29.09.2012 Aufrufe

und Pharmatechnologe

und Pharmatechnologe

und Pharmatechnologe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie- & <strong>Pharmatechnologe</strong><br />

Chemie- & Pharmatechnologin<br />

Lehrberufe bei der Merck & Cie KG<br />

Dein Einstieg in die Welt der technischen Chemie


Merck ohne Chemie- & <strong>Pharmatechnologe</strong><br />

ist wie ein Restaurant ohne Koch.<br />

Sieh dich um! Alles, was wir im Leben antreffen, ist aus verschiedenen chemischen Elementen<br />

zusammengesetzt. Die Elemente sind die Bausteine der Materie.<br />

Die Chemie ist die Wissenschaft, die uns lehrt, diese Bausteine miteinander zu verbinden<br />

<strong>und</strong> zu identifizieren. In der Synthese werden neue Stoffe hergestellt, im Bereich der Analytik<br />

werden Substanzen auf ihre Bestandteile <strong>und</strong> Eigenschaften untersucht.<br />

Der Chemie- <strong>und</strong> <strong>Pharmatechnologe</strong> oder die Chemie- <strong>und</strong> Pharmatechnologin stellt mittels<br />

chemischer Verfahren unter Verwendung verschiedener technischer Anlagen unterschiedliche<br />

Produkte her, bei Merck & Cie KG sind das vor allem Wirkstoffe für Medikamente.<br />

Unsere Produkte werden in die ganze Welt geliefert <strong>und</strong> müssen sehr strenge Qualitätsanforderungen<br />

erfüllen. Es ist daher unumgänglich, exakt <strong>und</strong> gewissenhaft zu arbeiten sowie<br />

jeden Prozessschritt genau zu dokumentieren. Verantwortungsvoller Umgang mit den<br />

komplexen Anlagen <strong>und</strong> chemischen Stoffen ist ebenfalls unerlässlich.<br />

Die Arbeit in der Produktion ist sehr anspruchsvoll, vielseitig <strong>und</strong> interessant. Kaum ein anderer<br />

Beruf bietet dir ohne akademisches Studium einen so direkten Einstieg in die Welt der Chemie<br />

<strong>und</strong> Verfahrenstechnik.<br />

Nach der Lehrzeit von 3 Jahren weisst du, wie man in industriellem Massstab chemische<br />

Produkte sicher <strong>und</strong> umweltgerecht herstellt.<br />

Der Beruf als Chemie- <strong>und</strong> <strong>Pharmatechnologe</strong>/Chemie- <strong>und</strong> Pharmatechnologin öffnet dir eine<br />

Vielzahl von beruflichen Perspektiven. Du kannst dich zum Schichtführer oder zum Meister<br />

qualifizieren. Auf dieser soliden Basis steht dir später sogar das Studium zum Techniker TS oder<br />

Chemiker FH offen.


„Ich hätte da noch Fragen ...“<br />

Was für Kenntnisse brauche ich, um diesen Beruf zu erlernen?<br />

Natürlich ist es von Vorteil, wenn du etwas Gr<strong>und</strong>lagenwissen aus der Chemie<br />

mitbringst. Aber auch ohne dieses Vorwissen ist es möglich, die Lehre erfolgreich<br />

abzuschliessen. In jedem Fall solltest du folgendes mitbringen:<br />

● Freude an den Fächern Mathematik, Chemie <strong>und</strong> Physik<br />

● Genauigkeit, gute Auffassungsgabe <strong>und</strong> Beobachtungsvermögen<br />

● Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit (Bereitschaft zur Schichtarbeit)<br />

● Interesse an Technik<br />

● handwerkliches Geschick<br />

● gute Ges<strong>und</strong>heit<br />

Was werde ich tun?<br />

Als Chemie- <strong>und</strong> <strong>Pharmatechnologe</strong>/Chemie- <strong>und</strong> Pharmatechnologin arbeitest du<br />

gemeinsam mit Kollegen in einem qualifizierten Schichtteam. Du bedienst von Hand<br />

oder via Computersteuerung moderne Produktionsanlagen <strong>und</strong> überwachst mit Hilfe<br />

von ausgearbeiteten Labormethoden den Verlauf des Herstellprozesses. Dabei<br />

protokollierst du exakt jeden einzelnen Arbeitsschritt. Bei Abweichungen musst du die<br />

Ursachen erkennen <strong>und</strong> die nötigen Massnahmen ergreifen. Gelegentlich müssen auch<br />

kleinere Reparaturen ausgeführt werden.<br />

Ist das alles nicht sehr kompliziert?<br />

Für jedes Produktionsverfahren gibt es festgelegte Anleitungen mit allen Vorgaben,<br />

die für die Herstellung notwendig sind. Du wirst schrittweise in den technischen<br />

Gr<strong>und</strong>operationen wie Reaktionsführung, Kristallisieren, Destillieren oder<br />

Zentrifugieren ausgebildet. Im Verlaufe der Ausbildung wirst du die Möglichkeit<br />

haben, neue Verfahren <strong>und</strong> Produkte kennen zu lernen <strong>und</strong> neue Aufgaben zu<br />

übernehmen.<br />

Ist der Beruf als Chemie- <strong>und</strong> <strong>Pharmatechnologe</strong>/Chemie- <strong>und</strong> Pharmatechnologin<br />

nicht gefährlich?<br />

Dieser Beruf ist nicht gefährlicher als die meisten anderen. Durch die Kombination aus<br />

Fachwissen, modernen Arbeitsplätzen mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen,<br />

persönlicher Schutzausrüstung <strong>und</strong> vor allem fachlicher Betreuung <strong>und</strong> korrekter<br />

Arbeitsweise wird ein hohes Mass an Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet.<br />

Allgemein gilt als Motto: „In unserem Team ist jeder für Sicherheit mitverantwortlich“.<br />

Wie kann ich mich definitiv bewerben?<br />

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, nimm Kontakt auf mit:<br />

Frau Sonja Troxler, Lehrlingsverantwortliche<br />

Tel. dir. +41 (0)41 874 55 04<br />

sonja.troxler@merck.ch


Merck & Cie KG<br />

Weisshausmatte, Postfach<br />

CH-6460 Altdorf<br />

Tel. +41 (0)41 874 55 00<br />

Fax +41 (0)41 874 55 55<br />

www.merckaltdorf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!