21.03.2013 Aufrufe

60/30/15 ECTS Punkte - Institut für Soziologie - LMU

60/30/15 ECTS Punkte - Institut für Soziologie - LMU

60/30/15 ECTS Punkte - Institut für Soziologie - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Soziologie</strong><br />

Fachstudienberatung und Studiengangskoordination:<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

Einführungsveranstaltung B.A.<br />

<strong>Soziologie</strong> Nebenfach<br />

(<strong>60</strong>/<strong>30</strong>/<strong>15</strong> <strong>ECTS</strong> <strong>Punkte</strong>)<br />

WS 2011/12 11.Oktober 2011


Inhalt<br />

1. Allgemeines<br />

2. Aufbau des Studiums<br />

3. Prüfungen im Studium<br />

4. Stundenplan <strong>für</strong> das 1. Semester<br />

5. Tipps und Termine<br />

6. Leistungsanerkennung<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

11.10.2011<br />

2


Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

1. Allgemeines – <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Soziologie</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Soziologie</strong> (IfS)<br />

Konradstr. 6<br />

80801 München<br />

www.soziologie.uni-muenchen.de<br />

Anfahrt: U3/6 Giselastr.<br />

bzw. Tram 27 Nordendstr.<br />

11.10.2011<br />

3


Geschäftszimmer<br />

Raum 005 (EG)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

1. Allgemeines – <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Soziologie</strong><br />

Montag bis Donnerstag, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr;<br />

