05.04.2013 Aufrufe

Mag. Kristian Schneider - Evangelischen Kirche in Oberösterreich

Mag. Kristian Schneider - Evangelischen Kirche in Oberösterreich

Mag. Kristian Schneider - Evangelischen Kirche in Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mag</strong>. <strong>Kristian</strong> <strong>Schneider</strong><br />

Kantor und Organist der Ev. Pfarrgeme<strong>in</strong>de A.B. L<strong>in</strong>z-Innere Stadt<br />

Diözesankantor OÖ<br />

4020 L<strong>in</strong>z, Johann-Konrad-Vogel-Straße 2a<br />

(0732) 77 32 60 – Mobil: (0676) 93 78 886<br />

E-Mail: kristian.schneider@l<strong>in</strong>z-evang.at<br />

E-Mail: evang.super<strong>in</strong>tendentur.ooe@eduhi.at<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen im kirchenmusikalischen Nebenamt!<br />

L<strong>in</strong>z, 4. Mai 2012<br />

In e<strong>in</strong>em neuen Rundschreiben darf ich Ihnen wieder Informationen zum<br />

kirchenmusikalischen Leben <strong>in</strong> der Diözese <strong>Oberösterreich</strong> zu übermitteln:<br />

1. Orgelsem<strong>in</strong>are der Diözese <strong>Oberösterreich</strong><br />

Samstag, 23. Juni 2012<br />

10.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-<strong>Kirche</strong> L<strong>in</strong>z<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Besichtigung der historischen Orgel<br />

<strong>in</strong> der Wallfahrtskirche Hilker<strong>in</strong>g mit Unterricht<br />

Orgelsem<strong>in</strong>ar: Improvisation und Literaturspiel<br />

Intonationen und Choralvorspiele zu alten und neuen Liedern des Gesangbuches –<br />

Orgelliteratur aus verschiedenen Jahrhunderten<br />

Leitung: <strong>Kristian</strong> <strong>Schneider</strong><br />

Nach Anmeldung (bitte an die unten genannte Adresse, nicht an mich) mit dem<br />

beigelegten Formular senden wir Ihnen das entsprechende Notenmaterial ab sofort<br />

zur Vorbereitung zu.<br />

Evangelische Super<strong>in</strong>tendentur A.B. / Tel. 0732/65 75 65 – DW 22<br />

E-Mail: evang.super<strong>in</strong>tendentur.ooe@eduhi.at<br />

2. <strong>Kirche</strong>nchortag 2012 der Diözese <strong>Oberösterreich</strong><br />

Der oberösterreichische <strong>Kirche</strong>nchortag wird –wie schon mehrfach angekündigt- am<br />

Samstag, 16. Juni (14 Uhr bis ca. 19 Uhr) <strong>in</strong> der <strong>Evangelischen</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de Gosau<br />

stattf<strong>in</strong>den – e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an die Gosauer<strong>in</strong>nen und Gosauer für ihre<br />

Gastfreundschaft!


Nach Anmeldung (bitte an die unten genannte Adresse, nicht an mich) mit dem<br />

beigelegten Formular senden wir Ihnen das entsprechende Notenmaterial ab sofort<br />

zur Vorbereitung zu.<br />

Evangelische Super<strong>in</strong>tendentur A.B. / Tel. 0732/65 75 65 – DW 22<br />

E-Mail: evang.super<strong>in</strong>tendentur.ooe@eduhi.at<br />

3. ChorleiterInnen-Ausbildung <strong>in</strong> Oö. Landesmusikschulen<br />

Gerne weise ich noch e<strong>in</strong>mal auf die mittlerweile sehr erfolgreiche ChorleiterInnen-<br />

Ausbildung des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes h<strong>in</strong>, die sich<br />

hervorragend als Vorbereitung für die kirchenmusikalischen Chorleitungs-C-Prüfung<br />

eignet. Vermittelt werden wesentliche Inhalte der Fächer Chorleitung, Musiktheorie,<br />

Gesang und Klavier.<br />

Nach dem Sommer werden <strong>in</strong> Alberndorf und Wels neue Kurse beg<strong>in</strong>nen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei mir oder f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.landesmusikschulen.at/chorleiterausbildung.<br />

4. Vergütungsliste für kirchenmusikalische Dienste<br />

Beigelegt f<strong>in</strong>den Sie die aktualisierte Vergütungsliste für OrganistInnen- und<br />

ChorleiterInnen-Dienste, um deren Beachtung der <strong>Kirche</strong>nmusik-Beirat freundlich<br />

bittet.<br />

5. Werkwoche für Evangelische <strong>Kirche</strong>nmusik / K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche<br />

Vom 8. Juli bis 14. Juli 2012 wird <strong>in</strong> Oberschützen/Bgld. wieder die Werkwoche für<br />

kirchenmusikalische Fortbildung der Evang. <strong>Kirche</strong> A. B. <strong>in</strong> Österreich stattf<strong>in</strong>den.<br />

