21.03.2013 Aufrufe

Speichersdorf (VIII)

Speichersdorf (VIII)

Speichersdorf (VIII)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

<strong>VIII</strong> A 203 1 Haftpflichtversicherung für Schülerunfälle (bei Einführung des Turnunter-<br />

richts als Pflichtfach) im Jahre 1924<br />

<strong>VIII</strong> A 208 1 Kindergarten an der Kemnather Straße, Vorgang von 1960 bis 1971<br />

<strong>VIII</strong> A 212 1 Bau des Lehrerwohnhauses, Vorgang von 1963 bis 1965<br />

<strong>VIII</strong> A 214 1 Lehrbücher und Schulhefte an der Schule ab 1876<br />

2 Chronik der Volksschule von 1895 bis 1972<br />

<strong>VIII</strong> A 300 1 Kulturverein/Volksbildungswerk, Vorgang von 1949 bis 1972<br />

<strong>VIII</strong> A 313 1 Lichtspieltheater, Vorgang von 1955/56 und 1963 bis 1967<br />

<strong>VIII</strong> A 320 1 Flüchtlingsehrenmal im Friedhof, Vorgang von 1952 bis 1954<br />

<strong>VIII</strong> A 322 1 Geschichtliches aus der Pfarrei Mockersdorf<br />

(verfasst von Pfarrer Alois Grötsch);<br />

2 Geschichtliches von <strong>Speichersdorf</strong> und Zeulenreuth, verfasst von<br />

Altbürgermeister und Ehrenbürger Werner Porsch<br />

3 Zur frühen Geschichte von <strong>Speichersdorf</strong> und Umgebung von<br />

Professor Herrmann<br />

4 100 Jahre Eisenbahn siehe <strong>VIII</strong> A 850<br />

5 Ortsgeschichte <strong>Speichersdorf</strong>, Schreiben des Staatsarchivs Bamberg<br />

vom 10.06.1975<br />

6 Geschichtliche Hinweise, Schreiben des Staatsarchivs Amberg<br />

vom 04.07.1975<br />

7 Geschichtliches von 1945 bis 1952, zusammengestellt von<br />

Verwaltungsamtsrat Hermann Dorsch<br />

8 Steinkreuz in der Plößener Heide von Heimatpfleger Karl Dill<br />

9 Ein kleiner Beitrag zur Vergangenheit von Pfarrer Karl Grieninger<br />

10 Geschichtliches über den Raum <strong>Speichersdorf</strong> (Erfasser und Zeitpunkt der<br />

Daten unbekannt)<br />

11 Gedicht über die aufstrebende Gemeinde <strong>Speichersdorf</strong> (von Christiane<br />

Bruckner aus dem Jahre 1962)<br />

12 „Die Reichsparteitage 1933-1938 im Spiegel der Regierungspräsidenten-<br />

Berichte des Gaues Bayerische Ostmark“, Magisterarbeit von Christian<br />

Porsch aus dem Jahre 2007<br />

<strong>VIII</strong> A 330 1 Abgaben an den Pfarrer und Mesner von Wirbenz im Jahre 1897<br />

2 Bau der Christuskirche, Vorgang von 1931 bis 1966<br />

3 Gründung einer neuen evangelischen Pfarrgemeinde <strong>Speichersdorf</strong> mit<br />

Windischenlaibach und Nairitz, Vorgang von 1958<br />

<strong>VIII</strong> A 414 1 Streit zwischen Kirchenlaibach und <strong>Speichersdorf</strong> bzgl. Aufnahme von<br />

Wanderburschen von 1933<br />

<strong>VIII</strong> A 423 1 Erntekindergarten, Leih-Vertrag vom 14.05.1938<br />

<strong>VIII</strong> A 440 1 Sittliche Gefährdung von Jugendlichen, Schreiben des Landratsamts<br />

Kemnath vom 20.01.1955

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!