24.03.2013 Aufrufe

Projekttreffen in Prag - Solitude-Gymnasium

Projekttreffen in Prag - Solitude-Gymnasium

Projekttreffen in Prag - Solitude-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnázium Praha, Přípotoční<br />

COMENIUS – Schulprojekt „Europa entdecken“<br />

Thema:<br />

<strong>Prag</strong>er Judenstadt und der Golem<br />

Arbeitsort:<br />

Jüdisches Stadtviertel und Jüdisches Museum<br />

<strong>Projekttreffen</strong> <strong>in</strong> Tschechien / <strong>Prag</strong><br />

vom 4.4. bis 08.4.11<br />

Protokoll: Ivana Pavlistova<br />

Deutschland/Stuttgart – Österreich/Wien - Italien/Florenz - Tschechien/<strong>Prag</strong><br />

Deutschland: <strong>Solitude</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Marianne Bahmer, Detlef Richard Jensen, Juliane Doll<strong>in</strong>ger<br />

Österreich: <strong>Gymnasium</strong> St.Ursula<br />

Mag. Christ<strong>in</strong>e Freismuth<br />

Italien: Liceo Scientifico Leonardo da V<strong>in</strong>ci<br />

Mag. Alessandra Papi<br />

Tschechien: Gymnazium Přípotoční 1337<br />

Ivanka Pavlištová<br />

Beteiligte Schüler aus:<br />

Deutschland: Grifiths Maurice<br />

17/18 Jahre Beck Denis<br />

Fritz Stefanie<br />

He<strong>in</strong>z Maria<br />

Nguyen Felicia<br />

Le Thi Thuy L<strong>in</strong>h<br />

Moderau Stefan<br />

Beck Denis


Österreich: Julia Beiwl<br />

16 Jahre Viktoria Berger<br />

Jennyfer Mitbreit<br />

Julia Otter<br />

Marie-Therese Zack<br />

Italien: Cocchi Giada<br />

16 Jahre Degl’Innocenti Silvia<br />

Doni Leonardo<br />

Fratoni Alice Cather<strong>in</strong>e<br />

Dervishay Eduard<br />

Grande Tommaso<br />

Kapetanovic D<strong>in</strong>o<br />

Mantovani Diletta<br />

Tonioni Camilla<br />

Valgiusti Alessandro<br />

Tschechien: Silva Marková<br />

18 Jahre Michaela Šandová<br />

Michaela Nejedlová<br />

Karolína Vopičková<br />

Tereza Havlíková<br />

Michael Dvořák<br />

Vojtěch Kotek<br />

Tomas Fiser<br />

Monika Sankotová<br />

Klasse 3.C<br />

Montag, 4.4.11 Anreisetag<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> prager Hotels: Hotel-Rezidence Dlouhá, Rezidence Bologna und<br />

Hotel Da V<strong>in</strong>ci<br />

Dienstag, 5.4.11 im Gymnázium Přípotoční Praha<br />

09.00 Uhr Begrüßung im <strong>Gymnasium</strong> <strong>Prag</strong> durch die Schulleitung des<br />

<strong>Gymnasium</strong>s und Rundgang durch das Schulgebäude<br />

9.15 Präsentationen der tschechischen Schüler:<br />

Silvie Markova, Michael Dvořák: Juden im Mittelalter<br />

Michaela Šandová: Juden <strong>in</strong> der Antik<br />

Karol<strong>in</strong>a Vopičková: Juden <strong>in</strong> der Neuzeit<br />

Silvie Marková, Tereza Havliková: <strong>Prag</strong>er Judenstadt<br />

Michaela Nejedlová: Traditionen<br />

Michael Dvořák, Ondřej Mrkvička: Chanuka<br />

Mgr. Ivana Pavlištová, Koord<strong>in</strong>ation<br />

11.20 E<strong>in</strong>ladung zum Imbiss <strong>in</strong> der Schule<br />

12.10 Fahrt <strong>in</strong>s Jüdische Museum (mit der Straßenbahn)<br />

13.0 Führung durch das Jüdische Museum, die Alt-Neue, Spanische und<br />

Klaus- Synagogen und durch alten jüdischen Friedhof (auf Deutsch).


