02.04.2013 Aufrufe

Pot au feu (Fleischzubereitung nach Werner Wirth ... - schoenfein.ch

Pot au feu (Fleischzubereitung nach Werner Wirth ... - schoenfein.ch

Pot au feu (Fleischzubereitung nach Werner Wirth ... - schoenfein.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pot</strong> <strong>au</strong> <strong>feu</strong> (<strong>Fleis<strong>ch</strong>zubereitung</strong> <strong>na<strong>ch</strong></strong> <strong>Werner</strong> <strong>Wirth</strong>)<br />

Fleis<strong>ch</strong><br />

Sud<br />

1,4 kg Siedfleis<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>ulterspitz, Laffe<br />

Rinderbrust<br />

2-­‐3 lt Wasser in einen hohen Topf geben<br />

1-­‐2 L<strong>au</strong><strong>ch</strong>, oberer Teil was<strong>ch</strong>en, beifügen<br />

2-­‐3 Rüebli s<strong>ch</strong>älen, grob zerkleinern, beifügen<br />

1 Sellerie gut was<strong>ch</strong>en, grob s<strong>ch</strong>älen und die S<strong>ch</strong>ale<br />

beifügen. Alles zusammen <strong>au</strong>fko<strong>ch</strong>en und 30<br />

Minuten kö<strong>ch</strong>eln lassen. In der Zwis<strong>ch</strong>enzeit<br />

3-­‐4 Zwiebeln mit der S<strong>ch</strong>ale quer halbieren und in der<br />

Bratpfanne die S<strong>ch</strong>nittflä<strong>ch</strong>e dunkelbr<strong>au</strong>n<br />

rösten<br />

2 Lorbeerblätter<br />

2 Nelken Zwiebeln bestecken<br />

Salz beifügen<br />

kaltes Wasser zugeben bis das Wasser <strong>au</strong>f 90° C abgekühlt<br />

ist<br />

Fleis<strong>ch</strong> kalt abspülen, trocken tupfen und in den Sud<br />

legen. Es soll gut bedeckt sein. Temperatur<br />

ca. 75-­‐85° C. 30 Minuten sollte diese<br />

Temperatur konstant sein. Da<strong>na<strong>ch</strong></strong> zudecken<br />

und die Hitze <strong>au</strong>f das Minimum reduzieren.<br />

10,5 Stunden garen. Temperatur soll immer<br />

um die 75°-­‐80° C sein<br />

Sudgemüse <strong>au</strong>s dem Sud nehmen<br />

L<strong>au</strong><strong>ch</strong>, 12 cm<br />

Rüebli, ganz<br />

Sellerie, halbiert zugeben und weitere 1,5 Stunden „ziehen“<br />

lassen. Gar ist das Fleis<strong>ch</strong> wenn man mit<br />

einer Stricknadel lei<strong>ch</strong>t in das Fleis<strong>ch</strong> ste<strong>ch</strong>en<br />

kann<br />

2-­‐3 Kalbskno<strong>ch</strong>en kurz in ko<strong>ch</strong>endes Wasser geben<br />

(blan<strong>ch</strong>ieren) und dann zur Suppe geben und<br />

mitko<strong>ch</strong>en. Die Suppe s<strong>ch</strong>äumt ni<strong>ch</strong>t <strong>au</strong>f,<br />

wenn die Kno<strong>ch</strong>en vorher blan<strong>ch</strong>iert werden.


Meerretti<strong>ch</strong>s<strong>au</strong>ce<br />

1 Be<strong>ch</strong>er S<strong>au</strong>rer Halbrahm in eine S<strong>ch</strong>üssel geben<br />

1-­‐2 EL Meerretti<strong>ch</strong> fris<strong>ch</strong> gerieben oder <strong>au</strong>s dem Glas<br />

½ Apfel s<strong>ch</strong>älen, fein dazu reiben<br />

1 KL Zitronensaft dazu geben<br />

1 dl Vollrahm steif s<strong>ch</strong>lagen und darunter ziehen<br />

Salz und Pfeffer würzen<br />

Dazu passt <strong>au</strong><strong>ch</strong> no<strong>ch</strong>: Brot, Senf, Salzkartoffeln<br />

Tipps:<br />

-­‐ es ist <strong>au</strong><strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong> die Markkno<strong>ch</strong>en von Anfang an mit zu ko<strong>ch</strong>en<br />

-­‐ es ist wi<strong>ch</strong>tig, dass während dem Garen mögli<strong>ch</strong>st die Gartemperatur konstant<br />

bleibt<br />

-­‐ <strong>Pot</strong> <strong>au</strong> <strong>feu</strong> kann gut am Vortag zubereitet werden. Dann aber vor dem Servieren<br />

nur knapp <strong>au</strong>fko<strong>ch</strong>en<br />

-­‐ Fertige Suppe und fertiges Fleis<strong>ch</strong> kann gut tiefgefroren und/oder andersweitig<br />

verwendet werden<br />

Siedfleis<strong>ch</strong>-­‐„Chräpfli“<br />

1 Zwiebel fein s<strong>ch</strong>neiden<br />

4 Stängel Petersilie fein hacken<br />

1 Knobl<strong>au</strong><strong>ch</strong>zehen<br />

¼ Apfel klein gewürfelt<br />

wenig Butter in einer Pfanne s<strong>ch</strong>melzen und alles kurz<br />

andämpfen<br />

1 S<strong>ch</strong>. Siedfleis<strong>ch</strong> klein würfeln, beifügen und mis<strong>ch</strong>en<br />

1 EL Meerretti<strong>ch</strong>crème<br />

oder fris<strong>ch</strong>er Meerretti<strong>ch</strong> darunter rühren und alles gut vermengen<br />

Salz und Pfeffer abs<strong>ch</strong>mecken<br />

1 P. runder Blätterteig „Tortenstücke“ s<strong>ch</strong>neiden und Füllung am<br />

äusseren Rand verteilen. Zu Gipfeli drehen<br />

und <strong>au</strong>f ein mit Backpapier belegtes Ble<strong>ch</strong><br />

legen<br />

1 Eigelb „Chräpfli“ damit bestrei<strong>ch</strong>en<br />

Backen: 220° C, ca. 15 Minuten backen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!