29.09.2012 Aufrufe

Checkliste Steuererklärung 2011.PDF

Checkliste Steuererklärung 2011.PDF

Checkliste Steuererklärung 2011.PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formular 4 → Weitere Vermögenswerte / Schulden<br />

� Ich/Wir waren am 31.12.2011 im Besitz eines Autos / Motorrads?<br />

Marke ____________________ Anschaffungsjahr ________ Preis CHF ________<br />

Marke ____________________ Anschaffungsjahr ________ Preis CHF ________<br />

� Ich/Wir waren per 31.12.2011 im Besitz von anderen Vermögenswerten (Geld,<br />

Wertgegenstände, Sammlungen, Bilder).<br />

Bezeichnung ________________ Anschaffungsjahr ______ Preis CHF ________<br />

Bezeichnung ________________ Anschaffungsjahr ______ Preis CHF ________<br />

� Ich bin im Besitz von Lebensversicherungspolicen.<br />

o Steuerbescheinigung (Rückkaufwert per 31.12.2011) beilegen<br />

� Bezahlte Krankenkassenprämien für das Jahr 2011 in CHF ____________________<br />

� Ich hatte per 31.12.2011 offene Schulden (Bankkredite, Darlehen, Hypotheken,<br />

unbezahlte Rechnungen).<br />

o Angabe Gläubiger, Schuldbetrag per 31.12.2011 sowie der bezahlten Zinsen<br />

_____________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________<br />

Seite 4 von 7<br />

� Ich/Wir haben im Jahr 2011 Mitgliederbeiträge und/oder Zuwendungen an politische<br />

Parteien geleistet.<br />

Partei _______________ Betrag CHF ___________<br />

Formular 5 → Zusätzliche Abzüge<br />

� Ich/Wir haben im Jahr 2011 Unterhaltsbeiträge oder Alimente (auch übernommene<br />

Lebenshaltungskosten wie Miete, Steuern etc.) bezahlt.<br />

o Name, Adresse der empfangenden Person und Betrag angeben:<br />

_____________________________________________________________<br />

___________________________________________ CHF _____________<br />

� Ich/Wir haben im Jahr 2011 Leistungen für unterstützungsbedürftige und<br />

erwerbsunfähige Personen bezahlt<br />

o Name, Wohnort, Verwandtschaftsverhältnisse, Begründung für die Unterstützung<br />

sowie Betrag angeben:<br />

_____________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________<br />

___________________________________________ CHF _____________<br />

� Ich/Wir hatten im Jahr 2011 Vergabungen (Spenden) geleistet.<br />

o Angaben über Zahlungsdatum _________ Betrag _________ Name und Sitz der<br />

Institution _________________________ ______________ (eventuell separate<br />

Aufstellung beilegen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!