14.03.2013 Aufrufe

Der Burgfried - Turnverein Burgfried Linn

Der Burgfried - Turnverein Burgfried Linn

Der Burgfried - Turnverein Burgfried Linn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LINN 1899<br />

Harald 70 und immer noch agil<br />

(<strong>Linn</strong>, Karl-Heinz Foncken)<br />

<strong>Der</strong> <strong>Turnverein</strong> <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong>,<br />

Familie und Freunde gratulieren<br />

herzlich zum 70. Geburtstag von<br />

Harald Fiedler. Die Turnhalle am<br />

Danziger Platz war gerade fertiggestellt;<br />

als Harald, gebürtig im<br />

Erzgebirge, über Köln und Duis-<br />

burg, im Jahre 1964 nach Krefeld<br />

kam. <strong>Der</strong> allseits beliebte<br />

Übungsleiter übernahm beim<br />

TVB die Männer-, Jugend- und<br />

Kinderabteilung der Turner, welche<br />

er heute noch betreut. Harald<br />

war Initiator des <strong>Linn</strong>er Burgfestes,<br />

eine sportliche Veranstaltung,<br />

an dem viele Krefelder Sportvereine<br />

teilnahmen. Beim <strong>Linn</strong>er<br />

Flachsmarkt war er für die<br />

Ausrichtung der „Stadtmeisterschaften<br />

im Fassrollen“ verantwortlich.<br />

Vielfach organisierte er<br />

Ferienfahrten für die Kinder- und<br />

Jugendabteilung des TVB <strong>Linn</strong>.<br />

Anfang 1980 wurde unter seiner<br />

Regie eine Korbballmannschaft<br />

gegründet. 1981 und 1983 wurde<br />

diese Mannschaft Rheinischer<br />

Meister und nahm somit zweimal<br />

an den Deutschen Meisterschaften<br />

im Korbball teil. Es folgten<br />

viele Jahre als Oberturnwart im<br />

TVB, gleichzeitig war er auch im<br />

Turngau Krefeld Kinderturnwart.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Burgfried</strong><br />

Informationsschrift des TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1899 e.V.<br />

Harald Fiedler<br />

Jahrgang 11 / Ausgabe 25<br />

Für all diese Aktivitäten wurde<br />

ihm die Gauehrennadel des Turngaus<br />

Krefeld, des Rheinischen<br />

Turnerbundes und der Ehrenbrief<br />

des Deutschen Turnerbundes<br />

verliehen. Harald war seit 1960<br />

bei allen Deutschen Turnfesten<br />

vertreten. In den vergangenen<br />

Jahren aktivierte er sich auch als<br />

Teilnehmer bei der<br />

„Gymnastrada“. In seiner Eigenschaft<br />

als Trainer sucht Harald<br />

Fiedler ständig nach Möglichkeiten,<br />

das Angebot für den inzwischen<br />

über 700 Mitglieder angewachsenen<br />

Verein zu verbessern.<br />

Auch in der Urlaubszeit geht es<br />

bei Harald sportlich zu, im Winterhalbjahr<br />

wird das Skilaufen in<br />

den Alpen bevorzugt. Harald<br />

Fiedler gilt als das „Urgestein“<br />

im TVB. Aus unserem Vereinsleben<br />

ist er kaum noch fortzudenken<br />

und immer zur Stelle, wenn<br />

es etwas zu organisieren gibt. Bei<br />

all diesen sportlichen Tätigkeiten<br />

wird Harald Fiedler von seiner<br />

Ehefrau Gerlinde und Tochter<br />

Susanne (Weiße), die ebenfalls<br />

Übungsleiterinnen im TVB sind,<br />

unterstützt. Die Sportlerfamilie<br />

des TVB <strong>Linn</strong> wünscht Harald<br />

Fiedler nochmals alles Gute für<br />

die Zukunft.<br />

Abendwanderung<br />

(<strong>Linn</strong>, Karl-Heinz Foncken)<br />

Die schon zur Tradition gewordene<br />

Abendwanderung fand wieder<br />

am letzten Wochenende (29.<br />

Juni) vor den Sommerferien<br />

statt. Treffpunkt war der Danziger<br />

Platz, wo sich 58 Mitglieder<br />

unter der Führung von Harald<br />

Fiedler flotten Schrittes in Richtung<br />

Greiffenhorstpark und Römerbad<br />

bewegten. Bei sommerlichen<br />

Temperaturen wurden ca.<br />

5,5 Kilometer Wegstrecke zurück<br />

gelegt. Ziel war, wie in den<br />

Jahren zuvor, die Pfadfinderwiese<br />

an der Kurkölner Straße. Hier<br />

hatte das Team um Theo Hoenen,<br />

wie auf dem Foto zu erken-<br />

wenn‘s um Geld geht . . .<br />

Sparkasse Krefeld<br />

Pfadfinderwiese an der Kurkölner Straße mit Grillteam um Theo Hoenen<br />

Terminvorschau 2002<br />

Anzeige<br />

Dezember 2001<br />

nen ist, Vorbereitungen getroffen,<br />

um für das leibliche Wohl<br />

der Wanderer zu sorgen. Zwischenzeitlich<br />

waren einige Gäste<br />

eingetroffen u.a. das <strong>Linn</strong>er Königshaus<br />

mit Heribert und Jutta<br />

Nauen. Am Lagerfeuer motivierte<br />

„Lagerfeuerdirigent“ Harald<br />

Fiedler die Wandergemeinschaft<br />

Lieder aus der „Mundorgel“ zu<br />

singen, diesmal leider ohne musikalische<br />

Begleitung der Gitarrenspieler.<br />

Um mit den Worten<br />

unseres 1. Vorsitzenden Theo<br />

Tilosen zu sprechen: „Es war<br />

wieder einmal ein gelungener<br />

Abend für unsere Vereinsfamilie“.<br />

06.01 : Neujahrstreff (Gesamtvorstand)<br />

22.02 : Jahreshauptversammlung<br />

05.05 : Vogelschießen in <strong>Linn</strong><br />

18.05 - 24.05 : Deutsches Turnfest in Leipzig<br />

??.06 : Stadtmeisterschaft Badminton Jugend<br />

??.06 : Stadtmeisterschaft Badminton Senioren<br />

12.09 : Abendwanderung<br />

09.11 : Herbstfest<br />

weitere Termine und Veranstaltungen<br />

werden rechtzeitig bekannt gegeben.


