13.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011/2012 - Stadtjugendring Leinfelden-Echterdingen ...

Jahresbericht 2011/2012 - Stadtjugendring Leinfelden-Echterdingen ...

Jahresbericht 2011/2012 - Stadtjugendring Leinfelden-Echterdingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbstferien<br />

Zum vierten Mal wurde <strong>2012</strong> ein Herbstferienprogramm veranstaltet.<br />

Unter dem Rahmenthema „Kinder Kultur Herbst“ wurden von SJR, Vereinen,<br />

Kultur- und Kindereinrichtungen 14 ein- und mehrtägige Workshops<br />

und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren<br />

angeboten. Zum Abschluss gab es im Kulturforum Goldäcker eine große<br />

Präsentation mit Aufführungen von Theater-, Musical-, Bandworkshop<br />

und Grusel-Gewusel vor begeistertem Publikum.<br />

Besonders die großen Musical- und Theaterworkshops lebten davon,<br />

dass ein Ehrenamtlichenteam die Kinder mit viel Engagement anleitete.<br />

Kooperationsveranstaltungen<br />

Wie immer war auch in diesem Jahr der größte Teil der Projekte des<br />

SJR nur möglich durch eine enge Kooperation von Vereinen, Kinder- und<br />

Jugendeinrichtungen und städtischen Ämtern und Einrichtungen.<br />

Sehr gut besucht war wieder mal „HzweiO“, die Hallenbadparty in<br />

<strong>Leinfelden</strong>, die am 21. Januar zum zehnten Mal stattfand. Über 300<br />

junge Besucher hatten großen Spaß im und ums Wasser. Möglich wird<br />

HzweiO durch die vielen Helferinnen und Helfer aus den Schulen, von<br />

der DLRG-Jugend, vom SJR und vom Disco-Team.<br />

Zehn Teams aus allen Stadtteilen nahmen am 20.6. an der „Mini-EM“<br />

im Straßenfußball für Toleranz teil, die wegen Regens erstmals in die<br />

Halle verlegt werden musste, was der Spielfreude keinen Abbruch tat.<br />

Die beiden Siegerteams aus LE traten dann im Juli beim Landkreisfinale<br />

in Esslingen an und gewannen dort nicht nur sportlich, sondern auch<br />

nach Fairness-Punkten. Die Mini-EM in <strong>Leinfelden</strong>-<strong>Echterdingen</strong> ist eine<br />

Kooperation von SJR, AREAL und Forum Stetten.<br />

Weitere Beispiele für Kooperationen sind die Mädchenaktionstage und<br />

die Jungstage in den Osterferien, die Spielekiste an Pfingsten, der Kinder<br />

Kultur Herbst und das Schülermusical „Rats“.<br />

Kinderflohmärkte<br />

Die beiden Kinderflohmärkte des SJR sind Höhepunkte im Jahresprogramm.<br />

Der Hallenflohmarkt Ende November im Kulturforum und der<br />

Open-Air-Flohmarkt zum Start der Sommerferien auf dem Neuen Markt<br />

in <strong>Leinfelden</strong> waren wieder sehr gut besucht.<br />

Jugendpolitik und Partizipation<br />

Der Arbeitskreis „Partizipation“ hat im Winter <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> weitergearbeitet<br />

und im Frühjahr <strong>2012</strong> eine Konzeption für eine breit angelegte<br />

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in <strong>Leinfelden</strong>-<strong>Echterdingen</strong><br />

vorgelegt. In vielen Gesprächen mit Jugendlichen wurden die Bausteine<br />

des Konzepts entwickelt.<br />

Beteiligung soll sich als Querschnittsthema durch alle Lebensbereiche<br />

von Kindern und Jugendlichen ziehen. In Vereinen, Jugendeinrichtungen<br />

und Schulen sollen Jugendliche ihren Bedürfnissen entsprechend beteiligt<br />

und zur aktiven Umsetzung ihrer Ideen angeregt werden. Dafür<br />

soll es entsprechende Schulungen für Jugendleiter, Lehrer und andere<br />

Multiplikatoren geben.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!