24.03.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt vom 13.11.2009 - SSV Sandhausen

Gemeindeblatt vom 13.11.2009 - SSV Sandhausen

Gemeindeblatt vom 13.11.2009 - SSV Sandhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SSV</strong> 1908/53 e. V. <strong>Sandhausen</strong> Lattweg 67 69207 <strong>Sandhausen</strong><br />

An<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Sandhausen</strong><br />

Sportschützenverein <strong>Sandhausen</strong><br />

1908/53 e.V.<br />

Deutscher Pokalsieger 1975<br />

Mehrfacher deutscher Meister<br />

Lattweg 67<br />

69207 <strong>Sandhausen</strong><br />

Telefon 06224/54758<br />

Pressewart<br />

Homepage: www.ssv-sandhausen.de<br />

Interessantes und Wissenswertes rund um den <strong>SSV</strong> finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Schießzeiten<br />

Pistole und Gewehr<br />

dienstags von 18 bis 20 Uhr<br />

freitags von 18 bis 20 Uhr<br />

sonntags von 10 bis 12 Uhr<br />

samstags 14 bis 16 Uhr, nach Vereinbarung<br />

Bogen<br />

dienstags von 18 bis 22 Uhr Festhalle <strong>Sandhausen</strong><br />

Eckhard Riemensperger<br />

69190 Walldorf<br />

J.-J.-Astor-Str. 18<br />

06227/2187<br />

eckhard.riemensperger@t-online.de<br />

Königsball 2009<br />

Alle Jahre wieder schießen die Sandhäuser Sportschützen ihre Schützenkönige aus. Dies wird<br />

anschließend obligatorisch mit einem Königsball gefeiert. Da dieser besondere Anlass neben der<br />

Proklamation der neuen Könige auch zu besonderen Ehrungen genutzt wird, hatte<br />

Oberschützenmeister Bernhard Fischer alle Hände voll zu tun, denn Ehrungen gab es in diesem Jahr<br />

reichlich. In seiner Begrüßungsrede richtete er einen besonderen Gruß an die anwesenden<br />

Ehrenmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Harald Zahn mit Ehefrau sowie an die Landesdamenleiterin<br />

Marga Schmitt mit Ehemann. Er danke auch den fleißigen Helfern, die wesentlich mit dazu<br />

beigetragen haben, dass die Veranstaltung in diesem Rahmen stattfinden konnte. Seine Erleichterung<br />

war ihm auch anzumerken, als er seinen Dank an die insgesamt neun Sportschützen aussprach, die in<br />

über 700 Arbeitsstunden die neue Luftgewehrschießanlage termingerecht zum ersten Heimkampf<br />

unserer Ligamannschaft am kommenden Samstag fertiggestellt haben. Die offizielle Einweihung<br />

dieser nach dem modernsten Stand gebauten Anlage, die das Fortbestehen des Vereins langfristig<br />

sichern soll, erfolgt dann 8 Tage später.<br />

Zur Auflockerung folgte ein gekonnt und genussvoll von Elke Schreier als Frau Posposchil und<br />

Daniela Weilbuchner als Frau Hawlischek dargebotene Sketch.<br />

Frau Posposchil meinte, dass es ihr eigentlich ganz gut gehen würde, wenn sie nicht so große<br />

Ohrenschmerzen und ein steifes Genick hätte. Auch könne sie ihr Pischi (Wasser) nicht mehr halten,<br />

das Gedärm würde kneifen und ziehen, dass ihr ständig Luft entweicht und die Hämorrhoiden würden<br />

so drücken, dass sie vor Schmerzen kaum noch sitzen könne. Frau Hawlischek empfahl ihr für ihre<br />

Leiden mehrere Ärzte wie einen Ohrologen, Genickologe, Pischiologe, Därmatologen und<br />

Arscheologe. Frau Posposchil meinte unglaubliches Glück gehabt zu haben, dass sie Frau Hawlischek<br />

getroffen habe, die ihr doch so viele guten Tipps geben konnte,<br />

Am brausenden Beifall konnte man erkennen, dass von Vereinsmitgliedern selbst dargebotene<br />

Vorträge immer besonders gut bei den Zuschauern ankommt.


