23.03.2013 Aufrufe

PORPHYR - Quick-Mix

PORPHYR - Quick-Mix

PORPHYR - Quick-Mix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Visitenkarte des Hauses.<br />

Mineralische Edelputze<br />

<strong>PORPHYR</strong><br />

Mineralische Edelputze<br />

www.quick-mix.de


2<br />

Natürliche Schönheit: Mineralisc<br />

Die Fassade eines<br />

Gebäudes spiegelt auf<br />

den ersten Blick die<br />

Persönlichkeit und den<br />

Stil der Menschen<br />

wider, die darin wohnen<br />

und leben.<br />

Eine ästhetische Fassa-<br />

dengestaltung gewinnt<br />

deshalb zunehmend an<br />

Bedeutung. Neben<br />

Schönheit muss eine<br />

Fassade jedoch auch<br />

einen dauerhaften<br />

Schutz vor Witterungseinflüssen<br />

bieten und bauphysikalischenAnforderungen<br />

genügen.<br />

Mineralische Edelputze<br />

von quick-mix<br />

werden diesen hohen<br />

Anforderungen<br />

gerecht.<br />

Edelputze haben sich<br />

seit ihrer Erfindung<br />

vor über hundert<br />

Jahren als zuverlässige<br />

Oberputze erwiesen<br />

und wurden durch<br />

innovative Trockenmörtel-Technologie<br />

von<br />

quick-mix ständig<br />

weiterentwickelt.<br />

quick-mix Edelputze<br />

werden aus natürlichen,<br />

mineralischen<br />

Rohstoffen hergestellt<br />

und sind somit beson-<br />

dersumweltfreundlich. Sie sind diffusionsfähig<br />

und erhöhen<br />

die Wohnqualität,<br />

denn sie lassen Feuchtigkeit<br />

entweichen,<br />

verhindern aber gleichzeitig<br />

deren Eindringen<br />

in das Mauerwerk.<br />

Durch ihre Vielfalt in<br />

Struktur und Farbe<br />

setzen mineralische<br />

Edelputze von<br />

quick-mix der Kreativität<br />

von Architekten<br />

und Bauherren keine<br />

Grenzen. Außerdem<br />

sind quick-mix Edelputze<br />

dauerhaft, denn


he Edelputze<br />

sie sind widerstandsfähig,<br />

UV-beständig<br />

und farbstabil.<br />

Darüber hinaus bietet<br />

quick-mix optimal<br />

aufeinander abgestimmte<br />

Edelputz-<br />

Systeme bestehend<br />

aus Produkten zur<br />

Untergrundvorbehandlung,<br />

Unterputzen,<br />

Grundierungen, Edel-<br />

putzen sowie Fassadenfarben.<br />

Ob im Alt-<br />

oder Neubau, für<br />

innen und außen.<br />

Also ein patentes<br />

System, das nicht nur<br />

den Arbeitsprozess<br />

erleichtert, sondern<br />

auch Schutz und<br />

Schönheit verbindet<br />

und somit schnell und<br />

sicher zum Erfolg führt.<br />

3


4<br />

Beste Referenzen:<br />

Edelputze in beispielhafter<br />

Anwendung<br />

Die mineralischen Edelputze<br />

von quick-mix<br />

finden sowohl im Neubaubereich<br />

als auch<br />

bei Renovierungen<br />

und Sanierungen<br />

Anwendung.<br />

Da heutzutage immer<br />

häufiger Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme eingesetzt<br />

werden, hat<br />

quick-mix spezielle<br />

Edelputze entwickelt,<br />

die auch auf den<br />

LOBATHERM WDVS<br />

eingesetzt werden<br />

können.<br />

Die mineralischen<br />

Edelputze vollenden<br />

die Fassadendämmung<br />

und verleihen dem<br />

Gebäude seinen<br />

unverwechselbaren<br />

Charakter.<br />

Sie sehen - ob Neubau<br />

oder Altbau, ob innen<br />

oder außen - die mineralischen<br />

Edelputze<br />

von quick-mix eröffnen<br />

individuelle und kreative<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.