Freitag 10.00-12.00 Uhr<br />

Telefon: 089/2180-2442<br />

Email: geschaeftszimmer@soziologie.uni-muenchen.de<br />

Fachstudienberatung und Studiengangskoordination<br />

Raum 008 (EG)<br />

Judith Schambach<br />

Sprechstunde: Mittwoch 10.00-12.00 Uhr<br />

Telefon: 089/2180-2165<br />

Email: judith.schambach@soziologie.uni-muenchen.de<br />

11.10.2011<br />

4


Prüfungsamt PAGS <strong>für</strong> <strong>Soziologie</strong><br />

Raum D 020<br />

Geschwister-Scholl-Platz 1<br />

80539 München<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 8.<strong>30</strong> – 12.00 Uhr,<br />

Donnerstag 14.00-16.00 Uhr<br />

Freitags geschlossen<br />

Telefon: 089/ 2180 6113<br />

Zuständige Sachbearbeiterin: Frau Nadine Völkers<br />

Email: Nadine.Voelkers@lmu.de<br />

Das Prüfungsamt ist zuständig <strong>für</strong>:<br />

Anmeldung zu den Prüfungen,<br />

Rücktritte von Prüfungen bei Attesten (Krankheit),<br />

Ausstellung der Notenübersicht (Kontoauszüge) und der<br />

Abschlussdokumente<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

1. Allgemeines – Prüfungsamt<br />

11.10.2011<br />

5


Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

1. Allgemeines – Organisation des Studiums<br />

Anmeldepflicht ( = Belegen) zu allen Lehrveranstaltungen<br />

außer Vorlesung<br />

Wo?<br />

www.lsf.verwaltung.uni-muenchen.de<br />

Wo?<br />

Prüfungsanmeldung findet EXTRA vom 28.11.2011 bis 11.12.2011 statt!<br />

11.10.2011<br />

6


Studienplan<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

1. Allgemeines – Organisation des Studiums<br />

Was brauche ich an wichtigen Dokumenten?<br />

Studien- und<br />

Prüfungsordnung<br />

Kommentiertes<br />

Vorlesungsverzeichnis <strong>Soziologie</strong><br />

www.soziologie.unimuenchen.de/downloads/komvvz_20<br />

11-12.pdf<br />

Vorlesungsverzeichnis<br />

www.lsf.verwaltung.un<br />

i-muenchen.de<br />

11.10.2011<br />

7


Besuchen Sie jeweils die<br />

Einführungs- und die<br />

Vertiefungsmodule<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

2. Aufbau des Studiums – <strong>60</strong> <strong>ECTS</strong> <strong>Punkte</strong><br />

Pflichtmodule (P) Wahlpflichtmodule (WP)<br />

Grundzüge<br />

der <strong>Soziologie</strong><br />

Sozialstrukturanalyse<br />

Soziologische Theorie<br />

Methoden der<br />

empirischen<br />

Sozialforschung<br />

Soziale <strong>Institut</strong>ionen 2 Sie<br />

Sozialer Wandel<br />

Soziale Unterschiede Wählen<br />

aus 3<br />

11.10.2011<br />

8


Besuchen Sie jeweils die<br />

Einführungsmodule<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

2. Aufbau des Studiums – <strong>30</strong> <strong>ECTS</strong> <strong>Punkte</strong><br />

Pflichtmodule (P)<br />

Grundzüge<br />

der <strong>Soziologie</strong><br />

Quantitative Methoden<br />

Sozialstrukturanalyse<br />

Forschungsbereiche der<br />

<strong>Soziologie</strong> (WP)<br />

Soziale <strong>Institut</strong>ionen 2 Sie<br />

Sozialer Wandel<br />

Soziale Unterschiede Wählen<br />

aus 3<br />

11.10.2011<br />

9


Besuchen Sie jeweils die Einführungsund<br />

die Vertiefungsmodule<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

2. Aufbau des Studiums – <strong>30</strong> <strong>ECTS</strong> <strong>Punkte</strong><br />

Statistik<br />

Pflichtmodule (P)<br />

Grundzüge<br />

der <strong>Soziologie</strong><br />

Basismodul Quantitative<br />

Methoden<br />

Sozialstrukturanalyse<br />

Aufbaumodul<br />

Quantitative Methoden<br />

Forschungsbereiche der<br />

<strong>Soziologie</strong> (WP)<br />

Soziale <strong>Institut</strong>ionen 1 Sie<br />

Sozialer Wandel<br />

Soziale Unterschiede Wählen<br />

aus 3<br />

11.10.2011<br />

10


Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

2. Aufbau des Studiums – <strong>15</strong> <strong>ECTS</strong> <strong>Punkte</strong><br />

Pflichtmodule (P)<br />

Sozialstrukturanalyse<br />

Soziologische Theorie<br />

11.10.2011<br />

11


Prüfungsformen:<br />

Klausur<br />

Hausarbeit<br />

Hausarbeit/Übungsaufgaben und Referat<br />

Hausarbeit und Übungsaufgaben und Referat<br />

Bei mehr als einer Prüfungsleistung wird die Note aus dem arithmetischen<br />

Mittel der Einzelleistungen gebildet<br />

Alle Prüfungen, mit Ausnahme der Grundlagen und OrientierungsPrüfung<br />

(Einführung in die <strong>Soziologie</strong> bzw. Sozialstrukturanalyse im <strong>15</strong>er NF) können<br />

beliebig oft wiederholt werden<br />

Abschlussnote errechnet sich aus Einzelnoten mit einer Gewichtung anhand der<br />

<strong>ECTS</strong>-<strong>Punkte</strong><br />

3. Prüfungen im Studium<br />

Alle Prüfungen müssen während der Anmeldezeit über LSF angemeldet<br />

Dipl.-Soz. Judith werden! Schambach<br />

11.10.2011 12


<strong>60</strong>er Nebenfach:<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

4. Stundenplan <strong>für</strong> das WS2011/2012<br />

Einführung in die <strong>Soziologie</strong> (Prof. Dr. Armin Nassehi):<br />

Montag, 10.00 -12.00 Uhr ct., Audimax (Hgb.)<br />

Übung zur Einführung in die <strong>Soziologie</strong> (mehrere Parallelkurse)<br />

