14.03.2013 Aufrufe

Aufsätze Dr. Wienand Meilicke - Meilicke Hoffmann & Partner

Aufsätze Dr. Wienand Meilicke - Meilicke Hoffmann & Partner

Aufsätze Dr. Wienand Meilicke - Meilicke Hoffmann & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

<strong>Aufsätze</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Wienand</strong> <strong>Meilicke</strong><br />

2008 „Bildung ohne Grenzen“, Interview/Artikel betr. „Schulgeld“ in Capital 01/2008, S. 92<br />

2007 „Nachlese zu den Schulgeld-Urteilen des EuGH“, DStR 43/2007, S. 1892<br />

2007 Leserbrief: „FPB-Holding“, Wertpapier 8/2007, S. 52-53<br />

2007 „Zur Verfassungsmäßigkeit der Squeeze-out Regelungen – insbesondere in der Insolvenz des<br />

Hauptaktionärs“, Die Aktiengesellschaft 8/2007, S. 261<br />

2007 „Nachlese zum EuGH-Urteil vom 6.03.2007 – Rs. C-292/04“, Der Betrieb 12/2007, S. 650<br />

2007 "Das Eigenkapitalersatzrecht - eine deutsche Fehlentwicklung", GmbHR 5/2007, S. 225<br />

2007 "Diskriminierung durch § 35 a EStG", Der Betrieb 7/2007, S. 358<br />

2006 "Gewinnrealisierung durch Ausübung von Bezugsrechten - Anmerkung zum BMF-Schreiben<br />

vom 20.12.2005", Der Betrieb 25/2006, S. 1337<br />

2006 "Diskriminierung ausländischer Privatschulen nach § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG", IStR 13/2006, S.<br />

447<br />

2006 „Die Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen nach § 8 Nr. 1 GewStG - Ein Verstoß gegen das<br />

Diskriminierungsverbot nach Marks & Spencer“ in: IStR 4/2006, S. 130<br />

2006 „Die EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Sevic und die Folgen für das deutsche<br />

Umwandlungsrecht nach Handels- und Steuerrecht“ in: GmbHR 3/2006, S. 123 (mit <strong>Dr</strong>.<br />

Rabback)<br />

2005 "Zur Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer", Anm. zu den Schlussanträgen des<br />

Generalanwalts Tizzano v. 10.11.2005 in der Rs C-292/04, Der Betrieb 49/2005, S. 2658<br />

2005 „Welche Steuern sind nach dem Manninen-Urteil des EuGH in Deutschland anzurechnen?“, (mit<br />

<strong>Dr</strong>. Jan Sedemund) in: Der Betrieb 38/2005, S. 2040<br />

2005 „Gemeinsame Erfahrungen anlässlich der Aufhebung der Steuerfreiheit der<br />

Sozialpfandbriefzinsen", Beitrag in: Worte an Gabriel Brösztl (S.99)<br />

2004 GmbHR-Kommentar "Organschaft: Diskriminierungsverbote der DBA hinsichtlich<br />

Organträgerfähigkeit ausländischer Gesellschaften" (BMF v. 08.12.2004) in: GmbH-<br />

Rundschau 1. Januar 2005, Heft 1<br />

2004<br />

"Anrechnung ausländischer Körperschaftssteuer - Ist das alte Anrechnungsverfahren EGrechtswidrig,<br />

soweit es die Anrechnung ausländischer Körperschaftssteuer verbietet? - Vorlage<br />

an den EuGH" in: Der Betrieb 35 /2004, S. 1867<br />

2004 Beitrag in: Deutsches Steuerrecht im europäischen Rahmen - Forum der Internationalen<br />

Besteuerung Band 28 (Jürgen Lüdicke, Hrsg. Unternehmensfinanzierung in der EU, S. 205<br />

2004 UMAG: "Modernisierung" des Aktienrechts durch Beschränkung des Eigentumsschutzes der<br />

Aktionäre in: Der Betrieb 2004 27/28, S. 1479<br />

2004 "Grenzen für den Übergang von der Freistellungs- zur Anrechnungsmethode" (mit <strong>Dr</strong>.<br />

Rosemarie Portner), in: IStR 12/2004, S. 397<br />

2004 "Erste Probleme mit § 16 SpruchG", NZG 12/2004, S. 547<br />

2004 Kommentar zu EuGH-Urteil Kühne & Heitz in: Betriebsberater 20/2004, S. 1087<br />

2004 Kommentar zu Urteil des EuGH v. 11.03.2004 / Verlegung des steuerlichen Wohnsitzes in<br />

anderen EU-Mitgliedstaat, GmbHR 2004 8/2004, S. 511<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de


Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

2004 Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen Mehrheitsgesellschafter und Enkel-<br />

oder Urenkelgesellschaft: Grundsätzlich kein Erfordernis der Zustimmung der<br />

Gesellschafterversammlung der Tochtergesellschaft in: Der Betrieb 2004 8/2004, S. 248<br />

2003 Das neue Spruchverfahren in der gerichtlichen Praxis (mit <strong>Dr</strong>. Thomas Heidel) in: Der Betrieb<br />

2003 42/2003, S. 2267<br />

2003 Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 30. September 2003, Rs. C- 167/01 "Inspire" Ausländische<br />

GmbH: Errichtung einer Zweigniederlassung im anderen EU-Staat GmbHR 2003, 21/2003,<br />

1260<br />

2003 Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 18. September 2003, Rs. C-168/01 "Bosal" Bosal Holding<br />

BV ./. Staatssecretariats van Financien in: Der Betrieb 2003, 39/2003, 2097<br />

2003 Die Niederlassungsfreiheit nach "Überseering", Rückblick und Ausblick nach Handelsrecht und<br />

Steuerrecht GmbHR 14/2003, 793<br />

2003 Verweigerung des Rechtsschutzes für außenstehende Aktionäre verstößt gegen Europäische<br />

Menschenrechtskonvention (mit <strong>Dr</strong>. Thomas Heidel) in: Betriebsberater 35/2003, 1805<br />

2003 Anmerkung zu Beschluss des Plenum des BVerfG v. 30.04.2003 (1 PBvU 1/02) Verstöße<br />

eines Richters gegen das Recht auf rechtliches Gehör: Erfordernis einer fachgerichtlichen<br />

Abhilfemöglichkeit in: Der Betrieb 2003, 29/2003, 1570<br />

2003 <strong>Dr</strong>oht Überregulierung für Vorratsgesellschaften? in: Betriebsberater 2003, 17/2003, 857<br />

2003 Das neue Spruchverfahren in der gerichtlichen Praxis in: Der Betrieb 2003, Heft 42 v.<br />

17.10.2003<br />

2002 Ausschluss des Rechtsweges gegen die Beschlagnahme von Stimmen unbekannter<br />

Mitgesellschafter durch die öffentliche Hand<br />

in: Der Betrieb 2002, S. 2422<br />

2002 Aussetzung eines Amtslöschungs- bzw. Amtshaftungsverfahrens im Hinblick auf<br />

Anfechtungsprozess wegen Verletzung der funktionellen Zuständigkeit des Richters des<br />

Registergerichts; Anmerkung in: Der Betrieb 2002, S.1432<br />

2002 Die Neuregelung der ertragsteuerlichen Organschaft über die Grenze in: Der Betrieb 2002, S.<br />

911 ff.<br />

2001 Keine Anrechnung von Erziehungsurlaub auf die Dauer der für die Zulassung zur<br />

Steuerberaterprüfung nachzuweisenden berufspraktischen Tätigkeit (mit <strong>Dr</strong>. I. Ahouzaridi) in:<br />

KFR 7/2001, S. 271 f.<br />

2001 Kein Rechtsschutz gegen rechtswidrige Handelsregistereintragungen? in: Der Betrieb 2001,<br />

S. 1235<br />

2001 Zur Vorlagepflicht des BFH in Bilanzierungsfragen von Personengesellschaftern und<br />

Einzelunternehmen mit Martin Hollands) in: Betriebs-Berater 2001, S. 40<br />

2000 Die Pflicht des Vorstandes der AG zur Unterrichtung der Aktionäre vor dem<br />

Bezugsrechtsausschluss beim genehmigten Kapital in: Der Betrieb 2000, S. 2358<br />

2000 Zum Schutz der GmbH vor nachträglichem Mißbrauch der nach § 51 GmbHG erlangten<br />

Informationen in: GmbH-Rundschau 2000, S.964<br />

2000 Sitztheorie versus Niederlassungsfreiheit? Besprechung des Vorlagebeschlusses des BGH<br />

vom 30.03.2000 - VII ZR 370/98 in: GmbH-Rundschau 2000, S. 715<br />

2000 Zur Vereinbarkeit des § 8 a KStG mit dem gemeinschaftsrechtlichen Diskriminierungsverbot,<br />

in: Der Betrieb 2000, S. 748<br />

2000 Hindernislauf zum gesetzlichen Richter, in: Betriebs-Berater 2000, S. 17<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de


Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

1999 Auswirkungen der "Centros-Entscheidung" auf die 14. EU-Sitzverlegungs-Richtlinie, in: GmbH-<br />

Rundschau 1999, S. 896<br />

1999 Schuldzinsen für betrieblich veranlaßten Kredit nach Betriebsaufgabe, Besprechung des BFH-<br />

Urteils vom 19.08.1998, in: Kommentierte Finanzrechtsprechung 1999, S. 111<br />

1999 Zur Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4 a Nr. 2 EStG, in: Der Betrieb 1999, S.<br />

1285<br />

1999 Vertrauensschutz in Vertretungsmacht nach europäischem Gemeinschaftsrecht, in: Der<br />

Betrieb 1999, S. 785<br />

1999 Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 09.03.1999 - Rs. C-212/97, EuGH kippt Sitztheorie:<br />

Zulässige Errichtung der Zweigniederlassung einer Gesellschaft eines anderen EU-<br />

Mitgliedstaates, in: Der Betrieb 1999, S. 625<br />

1999 Zur Vorlagepflicht des BFH in Bilanzierungsfragen, in: Betriebs-Berater 1999, S. 890<br />

1999 Zum Verhältnis von Ausgleichs- und Abfindungsansprüchen nach §§ 304, 305 AktG, in: Die<br />

Aktiengesellschaft 1999, S. 103<br />

1998 Keine Rückstellung für Leistungen nach dem Mutterschutzgesetz, Besprechung des BFH-<br />

Urteils vom 02.10.1997 - IV R 82/96 - (mit <strong>Dr</strong>. S. Pauly), in: Kommentierte<br />

Finanzrechtsprechung 1998, S. 129<br />

1998 Steuerliche Behandlung von durch verdeckte Gewinnausschüttungen veranlaßten Schulden<br />

und Schuldzinsen (mit M. Sangen-Emden),<br />

in: Finanz-Rundschau 1998, S. 938<br />

1998 Eine Ungereimtheit bei der Behandlung von gemischten Schenkungen und Schenkungen unter<br />

Auflage im Schenkungsteuerrecht (mit M. Sangen-Emden), in: Deutsche Steuer-Zeitung 1998,<br />

S. 785<br />

1998 Zum Vorschlag der Europäischen Kommission für die 14. EU-Richtlinie zur Koordinierung des<br />

Gesellschaftsrechts - Sitzverlegungs-Richtlinie, in: GmbH-Rundschau 1998, S. 1053<br />

1997 Verstaatlichungstendenzen bei der Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen?, in: Der<br />

Betrieb 1997, Beilage 1/97<br />

1996 Unvereinbarkeit des § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG mit Europarecht (mit D. Weyde), in: Deutsche<br />

Steuer-Zeitung 1996, S. 97<br />

1996 Vereinbarkeit der Inhaltskontrolle des Bezugsrechtsausschlusses mit europäischem Recht, in:<br />

Der Betrieb 1996, S. 513<br />

1996 Selbstkontrahieren nach europäischem Gemeinschaftsrecht, in: Recht der Internationalen<br />

Wirtschaft 1996, S. 713<br />

1995 Finanzierungsfreiheit und Europarecht, in: Finanz-Rundschau 1995, S. 297<br />

1995 Beendigung des Spruchstellenverfahrens durch Beendigung des Unternehmensvertrages?, in:<br />

Die Aktiengesellschaft 1995, S. 181<br />

1995 Umgehung der Sacheinlagevorschriften durch Wandelschuldverschreibungen und<br />

Wandelgenußrechte?, in: Der Betrieb 1995, S. 1061<br />

1995 Zur Vereinbarkeit der Sitztheorie mit der Europäischen Menschenrechtskonvention und<br />

anderem höherrangigem Recht, in: Betriebs-Berater 1995, Beilage 9/95<br />

1995 Zum Vorrang der Vorlage nach Art. 177 EWG-Vertrag vor der Bindung nach § 126 Abs. 5<br />

FGO, in: Deutsche Steuer-Zeitung 1995, S.427<br />

1995 Die Forderungseinlage bei sanierungsbedürftigen Kapitalgesellschaften (mit D. Pohl), in:<br />

Finanz-Rundschau 1995, S. 877<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de


Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

1995 Rezension: <strong>Dr</strong>. A. Glade, Praxishandbuch der Rechnungslegung und Prüfung, in: Neue<br />

Wirtschafts-Briefe 9/96 (Deckblatt)<br />

1994 Erste Probleme mit § 8 a des Körperschaftsteuergesetzes, in: Betriebs-Berater 1994, S. 117<br />

1994 Ist der Fall der Teilnichtigkeit von Verträgen vertraglich nicht mehr regelbar? (mit D. Weyde),<br />

in: Der Betrieb 1994, S. 821<br />

1994 Unvereinbarkeit des § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG mit Europarecht, in: Der Betrieb 1994, S. 1011<br />

1994 Zum Verhältnis zwischen Selbstbindung des Revisionsgerichts und gemeinschaftsrechtlicher<br />

Vorlagepflicht, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1994, S. 477<br />

1994 Kündigungs- und Abberufungsschutz für Gesellschafter-Geschäftsführer?, in: Der Betrieb<br />

1994, S. 1761<br />

1994 Zur Einlagefähigkeit von Pensionsanwartschaften (mit <strong>Dr</strong>. T. Heidel), in: Finanz-Rundschau<br />

1994, S. 693<br />

1993 Die verfassungs- und zivilrechtliche Beurteilung der Aufhebung der Steuerfreiheit der<br />

Sozialpfandbriefzinsen, in: Der Betrieb 1993, S. 313<br />

1993 § 20 UmwStG, Verschleierte Sacheinlage-Kommentierung des BFH-Urteils vom 01.07.1992,<br />

in: Kommentierte Finanzrechtsprechung 1993, S. 87<br />

1992 Unvereinbarkeit der Sitztheorie mit der Europäischen Menschenrechtskonvention, in: Recht<br />

der Internationalen Wirtschaft 1992, S. 578<br />

1992 Keine Rückwirkung des DBA-USA, in: Der Betrieb 1992, S. 555<br />

1992 Besprechung des EuGH-Urteils v. 10.03.1992 - Gerichtsstandsvereinbarung gem. Art. 17<br />

EuGVÜ in Unternehmenssatzung, in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 209<br />

1992 Zur Bedeutung der richtlinienkonformen Auslegung für das deutsche Steuerrecht, in: Der<br />

Betrieb 1992, S. 969<br />

1992 Die endgültige freie Verfügung über die Einlage von Kapitalgesellschaftern, in: Betriebs-<br />

Berater 1992, S. XIV<br />

1992 Schachtelprivileg für deutsche Betriebsstätten ausländischer Kapitalgesellschaften, in:<br />

Betriebs-Berater 1992, S. 1626<br />

1992 Schupp/Salomon/<strong>Meilicke</strong>: Zur rückwirkenden Anwendung des DBA-USA 1989 bei der<br />

Besteuerung von gewinnabhängigen, abzugsfähigen Vergütungen, in: Der Betrieb 1992, S.<br />

1548<br />

1992 Kapitalersetzende Darlehen als Kapitalkonto i.S. von § 15a EStG, in: Der Betrieb 1992, S.<br />

1802<br />

1992 Unvereinbarkeit der Video-Rechtsprechung mit EG-Recht, in: Der Betrieb 1992, S. 1867<br />

1991 Obligatorische Nutzungsrechte als Sacheinlage, in Betriebs-Berater 1991, S. 579<br />

1991 Vermögensteuerliches Schachtelprivileg für deutsche Betriebsstätten ausländischer<br />

Kapitalgesellschaften, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1991, S. 172<br />

1991 Recht auf Schlaf?, in: Anwaltsblatt 1991, S. 224<br />

1991 Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers bei Betriebsübergang - Wirkungen des Europarechts,<br />

in: Der Betrieb 1991, S. 1326<br />

1991 Buchbesprechung: Haftung der Gesellschafter bei materieller Unterkapitalisierung der GmbH,<br />

von RA <strong>Dr</strong>. Cornelius Weitbrecht, in: GmbH-Rundschau 1991, S. 393<br />

1991 <strong>Meilicke</strong>/Recq: Plaidoyer pour un droit européen des sociétés: l'apport de créances détenues<br />

sur une société en difficulté financière,<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de


Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

in: Revue Trimestrielle de <strong>Dr</strong>oit Européen, No. 4, S. 587<br />

1990 Zum Zeitpunkt der Aktivierung von Dividendenansprüchen, in: Finanz-Rundschau 1990, S. 9<br />

1990 Pauschalierte Lohnkirchensteuer bei Nichtmitgliedern, Anmerkung zum Urteil des<br />

Verwaltungsgerichts Berlin vom 15.09.1989 - V6 10 O 745/88, in: Finanz-Rundschau 1990, S.<br />

127<br />

1990 Kein Schuldzinsenabzug für ins Privatvermögen übergegangene Verbindlichkeiten, in:<br />

Kommentierte Finanzrechtsprechung 1990, S.113<br />

1990 Sitztheorie und EWG-Vertrag nach Handels- und Steuerrecht, in: Recht der Internationalen<br />

Wirtschaft 1990, S. 449<br />

1990 "Verschleierte" Sacheinlage und EWG-Vertrag, in: Der Betrieb 1990, S. 1173<br />

1990 EuGH zu § 613 a BGB: Widerspruch des Arbeitnehmers hindert nicht Übergang des<br />

Arbeitsverhältnisses, in: Der Betrieb 1990, S. 1770<br />

1990 Besprechung von: Steinmetz, Die verschleierte Sacheinlage im Aktienrecht aus zivil- und<br />

strafrechtlicher Sicht, in: GmbH-Rundschau 1990, S. 425<br />

1990 Die rechtlichen Folgen einer verschleierten Sacheinlage, in: Handelsblatt v. 12.06.1990, Nr.<br />

111, S. 7<br />

1990 Vermögensteuerliches Schachtelprivileg für deutsche Betriebsstätten ausländischer<br />

Kapitalgesellschaften, in: Betriebs-Berater 1990, S. 2475<br />

1989 Berücksichtigung von Schadensersatzansprüchen gem. §§ 117, 317 AktG bei der<br />

angemessenen Abfindung für ausscheidende Aktionäre (mit <strong>Dr</strong>. T. Heidel), in: Die<br />

Aktiengesellschaft 1989, S. 117<br />

1989 Die Kapitalaufbringungsvorschriften als Sanierungsbremse - ist die deutsche Interpretation des<br />

§ 27 Abs. 2 AktG richtlinienkonform?,<br />

in: Der Betrieb 1989, S. 1067, S. 1119<br />

1989 Meinung zum Thema von Publizitätspficht - Gefahren und Vorteile, in: Betriebswirtschaftliche<br />

Forschung und Praxis 3/89, S. 268<br />

1989 Diskriminierung beschränkt steuerpflichtiger EG-Ausländer und Niederlassungsfreiheit (Art. 52,<br />

58 EWG-Vertrag), in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1989, S. 640<br />

1989 (VIAG/Kapitalerhöhung verschleierte Sacheinlage) Konsequenzen für die Offenlegung und<br />

Prüfung, in: Handelsblatt, vom 16.08.1989, Nr. 157, S. 13<br />

1989 Haftungsrisiken sind erheblich (Leserbrief), in: Handelsblatt, vom 25./26.08.1989, Nr. 164, S.<br />

16<br />

1989 Bareinlage, Sacheinlage und ihre "Verschleierung" im Recht der GmbH. Gleichzeitig eine<br />

Besprechung des gleichnamigen Buches von Mildner, in: GmbH-Rundschau 1989, S. 411<br />

1988 Umwidmung einer Privatschuld in eine Betriebsschuld (Nds. FG, nrkr. Urt. v. 04.08.1987), in:<br />

Kommentierte Finanzrechtsprechung 1988, Fach 3, § 4 EStG, S. 39<br />

1988 Steuerpflicht für Tätigkeit von Erfüllungsgehilfen?, in: Der Betrieb 1988, S 779<br />

1988 Schuldzinsen für zur Abgeltung des Zugewinnausgleichs aufgenommenes Darlehen,<br />

Werbungskosten (FG Baden-Württemberg, Urt. v. 25.11.1987, Kommentar), in: Kommentierte<br />