Die quick-mix Edelputze Münchner Rauputz,<br />

Scheibenputz und Kellenspritzwurf wurden<br />

vom Deutschen Werkbund Bayern e.V. mit dem<br />

begehrten Werkgut-Preis ausgezeichnet.<br />

Münchner Rauputz<br />

Scheibenputz<br />

Kellenspritzwurf<br />

ausgewählt und empfohlen<br />

Deutscher Werkbund<br />

Bayern<br />

5


6<br />

Putzmuntere Vielfalt: Variationen - so viel<br />

Münchner Rauputz (MRS)<br />

Rillenputz (LRS)<br />

Der mineralische Münchner Rauputz ist ein Edelputz<br />

mit klassischen Strukturmöglichkeiten - waagerecht,<br />

senkrecht oder rund verrieben. Aber auch andere, freie<br />

Strukturen sind möglich, wie z.B. Kellenstrich, Rollputz<br />

und Patschputz. Allein die Kreativität des Verarbeiters<br />

und die gewählte Körnung des Putzes bestimmen das<br />

optische Ergebnis der Oberflächengestaltung, sowohl<br />

außen als auch im Innenbereich.<br />

Der Münchner Rauputz wurde von quick-mix auch für den<br />

Einsatz im Rahmen der LOBATHERM WDVS weiterentwickelt.<br />

Der Münchner Rauputz MRS sowie der Rillenputz LRS ist<br />

in vielen Farben gemäß Farbübersicht erhältlich. Der Münchner<br />

Rauputz MRS ist ein Putz der Mörtelgruppe Plc, der<br />

Rillenputz LRS PII.


fältig wie die Wünsche der Bauherren<br />

Scheibenputz (SPS)<br />

Scheibenputz (LSS)<br />

Zeitlos schön - der mineralische Scheibenputz mit gebrochenem,<br />

dolomitischem Korn. Die Vielfalt in der Struktur<br />

wird durch unterschiedliche Oberflächenbearbeitung erreicht,<br />

wie z.B. mit Schwamm- oder Moosgummischeibe.<br />

Mit dem Scheibenputz können kratzähnliche Strukturen<br />

und Kellenschlagstrukturen erstellt werden.<br />

Der Scheibenputz SPS sowie der Scheibenputz LSS ist in<br />

unterschiedlichen Körnungen und vielen Farben gemäß<br />

Farbübersicht erhältlich.<br />

der Scheibenputz SPS ist ein Putz der Mörtelgruppe Plc,<br />

der Scheibenputz LSS Pll. Für edle Strukturen ist der<br />

Scheibenputz PAROS SPP in weiß erhältlich.<br />

Kratzputz (KPS)<br />

Kratzputz mit Glimmer (KPS-G)<br />

Der Kratzputz ist der ursprünglichste aller Edelputze.<br />

Durch das bei der Bearbeitung herausspringende Korn<br />

entsteht seine charakteristische Putzstruktur. Er bietet<br />

einen optimalen Wetterschutz und ist außen sowie innen<br />

einsetzbar.<br />

Die mineralischen Kratzputze können auch mit der<br />

Sgraffitotechnik zu künstlerisch wertvollen Wandgestaltungen<br />

veredelt werden (Details auf S. 13). Auch<br />

für den zusätzlichen Einsatz auf LOBATHERM WDVS<br />

geeignet. Den Kratzputz KPS gibt es außerdem in vielen<br />

Farben gemäß Farbübersicht sowie<br />

in der Sonderausführung mit Glimmer.<br />

7


8<br />

Noble Ansichten: Individuelle Gestaltungs<br />

Varioputz (VPS)<br />

Bei dem quick-mix Varioputz VPS handelt es sich<br />

um einen Leicht-Edelputz, speziell für den Einsatz auf<br />

LOBATHERM Fassadendämm-Systemen. Mit ihm<br />

können sehr noble, fein gefilzte und freie Putzstrukturen<br />

erstellt werden. Seine Gestaltungsmöglichkeiten sind<br />

nahezu unerschöpflich, so können z.B. Feinputz-, Landhausputz-<br />

oder Klosterputzstrukturen geschaffen werden.<br />

Der Varioputz wird einlagig als abschließende Putzlage<br />

auf LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

aufgebracht.<br />

Meisterputz (MSP)<br />

Der Meisterputz MSP besitzt eine Sonderstellung unter<br />

den quick-mix Putzen, denn er ist universeller Grund- und<br />

Leicht-Edelputz zugleich. So ist der Meisterputz als Unterund<br />

Oberputz, einlagig, in zwei Arbeitsgängen auftragbar.<br />

Er kann vor allem sehr gut auf hochwärmedämmenden<br />

Wandbaustoffen eingesetzt werden und ermöglicht eine<br />

große Gestaltungsvielfalt.