Veranstaltung ist über das priorisierte Belegverfahren in LSF zu wählen<br />

Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Josef Brüderl)<br />

Montag, 12.00 – 14.00 Uhr ct., B101 (Hgb.)<br />

Übung zur Sozialstrukturanalyse (Gerrit Bauer)<br />

Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr ct., M218 (Hgb.)<br />

11.10.2011<br />

13


<strong>30</strong>er Nebenfach:<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

4. Stundenplan <strong>für</strong> das WS2011/2012<br />

Einführung in die <strong>Soziologie</strong> (Prof. Dr. Armin Nassehi):<br />

Montag, 10.00 -12.00 Uhr ct., Audimax (Hgb.)<br />

Übung zur Einführung in die <strong>Soziologie</strong> (mehrere Parallelkurse)<br />

Veranstaltung ist über das priorisierte Belegverfahren in LSF zu wählen<br />

11.10.2011<br />

14


Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

4. Stundenplan <strong>für</strong> das WS2011/2012<br />

<strong>30</strong>er Nebenfach Statistik:<br />

Einführung in die <strong>Soziologie</strong> (Prof. Dr. Armin Nassehi):<br />

Montag, 10.00 -12.00 Uhr ct., Audimax (Hgb.)<br />

Übung zur Einführung in die <strong>Soziologie</strong> (mehrere Parallelkurse)<br />

Veranstaltung ist über das priorisierte Belegverfahren in LSF zu wählen<br />

11.10.2011<br />

<strong>15</strong>


Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

4. Stundenplan <strong>für</strong> das WS2011/2012<br />

<strong>15</strong>er Nebenfach Statistik:<br />

Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Josef Brüderl)<br />

Montag, 12.00 – 14.00 Uhr ct., B101 (Hgb.)<br />

Übung zur Sozialstrukturanalyse (Gerrit Bauer)<br />

Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr ct., M218 (Hgb.)<br />

11.10.2011<br />

16


Campus-Kennung freischalten – erforderlich <strong>für</strong> die Kursanmeldung über LSF,<br />

Prüfungsanmeldung und Notenabruf<br />

www.helpdesk.campus.lmu.de,<br />

helpdesk@campus.lmu.de<br />

Anmeldung zur Übung Einführung in die <strong>Soziologie</strong><br />

12.10.2011 und 13.10.2011 über LSF – alle Informationen über das<br />

Belegsystem finden Sie auf der Homepage: http://soziologie.uni-muenchen.de<br />

Anmeldung zu den Prüfungen im ersten Semester <strong>für</strong> den B.A. <strong>Soziologie</strong>:<br />

28.11.-11.12.2011<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

5. Tipps und Termine<br />

11.10.2011<br />

17


Vor dem Studienbeginn am IfS erworbene Leistungen: Bitte im ersten<br />

Fachsemester zu Frau Schambach in die Sprechstunde kommen<br />

Während des Studiums (z.B. bei Auslandsaufenthalt) erworbene Leistungen: zu<br />

Beginn des jeweiligen Semesters zu Frau Schambach in die Sprechstunde<br />

kommen<br />

Maximal die Hälfte der zu erwerbenden <strong>ECTS</strong>-<strong>Punkte</strong>n können anerkannt<br />

werden<br />

Achtung: Noten werden übernommen – einmal anerkannte Leistungen können<br />

nie mehr durch eine Note vom IfS ersetzt werden. Umgekehrt: Eine Prüfungsnote<br />

des IfS kann nie mehr nachträglich durch eine Anerkennung ersetzt werden.<br />

Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

6. Leistungsanerkennung<br />

Betrifft:<br />

1. Studierende, die bereits ein angebrochenes oder abgeschlossenes Studium<br />

hinter sich haben<br />

2. Studierende, die im Ausland sind oder waren und dort Leistungen<br />

erbringen bzw. erbracht haben<br />

11.10.2011<br />

18


Dipl.-Soz. Judith Schambach<br />

6. Leistungsanerkennung<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Fragen?<br />

11.10.2010<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!