Elke Schreier und Daniela Weilbuchner<br />

Es folgten die obligatorischen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern durch die Vorstände des <strong>SSV</strong><br />

und der Landesdamenleiterin Marga Schmitt.<br />

Für 25-jährige Treue wurden geehrt:<br />

Harald Andre, Erich Bertsch, Thorsten Habicht, Karin Henschler, Joachim Henschler, Klaus<br />

Huerkamp, Rüdiger Kippenhan, Gerd Korn, Karl-Heinz Kraft, Wolfgang List, Andreas<br />

Naber, Christian Naber, Walter Schöppler, Rudi Uhrig Junior und Evangelos Vlachos<br />

Für-40 jährige Treue wurden geehrt:<br />

Dr. Dieter Berberich, Marlies Floto und Bernd Schütz<br />

Für-50 jährige Treue wurden geehrt<br />

Bernd Gönnawein, Norbert Naber, Gerlinde Probst, Walter Schneider und Gerhard Schwarz<br />

Für 60-jährige Treue wurden geehrt:<br />

Walter Bernhard und Kurt Schütz<br />

Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen so viele Jahre ihrem Verein die Treue halten.<br />

Der <strong>SSV</strong> möchte sich nochmals ganz herzlich bei den Geehrten für ihre jahrelange Treue zum<br />

Verein und die von ihnen in den vielen Jahren erbrachten Leistungen bedanken. Man kann es<br />

nicht oft genug erwähnen, dass ohne diese Leute, die sich größtenteils im Verein jahrelang<br />

aktiv engagiert haben, ein Vereinsleben in dieser Form undenkbar ist.<br />

Wer aber glaubt, dass 60 Jahre nicht zu toppen sind, der irrt gewaltig. Der <strong>SSV</strong> hat zwei<br />

Ehrenmitglieder in seinen Reihen, die 2009 ihre 75-jährige Mitgliedschaft feiern.<br />

Für 75 jährige Treue wurden geehrt<br />

Albert Hambrecht, Altgemeinderat und Schlossermeister und Fritz Köhler, ehemaliger<br />

Spediteur. Beide feierten am 13. und 17. September dieses Jahres mit kleineren<br />

altersbedingten Wehwehchen aber bei absolut geistiger Frische ihren 90. Geburtstag.<br />

Albert Hambrecht konnte wegen des Todes seiner Frau vor kurzer Zeit nicht am Königsball<br />

teilnehmen, die Ehrung wird aber für ihn zu Hause nachgeholt.


Ehrenoberschützenmeister Harald Zahn ließ es sich nicht nehmen, eine Laudatio für Fritz<br />

Köhler zu halten. Er ließ noch einmal in einem kurzen Abriss die 75 Jahre des äußerst<br />

sympathischen und sportlich wie geschäftlich erfolgreichen Geschäftsmanns Revue passieren.<br />

1934 ist er in den damaligen Schützenverein <strong>Sandhausen</strong> eingetreten. Als 15-Jähriger musste<br />

er jeden Sonntag zusammen mit Albert Hambrecht und Walter Böhler die Gewehre und die<br />

Getränke mit dem Leiterwagen zum Schießstand am Galgenbuckel bringen.<br />

1937 wurde er im Alter von 18 Jahren 3. deutscher Jugendmeister im Kleinkaliber.<br />

1938 wurde er in Nürnberg deutscher Jugendmeister mit der Gau-Mannschaft im<br />

Kleinkaliber.<br />

1948 fuhr er zusammen mit Christoff Böhler auf seinem Motorrad nach Plankstadt, um von<br />

einem Kirmesschießstandbesitzer 2 Luftgewehre zu kaufen, damit der Schießbetrieb in<br />

<strong>Sandhausen</strong> wieder aufgenommen werden konnte.<br />

Es folgten unzählige Preisschießen in der näheren Umgebung, wo er <strong>vom</strong> halben Schwein,<br />