möglichkeiten für jeden Anspruch<br />

Kellenspritzwurf (KSW)<br />

Der Kellenspritzwurf KSW kann wohl als Klassiker unter<br />

den Edelputzen bezeichnet werden. Äußerst dekorativ<br />

wirkt er in Verbindung mit anderen natürlichen Stoffen -<br />

wie z.B. Holz oder Naturstein - und liegt damit voll im<br />

Trend. Ein weiterer Vorteil: Seine Eigenstruktur harmoniert<br />

vor allem mit älteren Baustilen und verstärkt deren<br />

Ambiente.<br />

Edelfeinputz (EFS)<br />

Der vielseitige Edelfeinputz EFS ist ein feinkörniger<br />

Modellierputz. Er besticht vor allem durch<br />

elegante Optik und passt sich jedem Landschaftsbild<br />

harmonisch an. Mit dem Edelfeinputz können durch<br />

unterschiedliche Auftragsdicken und Werkzeuge sehr<br />

geschmackvolle, individuelle Oberflächen gestaltet<br />

werden, insbesondere Feinfilzstrukturen. Darüber hinaus<br />

gibt es den Edelfeinputz EFS in vielen Farben gemäß<br />

Farbübersicht. Der EFS ist auch für den Einsatz auf<br />

LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsystemen geeignet.<br />

9


10<br />

Besondere Werte: Behagliches Wohnklima<br />

Besenspritzwurf (BSW)<br />

Der Besenspritzwurf BSW ist ideal für Oberflächengestaltungen<br />

in feiner Spritzputztechnik. Seine Struktur<br />

resultiert aus der Feinkörnigkeit und der Art der<br />

Verarbeitung. Des weiteren eignet sich der innen und<br />

außen einsetzbare Besenspritzwurf zum Auffrischen bzw.<br />

Überarbeiten alter, mineralischer Putze.<br />

Lisenen-Feinputz (LS-FP)<br />

Der Lisenen-Feinputz LS-FP von quick-mix ist ein sehr<br />

feiner mineralischer Edelputz. Er wird speziell für Feinputzarbeiten,<br />

wie für Lisenen, Laibungen und Putzbänder<br />

an Fenstern und Türen angewendet.


und Ambiente leicht gemacht<br />

Innen-Dekorputz (IDP)<br />

Der dezente Innen-Dekorputz IDP ist eine langlebige und<br />

ausdrucksstarke Alternative zur Tapete. Dieser speziell für<br />

den Innenbereich entwickelte Dekorputz ist modellierfähig<br />

und kann sehr fein strukturiert und individuell gestaltet<br />

werden. Auch feine Reibestrukturen sind möglich. Wände<br />

und Decken erhalten so eine völlig neue Dimension, die<br />

auch nach Jahren nicht an Reiz verliert. Darüber hinaus<br />

können mit dem Innendekorputz wirkungsvolle Akzente<br />

gesetzt werden, die den Raum gestalten und die Innenarchitektur<br />

betonen.<br />

Das Trendfarben-Sortiment<br />

quick-mix überzeugt mit einem weiteren Topangebot -<br />

dem Trendfarben-Sortiment für die populärsten Farben<br />

aus dem Edelputzprogramm. Ob auf WDVS-Systemen, im<br />

Neu- oder Altbau, ob innen oder außen - die mineralischen<br />

Edelputze von quick-mix eröffnen individuelle und<br />

kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Das Trendfarben-Sortiment<br />

