27.03.2013 Aufrufe

Das Programm von SAM 2010 im Detail - Samtgemeinde Spelle

Das Programm von SAM 2010 im Detail - Samtgemeinde Spelle

Das Programm von SAM 2010 im Detail - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigener Schmuck aus der<br />

Goldschmiedewerkstatt I + II<br />

Wann?: Dienstag, 27.07.<strong>2010</strong><br />

I: 09.00 – 12:00 Uhr<br />

II: 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Teilnehmer ?: I: 8 bis 10 Jahre<br />

II: 10 bis 14 Jahre<br />

Veranstalter VHS Lingen Peter Lucas/ <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Spelle</strong><br />

Teilnehmerzahl: Je Gruppe 20 Teilnehmer<br />

Wo?: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, <strong>Spelle</strong><br />

Kosten: 5€ bei der Anmeldung zu bezahlen, 8 € für Silber am Tag der<br />

Aktion mitbringen<br />

Anmeldung: Bei dem Anmeldetermin am 12.06.<strong>2010</strong> <strong>im</strong> Wöhlehof <strong>Spelle</strong><br />

(siehe Seite 3).<br />

Hier kannst du einen Anhänger aus echtem Silber "schmieden". Dabei wirst du einen<br />

Einblick in Goldschmiedetechniken bekommen und eine eigene Form entwickeln, in die<br />

dann das Silber gegossen wird. Noch ein bisschen bearbeiten und du hast einen tollen<br />

Anhänger für die selbst oder ein fantastisches Geschenk. Silber ist <strong>im</strong> Kurs erhältlich.<br />

Trommeln wie in Afrika I + II<br />

(8- 12 Jahre)<br />

Wann?: Mittwoch 28.07.<strong>2010</strong><br />

I: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

II: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Teilnehmer ?: 8 bis 12 Jahre<br />

Veranstalter VHS Lingen Peter Lucas/ <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Spelle</strong><br />

Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer je Gruppe<br />

Wo?: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof<br />

Kosten: 10,00€ bei der Anmeldung zu bezahlen<br />

Anmeldung: Bei dem Anmeldetermin am 12.06.<strong>2010</strong> <strong>im</strong> Wöhlehof <strong>Spelle</strong><br />

(siehe Seite 3).<br />

Mit einfachsten Übungen auf der Djembé wird euch der Spaß an der rhythmischen Musik<br />

Afrikas vermittelt. Ihr lernt dabei die ersten einfachen Grundschlagtechniken und versucht<br />

auf die Signale des "Masterdrummer" zu reagieren. Geschult wird das Zusammenspiel in<br />

der Gruppe, denn afrikanisches Trommeln wird <strong>im</strong>mer zusammen gespielt. Und dann<br />

bedeutet Trommeln auch noch: Ich darf Krach machen und der klingt toll, ich darf mit<br />

meinen Händen - gezielt und kontrolliert – schlagen, ich höre auf andere und fühle meine<br />

Hände, meine Ohren, meinen ganzen Körper. Die Trommeln werden mitgebracht, ihr müsst<br />

nur Spaß am Ausprobieren mitbringen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!