25.03.2013 Aufrufe

Kompetenz im Tourismus - Stadt Roth

Kompetenz im Tourismus - Stadt Roth

Kompetenz im Tourismus - Stadt Roth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Ihre tägliche Praxis<br />

Gästegewinnung/-bindung<br />

Neue Wege beschreiten in der Vermarktung und den Gast vor Ort so begeistern,<br />

dass er kostenlos zum Werber für unser Haus wird und wiederkommt – diese<br />

Instrumente werden in Zukunft <strong>im</strong>mer wichtiger. Mit kleinem Budget Begeisterung<br />

schaffen, so dass es für den Gast interessant wird, über Ihr Produkt zu<br />

sprechen. In diesem Workshop geht es in erster Linie darum, den Gast, der<br />

entweder bei uns <strong>im</strong> Haus ist oder aber den ersten Kontakt zu uns sucht, so<br />

zu fesseln und zu begeistern, dass er zu uns kommt und für unser Produkt kostenlos<br />

Werbung betreibt. Dazu müssen wir <strong>im</strong>mer wieder neue pfi ffi ge Ideen<br />

umsetzen und die Qualität unseres Angebots ständig verbessern.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Prospektmaterial und alle Werbemittel mit.<br />

Meine Zielgruppen<br />

Zielgruppen defi nieren, Bedürfnisse kennen,<br />

Produkt und Werbung abst<strong>im</strong>men<br />

Welche Zielgruppen sprechen Sie mit Ihrer Werbung an? Ist Ihr Angebot/<br />

Produkt auf diese Zielgruppen abgest<strong>im</strong>mt? Wie entwickeln Sie Ihre Werbung<br />

und Marktaussagen weiter? An was ist dies erkennbar? Wo erreichen Sie Ihre<br />

Kunden/Gäste von morgen?<br />

Fragen zum Marketingmix und dem sinnvollen Einsatz von kleinen Werbebudgets<br />

bekommen Sie in diesem Seminar beantwortet.<br />

Positiver Umgang mit dem Gast<br />

Umgang mit dem Gast – vom Erstkontakt per E-Mail oder Telefon bis zur<br />

Abreise, der Gast steht <strong>im</strong> Mittelpunkt unseres Handelns. Wir beschäftigen<br />

uns mit allen Situationen, in denen wir direkten Kontakt zu unserem Gast<br />

haben. Wie können wir unsere Erstkontakte schon so gestalten, dass der<br />

Gast aufmerksam wird und uns wählt? Wir sprechen über Informationen<br />

<strong>im</strong> Vorfeld, über das Verhalten gegenüber dem Gast <strong>im</strong> Haus und über die<br />

Abreise. So, wie wir uns in allen Situationen darstellen und präsentieren, so<br />

werden wir ernst und wahrgenommen und sind Bestandteil unseres Produktes.<br />

Sie erhalten umsetzbare Tipps, wie Sie sich durch Ihr eigenes Verhalten<br />

den Arbeitsalltag erleichtern können.<br />

Kurzfristige Stressbewältigung<br />

für den touristischen Alltag<br />

Sie haben viel zu tun und spüren wohl die Anforderungen an Sie, es ist aber<br />

kein negativer Stress? Pr<strong>im</strong>a. Sie kennen auch Anforderungen, Situationen<br />

oder gar längere Zeiträume, in denen Sie negative Reaktionen an bzw. in sich<br />

feststellen? Obwohl Sie das selbst nicht so wollten? Ein wohl natürliches<br />

Phänomen der Natur ist der Stresspegel in uns. Lernen Sie in diesem Kurs<br />

verschiedene Arten von Stress sowie Ihr persönliches Stress-Profi l kennen.<br />

Wenden Sie folglich verschiedene Methoden für die kurzfristige Stressbewältigung<br />

<strong>im</strong> Alltag an. Es lebt sich einfach besser und leichter, und nur Sie<br />

haben Einfl uss darauf.<br />

Qualität in der Ferienwohnung<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Kriterien für Gäste in touristischen<br />

Wohneinheiten wichtig sind. Die Ausgewogenheit von Gesamteindruck,<br />

Funktionalität und Komfort sind <strong>im</strong>mer wichtiger für unsere Gäste geworden.<br />

Natürlich sind Sie überzeugt von Ihren Qualitäten und das ist auch gut so.<br />

Nehmen Sie den Kerninhalt des Seminars „Ein Qualitäts-Leitfaden für Kleinvermieter“<br />

als Hilfsmittel, um Ihre Z<strong>im</strong>mer und Wohnungen folglich selbst zu<br />

prüfen und Verbesserungen umzusetzen. Einen bewährten Kriterienkatalog<br />

zur Bestandsaufnahme <strong>im</strong> eigenen Betrieb erhalten Sie. Dieser wird vom<br />

