13.03.2013 Aufrufe

2011_Infoschreiben_Seminare - Stadtjugendring Heidelberg

2011_Infoschreiben_Seminare - Stadtjugendring Heidelberg

2011_Infoschreiben_Seminare - Stadtjugendring Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn unzustellbar, zurück<br />

<strong>Heidelberg</strong>, den 14. April <strong>2011</strong><br />

Liebe Mitglieder und Freunde,<br />

im Rahmen des Europäischen Jahrs der Freiwilligentätigkeit bietet der <strong>Stadtjugendring</strong> <strong>Heidelberg</strong> e.V. in<br />

der Woche vom 9. bis 12. Mai seine „Gewusst–wie“ - <strong>Seminare</strong> für die Jugendverbandsarbeit an. Die<br />

kostenlosen <strong>Seminare</strong> bieten eine gute Möglichkeit, sich für anstehende Aufgaben als JugendleiterIn<br />

weiterzubilden und mit anderen Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, wenn zahlreiche<br />

JugendleiterInnen von diesem Angebot profitieren.<br />

Seminar 1: New Social Media - die etwas andere Form der Kommunikation<br />

Einführung in Chancen und Nutzen von facebook, twitter und co für die Jugend(verbands)arbeit.<br />

Termin: Montag, 9. Mai <strong>2011</strong>, 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Ort: Haus am Harbigweg, Harbigweg 5, 69124 <strong>Heidelberg</strong>, Konferenzraum 1.03<br />

Themen: 1. Social Media im Vergleich zu klassischen PR-Instrumenten: Wie Kommunikation in sozialen<br />

Netzwerken funktioniert und was das für PR bedeutet<br />

2. Was PR in Social Media erreichen kann: „Klassiker“ viralen Marketings und der Mehrwert für die User<br />

3. Community Management: Praxisnahe Tipps zur Pflege von Auftritten in sozialen Netzwerken<br />

4. Diskussion<br />

MindestteilnehmerInnenzahl: 7<br />

Referent: Sebastian Nikoloff<br />

Seminar 2: Alles was Recht ist<br />

Einführung in den Themenkomplex Rechte und Pflichten eines Jugendleiters / Jugendleiterin<br />

Termin: Dienstag, 10. Mai <strong>2011</strong>, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Haus am Harbigweg, Harbigweg 5, 69124 <strong>Heidelberg</strong>, Konferenzraum 1.03<br />

Themen: 1.) Aufsichtspflicht<br />

2.)Rechte und Pflichten<br />

3.)Haftung eines Jugendleiters<br />

MindestteilnehmerInnenzahl: 5<br />

Referentin: Astrid Hoffmann<br />

Harbigweg 5 69124 <strong>Heidelberg</strong> Telefon (0 62 21) 2 21 80 Telefax (0 62 21) 16 72 88<br />

eMail: info@sjr-heidelberg.de Homepage: http://www.sjr-heidelberg.de<br />

Bankverbindung: Sparkasse <strong>Heidelberg</strong> BLZ 672 500 20 Konto-Nr. 911 25 53


– 2 –<br />

Seminar 3: Eine Gruppe spielerisch kennenlernen<br />

Praktische Einführung in die Methodenvielfalt Gruppenspiele<br />

Termin: Mittwoch, 11. Mai <strong>2011</strong>, 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Ort: Haus am Harbigweg, Harbigweg 5, 69124 <strong>Heidelberg</strong>, Gruppenraum 0.05<br />

Referent: Christian Krohne<br />

MindestteilnehmerInnenzahl: 7<br />

Themen: 1.) Kennenlernspiele der unterschiedlichsten Arten<br />

2.) Warming up´s / Icebreaker<br />

3.) Welche Spiele passen zu welcher Gruppe?<br />

4.) Wie leite ich ein Spiel richtig an?<br />

Seminar 4: Ohne Moos nix los<br />

Einführung in die <strong>Heidelberg</strong>er Finanzrichtlinien für Jugendverbandsarbeit<br />

Termin: Donnerstag, 12. Mai <strong>2011</strong>, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Haus am Harbigweg, Harbigweg 5, 69124 <strong>Heidelberg</strong>, Konferenzraum 1.03<br />

Referenten: Reiner Herbold, Steffen Wörner<br />

MindestteilnehmerInnenzahl: 5<br />

Themen: 1.) Welche Zuschüsse gibt es von der Stadt <strong>Heidelberg</strong>?<br />

2.) Wie können Zuschüsse beantragt werden und was muss dabei beachtet werden?<br />

3.) Welche Fristen sind einzuhalten?<br />

Wir freuen uns, wenn diese Information an interessierte JugendleiterInnen weitergeleitet werden.<br />

Eine Anmeldung kann nur über beigefügten Anmeldebogen schriftlich erfolgen. Weitere Infos auch unter:<br />

www.sjr-heidelberg.de/seminare<br />

Herzliche Grüße<br />

Steffen Wörner<br />

Geschäftsführer<br />

Harbigweg 5 69124 <strong>Heidelberg</strong> Telefon (0 62 21) 2 21 80 Telefax (0 62 21) 16 72 88<br />

eMail: info@sjr-heidelberg.de Homepage: http://www.sjr-heidelberg.de<br />

Bankverbindung: Sparkasse <strong>Heidelberg</strong> BLZ 672 500 20 Konto-Nr. 911 25 53<br />

Bitte wenden


Bitte zurück an:<br />

<strong>Stadtjugendring</strong> <strong>Heidelberg</strong> e.V.<br />

Harbigweg 5<br />

69124 <strong>Heidelberg</strong><br />

Mail: info@sjr-heidelberg.de<br />

Fax: 06221 167288<br />

Anmeldung<br />

– 3 –<br />

Ja, ich nehme am folgendem Seminar / folgenden <strong>Seminare</strong>n teil:<br />

New Social Media, Montag, 9. Mai <strong>2011</strong>, 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Alles was Recht ist, Dienstag, 10. Mai <strong>2011</strong>, 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Eine Gruppe spielerisch kennenlernen, Mittwoch, 11. Mai <strong>2011</strong>, 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Ohne Moos nix los, Donnerstag, 12. Mai <strong>2011</strong>, 19.00 bis 21. Uhr<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Mai <strong>2011</strong><br />

Name: …………………………………………………..……….………………...<br />

Geb.-Dat.: ………………………………………………………..…………..……….<br />

Anschrift: ………………………………………….………………………………….<br />

…………………………………………………………….……………….<br />

Tel. / Email: ……….…………………………………………………………….……….<br />

Mitglied / Funktion in Verein / Gruppe: ………….……………………………………….<br />

……………………………………………………………….………….....<br />

………………………………………………………………………..<br />

Ort, Datum und Unterschrift Teilnehmer/in<br />

……………………………………………..………………………….<br />

Bei Minderjährigen Unterschrift Erziehungsberechtigten<br />

Harbigweg 5 69124 <strong>Heidelberg</strong> Telefon (0 62 21) 2 21 80 Telefax (0 62 21) 16 72 88<br />

eMail: info@sjr-heidelberg.de Homepage: http://www.sjr-heidelberg.de<br />

Bankverbindung: Sparkasse <strong>Heidelberg</strong> BLZ 672 500 20 Konto-Nr. 911 25 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!