Mittwoch, 6.4.11 im Gymnazium Přípotoční<br />

9.15 Präsentationen der deutschen Schüler :<br />

Referenten/t<strong>in</strong>nen und Themen:<br />

Thi Thuy L<strong>in</strong>h Le und Felicia Nguyen :<br />

Stuttgart er<strong>in</strong>nert an se<strong>in</strong>e jüdische Vergangenheit<br />

Oliver Jendrysik:<br />

Stolperste<strong>in</strong>e er<strong>in</strong>nern an E<strong>in</strong>zelschicksale<br />

Stefanie Fritz und Maria He<strong>in</strong>z:<br />

Franz Kafka<br />

Stefan Moderau: Projektdokumentation<br />

STD' Marianne Bahmer: Projektkoord<strong>in</strong>ation, Organisation<br />

STR' Jul<strong>in</strong>a Doll<strong>in</strong>ger: Projektdokumentation<br />

OSTR Richard Detlef Jensen: Organisation<br />

Präsentationen der österreichischen Schüler<strong>in</strong>nen :<br />

Referent<strong>in</strong>nen: Julia Beiwl, Viktoria Berger, Jennyfer Mitbreit,<br />

Julia Otter, Marie-Therese Zack, 6A<br />

Thema: Das Jüdische Wien<br />

- Stadttempel<br />

- Oberrabb<strong>in</strong>er Dr. Paul Chaim Eisenberg<br />

- Judenplatz<br />

- Holocaust – Mahnmal<br />

- Ste<strong>in</strong>e der Er<strong>in</strong>nerung<br />

- Jüdisches Museum<br />

- Lauder Chabad Campus<br />

- Zwi Perez Chajes Schule<br />

- Hakoah Sportanlage<br />

- Koschere Bäckerei<br />

- Restaurant Neni<br />

- Bar Mizwa<br />

- Hochzeit<br />

- Seniorenheim Maimonides<br />

- Friedhof<br />

Mag. Christ<strong>in</strong>e Freismuth: Koord<strong>in</strong>ation<br />

Präsentationen der italienischen Schüler:<br />

Referenten/t<strong>in</strong>nen: Cocchi Giada<br />

Degl’Innocenti Silvia, Doni Leonardo, Fratoni Alice Cather<strong>in</strong>e,<br />

Dervishay Eduard,Grande Tommaso, Kapetanovic D<strong>in</strong>o,<br />

Mantovani Diletta,Tonioni Camilla, Valgiusti Alessandro<br />

Thema: Die florent<strong>in</strong>ische Synagoge, Geschichte der Juden <strong>in</strong> Florenz<br />

Mag. Alessandra Papi: Koord<strong>in</strong>ation<br />

10.30 Geme<strong>in</strong>sames Foto vor dem Schulgebäude<br />

10.45 Treffen der Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>nen aller Schulen (Auswertung des ersten<br />

Jahres, Term<strong>in</strong>kalender für das nächste Jahr, Neues Projekt)<br />

11.00 Comic und Puzzle Golem


11.30 Imbiss auf tschechische Art <strong>in</strong> der Schule<br />

12.30 Spaziergang auf die <strong>Prag</strong>er Burg – Besichtigung Hradsch<strong>in</strong><br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Abendessen <strong>in</strong> Novomestsky pivovar<br />

Donnerstag, 7.10.10 Abreisetag der österreichischen und italienischen Gäste<br />

Freitag, 8.10.10 Abreisetag der deutschen Gäste<br />

Die Gäste besuchten <strong>in</strong> der Freizeit die Sehenswürdigkeiten und<br />

Kulturveranstaltungen <strong>in</strong> <strong>Prag</strong>.<br />

Die Schüler haben neue Kontakte geknüpft.<br />

Ivana Pavlistova

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!