13.03.2013 Aufrufe

FREIZEITANGEBOTE - Stadtjugendring Augsburg

FREIZEITANGEBOTE - Stadtjugendring Augsburg

FREIZEITANGEBOTE - Stadtjugendring Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FREIZEITANGEBOTE</strong><br />

Stand: August 2012<br />

In <strong>Augsburg</strong> gibt es viele Freizeitangebote, die wenig bis gar nichts kosten, hier die, die uns<br />

bekannt sind:<br />

Zusammenstellung von Ferienfahrten für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

tip-Jugendinformation <strong>Augsburg</strong><br />

Ernst-Reuter-Platz 1, 2.Stock<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 455 22 56<br />

tip@sjr-a.de<br />

www.jugendinformation-augsburg.de Freizeit<br />

Ferien & Fahrten<br />

Die Jugendorganisationen<br />

des SJR <strong>Augsburg</strong> – Verbandsservice<br />

Schwibbogenplatz 1<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Ansprechpartner: Frank Brütting<br />

Tel.: 0821/ 450 26 41<br />

verband@sjr-a.de<br />

www.sjr-a.de<br />

Verbände<br />

(alle Mitgliedsverbände des SJR <strong>Augsburg</strong>)<br />

Tschamp – Ferien in <strong>Augsburg</strong><br />

Kommunale Jugendarbeit<br />

Blücherstr. 90<br />

86165 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 324 -2976<br />

Mo-Fr: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Mo-Do: 14.00 – 16.00 Uhr<br />

koja@augsburg.de<br />

www.tschamp.de<br />

Zuschusstelefon:<br />

Tel.: 0821/ 324 -2958<br />

Das tip, die Jugendinformation des <strong>Stadtjugendring</strong>s<br />

<strong>Augsburg</strong>, stellt jedes Jahr eine Sammlung von<br />

Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche in den Pfingst-<br />

und Sommerferien zusammen.<br />

Die aktuellen Fahrten findet man unter<br />

www.jugendinformation-augsburg.de Die Ferienfahrten<br />

werden u. a. auch von Jugendorganisationen oder<br />

anderen gemeinnützigen Trägern durchgeführt und sind<br />

deshalb oft günstiger als kommerzielle Anbieter. Bei<br />

einigen Anbietern gibt es Geschwisterrabatte oder<br />

Ermäßigungen für einkommensschwache Familien (am<br />

besten direkt bei den Anbietern nachfragen)<br />

Die regelmäßige Teilnahme an Aktionen der<br />

Organisationen setzt in der Regel eine Mitgliedschaft<br />

voraus. Der monatliche Beitrag ist aber gerade für Kinder<br />

und Jugendliche sehr gering und liegt meist zwischen<br />

einem und fünf Euro (bei kirchlichen Jugendgruppen gar<br />

kein Mitgliedsbeitrag). Auch die Teilnahme an Fahrten,<br />

Freizeiten oder Zeltlagern wird den Betroffenen<br />

ermöglicht. Hier haben die einzelnen Gruppen<br />

Möglichkeiten den Teilnehmerbeitrag stark zu reduzieren.<br />

Zudem stellen die Sport/Musikvereine oft (teure)<br />

Sport/Musikgeräte kostenfrei zur Verfügung. Ein<br />

einwöchiges Zeltlager kostet 60 bis 100€ und weitere<br />

Ermäßigung sind möglich. Sollten finanzielle<br />

Schwierigkeiten auftreten bitte die Jugendleiter/ -innen<br />

direkt ansprechen.<br />

Das Tschamp-Ferienprogramm der Stadt <strong>Augsburg</strong> bietet<br />

viele, verschiedene Angebote und Fahrten für die Ferien,<br />

die auf der Internetseite eingesehen werden können. Das<br />

Zuschusstelefon soll allen Kindern die Teilnahme an den<br />

Programmen ermöglichen, die sog. „Tschamp-Lichtblicke“.<br />

Über Patenschaften und einen speziellen Fonds der<br />

Kommunalen Jugendarbeit können Tschamp-Angebote<br />

durch Zuschüsse gewährt werden. Besonders<br />

kostengünstige Angebote sind im Heft extra markiert und<br />

können bei der genannten Adresse abgeholt werden.