2 Abteilung Badminton <strong>Der</strong> <strong>Burgfried</strong>—Ausgabe 11/25<br />

Bilderbuchstart<br />

(Uerdingen, Martin Hanff )<br />

Es sieht sehr gut aus in dieser<br />

Spielzeit. Das können alle Mitglieder<br />

der ersten Badmintonseniorenmannschaft<br />

zur Saisonhalbzeit<br />

als echte Teamleistung<br />

für sich verbuchen. Mit 12:0<br />

Punkten und 5 Punkten Abstand<br />

auf den zweitplatzierten Verein<br />

haben wir uns für die Rückrunde<br />

eine sehr gute Ausgangsposition<br />

geschaffen. In den letzten drei<br />

Jahren standen wir zum<br />

Saisonabschluss immer auf<br />

den Plätzen 2 oder 3, aber so<br />

gut wie in diesem Jahr waren<br />

die Chancen auf einen<br />

Aufstieg noch nie.<br />

Und das, obwohl wir mit<br />

eher niedrigen Erwartungen in<br />

die Saision gegangen waren.<br />

Beruf, Ausbildung, Familie - es<br />

gibt zahlreiche Gründe, die immer<br />

wieder die ohnehin dünne<br />

„Personaldecke“ ankratzen. Mit<br />

sehr viel Idealismus und persönlichem<br />

Einsatz haben wir es aber<br />

immer wieder geschafft, eine<br />

spielfähige Mannschaft aufzustellen.<br />

Sehr gut bewährt hat sich<br />

dabei, dass sich inzwischen vor<br />

allem in den Doppeldisziplinen<br />

gut eingespielte Teams gefunden<br />

haben, die in der Lage sind, auch<br />

an einem schlechten Tag ein<br />

Spiel aus dem Feuer zu reißen.<br />

Angefangen bei den Stadtmeisterinnen<br />

Claudia Carbone und Yvonne<br />

Hofer, die auch in diesem<br />

Jahr heimlich, still und leise ihren<br />

Titel souverän verteidigt haben.<br />

Irgendwie ist das fast ein<br />

wenig untergegangen, also noch<br />

mal herzlichen Glückwunsch.<br />

Fester Bestandteil der Mannschaft<br />

für eine hoffentlich lange<br />

Zeit ist das „junge Gemüse“<br />

Christoph Kords und Lorenz<br />

Lüschow geworden.<br />

Gesucht und gefunden haben<br />

sich auch Michael Carbone und<br />

Rainer Moll. Obwohl Badminton<br />

Aktuelle Tabellenpositionen<br />

Anzeige<br />

Mini-Mannschaft<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> M1,<br />

Platz 1.<br />

Senioren<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1,<br />

Kreisklasse, Platz 1<br />

eher ein Laufsport ist, finden ihre<br />

Spiele auch öfter mal in Bodennähe<br />

statt. Da geht es so zur Sache,<br />

dass sich selbst beim eher<br />

wortkargen Michael gelegentlich<br />

der Enthusiasmus Bahn bricht.<br />

Dass nur neue Besen gut kehren,<br />

ist ein unbestätigtes Gerücht. In<br />

der inzwischen 14. Saison spielen<br />

Reimund Schulz und Martin<br />

Hanff das erste Doppel zusammen.<br />

Und obwohl erst jetzt genannt,<br />

haben die beiden<br />

„Externen“, Holger Hütig<br />

und Michael Nauen, eine<br />

enorme Bedeutung für die<br />

Mannschaft, sowohl in<br />

den Einzeldisziplinen, als<br />

auch in den Doppeln. Wann<br />

immer es geht, kommen sie aus<br />

Aachen und Magdeburg (!), um<br />

ihren Beitrag zu leisten.<br />

Solchen Mannschaftsgeist werden<br />

wir auch weiterhin dringend<br />

nötig haben, wenn, wie zuletzt,<br />

innerhalb von 48 Stunden beide<br />

Spiele gegen den Tabellenzweiten<br />

und - dritten gewonnen werden<br />

sollen.<br />

Die Rückrunde wird keine leichte<br />

Aufgabe, denn in der Hinrunde<br />

waren ein paar knappe Ergebnisse<br />

dabei. Das Wort vom Aufstieg<br />

macht leise die Runde in<br />

unseren Reihen, aber mit einem<br />

lachenden und einem weinenden<br />

Auge. <strong>Der</strong> Aufstieg war immer<br />

unser Ziel, aber leichter wird es<br />

„da oben“ auch nicht.<br />

Abschließend noch mal ein großes<br />

Dankeschön von Reimund<br />

und mir an alle Mannschaftsmitglieder,<br />

an unseren treuesten Fan<br />

(ich hoffe, die Märchenbücher<br />

waren in Ordnung) und an das<br />

„Hintergrundgeräusch“.<br />

Und natürlich auch von der gesamten<br />

Mannschaft ein frohes<br />

Weihnachtsfest an alle Vereinsmitglieder<br />

und ihre Angehörigen.<br />

Trainingszeiten<br />

Jugend<br />

Mittwoch 17:00 –18.30 Uhr<br />

Senioren<br />

Montag 18:00 –20.00 Uhr<br />

Mittwoch 18:30 –20.00 Uhr<br />

TVB Badminton-Minis<br />

(Uerdingen, Reimund Schulz)<br />

Als ich mir vorgenommen habe<br />

„Wir könnten ja mal eine Minimannschaft<br />

melden“,<br />

hätte ich nie zuvor<br />

geglaubt, dass wir so<br />

viel Erfolg haben<br />

würden. Die erste<br />

Saison 2000/2001<br />

haben wir als Tabellenersterabgeschlossen,<br />

ohne ein Spiel zu<br />

verlieren. Ich finde<br />

das ist ein super Erfolg.<br />

Von der Urkunde<br />

(Tabellenerster in<br />

der Saison), die wir sehr spät<br />

vom BLV (Badminton Landes<br />

Verband) bekommen haben, hat<br />

jedes Mannschaftsmitglied eine<br />

schöne Kopie bekommen, die<br />

hoffentlich einen festen Platz in<br />

jedem Zimmer bekommt.<br />

Für die laufende Saison durfte<br />

unsere Mitspielerin Amely Preuten<br />

leider nicht mehr spielen (für<br />

die Minimannschaft zu alt). Die<br />

Regeln sind, dass die Kinder bis<br />

zum Saisonende nicht älter als<br />

13 Jahre sein dürfen. Schade,<br />

aber dafür haben wir zwei neue<br />

Spielerinnen wie Svenja Zenz<br />

und Ivana Andric. Beide zwar<br />

noch Neulinge, aber sie haben<br />

sich recht gut in die Mannschaft<br />

eingefunden.<br />

So wie die vorige Saison<br />

endete, begann die<br />

neue Saison. Bisher<br />

haben wir wieder alle<br />

Spiele gewonnen, wobei<br />

das bisher schlechteste<br />

Ergebnis ein 5:1<br />

Sieg war. Hiermit bedanke<br />

ich mich auch<br />

bei den Eltern für die<br />

Unterstützung bei den<br />

Fahrten zu den Auswärtsspielen.<br />

Da ich ja<br />

selbst noch aktiv in unserer 1.<br />

Mannschaft spiele und sich die<br />

Heim- und Auswärtsspiele überschneiden,<br />

schaffe ich es zeitlich<br />

nicht immer bei den Minis dabei<br />

zu sein. Aber dies scheint mir,<br />

stört die Kindern nicht, denn sie<br />

gewinnen trotzdem.<br />

Für die nächste Saison<br />

2002/2003 werden wir wohl keine<br />

Minimannschaft mehr melden,<br />

da die Kinder dann alle die<br />

magische 13 (Jahre) überschreiten.<br />

Wenn alle weitermachen<br />

wollen, versuche ich eine Schülermannschaftzusammenzustellen,<br />

mal sehen, wie es dann läuft.<br />

Minnimannschaft Saison 2001 - 2002<br />

v.l.n.r.: Nicolai Leven, Andre Mroß, Veit Lüschow, Cagla Velioglu, Svenja Zenz<br />

(es fehlt Ivana Andric)