Referenten ausführlich erklärt und aufgrund praxisbezogener Erfahrung<br />

begründet.<br />

Ursula Düsterhöft<br />

Trainerin und Coach<br />

für <strong>Tourismus</strong><br />

Seminarpreis:<br />

v 125,00<br />

inkl. Pausengetränke/<br />

Mittagessen<br />

Peter Tanzinger<br />

Dipl. Hotel- und<br />

<strong>Tourismus</strong>trainer<br />

Seminarpreis:<br />

jeweils v 125,00<br />

inkl. Pausengetränke/<br />

Mittagessen<br />

Ursula Düsterhöft<br />

Trainerin und Coach<br />

für <strong>Tourismus</strong><br />

Seminarpreis:<br />

v 125,00<br />

inkl. Pausengetränke/<br />

Mittagessen<br />

Peter Tanzinger<br />

Dipl. Hotel- und<br />

<strong>Tourismus</strong>trainer<br />

Seminarpreis:<br />

v 149,00<br />

inkl. Pausengetränke/<br />

Mittagessen<br />

Peter Tanzinger<br />

Dipl. Hotel- und<br />

<strong>Tourismus</strong>trainer<br />

Seminarpreis:<br />

jeweils v 69,00<br />

inkl. Pausengetränke<br />

Mi, 2. Dezember 2009, 10 – 17 Uhr<br />

Treuchtlingen<br />

<strong>Stadt</strong>schloss, Grafensaal<br />

Heinrich-Auernhammer-Str. 3<br />

91757 Treuchtlingen<br />

Anmeldung bei vhs Gunzenhausen<br />

Mi, 14. Oktober 2009, 9 – 17 Uhr<br />

Feuchtwangen<br />

Bayerische BauAkademie<br />

Ansbacher Straße 20, 91555 Feuchtwangen<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis Ansbach<br />

Fr, 6. November 2009, 9 – 17 Uhr<br />

Spalt-Enderndorf<br />

Tourist-Information Harsdorfer Schlösschen<br />

Freiherr-von-Harsdorf-Str. 23<br />

91174 Spalt-Enderndorf am See<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Do, 3. Dezember 2009, 10 – 17 Uhr<br />

Spalt-Enderndorf<br />

Tourist-Information Harsdorfer Schlösschen<br />

Freiherr-von-Harsdorf-Str. 23<br />

91174 Spalt-Enderndorf am See<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Do, 15. Oktober 2009, 9 – 17 Uhr<br />

Gunzenhausen<br />

Parkhotel „Altmühltal“<br />

Zum Schießwasen 15, 91710 Gunzenhausen<br />

Anmeldung bei vhs Gunzenhausen<br />

Do, 5. November 2009, 9 – 13 Uhr<br />

Treuchtlingen<br />

<strong>Stadt</strong>schloss, Grafensaal<br />

Heinrich-Auernhammer-Str. 3<br />

91757 Treuchtlingen<br />

Anmeldung bei vhs Gunzenhausen<br />

Mi, 27. Januar 2010, 14 – 18 Uhr<br />

Gerolfi ngen / Hesselberg<br />

Ev. Bildungszentrum<br />

Hesselbergstraße 25, 91726 Gerolfi ngen<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis Ansbach<br />

Anmeldeschluss: 10 Tage vor Seminarbeginn!<br />

Wie fi nde und begeistere ich die Zielgruppe Familie?<br />

Viele Unternehmen erzielen ihren Erfolg mit verschiedenen Zielgruppen. Eine<br />

Zielgruppe ist bei Vermietern, in der Gastronomie oder <strong>im</strong> Handel die Familie.<br />

Wie Sie diese Zielgruppe in der Werbung erfolgreich ansprechen, was <strong>im</strong><br />

Umgang mit Eltern und Kindern zu berücksichtigen ist, erfahren Sie in diesem<br />

Kurs. Lernen Sie das Zufriedenheits- und Stressprofi l von Familien als Gäste<br />

kennen. Bestens ist dieser Kurs auch für Menschen geeignet, die selbst Kinder<br />

haben. Lernen Sie dabei die 12 Wünsche eines Kindes an seine Eltern und an<br />

die Erwachsenen kennen.<br />

Werben mit kleinem Budget<br />

Wenig Geld und tausend Möglichkeiten – wo und wie soll ich effektiv<br />

werben? Die Vielfalt der Werbemöglichkeiten hat in den letzten Jahren<br />

zugenommen und es ist kaum mehr möglich, sich durch diesen Urwald der<br />

Angebote durchzukämpfen. In diesem Workshop werden wir die unterschiedlichen<br />

Möglichkeiten diskutieren und aufzeigen. Es gibt ein „MUSS“ und ein<br />

„KANN“ – aber nicht alle Werbung muss deshalb teuer sein! Die Werbemittel<br />

sind die eine Seite, die Werbeaussage die andere, auch diese werden wir<br />

beleuchten und Sie erhalten praktische Tipps und Tricks, wie Sie ihre eigene<br />

