24.03.2013 Aufrufe

BNOS-Notrufleitstand - Fernmeldetechnik Stadler GmbH

BNOS-Notrufleitstand - Fernmeldetechnik Stadler GmbH

BNOS-Notrufleitstand - Fernmeldetechnik Stadler GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Daten für Tür- bzw. <strong>BNOS</strong>-Aufzugnotruftelefone<br />

Relais-Fernsteuercode @ <strong>BNOS</strong>-Aufzugnotruftelefon: zwei Codes à vier Stellen (je Relais).<br />

Relais-Schaltdauer @ <strong>BNOS</strong>-Aufzugnotruftelefon: 1-30 s in 1 s Schritten.<br />

Zusatzversorgung auf MLMs @ Türtelefon: Maximale Strombelastung 30 mA pro MLM.<br />

Relais-Schaltleistung @ Maximal 60 VA 24 W: 0,5 A 120 V~ oder 1 A 24V= (Ohm’sche Last).<br />

Sicherheitscode @ Vier Stellen.<br />

Programmierung @ Lokal über Tastwahlblock / integrierte Konfigurations-Tastatur.<br />

@ Fernprogrammierung mittels MFV-Telefon (Telefon mit Tonwahl).<br />

@ Fernprogrammierbar mit <strong>BNOS</strong>-<strong>Notrufleitstand</strong>.<br />

Speicher @ EEPROM, nichtflüchtig.<br />

Geprüft nach @ TBR 21 sowie EG 201121 (Netzzugang EU-weit).<br />

@ EN 55022, EN 55024 (elektromagnetische Verträglichkeit).<br />

@ EN 60950 (elektrische Sicherheit).<br />

@ TÜV – Bauart-Geprüft<br />

www.behnke-online.de<br />

Technik<br />

Funktion des <strong>BNOS</strong>-Systems<br />

53<br />

Unternehmen<br />

Autark-<br />

Konzept<br />

Aufzugnotruf-<br />

Lösungen<br />

<strong>BNOS</strong>-System<br />

im Überblick<br />

<strong>BNOS</strong>-<br />

Komponenten<br />

Funktion des<br />

<strong>BNOS</strong>-Systems<br />

Glossar Bemaßungsskizzen<br />

Rechtliche<br />

Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!