Finanzrechtsprechung<br />

1988 Fach 3, § 9 EStG, S. 309<br />

1988 Die "verschleierte" Sacheinlage - Eine deutsche Fehlentwicklung - erschienen als Buch in der<br />

Reihe DB 1988<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de


Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

1988 Dürfen zweifelhafte Forderungen in Eigenkapital umgewandelt werden?, in: Handelsblatt, vom<br />

20.12.1988, Nr. 244/51, S. 11<br />

1987 Abberufung und Kündigung eines Vorstandsmitglieds: Richtige Klageerhebung bei<br />

Unklarheiten über den richtigen Beklagtenvertreter (Besprechung des Urt. d. BGH v.<br />

09.10.1986), in: Der Betrieb 1987, S. 1723<br />

1987 Gestaltungen zur Vermeidung oder Verminderung der Publizität, in: Steuerberater-Jahrbuch<br />

1987, S. 253<br />

1986 Kirchensteuer auf pauschale Lohnsteuer (Anm. zu BFH-Urt. v. 07.08.1985), in: Der Betrieb<br />

1986, S. 1201<br />

1986 Eine unheilige Allianz zwischen Bilanzfriseuren und dem deutschen Fiskus - Ist die<br />

Beitragspflicht an den Pensionssicherungsverein zur Finanzierung unterlassener<br />

Pensionsrückstellungen verfassungswidrig?, in: Betriebs-Berater 1986, S. 1369<br />

1986 Zur Aufteilung von Anschaffungskosten ohne Steuerhinterziehung, in: Der Betrieb 1986, S.<br />

2045<br />

1986 Auf welchen Stichtag ist bei übertragenden Umwandlungen ein Jahresabschluß aufzustellen?,<br />

in: Betriebs-Berater 1986, S. 1958<br />

1986 Gestaltungen zur Verminderung der Publizität, in: Der Betrieb 1986, S. 2445<br />

1986 Zollwertrechtliche Behandlung innergemeinschaftlicher Lager- und Lagerbehandlungskosten,<br />

in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1986, S. 985<br />

1985 Zivilrechtliche Probleme des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens, in: Festschrift<br />

für Heinz <strong>Meilicke</strong>, herausgegeben vom Fachinstitut der Steuerberater e.V., Springer Verlag<br />

Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo, S. 94<br />

1985 Der Wert des Gegenstandes des aktienrechtlichen Spruchstellenverfahrens, in: Die<br />

Aktiengesellschaft 1985, S. 48<br />

1985 Meinungen zum Thema "Betriebliche Überlegungen zur Gestaltung von<br />

Gesellschaftsverträgen" (zusammen mit Müller/Nathusius/Sterck/Wagner), in:<br />

Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Heft 3/85, S. 237<br />

1985 Die Abführung des Mehrerlöses aus Aktienemissionen nach Handels- und Steuerrecht (mit<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. H. <strong>Meilicke</strong>), in: Der Betrieb 1985, S. 427<br />

1985 Der Begriff der Bruttoerträge im Außensteuerrecht, in: Finanz-Rundschau 1985, S. 318<br />

1985 Unzulässige Diskriminierung ausländischer Leasinggeber durch § 8 Nr. 7 GewStG, in: Recht<br />

der Internationalen Wirtschaft 1985, S. 801<br />

1984 Neue Rechtsprechung zum Schuldzinsenabzug bei Entnahmen, in: Neue Wirtschaftsbriefe<br />

1984, Fach 3, S. 5663<br />

1984 Probleme der Bilanzierungsfristen, in Betriebs-Berater 1984, S. 893<br />

1984 Beweissicherungsverfahren bei Auslandssachverhalten, in: Neue Juristische Wochenschrift<br />

1984, S. 2017<br />

1984 Wird das Steuerstrafrecht für die Steuerpraxis zum russischen Roulette?, in: Betriebs-Berater<br />

1984, S. 1885<br />

1984 Degressive Leasingraten im Mobilien-Leasing-Geschäft. Leasing - Eine Branche im Spiegel<br />

ihrer Rahmenbedingungen, in: Schriftenreihe Nr. 7 der Finanz-Leasing GmbH 1984, S. 23<br />

1983 Real Estate Transfer Tax Reduced, in: Tax Management International Journal 1983, S. 30<br />

1983 Bilanzsteuerliche Beurteilung degressiver Leasing-Raten, in: Der Betrieb 1983, S. 737<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de


Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

1983 Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen, in: Neue Wirtschaftsbriefe 1983, S. 5543<br />

