6.2009<br />

Die Wanderfreunde fanden sich auch in diesem Jahr wieder zusammen,<br />

um einen Ausflug zu unternehmen. Morgens um 7 Uhr<br />

fuhren wir mit einem Bus der Fa. Hofmann auf der Autobahn in<br />

Richtung Stuttgart. Über Herrenberg, Sulz am Neckar ging es<br />

zur Bodensee-Wasserversorgung nach Sipplingen. Bei einem<br />

eindrucksvollen und interessanten Rundgang wurde uns die<br />

Technik und der Ablauf der Anlage erklärt. So werden aus dem<br />

Bodensee etwa 4100 Liter Wasser in der Sekunde aus ca. 60 m<br />

Tiefe entnommen. Dieses Wasser ist in dieser Tiefe geschützt<br />

und angenehm kühl. An die Bodensee-Wasserversorgung angeschlossenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n werden heutzutage ca. 130 Mio.<br />

Kubikmeter Trinkwasser abgegeben. Nach diesem „feuchten“<br />

Aufenthalt fuhren wir entlang des Bodensees nach Friedrichshafen<br />

weiter. Dort bezogen wir unser Hotel und ließen uns danach<br />

das leckere Abendessen schmecken.<br />

Am Samstag ging die Fahrt über Lindau und Bregenz ins Appenzeller<br />

Land bis hinauf zur Talstation des Säntis. Die Bahn<br />

brachte uns auf den Gipfel des Säntis, der allerdings durch das<br />

nicht so gute Wetter keinerlei Fernsicht erlaubte. Nach einem<br />

kurzen Besuch in einer Käserei fuhren wir nach Appenzell. Dort<br />

konnte sich jeder einige Stunden verweilen. Die Rückfahrt über<br />

den Altstätter, Rebstein und Lustenau führte uns erneut den Bodensee<br />

entlang bis zu unsrer Unterkunft zurück.<br />

Am Sonntag stand leider schon wieder die Abreise auf dem Programm.<br />

Nach dem leckeren Frühstück wurden wir von der Hotelchefin<br />

verabschiedet. Wir waren uns einig, dass wir in diesem<br />

Haus gut versorgt worden waren.<br />

Unsere Rückfahrt führt uns am Bodensee entlang über Immenstaad<br />

und Hagenau. In Meersburg brachte uns die Autofähre<br />

über den Bodensee nach Staad. Unser Bus brachte uns den<br />

Rest der Strecke dann auf die Insel Mainau. Dort hatte jeder<br />

die Gelegenheit, die Insel sowie die Blumenpracht zu erkunden<br />

und zu bewundern. Einen letzten Stopp legten wir auf der Insel<br />

Reichenau ein. Auf der B33 ging es dann wieder Richtung Heimat.<br />

Die Wanderfreunde waren sich einig, dass dies – trotz des<br />

manchmal schlechten Wetters – ein gelungener Ausflug war.


Nummer 28 16 Donnerstag, 09.07.2009 GEMEINDE SIEGELSBACH<br />

Kindergartenkinder besuchen Kunstausstellung<br />

im BÜZ<br />

Am 30. Juni ging die Kunstausstellung des <strong>Siegelsbach</strong>er Malers<br />

Steffen Wriecz zu Ende, aber nicht ohne noch einmal interessierte<br />

Besucher in den Ausstellungsräumen des Bürgerzentrums zu<br />

begrüßen. Die künftigen Schulanfänger vom evangelischen Kindergarten<br />

kamen vorbei, um sich vom Künstler selbst die Bilder<br />

erklären zu lassen.<br />

Die Kinder vom evangelischen Kindergarten besuchen die Kunstausstellung<br />

mit Steffen Wriecz<br />

Aufgeschlossen und frei gaben die kleinen Kunstinteressierten<br />

ihre Kommentare ab und stellten dem Künstler zahlreiche Fragen.<br />

Dem mehrfachen Vater war dies nicht fremd. Auf „Was ist<br />

das?“ und „Wer ist das?“ wusste er viel zu erzählen und klärte<br />

auf, aus welchem Grund manche der Bilder entstanden sind.<br />

Besonderes Interesse fand bei den Kindern das Panoramabild,<br />

das <strong>Siegelsbach</strong> von Süden her zeigt.<br />

Einige kleine Besucher freuten sich, dass sogar ihr Elternhaus<br />

darauf zu erkennen ist. Für weiteren Gesprächstoff sorgten auch<br />

die Figuren und Details der Bilderserie „Die zehn Gebote“ und<br />

die Objekte in den Vitrinen.<br />

Nach so vielen frischen Eindrücken machten sich die acht kleinen<br />

Besucher wieder auf den Rückweg, um ihre neuen Ideen<br />

mit Pinsel und Farbe aufs Papier zu bringen.<br />

Kindergärten <strong>Siegelsbach</strong><br />

Erste-Hilfe-Kurs der Schulanfänger<br />

Der alljährliche Erste-Hilfe-Kurs der Schulanfänger beider <strong>Siegelsbach</strong>er<br />

Kindergärten fand auch in diesem Jahr in gewohnter<br />

Weise statt.<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Siegelsbach</strong><br />

Am Montag den 17. Juni trafen sich die Schulanfänger im kath.<br />

Kindergarten. Auf die Frage, wer denn etwas über das Deutsche<br />

Rote Kreuz weiß, oder wer schon einmal eine Verletzung hatte,<br />

wussten die „Großen“ so allerhand zu erzählen.<br />

Danach wurde in kleinen Fallbeispielen geübt, was zu tun ist,<br />

wenn sich jemand verletzt hat und Hilfe braucht. Besondere<br />

Highlights an diesem Nachmittag waren zum einen das Absetzen<br />

eines Notrufes (am Spielzeugtelefon!) und das Anlegen eines<br />

Verbandes bei einem Freund.<br />

Am Donnerstag, den 29. Juni wartete dann auch schon der<br />

nächste Höhepunkt auf die Kinder: Die Besichtigung eines<br />

„echten“ Rettungswagens, direkt bei uns vor dem Kindergarten.<br />

Die Kinder hatten Gelegenheit, das Fahrzeug mit seinen vielen<br />

Schubladen, Schränken, Schaltern und weiteren interessanten<br />

Sachen zu erkunden. Ziel hierbei ist es hauptsächlich die Kinder<br />

für einen eventuellen Notfall vorzubereiten und ihnen die Angst<br />

vor dem großen unbekannten Fahrzeug zu nehmen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei Herrn<br />

Kümmel vom Deutschen Roten Kreuz bedanken, der sich die<br />

Zeit nahm, um einen Nachmittag lang den Kindern den Rettungswagen<br />

zu zeigen. Vielen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!