14.03.2013 Aufrufe

Mantras sind Anrufungsformeln in der Meditation, mit ... - NAGARI

Mantras sind Anrufungsformeln in der Meditation, mit ... - NAGARI

Mantras sind Anrufungsformeln in der Meditation, mit ... - NAGARI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und so suchen immer mehr Klangforscher nach musikalischen B<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>n,<br />

mathematischen Konzepten, Fel<strong>der</strong>n und Resonanzen, um molekulare<br />

Information <strong>in</strong> (hörbare) Schw<strong>in</strong>gung zu verwandeln. Was wie Zukunftsmusik<br />

kl<strong>in</strong>gt, basiert auf den Gesetzen <strong>der</strong> Physik: Mal <strong>s<strong>in</strong>d</strong> molekulare<br />

Schw<strong>in</strong>gungen die Grundlage <strong>der</strong> musikalischen Alchemie, mal die<br />

Relationen <strong>in</strong> Helmholtzl<strong>in</strong>ien, hoch gehandelt werden auch<br />

Quantenvibrationen o<strong>der</strong> simple Oktavierung. All das wird häufig als<br />

Sonochemistry beschrieben, e<strong>in</strong> Begriff <strong>der</strong> auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>em Kontext<br />

auftaucht.<br />

Sonare und Delph<strong>in</strong>e<br />

Sie schwimmen mal <strong>mit</strong>, mal gegen den Strom, gelten als klug, gesellig - und<br />

leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em akustischen Universum! 80% ihres Gehirns ist <strong>mit</strong> Hören<br />

ausgelastet, wobei "<strong>der</strong> Begriff "Hören" hier <strong>mit</strong> Vorsicht zu genießen ist. Das<br />

"Hören" e<strong>in</strong>es Tümmlers ist eher e<strong>in</strong>em Sonar vergleichbar, ähnlich <strong>der</strong><br />

Fle<strong>der</strong>maus erzeugt er aus den reflektierten Signalen e<strong>in</strong> dreidimensionales<br />

"Klangbild". E<strong>in</strong> Delph<strong>in</strong> "hört", wie groß e<strong>in</strong> Hai ist und <strong>in</strong> welche Richtung er<br />

sich bewegt. Mutmaßlich kann er auch "hören", daß es Sommer ist und die<br />

Sonne niedrig am Horizont steht, daß e<strong>in</strong> Artgenosse grau ist und die<br />

Marsachse schräg auf <strong>der</strong> Marsbahn steht (Deepak Chopra)."<br />

Chemical Effekts of Ultrasound<br />

Beim aquanautischen Kontakt stimulieren die Delph<strong>in</strong>e <strong>mit</strong> ihren<br />

energiereichen Ultraschallwellen unser zentrales Nervensystem und durch den<br />

hohen Schalldruck kommt es zu sono-chemischen Verän<strong>der</strong>ungen:<br />

Gehirngewebe wird lokal komprimiert und erweitert, was w<strong>in</strong>zige "Bläschen"<br />

freigesetzt. Diese zerfallen <strong>in</strong> weniger als 1 Mikrosekunde bei Temperaturen<br />

von bis zu 5.500 Grad Celsius (!). ("The Chemical Effekts of Ultrasound", Suslik,<br />

Kenneth S., Scientific American, Feb. 1989).<br />

Dass die Resonanzeffekte zwischen Mensch und Delph<strong>in</strong> nicht nur<br />

anekdotischen Charakter haben, zeigen Untersuchungen <strong>der</strong> AquaThought<br />

Foundation. Sie haben Gehirnströme von Menschen vor und nach dem<br />

Kontakt <strong>mit</strong> Delph<strong>in</strong>en gemessen: Der Anteil <strong>der</strong> nervösen Betawellen sackte<br />

bei den Testpersonen von 92 auf 9 Prozent, entspannende Alpha- und<br />

Thetawellen dom<strong>in</strong>ierten und die beiden Hemisphären waren optimal<br />

synchronisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!