ist lieferbar in den Varianten Münchner Rauputz<br />

(MRS), Scheibenputz (SPS) sowie Kratzputz (KPS) und<br />

Edel-Feinputz (EFS).<br />

10000 weiß (Hbw 87)<br />

12006 sandgelb (Hbw 72)<br />

12009 beigegelb (Hbw 70)<br />

14001 hellbeige (Hbw 75)<br />

16040 hellgelb (Hbw 76)<br />

22010 hellgrün (Hbw 66)<br />

33005 hellblau (Hbw 62)<br />

83002 hellgrau (Hbw 60)<br />

Drucktechnische Farbabweichungen möglich.<br />

11


Rundes Programm:<br />

Natürliche Farbvielfalt<br />

Die Strukturvielfalt der mineralischen Edelputze von<br />

quick-mix wird durch eine umfassende Farbpalette<br />

abgerundet.<br />

Die Edelputze Münchner Rauputz (MRS),<br />

Scheibenputz (SPS), Kratzputz (KPS) und Edelfeinputz<br />

(EFS) sind in vielen Farben entsprechend<br />

der Farbübersicht erhältlich.<br />

Zusätzlich bietet quick-mix mit dem LOBACOLOR<br />

Farb- und Anstrichsystem ein umfangreiches<br />

Programm an Silikat- und Siloxan-Fassadenfarben<br />

an. Sie können sowohl als Egalisationsanstrich wie<br />

auch als Fassadenanstrich eingesetzt werden.<br />

Egalisationsanstrich<br />

Gleicht Farbnuancen aus, die durch verschiedenste<br />

Einflüsse auftreten können. Er wird im<br />

gleichen Farbton der Edelputze nachträglich<br />

aufgetragen - für ein besonders harmonisches<br />

Farberscheinungsbild. Zusätzlich bietet er mehr<br />

Wetterschutz.<br />

Ein einmaliger systemgerechter Egalisationsanstrich<br />

im Putzfarbton ist bei allen eingefärbten<br />

mineralischen Oberputzen außer Kratzputz auszuführen.<br />

Fassadenanstrich<br />

Bei nicht eingefärbten Edelputzen sowie allen<br />

mineralischen, alten und neuen Putzfassaden,<br />

Sockeln, Fensterlaibungen usw. sind normalerweise<br />

zwei Arbeitsgänge notwendig:<br />

Erstanstrich und Deckanstrich. Die Farbtöne<br />

sind entsprechend der Edelputz-Farbskala<br />

lieferbar.<br />

Auf Wunsch stellt quick-mix für einzelne Objekte auf<br />

Selbstkostenbasis einen Farbentwurf zur Verfügung.<br />

Farben als Ausdrucksmittel<br />

Täglich erleben wir in unserer Umwelt die Wirkung von Farben.<br />

Sie beeinflussen die Ausstrahlung von Objekten und unsere „Sicht“<br />

der Dinge.<br />

Die richtige Farbtonwahl<br />

Die neue quick-mix Farb-Kollektion gliedert sich in zwei<br />

Bereiche.<br />

Kollektion A besteht überwiegend aus Farbtönen, die<br />

schwerpunktmäßig im Bereich der mineralischen Putze<br />

und Anstriche zum Einsatz kommen. Gleichzeitig<br />

sind auch organische Putze und Farben in diesen<br />

Farbtönen erhältlich.<br />

In Kollektion B befinden sich Farbtöne,<br />

deren Pigmentkonzentration sich nur für<br />

Siloxan-/Silikonharz und Acrylatfarben eignet.<br />

Diese zum Teil sehr kräftigen Farbtöne<br />

sind im mineralischen Bereich nicht<br />

erhältlich.


Toller Kunstgriff:<br />

Die Sgraffitotechnik<br />

Wird die Farbgestaltung<br />

eines Edelputzes mit<br />

einer alten künstlerischen<br />

Kratz- und Ritztechnik<br />

verbunden,<br />

spricht man von<br />

Sgraffitotechnik.<br />

Das Wort Sgraffito<br />

stammt vom italienischen<br />

„sgrafiare“ und<br />

bedeutet „kratzen“.<br />

Diese Art von künstlerischer<br />

Wandgestaltung<br />

findet sich in nahezu<br />

allen bedeutenden<br />

Kulturepochen der Baugeschichte.<br />

Ihren Höhepunkt fand die Technik in der<br />

italienischen Renaissance. Durch die Beauftragung<br />

italienischer Baumeister seitens Fürsten- und<br />

Königshäuser nördlich der Alpen findet man die<br />

Sgraffitotechnik in Süddeutschland, Hessen,<br />

Schlesien und insbesondere in Tirol und der<br />

Schweiz.<br />

Die konkrete Vorgehensweise: Auf dem besonders<br />

sorgfältig ausgeführten Untergrundputz werden<br />

eine oder mehrere Edelputzschichten aufgetragen.<br />

Jede Schicht wird auf die vorhergehende, nach<br />

geringem Abbinden, aufgebracht. Diese farbigen<br />

Schichten bilden den Kratzgrund und die Kratzschichten.<br />

Auf die letzte Kratzschicht wird das<br />

vorgesehene Motiv skizziert - entweder freihändig<br />

oder gepaust.<br />

Mit dem Auskratzen wird auf jeden Fall begonnen,<br />

solange die Putzschicht noch feucht ist. Am zweckmäßigsten<br />

hierfür sind Spachtel, Messer oder<br />

Kratzeisen. Dabei werden die Konturen mit einem<br />

30-45° Winkel in den Putz bis zu der gewünschten<br />

Farbschicht eingeritzt. Für die flächige Verarbeitung<br />

sind spezielle Sgraffito-Werkzeuge wie Kratzeisen<br />

oder verschiedene Sgraffitoschlingen notwendig.<br />

Das Resultat kann sich sehen lassen. Ein wundervolles<br />

Kunstwerk aus farbigem, mehrlagigem Kratzputz,<br />

das jeder Fassade eine ganz persönliche<br />

Note verleiht.<br />

13


14<br />

Besonderer Dreh:<br />

Edelputze und ihre Verarbeitung<br />

Die Schönheit und Langlebigkeit mineralischer<br />

Edelputze von quick-mix hängt maßgeblich vom<br />

gewählten Putzaufbau und vom geeigneten Unterputz<br />

ab. Vor dem Auftragen des Edelputzes muss<br />

dieser Unterputz abgebunden und trocken sein.<br />

Anschließend werden die mineralischen Edelputze<br />

in entsprechender Schichtdicke direkt auf den<br />

Unterputz aufgetragen und weiterverarbeitet.<br />

Je nach Anwendung des gewählten Edelputzes<br />

können beliebig viele Putzstrukturen hergestellt<br />

werden. Das Ergebnis sind zeitlos schöne,<br />

elegante und ausdrucksstarke Oberflächen.