Jugendhäuser bzw. –treffs und<br />

Streetwork des <strong>Stadtjugendring</strong>s<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Jugendhaus Kanalstraße „k15“<br />

Kanalstraße 15, 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 51 55 44<br />

k15@sjr-a.de<br />

Freizeitsportanlage „Die Oase“<br />

Wiesenstraße 9, 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 42 52 94<br />

oase@sjr-a.de<br />

Internettreff „netage“<br />

Drei-Auen-Platz 1, 86154 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0160/ 98 75 89 64<br />

netage@sjr-a.de<br />

Jugendhaus Oberhausen „h2o“<br />

Hirblinger Straße 2, 86154 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 41 27 27<br />

h2o@sjr-a.de<br />

Streetwork (Bärenkeller, Oberhausen):<br />

Tel.: 0171/ 266 15 74<br />

Jugendhaus Lechhausen „fabrik“<br />

Schackstraße 40c, 86165 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 729 19 12<br />

fabrik@sjr-a.de<br />

Streetwork<br />

(Lechhausen, Hochzoll, Hammerschmiede,<br />

Firnhaberau, Herrenbach):<br />

Tel.: 0160/ 74 28 829<br />

Sport- und Spieltreff b-box<br />

Herrenbachstraße 41, 86161 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0160/ 90 70 65 60<br />

b-box@sjr-a.de<br />

Jugendhaus Univiertel „kosmos“<br />

Blériotstraße 39, 86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 45 52 780<br />

kosmos@sjr-a.de<br />

Streetwork (Univiertel, Haunstetten, Hochfeld,<br />

Göggingen):<br />

Tel.: 0151/ 12 23 63 47<br />

In den Jugendhäusern gibt es eine Vielzahl von<br />

Möglichkeiten, weitgehend auch ohne oder mit<br />

geringen finanziellen Mitteln seine Freizeit zu gestalten,<br />

z.B.: kostengünstige Ferienfreizeiten, kostenlose<br />

Nutzung von Tanz- und Fitnessräumen, kostengünstige<br />

gemeinsam zubereitete Mahlzeiten, Unterstützung<br />

beim formulieren und anfertigen von<br />

Bewerbungsunterlagen, Vorbereitungskurse auf den<br />

Qualifizierenden Hauptschulabschluss (kostengünstig),<br />

vielfach günstiger Internetzugang sowie kostenlose<br />

Hilfestellung in Alltagsfragen und bei Problemen.<br />

In verschiedenen Stadtteilen sind außerdem<br />

Streetworker unterwegs. Sie können bei Problemen<br />

weiterhelfen oder in passende Angebote vermitteln.<br />

Die Jugendhäuser des <strong>Stadtjugendring</strong>s sind in der<br />

Regel Dienstag bis Samstag immer nachmittags und in<br />

den Abendstunden geöffnet.


Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen<br />

Café Schülertreff<br />

des BDKJ <strong>Augsburg</strong> Stadt e.V.<br />

Auf dem Kreuz 15<br />

86152 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 51 72 64<br />

Mo-Do: 11.00 – 16.30 Uhr<br />

Fr: 11.00 – 15.30 Uhr<br />

cafe.schuelertreff@bdkj-augsburg.de<br />

www.bdkj-augsburg.de<br />

BDKJ Café Schülertreff<br />

MGT‘s – Orte der Begegnung<br />

und des Engagements im Stadtteil<br />

Ernst-Reuter-Platz 1<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Ansprechpartnerin: Fr. Brandmeir<br />

Tel: 0821/ 324 30 42<br />

mgt@augsburg.de<br />

www.mehrgenerationenhaus.augsburg.de<br />

tip – Jugendinformation <strong>Augsburg</strong><br />

in der Neuen Stadtbücherei<br />

Ernst-Reuter-Platz 1<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821/ 455 22 56<br />

E-Mail: tip@sjr-a.de<br />

www.jugendinformation-augsburg.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Fr von 13 – 17 Uhr<br />

Das Café Schülertreff bietet allen Schülern der<br />

umliegenden Schulen die Möglichkeit, sich für 1,50 €<br />

ein frisches und warmes Mittagessen mit Salat zu<br />

kaufen. Auch Angebot der Freizeitgestaltung,<br />

Hausaufgaben-betreuung, sowie Bewerbungstraining<br />

werden angeboten. Die Gebühr richtet sich nach der<br />

Anzahl der verbindlichen Anmeldungen. Die Anzahl<br />

der Plätze ist begrenzt.<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Stern, die 12<br />

MehrGenerationenTreffpunkte, sind in den 12<br />

<strong>Augsburg</strong>er Stadtteilen Orte der Begegnung zwischen<br />

Jung und Alt und gleichzeitig<br />

Informationsdrehscheibe. Sie bieten Raum, um zu<br />

experimentieren, sich auszuprobieren, eigene<br />

Projekte umzusetzen und sich zu engagieren. Ob als<br />

Gastgeberin im offenen Treff, beim Kreativworkshop,<br />

beim Internetkurs oder im Ferienprogramm – es gibt<br />

zahlreiche Möglichkeiten sich einzubringen, zu lernen<br />

und aktiv zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!