<strong>Der</strong> <strong>Burgfried</strong>—Ausgabe 11/25<br />

Heißes Wochenende <strong>Linn</strong>er Burg-Cup 2001<br />

(<strong>Linn</strong>, Marion Kremer) Eine<br />

Studie hat festgestellt, dass es<br />

normale Menschen gibt, die man<br />

daran erkennen kann, dass sie an<br />

einem richtig schönen, warmen<br />

Wochenende, ihre Freizeit mit<br />

schwimmen, Eis essen oder faulenzen<br />

verbringen. Bei den anderen,<br />

nicht mehr ganz so normalen<br />

Menschen, sieht die Freizeitbeschäftigung<br />

etwas anders aus.<br />

Diese Gruppe Menschen nämlich<br />

hat nichts besseres zu tun, als<br />

sich, vorausgesetzt natürlich,<br />

dass es draußen so richtig heiß<br />

ist, die 7 Jugendmannschaften<br />

des TVB - <strong>Linn</strong> mit samt den<br />

Eltern zu schnappen, in die Glockenspitzhalle<br />

zu fahren und ein<br />

Jugendhandball-Turnier zu organisieren,<br />

das sich gewaschen hat.<br />

Dies trug sich am 23. + 24. Juni<br />

2001 zu. Die Handball-Jugend,<br />

mit großer Unterstützung der<br />

Eltern und der Handball-<br />

Senioren, richtete, wie in den<br />

letzten Jahren auch, ein internationales<br />

Handball-Jugendturnier<br />

aus.<br />

„Den-<strong>Linn</strong>er-Burg-Cup-2001“<br />

Das Turnier lief über 2 Tage und<br />

es nahmen insgesamt 45 Mannschaften<br />

in 6 Gruppen teil. Ausgerichtet<br />

war das Turnier für die<br />

Altersklasse: F- + E-Jugend gemischt<br />

und C- + B-Jugend männlich<br />

und weiblich. Mit dem Aus-<br />

arbeiten der Spielpläne hatten<br />

wir Gott sei Dank wieder nichts<br />

zu tun. Heinz Spielmann hatte<br />

uns, wie in den letzten Jahren<br />

zuvor, diese Arbeit abgenommen.<br />

Das Unangenehmste war<br />

immer, wenn wir Heinz anrufen<br />

mussten, um ihm mitzuteilen,<br />

dass sich wieder eine Änderung<br />

bei den Mannschaften ergeben<br />

hatte. Er stöhnte zwar jedes mal<br />

sehr, aber er schaffte es trotzdem<br />

immer wieder, den Plan irgendwie<br />

noch mal zu ändern.<br />

Wir atmeten jedes mal auf, als es<br />

endlich Samstag war, und Frau<br />

Bürgermeisterin Karin Meincke<br />

die offizielle Begrüßung des Turniers<br />

übernahm und die erste<br />

Spielrunde anpfiff. Alles klappte<br />

wieder hervorragend. Die Helfer<br />

schwitzten, die Schiedsrichter<br />

stöhnten und die Kinder kämpften<br />

was das Zeug hielt.<br />

Auch um das leibliche Wohl<br />

brauchten wir uns keine Sorgen<br />

zu machen. Die Eltern hatten<br />

alles unter Anleitung von Marion<br />

+ Dagmar (2 Mütter) im Griff.<br />

Zum ersten mal hatten wir vor<br />

der Sporthalle einen Grillstand,<br />

der bei dem tollen Wetter auch<br />

sehr stark frequentiert war. Den<br />

beiden Grillmeistern Frank +<br />

Hermann (Väter unsere Handball-Kids)<br />

einen besonderen<br />

Dank, da das Grillen bei diesem<br />

Trainingszeiten Saison 2001/2002<br />

Abteilung Handball<br />

Wetter mit eine der schlimmsten<br />

Aufgaben war. (Mit dem Sonnenbrand<br />

auf Nacken und Waden<br />

und den Brandblasen auf den<br />

Schienenbeinen hatten die beiden<br />

noch eine ganze Zeit lang<br />

Spaß.) Was tut man nicht alles<br />

für die Kinder und die Trainer<br />

vom TVB - <strong>Linn</strong>?<br />

Eine großartige Tombola mit<br />

tollen Preisen stand natürlich<br />

auch wieder auf unserem Programm.<br />

Es wird zwar in jedem<br />

Jahr schwieriger, schöne ansprechende<br />

Preise zu bekommen,<br />

aber irgendwie schaffen es unsere<br />

Eltern immer wieder. (Absolut<br />

genial, man braucht sich auch<br />

hier um nichts zu kümmern!)<br />

Da bei diesen Turnieren neben<br />

dem sportlichen Geschehen der<br />

Erlös zu Gunsten der Handball-<br />

Abteilung an 1. Stelle steht, bedanken<br />

wir uns auch bei der Seniorenabteilung,<br />

die uns an beiden<br />

Tagen als Schiedsrichter zur<br />

Verfügung stand. Dadurch, dass<br />

wir keine offiziellen Schiedsrichter<br />

vom Kreis anfordern mussten,<br />

konnten wir wieder viel<br />

Geld einsparen. Apropos Geldeinsparen!<br />

Nicht vergessen dürfen<br />

wir das Sportgeschäft Vosen<br />

in Fischeln, das uns, wie bei den<br />

letzten Turnieren auch, sehr unterstützt<br />

hat. Pokale, Medaillen<br />

und Schlüsselanhänger wurden<br />

Mannschaft: Altersklasse:<br />

Trainer: Wochentag: Uhrzeit: Sporthalle:<br />

A-Jugend männlich 1983 / 1984<br />