Besonders zu beachten:<br />

● Putzarbeiten dürfen nicht bei Luft- oder Untergrundtemperaturen<br />

unter + 5°C ausgeführt<br />

werden.<br />

● Ein mineralischer Edelputz ist während der<br />

Erhärtungsphase vor schädlichen Witterungseinflüssen,<br />

wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung<br />

oder Regen, zu schützen.<br />

● Um Ansätze im Bereich der Gerüstbohlen zu<br />

verhindern, sollten durchgehende Flächen ohne<br />

Unterbrechung fertiggestellt werden.<br />

● Im Bereich der Gerüstlagen muss nass in nass<br />

gearbeitet werden.<br />

<strong>PORPHYR</strong><br />

Mineralische Edelputze<br />

15


16<br />

Klarer Fall:<br />

Die Edelputz-Systeme von quick-mix<br />

Mineralische Edelputze von quick-mix benötigen<br />

einen geeigneten Unterputz, auf dem ihre natürliche<br />

Schönheit zur Geltung kommt und lange<br />

anhält.<br />

quick-mix bietet die komplette Systemlösung,<br />

d.h., wir liefern auch die entsprechenden Unterputze,<br />

die auf die jeweiligen Edelputze und auf<br />

die vorhandene Untergrundsituation abgestimmt<br />

sind. Dabei werden grundsätzlich zwei Arten von<br />

Edelputzbeschichtungen unterschieden: die dünnschichtigen<br />

Strukturedelputze und die dickschichtigen<br />

Edelputze.<br />

Voraussetzung für eine ausdrucksvolle und dauerhafte<br />

Oberflächengestaltung mit einem dünnschichtigen<br />

Edelputz ist ein wasserabweisender<br />

(wa) Unterputz. Im Innenbereich eignet sich<br />

darüber hinaus ein nicht wasserabweisender (nwa)<br />

Auf einen Blick: das Konzept<br />

der mineralischen Edelputz-Systeme<br />

von quick-mix,<br />

mögliche Beschichtungsarten<br />

sowie die daraus resultierenden<br />

Anforderungen an den<br />

entsprechenden Unterputz.<br />

traditionelle<br />

Edelputze<br />

Münchner Rauhputz<br />

MRS/LRS<br />

Scheibenputz<br />

SPS/LSS<br />

Besenspritzwurf BSW<br />

Innen-Dekorputz IDP<br />

Kratzputz KPS<br />

Kellenspritzwurf KSW<br />

Edelfeinputz EFS<br />

spezielle Edelputze / Leicht-Edelputze<br />

Lisenen-Feinputz<br />

LS-FP<br />

Varioputz VPS<br />

Meisterputz MSP<br />

Unterputz, der mit quick-mix Mineralputzgrundierung<br />

MPG versehen wurde.<br />

Aus folgendem einleuchtenden Grund:<br />

● Bei dünnschichtigen Strukturedelputzen wird<br />

der Wetterschutz der Fassade in Verbindung<br />

mit einem wasserabweisenden (wa) Unterputz<br />

gewährleistet, so dass kein Wasser in die Wand<br />

eindringen und zu Schäden führen kann. Somit<br />

ist auch die vorgegebene Wärmedämmung<br />

sichergestellt.<br />

Bei Einsatz eines dickschichtigen Edelputzes<br />

muss im Gegensatz zu den dünnschichtigen<br />

Systemen ein nicht wasserabweisender (nwa)<br />

Unterputz vorliegen. Denn ein dickschichtiger Edelputz<br />

braucht für einen kraftschlüssigen Haftverbund<br />

einen gleichmäßig saugfähigen Untergrund,<br />

um sich kapillar verankern zu können.<br />

dünnschichtige<br />

Strukturedelputze<br />

dickschichtige<br />

Edelputze<br />

für Feinputzarbeiten an Lisenen, Laibungen und Putzbändern<br />

für gefilzte und freie Strukturen auf Lobatherm WDVS<br />

als Grund- und Leicht-Edelputz in zwei Arbeitsgängen,<br />

für gefilzte und freie Strukturen<br />

Anforderungen<br />

an den Unterputz<br />

– außen:<br />

wasserabweisend<br />

(wa)<br />

– innen:<br />

wasserabweisend<br />

(wa),<br />

oder mit Mineralputz-Grundierung<br />

MPG versehen<br />

– nicht wasserabweisend<br />

(nwa)


Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Edelputz-<br />

Systeme stellen die Produktkombinationen für die<br />

in der Praxis am häufigsten anzutreffenden Untergründe<br />

dar. Es ist durchaus möglich, dass darüber<br />

Lesehinweis zur Tabelle<br />

Nachdem im ersten Schritt geklärt ist, ob ein wasserabweisender (wa) oder<br />

nicht wasserabweisender (nwa) Unterputz erforderlich ist, wird im zweiten<br />

Schritt der vorhandene Untergrund berücksichtigt.<br />

Der gewünschte Edelputz wird mit dem vorhandenen Untergrund kombiniert,<br />

dann kann im rechten Teil der Tabelle der Systemaufbau abgelesen werden.<br />

Produktempfehlung Produktalternative<br />

Oberputze<br />

Münchner Rauputz<br />

MRS/LRS<br />

Scheibenputz SPS/<br />

LSS<br />

Innen-Dekorputz IDP<br />

Besenspritzwurf<br />

BSW<br />

Kratzputz KPS<br />

Kellenspritzwurf<br />

KSW<br />

Edelfeinputz EFS<br />

Meisterputz MSP<br />

Varioputz VPS<br />

Beschichtungsart Anforderung<br />

an den Unterputz<br />

dünnschichtige<br />

Strukturedelputze<br />

dickschichtige<br />

Edelputze<br />

Grund- und<br />

Leicht-Edelputz in<br />

einem (in zwei<br />

Arbeitsgängen)<br />

gefilzte und freie<br />

Strukturen auf<br />

LOBATHERM WDVS<br />

außen:<br />

wasserabweisend<br />

(wa)<br />

innen:<br />

wasserabweisend<br />

(wa)<br />

oder mit Mineralputz-Grundierung<br />

MPG versehen<br />

nicht wasserabweisend<br />

(nwa)<br />

Unterputz und<br />

Oberputz aus<br />

einem Material<br />

wasserabweisend<br />

(wa)<br />

1) Handelt es sich um die Einsatzgebiete Renovierung und Sanierung, so<br />

müssen eventuell Vorleistungen zur Herstellung eines putzfähigen Untergrundes<br />

getroffen werden, wie z.B.: Altputz abschlagen, Reinigung des<br />

Untergrundes „nass“ z.B. Dampfstrahlen und desolate Fugen und Steine<br />

erneuern.<br />

2) Bei dünnschichtigen Strukturedelputzen reicht eine Mineralputzgrundierung<br />