Werbung zukünftig wirksam und schlagkräftig gestalten können.<br />

Bitte bringen Sie alle Werbemittel Ihres Hauses mit sowie einen Ausdruck Ihrer<br />

Homepage.<br />

Recht und Haftung<br />

Der Beherbergungsvertrag, Reservierungen – Wann ist eine Reservierung<br />

verbindlich? Storno und No-Shows, Melderechtsrahmengesetz, Haftung,<br />

Depots, Pfandrecht, Rechnungserstellung (Pfl ichtangaben), Fundsachen und<br />

liegen gebliebene Sachen.<br />

Flair <strong>im</strong> Gästez<strong>im</strong>mer<br />

Tipps und Tricks bei Dekorationen, Einrichtung und Ausstattung, professionelles<br />

Housekeeping, Werterhalt der Einrichtung, Putzmittel, Personaleinsatz,<br />

Reinigung von Ferienwohnungen.<br />

Peter Tanzinger<br />

Dipl. Hotel- und<br />

<strong>Tourismus</strong>trainer<br />

Seminarpreis:<br />

jeweils v 69,00<br />

inkl. Pausengetränke<br />

Ursula Düsterhöft<br />

Trainerin und Coach<br />

für <strong>Tourismus</strong><br />

Seminarpreis:<br />

jeweils v 125,00<br />

inkl. Pausengetränke/<br />

Mittagessen<br />

Ursula Düsterhöft<br />

Trainerin und Coach<br />

für <strong>Tourismus</strong><br />

Seminarpreis:<br />

jeweils v 59,00<br />

inkl. Pausengetränke<br />

Christine<br />

Hofbauer<br />

Dozentin<br />

Seminarpreis:<br />

jeweils v 49,00<br />

inkl. Pausengetränke<br />

Do, 5. November 2009, 15 – 19 Uhr<br />

Gunzenhausen<br />

Haus des Gastes<br />

Dr.-Martin-Luther-Pl. 4, 91710 Gunzenhausen<br />

Anmeldung bei vhs Gunzenhausen<br />

Mi, 27. Januar 2010, 9 – 13 Uhr<br />

Gerolfi ngen / Hesselberg<br />

Ev. Bildungszentrum<br />

Hesselbergstraße 25, 91726 Gerolfi ngen<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis Ansbach<br />

Mo, 22. Februar 2010, 15 – 19 Uhr<br />

Hilpoltstein<br />

Haus des Gastes<br />

Maria-Dorothea-Str. 8, 91161 Hilpoltstein<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Fr, 4. Dezember 2009, 10 – 17 Uhr<br />

Feuchtwangen<br />

Gasthaus Walkmühle<br />

Walkmühle 1, 91555 Feuchtwangen<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis Ansbach<br />

Mo, 25. Januar 2010, 10 – 17 Uhr<br />

Gunzenhausen<br />

Haus des Gastes<br />

Dr.-Martin-Luther-Pl. 4, 91710 Gunzenhausen<br />

Anmeldung bei vhs Gunzenhausen<br />

Mi, 27. Januar 2010, 10 – 17 Uhr<br />

Hilpoltstein<br />

Haus des Gastes<br />

Maria-Dorothea-Str. 8, 91161 Hilpoltstein<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Di, 26. Januar 2010, 9 – 13 Uhr<br />

Gunzenhausen<br />

Parkhotel „Altmühltal“<br />

Zum Schießwasen 15, 91710 Gunzenhausen<br />

Anmeldung bei vhs Gunzenhausen<br />

Di, 26. Januar 2010, 15 – 19 Uhr<br />

Hilpoltstein<br />

Haus des Gastes<br />

Maria-Dorothea-Str. 8, 91161 Hilpoltstein<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Di, 10. November 2009, 9 – 13 Uhr<br />

Treuchtlingen<br />

Gasthof „Zum Goldenen Lamm“, Marktstr. 16<br />

91757 Treuchtlingen-Wettelshe<strong>im</strong><br />

Anmeldung bei vhs Gunzenhausen<br />

Mi, 20. Januar 2010, 9 – 13 Uhr<br />

<strong>Roth</strong><br />

Landhotel-Gasthof Böhm<br />

Schwabacher Str. 1, 91154 <strong>Roth</strong>-<strong>Roth</strong>aurach<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Mi, 10. Februar 2010, 9 – 13 Uhr<br />

Herrieden<br />

Landgasthof „Bergwirt“<br />

Schernberg 1, 91567 Herrieden<br />

Anmeldung bei vhs Landkreis Ansbach<br />

Anmeldeschluss: 10 Tage vor Seminarbeginn!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!