Werner Essers / Klaus Schnelting dienstags 18:30 – 20:00 Fabritianum<br />

donnerstags 18:30 – 20:00 Kohlplatzweg<br />

C-Jugend weiblich 1987 / 1988<br />

Marion Kremer / Klaus Schnelting donnerstags 17:00 – 18:30 Kohlplatzweg<br />

C-Jugend männlich 1987 / 1988<br />

Hansjörg Walter / Andreas Müllers donnerstags 17:00 – 18:30 Glockenspitz<br />

D-Jugend weiblich 1989 / 1990<br />

Sandra Klammer / Rolf Titt dienstags 17:00 – 18:30 Fabritianum<br />

D-Jugend männlich 1989 / 1990<br />

Marion Kremer / Klaus Schnelting freitags 16:45 – 18:15 Kohlplatzweg<br />

E-Jugend gemischt 1991 / 1992<br />

Gudrun Stephan / Josef Olbert dienstags 17:00 – 18:30 Kohlplatzweg<br />

F-Jugend gemischt 1993 + jünger<br />

Svenja Treppinger / Marco Kremer dienstags 17:00 – 18:30 Kohlplatzweg<br />

1. Herren<br />

Michael Markett dienstags 20:00 – 21:30 Kohlplatzweg<br />

1. Damen<br />

Günther Hartmann dienstags 18:30 – 20:00 Kohlplatzweg<br />

donnerstags 20:00 – 21:30 Kohlplatzweg<br />

2. Damen<br />

Hansjörg Walter montags 20:00 – 21:30 Glockenspitz<br />

von Firma Vosen gesponsert. Ein<br />

großer Verkaufsstand mit vielen<br />

attraktiven Angeboten rundete<br />

unser Programm ab. Als das Turnier<br />

dann am Sonntagmittag vorbei<br />

war, kam die schlimmste<br />

Aufgabe noch. So müde und<br />

ausgepowert wie wir dann waren,<br />

musste noch aufgeräumt<br />

werden. Da wir aber so viele<br />

Helfer hatten, unter anderem<br />

auch viele Spieler unserer Jugendabteilung,<br />

waren wir im<br />

Handumdrehen fertig. Alles hat<br />

einfach wunderbar geklappt. Das<br />

ist das Tolle daran! Wir haben<br />

schon so viele Turniere gemacht<br />

(2002 wird es unser 10. Turnier),<br />

unsere Eltern sind schon so eingeübt,<br />

dass man viele Dinge nur<br />

dirigieren muss, das andere läuft<br />

dann von alleine.<br />

Vielen lieben Dank an alle die<br />

uns so fantastisch geholfen haben.<br />

Prima, dass man sich auf<br />

Euch so verlassen kann.<br />

Spielplanänderungen<br />

(<strong>Linn</strong>, Michael Keusgen) Die<br />

aktuellen Spielplanänderungen<br />

können im Internet unter<br />

www.sis-handball.de<br />

entnommen werden , oder immer<br />

aktuell in der Halle Kohlplatzweg<br />

zu sehen sein.<br />

Anzeige<br />

WINKMANNSHOF<br />

D I E F E I N E K Ü C H E<br />

Weihnachten 2001<br />

25.12. 12:00 - 15:00 Uhr geöffnet<br />

26.12. 12:00 - 24:00 Uhr geöffnet<br />

* * * * *<br />

31.12. Silvester<br />

4 Gang Menü im Gourmetrestaurant DM 98,-<br />

Silverster - Party in der Scheune<br />

mit Silversterbüffet DM 58,-<br />

* * * * *<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr Team vom<br />

WINKMANNSHOF<br />

D I E F E I N E K Ü C H E<br />

KELD MATTHIESEN<br />

URSULA GIEBELS<br />

ALBERT-STEEGER-STRASSE 19<br />

47809 KREFELD-LINN<br />

TEL.:02151 / 571466<br />

FAX:02151 / 572394<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - So. von 12:00 - 24:00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

In Krefeld am Ostwall 11-19 und jetzt auch auf dem Online-Markt:<br />

www.diebrille-krefeld.de<br />

3


4 Abteilung Handball <strong>Der</strong> <strong>Burgfried</strong>—Ausgabe 11/25<br />

Spiele der Senioren Merry Christmas Schreiben für die Vereinszeitung<br />

1. Mannschaft der Damen:<br />

13.01.2002 - 09.30 Uhr - Scharfstraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F - Sportgem. Dülken 1F<br />

20.01.2002 - 09.15 Uhr - Scharfstraße, Krefeld<br />

DJK Germania Oppum 1F - TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F<br />

02.02.2002 - 18.45 Uhr - Schmiedestraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F - SC Bayer Uerdingen 2F<br />

24.02.2002 - 11.30 Uhr - Berufsschule Uerdingen<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F - HSG Krefeld 1F<br />

03.03.2002 - 11.00 Uhr - Schmiedestraße, Krefeld<br />

SSV Gartenstadt 1F - TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F<br />

09.03.2002 - 18.30 Uhr - Berufsschule Uerdingen<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F - ASV Süchteln 2F<br />

17.03.2002 - 09.30 Uhr - Berufsschule Uerdingen<br />

HSG Traar / Hüls 1F - TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F<br />

13.04.2002 - 20.00 Uhr - Berufsschule Uerdingen<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F - Sportverein Straelen 2F<br />

21.04.2002 - 09.30 Uhr - Scharfstraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F - TV Aldekerk 2F<br />

