22.03.2013 Aufrufe

100 Jahre Schützengau Passau - Sportschützen Ruderting

100 Jahre Schützengau Passau - Sportschützen Ruderting

100 Jahre Schützengau Passau - Sportschützen Ruderting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> zwischen Tradition, Geselligkeit und Sport<br />

<strong>Schützengau</strong> <strong>Passau</strong> Stadt und Land feiert <strong>100</strong>-jähriges Bestehen<br />

„Gut Schuss“ schallt es nun schon <strong>100</strong> <strong>Jahre</strong>n durch den <strong>Schützengau</strong> <strong>Passau</strong>. So lange<br />

ist es her, dass sich um die Königlich privilegierten Feuerschützen <strong>Passau</strong> im <strong>Jahre</strong> 1907<br />

acht Vereine zum <strong>Schützengau</strong> <strong>Passau</strong> Stadt und Land zusammengeschlossen haben.<br />

Grund genug für den auf inzwischen 48 Vereine und rund 3800 Mitglieder<br />

angewachsenen <strong>Schützengau</strong>, dieses Jubiläum zu feiern. „Bei den Schützen herrscht<br />

Tradition und Disziplin, aber auch Geselligkeit.“ Besser als der stellvertretende Landrat<br />

Günther Kohl konnte man bei der Feierlichkeit das Schützendasein nicht auf den Punkt<br />

bringen. Denn schon beim großen Festgottesdienst in der Kirche St. Michael in <strong>Passau</strong>-<br />

Grubweg durfte es weder am Einzug der Fahnen und Schützenkönige noch an einer an<br />

die Schützen gerichteten Predigt von Pfarrer Josef Hirsch fehlen. Und auch beim<br />

anschließenden Festzug mit Fackeln durch Grubweg machten die Schützen deutlich,<br />

weshalb sie auch in Kohlbruck bei der alljährlichen Maidult nicht wegzudenken sind:<br />

Vertreter der Vereine in Tracht, dazu zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und den<br />

benachbarten <strong>Schützengau</strong>en, umrahmt von Fahnen und drei Blaskapellen ließen die<br />

Tradition lebendig werden und boten ein imposantes Bild. Angekommen in der Kantine<br />

der ZF <strong>Passau</strong> – nur die bot Platz für die rund 500 Schützen – stand beim gemeinsamen<br />

Abendessen und den Ehrungen dann aber die Geselligkeit im Mittelpunkt. Dabei drehte<br />

sich vieles, wenn auch nicht alles um die Jubiläumsscheibe mit ihrer bunten Abbildung<br />

der Ortsspitze der Stadt <strong>Passau</strong>, die in den vergangenen 14 Tagen im<br />

Jubiläumsschießen, verbunden mit dem Gaukönigsschießen, ausgeschossen wurde.<br />

Gewonnen wurde die Jubiläumsscheibe von der erst 17-jährigen Nathalie Winke von<br />

den <strong>Sportschützen</strong> Schalding e.V. Jung und weiblich, das ist bei den Schützen längst<br />

keine ungewöhnliche Kombination mehr. Denn dank der guten Jugendarbeit stieg im<br />

<strong>Schützengau</strong> <strong>Passau</strong> Stadt und Land der Jugendanteil auf mehr als 20 Prozent.<br />

Während des Festaktes wurden der 1. Gauschützenmeister Michael Hirschenauer, seit<br />

1991 an der Spitze des <strong>Schützengau</strong>es, und Ehrenmitglied Manfred Hauschild, der<br />

jahrelang die sportliche Leitung im <strong>Schützengau</strong> innehatte, mit dem großen<br />

Gauabzeichen in Gold ausgezeichnet. „Die Jungen faszinieren und den Alten eine<br />

Perspektive in der Gesellschaft aufzeigen.“ Das steht für den stellv.<br />

Landesschützenmeister Jürgen Sostmeier im Mittelpunkt. Und nur so kann man<br />

erreichen, was hier in den vergangenen <strong>100</strong> <strong>Jahre</strong>n geschaffen wurde: „<strong>Passau</strong> ohne<br />

<strong>Schützengau</strong>? Das ist wie Suppe ohne Salz.“<br />

Die Ergebnisse der Wettbewerbe:<br />

Jubiläumsscheibe: Nathalie Winke, <strong>Sportschützen</strong> Schalding e.V.,<br />

Gaukönig Luftgewehr: Adam Stabl, Stammtischschützen Heining,<br />

Gaukönigin Luftgewehr: Marianne Wandl, SG Apfelkoch,<br />

Gaukönig Jugend: Marco Gabriel, Ilztaler Kalteneck,<br />

Gaukönig Luftpistole: Kai Höfl, Feuerschützen Zipf,<br />

Gaumannschaftsmeister Luftgewehr: SV Denkhof,<br />

Gaumannschaftsmeister Luftpistole: Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft <strong>Passau</strong>,<br />

Jugendmeister: Jan Schätzl, SV Denkhof,<br />

Festscheibe: Karl-Heinz Amselgruber, Stammtischschützen Heining,


Bild 1: 3. Gauschützenmeister Helmuth Wallner mit der „Jubiläumskerze“<br />

Bild 2: 2. Gauschützenmeister Rainer Gerstl bei der Lesung während des Gottesdienstes<br />

Bild 3: 1. Gauschützenmeister Michael Hirschenauer bei seiner Festansprache<br />

Bild 4: Die Jubiläumsscheibe, gewonnen von Nathalie Winke, <strong>Sportschützen</strong> Schalding<br />

e.V.<br />

Bild 5: v.l.: 3. Gauschützenmeister Helmuth Wallner, 2. Gauschützenmeister Rainer<br />

Gerstl, Nathalie Winke, 1. Gauschützenmeister Michael Hirschenauer, stellv. Landrat<br />

Günther Kohl, Oberbürgermeister der Stadt <strong>Passau</strong> Albert Zankl<br />

Bild 6: v.l.: Luftpistolenkönig Kai Höfl, stellv. Landrat Günther Kohl, Luftgewehrkönig<br />

Adam Stabl, Oberbürgermeister der Stadt <strong>Passau</strong> Albert Zankl, Gaujugendkönig<br />

Marco Gabriel, in Vertretung der Gaudamenkönigin Schützenmeister Ludwig Eber, 1.<br />

Gauschützenmeister Michael Hirschenauer<br />

Bericht erstellt von<br />

Rainer Gerstl<br />

2. Gauschützenmeister <strong>Schützengau</strong> <strong>Passau</strong> Stadt und Land<br />

3.Gauschützenmeister Helmuth<br />

Wallner mit der „Jubiläumskerze“<br />

V.L.3. GSM Helmuth Wallner,<br />

2. GSM Rainer Gerstl, Nathalie<br />

Winke, 1. GSM Michael<br />

Hirschenauer,stellv.<br />

Landrat Günther<br />

Kohl,Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Passau</strong> Albert Zankl.<br />

2.GSM Rainer Gerstl beim<br />

Festgottesdienstes.<br />

V.L. Luftpistolenkönig Kai Höfl,<br />

stellv. Landrat Günther<br />

Kohl,Luftgewehrkönig Adam<br />

Stabl,Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Passau</strong> Albert Zankl,<br />

Gaujugendkönig Marco Gabriel,<br />

in Vertretung der<br />

Gaudamenkönigin<br />

Schützenmeister Ludwig Eber,<br />

1. GSM Michael Hirschenauer.<br />

Gauschützenmeister Michael<br />

Hirschenauer bei seiner<br />

Festansprache.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!