Kartoffeln, Mehl, Pokal bis zum Kaffeeservice alles gewonnen hatte.<br />

1957 wurde er Schützenkönig, der zur damaligen Zeit noch von der Musikkapelle zu Hause abgeholt<br />

und zum Schützenhaus gebracht wurde.<br />

1984 wurde er <strong>vom</strong> damaligen OSM Manfred Rott zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Auch 2009 hat Fritz Köhler, wie fast jedes Jahr, am Königsschießen teilgenommen, hat aber leider<br />

beim Abziehen den Schuss etwas verrissen.<br />

Für seine Verdienste und Treue wurde Fritz Köhler mit der Jubiläumsehrennadel des Vereins, des<br />

badischen Sportschützenverbandes und des deutschen Schützenbundes geehrt. Nachdem Harald Zahn<br />

Fritz Köhler und dessen Ehefrau Li die besten Wünsche und ein noch oftmaliges Wiedersehen beim<br />

Königsschuss und anschließendem Königsball überbracht hatte, kam es spontan zu einem Standing<br />

Ovations aller anwesenden Mitglieder und Gästen.<br />

Vordere Reihe v. l. Karolin Till, Fritz Köhler, Petros Glouftsis, Sylvia Heißler,<br />

Evangelos Vlachos<br />

Hintere Reihe v. l. Kurt Schütz, Sebastian Dietz, Dennis Schreier, Heini Mesemann,<br />

Norbert Naber, Eckhard Riemensperger, Christian Naber, Elke<br />

Schreier, Andreas Naber, Gerlinde Probst, Bernd Schütz, Marlies Floto,<br />

Bernhard Fischer, Walter Bernhard<br />

Nach einer kurzen Verschnaufpause, die die Tanzkapelle Sunset mit ihrer musikalischen Einlage<br />

gekonnt überbrückte, wuchs die Spannung, als die Proklamation der Könige mit Gefolge bevorstand.


Unter viel Beifall wurde die neue Schützenkönigin Sylvia Heißler gekürt. Ihr zur Seite stehen die 1.<br />

Dame Gerlinde Probst und die 2. Dame Elke Schreier.<br />

Schützenkönig wurde unser Clubhauswirt Petros Glouftsis, ihm zur Seite stehen der 1. Ritter Eckhard<br />

Riemensperger und der 2. Ritter Heini Mesemann.<br />

Es war eine faustdicke Überraschung, als OSM Bernhard Fischer das Ergebnis des Königschießens<br />

bekannt gab. Die erst 13-jährige Karolin Till, erst seit kurzer Zeit bei uns im Verein, konnte sich beim<br />

Königsschuss gegen unsere erfahrenen Luftgewehr-Cracks durchsetzen. Das Ergebnis ist um so<br />

bemerkenswerter, da die Jugend ihren Jungkönig mit dem Luftgewehr ausgeschossen hat und Karolin<br />

eigentlich eine Bogenschützin ist.<br />

Jugendkönig Karolin Till<br />

1. Ritter Dennis Schreier<br />

2. Ritter Sebastian Dietz<br />

v.l. Sebastian Dietz, Karolin Till und Dennis Schreier<br />

Bemerkenswert ist, dass alle Könige keine Gewehrschützen sind.<br />

Nach der Tanzeröffnung durch die beiden Könige spielte die Tanzkapelle Sunset bis in die späte Nacht<br />

in gekonnter Weise auf.<br />

Abt. Jugend<br />

Hallo, Jungs und Mädels, habt ihr Lust, Bogen oder Luftgewehr zu schießen? Jugendliche sind gerne<br />

beim Training willkommen. Schaut einfach einmal freitags in die Schießhalle im Schützenhaus bzw.<br />

dienstags in der Festhalle <strong>Sandhausen</strong> rein, ihr braucht nichts mitbringen. Eltern, die ihren Kindern<br />

zuschauen möchten, sind ebenfalls gerne willkommen. Der <strong>SSV</strong> <strong>Sandhausen</strong> bietet für Jugendliche<br />

Luftgewehr- und Bogenschießen an, für Luftpistolen- und Luftgewehrschießen müssen Jugendliche 12<br />

Jahre alt sein.<br />

Trainingszeiten Jugend<br />

Bogen dienstags, ab 18.00 Uhr Festhalle <strong>Sandhausen</strong><br />

Gewehr freitags, 18.00 Uhr, im Schützenhaus<br />

ER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!