05.05.2002 - 09.30 Uhr - Scharfstraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1F - DJK Germania Oppum 1F<br />

2. Mannschaft der Damen:<br />

13.01.2002 - 10.30 Uhr - Schmiedestraße, Krefeld<br />

DJK Germania Oppum 2F - TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 2F<br />

27.01.2002 - 11.00 Uhr - Schmiedestraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong>2F - DJK ST.Hubert 1F<br />

23.02.2002 - 18.45 Uhr - Berufsschule Uerdingen<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 2F - TV Jahn Bockum 1F<br />

10.03.2002 - 09.30 Uhr - Vulkanstraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 2F - TV Vorst 2F<br />

21.04.2002 - 09.30 Uhr - Vulkanstraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 2F - DJK Germania Oppum 2F<br />

1. Mannschaft der Herren :<br />

12.01.2002 - 20.00 Uhr - Vulkanstraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M - Sportgem. Dülken 3M<br />

20.01.2001 - 18.45 Uhr - Neukirchenerstraße, Krefeld-Elfrath<br />

SSV Gartenstadt 3M - TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M<br />

02.02.2002 - 20.00 Uhr - Schmiedestraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M - HSG Grefrath / Oedt 3M<br />

23.02.2002 - 17.30 Uhr - Berufsschule Krefeld Uerdingen<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M - Treudeutsch Lank 3M<br />

02.03.2002 - 20.15 Uhr - Scharfstraße, Krefeld<br />

TV Krefeld Oppum 3M - TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M<br />

16.03.2002 - 17.30 Uhr - Schmiedestraße, Krefeld<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M - TSV Kaldenkirchen 2M<br />

13.04.2002 - 17.00 Uhr - Scharfstraße, Krefeld<br />

TV Jahn Bockum 1M - TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M<br />

20.04.2002 - 16.30 Uhr - Kohlplatzweg Krefeld <strong>Linn</strong><br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M - ASV Süchteln 4M<br />

04.05.2002 - 16.30 Uhr - Kohlplatzweg Krefeld <strong>Linn</strong><br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1M - SSV Gartenstadt 3M<br />

Anzeige<br />

(<strong>Linn</strong> Michael Keusgen)<br />

Ich wünsche im Namen<br />

der Handballabteilung ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes Neues Jahr<br />