1982 German/U.S. Treaty Reinvestment Clause Unilaterally Revoked, in: Tax Planning International<br />

Review, Vol. 9, No. 2, S. 19<br />

1982 Zur Behandlung der anrechenbaren Körperschaftsteuer und Kapitalertragsteuer im<br />

Jahresabschluß von Personengesellschaften - Eine Diskussion -, (zusammen mit Maul), in:<br />

Der Betrieb 1982, S. 291<br />

1982 U.S. Treaty Reinvestment Clause Unilaterally Revoked, in: Tax Management International<br />

Journal 1982, S. 29<br />

1982 Zum Übergang der Arbeitsverhältnisse nach § 613 a BGB bei Pächterwechsel, in: Der Betrieb<br />

1982, S. 1168<br />

1982 Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen, Ein Beitrag zur Vermeidung von Fehlern bei der<br />

Finanzplanung, in: Steuerberater-Jahrbuch 1982, S. 223<br />

1981 Meinungen zum Thema "Sonderfragen der Unternehmensbewertung" (mit<br />

Hennerkes/König/Moxter), in: Betriebliche Forschung und Praxis 1981, S. 156<br />

1981 Kommt die Kirchensteuer auf Nichtmitglieder wieder?, in: Finanz-Rundschau 1980, S. 163<br />

1981 Recent German Legislative Proposals Result in Tax Discrimination against Foreign-owned<br />

Enterprises, in: Tax Management International Journal 1981, S. 26<br />

1980 Ausländer-Diskriminierung bei der stillen Gesellschaft, in: Finanz-Rundschau 1980, S. 105<br />

1980 Besprechung von "The International Arbitral Process: Public and Private" von J.G. Wetter, in:<br />

Der Betrieb 1980, S. X<br />

1980 Betrug bei Vermittlung und Verkauf von Rohstoffoptionen (Erwiderung zu Prinz zu Hohenlohe-<br />

Oehringen),in: Betriebs-Berater 1980, S.964<br />

1980 Rechtsgrundsätze zur Unternehmensbewertung, in: Der Betrieb 1980, S. 2121<br />

1980 Aufstellung, Feststellung und Änderung der Bilanz nach Handelsrecht und Steuerrecht,in:<br />

Steuerberater-Jahrbuch 1980, S. 447<br />

1980 Annual and Membership List, the British Trade Council, Choice of Legal Form, S. 19<br />

1980 Zur Auflösung einer § 6-b-Rückstellung (Anm. zu Urt. FG Düsseldorf v. 02.02.1979), in: Der<br />

Betrieb 1980, S. 236<br />

1979 Bahnbrechende Entscheidung - Anm. zu OLG Celle, Urt. v 04.04.1979 (Stahlwerke Peine +<br />

Salzgitter AG), in: Wertpapier 1979, S. 541<br />

1978 Mitbestimmung im Konzern (mit Prof. <strong>Dr</strong>. H. <strong>Meilicke</strong>), in: Betriebs-Berater 1978, S. 406<br />

1978 Verfassungsrechtliche Fragen der betrieblichen Altersversorgung, in: Der Betrieb 1978, S.<br />

1447, S. 1498<br />

1978 Verzinsung der Barabfindung in Spruchstellenverfahren nach § 305 AktG, in: Wertpapier 1978,<br />

S. 802<br />

1978 Bewertung entgeltlich erworbener Genehmigungen für den Möbelfernverkehr, in: Betriebs-<br />

Berater 1978, S. 1356<br />

1977 Erfüllt die gesetzliche Regelung der "angemessenen Abfindung" nach den §§ 305, 320, 375,<br />

388 AktG und §§ 12, 15 UmwG die ihr zugedachte Vermittlungsfunktion zwischen Minderheits-<br />

und Hauptaktionären? (Expertengespräch). Moderne Unternehmensbewertung und<br />

Grundsätze ihrer ordnungsmäßigen Durchführung - Bericht von der 1. Kölner BFuP-Tagung<br />

am 18./19.11.1976 (zusammen mit Dörner/Gessler/Goerdeler/Günther), in: GEBERA-<br />

Schriften, Bd. 1, Köln 1977, S. 121<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de


Download von der <strong>Meilicke</strong> <strong>Hoffmann</strong> & <strong>Partner</strong> Webseite. © MEILICKE HOFFMANN & PARTNER 2008 - Alle Rechte vorbehalten<br />