MPG ohne weiteren Unterputz aus.<br />

Untergrund / System 1<br />

hinaus in der Praxis weitere Untergrundsituationen<br />

existieren. Auch dafür steht Ihnen quick-mix gerne<br />

beratend zur Seite.<br />

Beton/Leichtbeton<br />

Porenbeton<br />

Leichtziegel/Bims<br />

HL-Ziegel<br />

Vollziegel, KS-Stein<br />

HWL-Platten<br />

Mischmauerwerk<br />

Natursteinmauerwerk<br />

Gipskarton/<br />

Gipsfaserplatten<br />

LOBATHERM<br />

WDVS<br />

Spanplatten (wasserfest)<br />

Kalk- oder Kalk-Zementputz<br />

(fest und tragfähig)<br />

Gipsputz<br />

(fest und tragfähig)<br />

alter tragfähiger<br />

Edelputz<br />

LOBATHERM<br />

WDV-Systeme<br />

Untergrundvorbehandlung<br />

HAGALITH-Aufbrennsperre AS<br />

4<br />

Zement-Maschinen-Vorspritzmörtel<br />

MZ4 (nicht volldeckend)<br />

Zement-Maschinen-Vorspritzmörtel<br />

MZ4 (volldeckend)<br />

Zementhaftbrücke ZHB<br />

Mineralputzgrundierung MPG<br />

Unterputze 5<br />

3) Beim Meisterputz ist keine Grundierung auf stark saugenden Untergründen<br />

erforderlich.<br />

4) Die Unterputze sind abhängig von der Endbeschichtung wasserabweisend<br />

(wa) oder nicht wasserabweisend (nwa) zu wählen. Hinweis:<br />

Der SKS-K leicht entspricht der Ausführung SKS leicht (nwa).<br />

3<br />

3<br />

3<br />

MK3 nwa / MK3 wa<br />

Elanith nwa / Elanith wa<br />

LP 18 nwa / LP 18 wa<br />

Empfehlung: Bei farbigen Edelputzen, außer Kratzputz, empfehlen wir<br />

einen Egalisationsanstrich mit der entsprechenden Fassadenfarbe aus<br />

dem LOBACOLOR-Farbsystem.<br />

SKS-L wa / nwa<br />

17


18<br />

Im Blickpunkt: Mineralische Edelputze<br />

Produkte Lieferform<br />

Sack<br />

Edelputze für LOBATHERM WDVS<br />

Scheibenputz LSS<br />

Kratzputz KPS-G<br />

Scheibenputz PAROS SPP<br />

* weiß und farbig gemäß Trendfarben- und Farbübersicht<br />

Körnung<br />

in mm<br />

Mörtelgruppe Ergiebigkeit<br />

in l pro Sack<br />

Scheibenputz SPS 30 kg 0-2 / 0-3 / 0-5 P I c ca. 21,5<br />

Münchner Rauputz MRS 30 kg 0-3 P I c ca. 21,5<br />

Rillenputz LRS 30 kg 0-2 / 0-3 / 0-4 P II ca. 24<br />

Edelfeinputz EFS 30 kg 0-1 P I c ca. 21,5<br />

Kratzputz KPS 30 kg 0-2 / 0-4 P I c ca. 21,5<br />

Leicht-Varioputz VPS 15 kg 0-2 P I c ca. 23<br />

Mono-Leicht-Edelputz<br />

Meisterputz MSP 15 kg 0-2 P I c ca. 23<br />

Edelputze für den Innen- und Außenbereich<br />

30 kg<br />

30 kg<br />

Porphyr Scheibenputz extra P 713 30 kg 0-1,5 / 0-2,5 / 0-4 P I c ca. 21,5<br />

Porphyr Scheibenputz P 711 30 kg 0-2 / 0-3 P I c ca. 21,5<br />

Porphyr Rillenputz P 710 30 kg 0-2 / 0-3 / 0-5 P I c ca. 21,5<br />

Scheibenputz SPK 30 kg 0-1,5 / 0-2 / 0-2,5 P I c ca. 21,5<br />

Scheibenputz SPK 30 kg 0-3 / 0-5 P I c ca. 21,5<br />

30 kg<br />

0-2 / 0-3 / 0-4<br />

Münchner Rauputz MRH 30 kg 0-2 / 0-3 / 0-4 P I c ca. 21,5<br />

Besenspritzwurf BSW 30 kg 0-2 P I c ca. 21,5<br />

Kellenspritzwurf KSW 30 kg 0-3 / 0-6 P I c ca. 21,5<br />

Lisenen-Feinputz LS-FP 30 kg 0-0,5 P I c ca. 21,5<br />

Innen-Dekorputz IDP 30 kg 0-2 P I c ca. 21,5<br />

0-4<br />

0-1 / 0-2 / 0-3<br />

P II<br />

P I c<br />

P I c<br />

ca. 24<br />

ca. 21,5<br />

ca. 21,5


Verbrauch pro m 2 bei<br />

angegebener Auftragsdicke<br />

Ergiebigkeit in m 2<br />

pro Sack<br />

ca. 3,5 kg (2 mm) / ca. 4,5 kg (3 mm) / ca. 7 kg (5 mm) ca. 8,5 / 6,5 / 4 *<br />

ca. 2,5 kg (2 mm) / ca. 3,5 kg (3 mm) / ca. 4,5 kg (4 mm) ca. 12 / 8,5 / 6,5 *<br />

ca. 4,5 kg bei 3 mm ca. 6-7 *<br />

ca. 2,5 kg (2 mm) / ca. 3,5 kg (3 mm) / ca. 4,5 kg (4 mm) ca. 12 / 8,5 / 6,5 *<br />

ca. 7 kg bei 5 mm ca. 4 *<br />

ca. 19 kg (10 mm) / ca. 23 kg (15 mm) ca. 1,6 / 1,3 *<br />

ca. 23 kg bei 15 mm<br />

ca. 1,3 *<br />

ca. 5 kg bei 7 mm ca. 3<br />

Farbe Hinweis<br />

ca. 10 kg bei 15 mm ca. 1,5 weiß Grund- und Leichtedelputz<br />

weiß<br />

ca. 2,5 kg (1,5 mm) / ca. 4 kg (2,5mm) / ca. 6 kg (4 mm) ca. 12 / 7,5 / 5 weiß<br />

ca. 3,5 kg (2 mm) / ca. 4,5 kg (3 mm) ca. 8,5 / 6,5 weiß<br />

ca. 3,5 kg (2 mm) / ca. 4,5 kg (3 mm) / ca. 7 kg (5 mm) ca. 8,5 / 6,5 / 4 weiß<br />