2002. Ich hoffe, dass alle<br />

gesund und munter im<br />

nächsten Jahr dem Verein<br />

die Treue halten und weiterhin<br />

viel Spaß in der<br />

jeweiligen Sportart haben<br />

werden.<br />

Happy New Year<br />

(<strong>Linn</strong>, Michael Keusgen)<br />

Ich möchte mich bei<br />

allen recht herzlich bedanken<br />

die vor und hinter<br />

den Kulissen unserer Abteilung<br />

mitgearbeitet haben<br />

und hoffe, dass dies<br />

im nächsten Jahr so weiter<br />

geht. Denn nur so können<br />

wir weiterhin unsere<br />

Jugend fördern und hoffen,<br />

dass dadurch unser<br />

Seniorenbereich in naher<br />

Zukunft wieder etwas<br />

mehr Spielstärke erhält.<br />

Unser Weihnachts – und Silvester<br />

Menue – Service<br />

Hotline: 02151 / 520055<br />

Buffets für alle Anlässe<br />

Kompetente und Individuelle Beratung<br />

eMail: reinerwinkmann@aol.com<br />

Fax: 02151 / 483989<br />

47809 Kr.<strong>Linn</strong> Tilsiterstraße 3 Tel. 02151 / 520055<br />

47799 Krefeld Bismarckplatz 8 Tel. 02151 / 598773<br />

(<strong>Linn</strong>, Marion Kremer) Jeder<br />

ist enttäuscht, weil es den alten<br />

„<strong>Burgfried</strong>“ nicht mehr gibt, aber<br />

leider gibt es auch immer weniger<br />

Leute, die die Angelegenheit<br />

„Vereinsheftchen“ unterstützen.<br />

Immer wenn das Thema<br />

„Berichte-Schreiben für die Vereinszeitung“<br />

zur Sprache kommt,<br />

blickt jeder verstohlen zur Seite.<br />

Es ist jedes mal so, dass sich<br />

immer wieder die gleichen Leute<br />

dann doch die Zeit nehmen und<br />

einen kurzen Text verfassen,<br />

weil mehr muss es ja eigentlich<br />

auch gar nicht sein.<br />

Dieser Vorwurf trifft auf mich<br />

genauso zu. Ich bin da nicht an-<br />

“Selber Handballspielen“<br />

(<strong>Linn</strong>, Marion Kremer) Ich<br />

hatte eigentlich für mich, mit<br />

dem „selber Handballspielen“<br />

schon abgeschlossen.<br />

In meiner damaligen Rolle der<br />

„zu alten Torhüterin„ - sollen<br />

doch jüngere auch mal ran - kam<br />

ich mir immer sehr gut vor. Aber<br />

den Dackelaugen unseres lieben<br />

Trainers Hajö kann man halt<br />

nicht immer widerstehen und<br />

natürlich haben auch die Anrufe<br />

von Ilse (Iris Spörk) sehr gut<br />

getan. Denn mal ehrlich, wer<br />

lässt sich nicht gerne Honig ums<br />

Maul schmieren.<br />

An irgendeinem Montagabend<br />

saß ich dann also plötzlich im<br />

Auto auf dem Weg zum Damentraining<br />

und fragte mich ununterbrochen,<br />

ob ich eigentlich noch<br />

Frau meiner Sinne war. Die ganze<br />

Zeit überlegte ich, ob ich richtig<br />

entschieden hatte, aber ich<br />

war noch nicht ganz in der Halle<br />

drin, da ging es mir gut. Mit<br />

Ausnahme von ein paar neuen<br />

Gesichtern, hatte sich „Gott-seidank“<br />

nichts verändert. Und<br />

auch, wenn es immer noch die<br />

Spielklasse Kreisliga B ist, hoffe<br />

Anzeige<br />

Wir führen alles<br />

zur<br />

Renovierung<br />

Ihrer<br />

Wohnung<br />

ders. Ich denke auch oft, ich tue<br />

genug, können die anderen ja<br />

auch mal was machen. Aber<br />

wenn jeder so denkt, schläft der<br />

letzte „Rest-<strong>Burgfried</strong>“ auch<br />

noch ein. Eigentlich eine Schande<br />

bei der Mitgliederzahl.<br />

Vielleicht schafft es wenigstens<br />

die Handball-Jugendabteilung<br />

demnächst immer mit 2 oder 3<br />

Berichten präsent zu sein.<br />

Hallo Handball-Trainer, ich hoffe,<br />

Ihr habt den Wink mit dem<br />

Zaunpfahl verstanden.<br />

(Es dürfen natürlich auch die<br />

Spieler zum Stift greifen.)<br />

So, und jetzt werde ich mal mit<br />

gutem Beispiel voran gehen.<br />

ich, dass Antje, Claudia, Delia,<br />

Ilse, Marion S., Sabine, Sandra,<br />

Tatjana, ich und nicht zu vergessen<br />

unser Hajö, weiterhin zusammenbleiben,<br />

denn der 3. Tabellenplatz,<br />

ich wiederhole noch<br />

mal, DER 3. TABELLEN-<br />

PLATZ, ist schon enorm und<br />

wenn uns Birgit und Michaela<br />

demnächst unterstützen werden,<br />

kann es mit uns ja sowieso nur<br />

noch „Bergauf“ gehen. Uns stehen<br />

zwar noch einige Hammerspiele<br />

bevor, aber solange der<br />

Humor nicht auf der Strecke<br />

bleibt, ist alles ok. Ich muss gestehen,<br />

meine Argumente von<br />

damals, “Ich bin zu alt“ und<br />

“Mir tut nach dem Training alles<br />

weh“ sind zwar noch immer sehr<br />

aktuell, aber dass es nach einer<br />

Unterbrechung von fast 3 Jahren<br />

wieder so viel Spaß macht, hätte<br />

ich ehrlich gesagt, nicht gedacht.<br />

So, und wer jetzt auf den Geschmack<br />

gekommen ist, bei unserem<br />

„Haufen“ mitzumischen<br />

kann gerne Montags von 20:00 -<br />

21:30 Uhr in die Glockenspitzhalle<br />

kommen. Jede ist herzlich<br />

willkommen.<br />

Teppichboden<br />

Farben . Tapeten<br />

KONRAD KEUSGEN<br />

.<br />

Krefeld-<strong>Linn</strong> Hafenstr.19<br />

Ruf 02151 / 570261


<strong>Der</strong> <strong>Burgfried</strong>—Ausgabe 11/25<br />

F-Jugend erste Turnierteilnahme ..... 3.Platz !<br />

(<strong>Linn</strong>, Svenja Treppinger und<br />

Marco Kremer ) Wenn sich<br />

samstagmittags vor der Kohlplatzweghalle<br />

die Spieler, Eltern und<br />

Trainer der neugegründeten F-<br />

Jugend tummeln, ist deutlich die<br />

große Aufregung zu spüren.<br />

Manchmal lässt sich jedoch nicht<br />

genau sagen, ob die Aufregung auf<br />

Seiten der Spieler oder der Trainer<br />

größer ist, denn es blieb nicht<br />