1977 The New Co-Determination Law in Germany, in: The Business Lawyer, (zusammen mit<br />

Gruson), Vol. 32, No. 2, S. 571<br />

1977 Nutzungsüberlassung an Gegenständen als offene oder verdeckte Einlage bei<br />

Kapitalgesellschaften in Handels-, Bilanz- und Steuerrecht (mit Prof. <strong>Dr</strong>. H. <strong>Meilicke</strong>), in: Der<br />

Betrieb 1977, S. 927<br />

1977 Zur ausländischen Kapitalgesellschaft als Unternehmen in der Rechtsform des § 1 Abs. 1 Nr. 1<br />

MitbestG (mit Prof. <strong>Dr</strong>. H. <strong>Meilicke</strong>), in: Betriebs-Berater 1977, S. 1063<br />

1977 Verlustabzug bei Fusion von Konzerntochtergesellschaften, in: Betriebs-Berater 1977, S. 1138<br />

1976 Der Vergleich im aktienrechtlichen Verfahren, in: Wertpapier 1976, S. 741<br />

1976 Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.09.1973 - III ZR 131/71 - (OLG Hamburg) und Anmerkung zu<br />

BGH, Urt. v. 17.10.1974 - III ZR 53/72 (OLG Frankfurt/M.), in: Deutsches Verwaltungsblatt<br />

1976, S. 163<br />

1976 Rechtsansprüche außenstehender Aktionäre bei Konkurs des abfindungspflichtigen<br />

Unternehmens, in: Der Betrieb 1976, S. 567<br />

1976 Umverteilung gesellschaftsrechtlicher Herrschaftsrechte (mit Prof. <strong>Dr</strong>. H. Meillcke), in:<br />

Festschrift für Martin Lutter zum 70. Geburtstag, München, S. 99<br />

1976 Der Vergleich im aktienrechtlichen Spruchstellenverfahren, in: Wertpapier 1976, S. 541<br />

1975 Monopol der Betriebsräte zur betrieblichen Interessenvertretung der Arbeitnehmer?, in: Der<br />

Betrieb 1975, S. 2228<br />

1974 Die Berechnung der Ausgleichszahlung nach § 304 II 1 AktG, in: Der Betrieb 1974, S. 417<br />

1974 Die Rechtsstellung der nichtantragstellenden Aktionäre im Verfahren nach §§ 306 AktG, 30<br />

UmwG (zusammen mit Prof. <strong>Dr</strong>. H. <strong>Meilicke</strong>), in: Zeitschrift für Unternehmens- und<br />

Gesellschaftsrecht 1974, S. 296<br />

1973 Gefahren bei der französischen Gesellschaftsform "Groupement d'intéret Economique",in: Der<br />

Betrieb 1973, S. 813<br />

1973 Angemessene Abfindung gibt es nur für den Wachsamen,in: Das Wertpapier 1973, S. 531<br />

1972 Ende des Spruchstellenverfahrens nach §§ 306 AktG, 30 UmwG durch Auskaufen der<br />

antragstellenden außenstehenden Aktionäre?, in: Der Betrieb 1972, S. 663<br />

1972 Sukzessivlieferungsverträge mit Ausschließlichkeitsvereinbarung nach französischem Recht<br />

auf 10 Jahre beschränkt, in: Der Betrieb 1972, S. 1474<br />

1971 Diskussionsbeitrag in Anschluß an das auf der Fach-Tagung im Rahmen der Jahrestagung<br />

des Königsteiner Kreises am 13.11.1970 von Prof. <strong>Dr</strong>. Friederich-Christian Schroeder,<br />

Regensburg, gehaltene Referat "Gibt es noch ein deutsches Strafrecht? Ein Vergleich der<br />

Strafrechtsform in beiden Teilen Deutschlands.", in: Mitteilungsblatt des Königsteiner Kreises,<br />

Nr. 3, S. 26<br />

1971 Eigentumsschutz für Stimmrechtsbeschränkungen, in: Der Betrieb 1971, S. 1145<br />

1971 Wann haftet der Kfz-Führer aus Gefährdung?, in: Versicherungsrecht, S. 603<br />

1970 Alle Wettbewerbsverbote ohne Rücksicht auf Gehaltsgrenzen unwirksam?, in: Der Betrieb, S.<br />

396<br />

POPPELSDORFER ALLEE 114 ▪ 53115 BONN ▪ TELEFON: (0228) 72543-0 ▪ TELEFAX: (0228) 72543-10<br />

info@meilicke-hoffmann.de ▪ www.meilicke-hoffmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!