ca. 2,5 kg (1,5 mm) / ca. 3,5 kg (2 mm) / ca. 4 kg (2,5 mm) ca. 12 / 8,5 / 7,5 weiß<br />

ca. 4,5 kg (3 mm) / ca. 7 kg (5 mm) ca. 6,5 / 4 weiß<br />

ca. 2 kg (1 mm) / ca. 3,5 kg (2 mm) / ca. 4,5 kg (3 mm)<br />

ca. 15 / 8,5 / 6,5 weiß<br />

ca. 3,5 kg (2 mm) / ca. 4,5 kg (3 mm) / ca. 6 kg (4 mm) ca. 8,5 / 6,5 / 5 weiß<br />

ca. 4 kg bei 3 mm ca. 9 weiß<br />

ca. 6,5 kg (3 mm) / ca. 10,5 kg (6 mm) ca. 5,5 / 3,5 weiß<br />

ca. 3 kg bei 2 mm ca. 12 weiß<br />

ca. 3 kg bei 2 mm ca. 12 weiß<br />

speziell für Feinputzarbeiten<br />

nur für innen<br />

19


Mörtelsysteme Beton- und Reparatursysteme Boden- und Fliesensysteme Abdichtungssysteme tubag Trass-Systeme<br />

Putz- und Sanierungssysteme Oberputzsysteme<br />

Farb- und Anstrichsysteme<br />

Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

Verkaufsbüros<br />

quick-mix Leipzig GmbH & Co. KG<br />

Werk Leipzig<br />

Tel. 03 41/5 26 08-11, 26, 28, 55<br />

Fax 0800/5260800<br />

Werk Ostrau<br />

Tel. 03 41/5 26 08-11, 26, 28, 55<br />

Fax 0800/5260800<br />

Werk Raßnitz<br />

Tel. 03 41/5 26 08-11, 26, 28, 55<br />

Fax 0800/5260800<br />

Wir beraten Sie gern<br />

quick-mix für Berlin/<br />

Brandenburg GmbH & Co. KG<br />

Tel. 0180/3 23 25-06, 07<br />

Fax 0800/12580-80<br />

quick-mix Rostock GmbH & Co. KG<br />

Tel. 03 81/6 7317-10, 20, 44<br />

Fax 0800/6733333<br />

quick-mix<br />

Hamburg-Kaltenkirchen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Werk Kaltenkirchen<br />

Tel. 0 4191/80 89 -21, 22, 40<br />

Fax 0800/8089000<br />

Werk Groß-Jörl<br />

Tel. 0 46 07/93 11 20<br />

Fax 0800/9311222<br />

quick-mix Osnabrück<br />

GmbH & Co. KG<br />

Werk Marl<br />

Tel. 0180/3 23 25-01, 04<br />

Fax 0800/12580-50<br />

Werk Schwagstorf<br />

Tel. 0180/3 23 25-02, 03<br />

Fax 0800/12580-60<br />

quick-mix Hannover<br />

GmbH & Co. KG<br />

Tel. 0180/3 23 25-01, 04, 05<br />

Fax 08 00/125 80-70<br />

quick-mix Kruft GmbH & Co. KG<br />

Tel. 0 26 52/ 81 -3 21, 2 15<br />

Fax 0800/1258040<br />

quick-mix Stockstadt<br />

GmbH & Co. KG<br />

Werk Stockstadt<br />

Tel. 01 80/3 17 10 -11, 13, 14, 27<br />

Fax 0800/4170000<br />

Werk Griesheim<br />

Tel. 01 80/3 17 10 -11, 13, 14, 27<br />

Fax 0800/4170000<br />

Werk Freiberg<br />

Tel. 01 8 0/ 3 17 10 -14, 16, 22<br />

Fax 0800/2266330<br />

quick-mix<br />

Manching/Ingolstadt<br />

GmbH & Co. KG<br />

Werk Manching<br />

Tel. 0 84 59/88-22, 23, 25<br />

Fax 0800/8822222<br />

Werk Rosenau<br />

Tel. 09955/93010<br />

Fax 0 99 55/93 0119<br />

quick-mix Porphyr GmbH<br />

Werk Freihung<br />

Tel. 0 96 46/8 01-20, 21, 22<br />

Fax 0800/8881110<br />

quick-mix Gruppe<br />

GmbH & Co. KG<br />

Mühleneschweg 6<br />

49090 Osnabrück<br />

Tel. 05 41/6 0101<br />

Fax 05 41/6018 53<br />

info@quick-mix.de<br />

www.quick-mix.de<br />

Stand 11/2004 Nr. 1342 Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!