wirklich viel Vorbereitungszeit für<br />

die laufende Saison. Alles musste<br />

"hoppla-hopp" gehen. Ob es dabei<br />

um Passfotos, Passanträge, Geburtsurkunden,<br />

Adressen oder<br />

einfach nur die Nummern auf den<br />

Trikots der Kiddi's ging, war ganz<br />

egal. Aus diesen Gründen waren<br />

wir von Anfang an auf die Mithilfe<br />

der Eltern am Training- oder<br />

Spielgeschehen angewiesen. Doch<br />

auch nach so kurzer Zeit können<br />

wir, ohne rot zu werden, behaupten,<br />

dass "unsere" Kinder allesamt<br />

Besuch in Marburg<br />

(<strong>Linn</strong>, Karl-Heinz Foncken)<br />

Einige ehemalige Handballspieler<br />

besuchten am letzten<br />

Novemberwochenende auf Einladung<br />

die Familie Lothar und<br />

Rotraut Rütters in Marburg. 20<br />

Jahre lang war Lothar Rütters<br />

Handballspieler der 1. Mannschaft.<br />

Als stets fairer Mittelstürmer<br />

hatte er erheblichen<br />

Anteil an der Aufstiegsserie der<br />

Handballer bis hin in die Verbandsliga<br />

im Jahre 1971.<br />

Dieser Besuch war von Gastfreundschaft<br />

und Herzlichkeit<br />

geprägt. An dieser Stelle noch<br />

einmal herzlichen Dank, wir<br />

werden wiederkommen.<br />

(<strong>Linn</strong>, Dieter Hormes) Im<br />

Anschluss an den Weltkindertag<br />

weist die Deutsche Sportjugend<br />

DSJ auf die Herausgabe<br />

eines Kinder-Notfall-<br />

Ausweises hin, der Leben retten<br />

kann. Alle elf Minuten verunglückt<br />

ein Kind auf Deutschlands<br />

Straßen. Deshalb sollten<br />

ihn alle Kinder als ständigen<br />

Begleiter dabeihaben: den Kinder-Notfall-Ausweis.Herausgeber<br />

ist der Deutsche-Kinder-<br />

super Eltern haben. Egal was es zu<br />

besprechen, zu regeln oder zu klären<br />

gab, alle Eltern haben mitgemacht.<br />

Das zeigte sich deutlich an<br />

der ersten Turnierteilnahme am 3.<br />

Oktober 2001 in Essen. Um 12<br />

Uhr setzte sich eine Wagenkolonne,<br />

bestehend aus ca. 15 Autos,<br />

gefüllt mit Spielern und Eltern der<br />

D- & F-Jugend, mit Ziel Essen in<br />

Bewegung. Das Turnier hat allen<br />

Beteiligten Spaß gemacht. Angefangen<br />

vom Lachen der Zuschauer,<br />

als das Spiel unterbrochen werden<br />

musste, weil es diverse<br />

Schnürsenkel zuzubinden gab,<br />

über das Mitfiebern der Eltern, bis<br />

hin zum Jubel über das erste eigene<br />

Tor. Eine ganz neue Erfahrung<br />

für uns war u.a., dass die Spieler<br />

auf der Auswechselbank anfingen<br />

zu singen, um die Zeit bis zum<br />

Einsatz zu überbrücken. Wusstet<br />

ihr, das "Alle meine Entchen" aus<br />

fünf Strophen besteht??? Wir kön-<br />

Abteilung Handball<br />

nen es nicht genau sagen, ob dies<br />

einer der Gründe für unseren überaus<br />

bemerkenswerten 3. Platz war,<br />

oder der Kampfgeist, den unsere<br />

Kleinen von Spiel zu Spiel bewiesen.<br />

Die bisher vergangene Zeit<br />

mit Nils, Florian, Freddy, Janek,<br />

Dominik, Lisa, Madi, Lukas, Moritz,<br />

Larissa, Wiebke, Björn, Jannika<br />

und ihren Eltern, lässt uns mit<br />

Zuversicht und vor allem Vorfreude<br />

in die Zukunft blicken. Wir<br />

danken nochmals für die tolle Unterstützung<br />

seitens der Eltern und<br />

das rege Interesse "unserer" Mini's.<br />

Ein großer Dank gebührt zudem<br />

Marion Kremer, die uns beiden die<br />

Chance gab, den Handball von<br />

einer anderen Seite zu erleben, und<br />

ohne die das "Projekt F-Jugend"<br />

nicht zustande gekommen wäre.<br />

Vielen Dank!<br />

Abteilung Turnen/Gymnastik<br />

Handballspieler zu Besuch bei der Familie Lothar und Rotraut Rütters in Marburg<br />

Wichtige Vorsorgemaßnahme Kinder-Notfall-Ausweis kann Leben retten<br />

Unfallschutz e.V. Aber der<br />

Ausweis kann auch über die<br />

Deutsche Sportjugend und die<br />

Techniker Krankenkasse beantragt<br />

werden. Dieser Pass enthält<br />

Adresse und Passfoto, lebensnotwendige<br />

medizinische<br />

Daten des Kindes, wie Impfungen,<br />

Allergien und chronische<br />

Erkrankungen. Kinder stehen<br />

bei einem Unfall unter Schock<br />

und können keine Informationen<br />

liefern. <strong>Der</strong> Kinder-<br />

Notfall-Ausweis mit persönlichen<br />

und medizinischen Daten,<br />

die mit Hilfe der Ärzte auszufüllen<br />

sind, erfüllt alle Erfordernisse<br />

zur schnellen Hilfe am<br />

Unfallort. Es geht also um vor-<br />

Anzeige<br />

<strong>Der</strong> Vorstand und die Redaktion<br />

wünschen allen Vereinsmitgliedern<br />

und ihren Angehörigen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins Neue Jahr.<br />

Inh.: Else Winkmann<br />

Margaretenstrasse 23<br />

47809 Krefeld-<strong>Linn</strong><br />

Tel.: 02151 / 570162<br />

Gesellschaftszimmer für 30 Personen<br />

Vereinslokal des TV<strong>Burgfried</strong> und der<br />

<strong>Linn</strong>er Burgschützen<br />

Standquartier der 1.Schützenkompanie<br />

Tatkräftige Mitarbeit<br />

(<strong>Linn</strong>, Theo Hoenen) <strong>Der</strong> Vorstand<br />

erwartet viele Mitglieder<br />

aus der Turn- und Gymnastikabteilung<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

des Vereins! <strong>Der</strong> Verein<br />

braucht tatkräftige Mitarbeiter.<br />

Jeder, der Interesse an der Mitarbeit<br />

im Verein hat, sollte dies<br />

den Vorstand wissen lassen.<br />

Jahresausklang<br />

(<strong>Linn</strong>, Theo Hoenen) Zum Jahresausklang:<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an alle, die Arbeit und<br />