<strong>Kirche</strong>nmusikalische Kernfächer wie Chorleitung, Orgelspiel, Musiktheorie etc. werden<br />

wie immer <strong>in</strong> großer Fülle angeboten.<br />

Als Besonderheit <strong>in</strong> diesem Jahr wird e<strong>in</strong>e parallel stattf<strong>in</strong>dende K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche<br />

angeboten werden (Gesamtleitung: <strong>Mag</strong>. Thomas Wrenger / Graz).<br />

Kosten für die K<strong>in</strong>der: € 155; Alter: 8-12 Jahre.<br />

Ganztägige Betreuung, Proben an Literatur aus verschiedenen Stilepochen<br />

(mehrstimmig), Freizeitaktivitäten.<br />

Mittwoch, 11.7. ab 10 Uhr: Sem<strong>in</strong>artag zum Thema K<strong>in</strong>derchor<br />

(Didaktik, E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gen, etc) mit <strong>Mag</strong>. Gesa Werhahn, Dozent<strong>in</strong> für K<strong>in</strong>derchor an der<br />

Musikuniversität Hamburg)<br />

Inhaltliche Information: Landeskantor <strong>Mag</strong>. Mathias Krampe; Tel. 0699 / 188 77 090;<br />

m.krampe@evang.at .<br />

Auskünfte und Anmeldung:<br />

Noemi Haselbach : 0664 - 3000 923 oder Fax: 01 / 4000 – 99 - 83 530<br />

oder unter office@vekoe.at<br />

6. Gesamtösterreichischer Chortag im Oktober 2012<br />

Am Wochenende 20. / 21. Oktober 2012 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der <strong>Evangelischen</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Schladm<strong>in</strong>g wieder e<strong>in</strong> Gesamtösterreichischer Chortag unter der Leitung von<br />

Landeskantor <strong>Mag</strong>. Matthias Krampe statt.<br />

Als Hauptwerk wird geme<strong>in</strong>sam erarbeitet: He<strong>in</strong>rich Schütz - Psalm 8 für drei Chöre.


Für e<strong>in</strong>e möglichst passende Zuordnung der teilnehmenden Chorgruppen bittet<br />

Landeskantor <strong>Mag</strong>. Matthias Krampe nur um frühzeitige Kontaktaufnahme und<br />

Absprache: Tel. 0699 / 188 77 090; m.krampe@evang.at .<br />

7. Veranstaltungen des VEKÖ<br />

(Verband für Evangelische <strong>Kirche</strong>nmusik <strong>in</strong> Österreich)<br />

Über alle diese Veranstaltungen werden/ wurden Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gesonderten<br />

Aussendung des Verbandes (Achtung: auch als Mail an die Pfarrämter!) detailliert<br />

<strong>in</strong>formiert; hier noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Überblick:<br />

a) S<strong>in</strong>gwoche des VEKÖ für alle Generationen<br />

(SeniorInnen, Aktive, Jugendliche und K<strong>in</strong>der) mit Stimmbildung für alle Altersgruppen<br />

22. bis 29. Juli 2012 <strong>in</strong> Brixen / Südtirol mit Gebhard von Hirschhausen / Oldenburg.<br />

Detaillierter Folder, Anmeldung und Auskünfte bei Noemi Haselbach : 0664 - 3000 923<br />

oder Fax: 01/4000-99-83530 oder unter office@vekoe.at<br />

b) Kurs „Liturgisches Orgelspiel für Anfänger und Fortgeschrittene“<br />

mit Prof. Jan Ernst / Hochschule für Musik und Theater Hamburg<br />

26. bis 28. Oktober 2012 <strong>in</strong> Salzburg / verschiedene <strong>Kirche</strong>n<br />

Auskünfte bei Diözesankantor <strong>Mag</strong>. <strong>Kristian</strong> <strong>Schneider</strong>;<br />

kristian.schneider@l<strong>in</strong>z-evang.at oder Tel. 0732 / 77 32 60<br />

c) Gospel-Workshop mit Nanni Byl<br />

1. bis 4. November 2012<br />

Ort noch nicht fixiert, bei Interesse Voranmeldung unter office@vekoe.at möglich,<br />

Detail<strong>in</strong>fos werden dann zugesandt.<br />

Zielgruppe: ChorleiterInnen und -sängerInnen<br />

Ich würde mich freuen, wenn die e<strong>in</strong>e oder andere Veranstaltung Ihr geschätztes<br />

Interesse f<strong>in</strong>den würde, stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung und b<strong>in</strong><br />

mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für Ihre musikalische Arbeit,<br />

Ihr<br />

<strong>Mag</strong>. <strong>Kristian</strong> <strong>Schneider</strong><br />

Diözesankantor<br />

Anlagen<br />

Anmeldeformulare Orgelsem<strong>in</strong>ar / <strong>Kirche</strong>nchortag Gosau;<br />

Vergütungsliste


Name:<br />

Adresse:<br />

Telefon / Mobil:<br />

E-Mail:<br />

Anmeldung zum Orgelsem<strong>in</strong>ar<br />

am 23. Juni 2012<br />

Anmeldung zum <strong>Kirche</strong>nchortag 2012 der Diözese OÖ<br />

Samstag, 16.06.2012 <strong>in</strong> Gosau<br />

Name:<br />

Adresse:<br />

Telefon / Mobil:<br />

E-Mail:<br />

Voraussichtliche Anzahl der Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!