Mühe für die Allgemeinheit auf<br />

sich genommen haben.<br />

Die Turn- und Gymnastikabteilung<br />

wünscht ein frohes und<br />

friedvolles Fest. Das neue Jahr<br />

möge für alle in Frieden und<br />

Zufriedenheit ablaufen.<br />

ausschauende und unterstützende<br />

Maßnahmen im Falle lebensbedrohlicher<br />

Situationen<br />

von Kindern. Unter der Internet-Adresse<br />

www.dekina.de<br />

gibt es weitere Informationen.<br />

5


6 Abteilung Turnen/Gymnastik <strong>Der</strong> <strong>Burgfried</strong>—Ausgabe 11/25<br />

+ + + Turnticker + + +<br />

„Mädchensitzung“<br />

Es fahren wieder über 30 Damen<br />

unseres Vereins zur<br />

„Mädchensitzung“ der Gesellschaft<br />

„Lustige Zunftbrüder“ in<br />

die Satory - Säle nach Köln.<br />

+ + + + + + + + + + + + + + +<br />

Walking mit Lieselotte<br />

findet auch im Winterhalbjahr<br />

statt. Treffpunkt jeweils dienstags,<br />

17:30 Uhr vor der Schule am<br />

Danziger Platz. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

+ + + + + + + + + + + + + + +<br />

Die Neue Faltblätter<br />

mit einer Kurzdarstellung des<br />

Vereins mit seinen sportlichen<br />

Aufgaben und Zielen in der neuesten<br />

Ausgabe mit Stand Dezember<br />

2001 ist da!<br />

Wo ?? - Klar bei den Übungsleitern<br />

und Mitarbeitern.<br />

Unsere Kinder und Jugendlichen<br />

haben sich den Montag als Übungstag<br />

ausgesucht.<br />

Unsere Damen brauchen gleich<br />

drei Übungstage: Montag, Mittwoch<br />

und Freitag.<br />

Unsere Männer kommen noch<br />

mit zwei Tagen aus: Montag und<br />

Mittwoch. Die genauen Übungszeiten<br />

können den Faltblättern<br />

entnommen werden oder bei den<br />

Übungsleitern und Mitarbeitern<br />

erfragt werden. Geben Sie die<br />

Faltblätter an Interessenten. Erzählen<br />

Sie Ihren Verwandten<br />

und Bekannten von ihren Übungsstunden.<br />

Als zufriedenes<br />

Vereinsmitglied sind Sie unsere<br />

beste Werbung.<br />

+ + + + + + + + + + + + + + +<br />

Das Deutsche Turnfest<br />

ist die größte deutsche Sportveranstaltung<br />

in Leipzig vom 18. -<br />

25. Mai 2002. Ein voller Veranstaltungskalender<br />

bietet für Jeden<br />

etwas: Wettkämpfe zum<br />

Mitmachen oder Ansehen, kulturelle<br />

Veranstaltungen, Diskussionsforen,<br />

Stadterkundung, Ausflüge<br />

in die Umgebung, die verschiedenstenAbendveranstaltungen,<br />

und-und-und. Wer mehr<br />

erfahren möchte, kommt am<br />

Dienstag, den 15. Januar um<br />

19,30 Uhr ins Lokal Kaisler. 21<br />

Teilnehmer stehen fest. Es sind<br />

noch zwei Plätze in einem Doppelzimmer<br />

frei. Bis Ende Januar<br />

müssen die Anmeldungen<br />

rechtsverbindlich beim DTB<br />

sein. Für die beiden freien Plätze<br />

vorsichtshalber schon mal bei<br />

Maria Nauen anrufen (02151-<br />

572526) !<br />

Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag!<br />

50 Jahre<br />

Gisela Lombardi<br />

Angelika Hütig-Braun<br />

Hans Koschade<br />

Gerlinde<br />

Bordfeld-Schmitz<br />

60 Jahre<br />

Sigrid Mertens<br />

Dieter Hormes<br />

Heidemarie Doering<br />

Heinz Brembt<br />

Marlies Bracke<br />

Erika Maes<br />

Sigrun Borghoff<br />

Karin Wellessen<br />

€<br />

Unfallmeldungen<br />

(<strong>Linn</strong>, Dieter Hormes) Erfreulicherweise<br />

hatten wir im Jahr<br />

2001 nur 3 Unfälle, die zur<br />

Sportversicherung gemeldet werden<br />

mussten. Trotz der „Gott sei<br />

dank“ wenigen Unfälle besteht<br />

eine gewisse Unsicherheit bei<br />

den Übungsleitern und Betreuern,<br />

wie mit den Unfallmeldungen<br />

um zugehen ist. Aus diesem<br />

Grund weise ich noch mal darauf<br />

Anzeige<br />

Ursula Stecken<br />

Ute Schutrop<br />

Helga Bongartz<br />

Lieselotte Hanff<br />

65 Jahre<br />

Paul Rütters<br />

Christel Kallweit<br />

Mechtilde Ramacher<br />

Winfried Ramacher<br />

Christian Leppkes<br />

Marlene Spielmann<br />

70 Jahre<br />

Magdalene Rosell<br />

Hans Winkmann<br />

Theo Nies<br />

Harald Fiedler<br />

75 Jahre<br />

Lotte Franzen<br />

Martha Schmitz<br />

Agnes Koleczek<br />

Theo Schmitz<br />

Kaete Kreuter<br />

Helmut Enger<br />

80 Jahre<br />

Helene Gielandt<br />

Wir hoffen, wir haben<br />

niemand vergessen!<br />

Ferientermine in NRW für 2002<br />

Weihnachten 2001/2002 24.12. - 05.01<br />

Ostern 25.03. - 06.04.<br />

Pfingsten 21.05.<br />

Sommer 18.07. - 26.08.<br />

Herbst 14.10. - 26.10.<br />

Weihnachten 2002/2003 23.12. - 06.01.<br />

<strong>Der</strong> Übungsbetrieb in dieser Zeit fällt zum Teil aus. Wann die<br />

Halle jeweils geschlossen ist, wird dort rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

<strong>Der</strong> Euro kommt<br />

€<br />

Wie schon in der Ausgabe 24 bekannt gegeben,<br />

€<br />

gelten ab 1.1.2002 die neuen Beitragssätze<br />

Erwachsene - aktiv ab 18 Jahre 75.00 €<br />

Erwachsene - passiv 32.00 €<br />

Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre / Studenten 37.00 €<br />

Familienbeitrag 170.00 €<br />

Abteilungsbeitrag - Handball 24.00 €<br />

Abteilungsbeitrag - Eltern / Kind 24.00 €<br />

Aufnahmegebühr 6.00 €<br />

hin, dass alle Unfallmeldungen<br />

nur von mir, als den vom Verein<br />

eingesetzten Unfallsachbearbeiter,<br />

unterschrieben und zu unserer<br />

Versicherung gesandt werden<br />

müssen. Die Formulare bei den<br />

Übungsleitern dienen nur der<br />

schnelleren Abwicklung und<br />

sind auf keinem Fall von diesen<br />

zu unterzeichnen.<br />

+ + + Turnticker + + +<br />

<strong>Der</strong> Nikolaus kommt<br />

erst nach Redaktionsschluss zu<br />

den Turnkindern. Zu einem bunten<br />

Spielmorgen am<br />

3. Adventsonntag wird er erwartet.<br />

Die Badmintonkinder sind<br />

ebenfalls an diesem Adventmorgen<br />

in der Turnhalle Kohlplatzweg<br />

in froher Erwartung.<br />

Die Advent- oder Weihnachtsfeiern<br />

in den Gruppen sind schon<br />

ein fester Bestandteil des Miteinander-Erlebens<br />

im Verein.<br />

+ + + + + + + + + + + + + + +<br />

Turnfestfahnen<br />

<strong>Der</strong> Verein hat 2 Turnfestfahnen<br />

vom Deutschen Turnfest<br />

München erhalten. Die Fahnen<br />

liegen im Geschäftszimmer zur<br />

Benutzung bei Veranstaltungen<br />

bereit.<br />

Sportunfälle<br />

Wir bitten, alle Sportunfälle, so<br />

gering sie auch zunächst erscheinen<br />

mögen, vorsorglich<br />

dem Versicherungsbüro zu<br />

melden. Formulare und Auskunft<br />

erteilt Dieter Hormes<br />

(02151-392424)<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong><br />

47809 Krefeld<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Reimund Schulz<br />

Carl-Duisberg-Str. 40<br />

47829 Krefeld<br />

02151 / 477315<br />

e-Mail:<br />

reimund-schulz@t-online.de<br />

Gestaltung und Inhalt:<br />

Reimund Schulz<br />

Erscheinungsform:<br />

2 x jährlich<br />

Offizielle Vereinsanschrift:<br />

TV <strong>Burgfried</strong> <strong>Linn</strong> 1899 e.V.<br />

c/o Dora Forst<br />

Schöneberger Str. 3a<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-303651<br />

Wir bitten, eventuelle Post (auch<br />

An- und Abmeldungen sowie<br />

Änderungen (Namen, Anschrift,<br />

Bankverbindung) nur an diese<br />

Anschrift zu schicken.<br />

Sonstiges:<br />

Namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel geben nicht immer die<br />

Meinung der Redaktion wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!