09.04.2013 Aufrufe

Gehälter im Überblick – das zahlt die Druckindustrie - PersonalMarkt

Gehälter im Überblick – das zahlt die Druckindustrie - PersonalMarkt

Gehälter im Überblick – das zahlt die Druckindustrie - PersonalMarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKT<br />

Lohntabelle für <strong>die</strong> <strong>Druckindustrie</strong><br />

1. Juli 2008 bis 31. März 2009<br />

Lohngruppe Lohn- Euro pro Euro pro Euro pro<br />

schlüssel Woche Stunde Stunde<br />

in Prozent<br />

neue<br />

Bundesländer**<br />

Eingangsstufe 74,0 411,88 11,77 10,84<br />

Lohngruppe I 80,0 445,28 12,72 11,72<br />

Lohngruppe II 83,5 464,76 13,28 12,23<br />

Lohngruppe III 87,0 484,24 13,84 12,74<br />

Lohngruppe IV 90,0 500,94 14,31 13,18<br />

Lohngruppe V 100,0 556,60 15,90 14,65<br />

Lohngruppe VI 110,0 612,26 17,49 16,11<br />

Lohngruppe VII 120,0 667,92 19,08 17,58<br />

1. Gehilfenjahr* 95,0 528,77 15,11 13,91<br />

* sowie Rotationshelfer und Rolleure (siehe Lohnrahmentarifvertrag § 3 Ziff. 5)<br />

** für <strong>die</strong> Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern<br />

Die Einordnung in <strong>die</strong> einzelnen Lohngruppen erfolgt aufgrund der<br />

ausgeübten Tätigkeit des jeweiligen Arbeitnehmers.<br />

Tätigkeiten zugeordnet, welche über <strong>die</strong>se Anforderungen hinausgehen.<br />

Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung wird hier zusätzlich<br />

erweitertes Fachwissen vorausgesetzt. Diesem Bereich wird häufig<br />

der zweite Drucker einer Tiefdruckmaschine zugeordnet, allerdings<br />

kann <strong>die</strong>ser auch nach Tarifgruppe V be<strong>zahlt</strong> werden. Zu den<br />

Tätigkeiten zählen unter anderem <strong>das</strong> Einrichten, Umrüsten und der<br />

Druck als Drucker an Hochdruck-, Offsetdruck- und Tiefdruckrotationen<br />

sowie <strong>das</strong> verantwortliche Einrichten, Be<strong>die</strong>nen und Überwachen<br />

mehrerer Bearbeitungsstationen, Automaten oder Aggregaten<br />

der Weiterverarbeitung.<br />

VERANTWORTLICHER DRUCKER. Das Gehalt der Lohngruppe<br />

VII wird unter anderem für <strong>die</strong> Tätigkeiten eines verantwortlichen<br />

Druckers einer Tiefdruckmaschine be<strong>zahlt</strong>. Die Aufgabenbereiche eines<br />

solchen Mitarbeiters erfordern neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung<br />

zusätzliches Fachwissen, <strong>das</strong> über <strong>die</strong> Lohngruppe VI<br />

hinausgeht und durch eine Zusatzausbildung erworben sein kann. In<br />

<strong>die</strong>sem Bereich werden sehr große Anforderungen an Aufmerksamkeit<br />

und Genauigkeit, sowie <strong>die</strong> Fähigkeit zum Kombinieren, Koordinieren<br />

und Disponieren gestellt. Zudem ist <strong>die</strong> Tätigkeit mit großer<br />

Verantwortung verbunden.<br />

DURCHSCHNITTLICHE JAHRESGEHÄLTER. Doch wie sieht <strong>die</strong><br />

Realität der Löhne und <strong>Gehälter</strong> jenseits des Tarifvertrages aus? Was<br />

zahlen <strong>die</strong> Unternehmen tatsächlich? Die Personalmarkt Services<br />

GmbH (www.personalmarkt.de) hat <strong>die</strong> <strong>Gehälter</strong> für einzelne Berufe<br />

der Druckbranche auf Basis der Angaben von 1256 befragten Personen<br />

ausgewertet. Die Tabelle auf Seite 22 zeigt <strong>die</strong> durchschnittlichen Vergütungen<br />

für Berufe mit und ohne Personalverantwortung. Zudem<br />

wurden <strong>die</strong> durchschnittlichen Jahreseinkommen der Mitarbeiter nach<br />

Firmengröße aufgeschlüsselt. Unterschieden wurden kleine Unternehmen<br />

mit weniger als 101 Mitarbeitern, mittlere mit 101 bis 1000 und<br />

große Firmen mit mehr als 1000 Beschäftigten. Demnach ver<strong>die</strong>nen<br />

Mitarbeiter ohne Personalverantwortung in kleinen Betrieben jährlich<br />

<strong>im</strong> Durchschnitt 34747 Euro, in mittleren Firmen 42000 Euro, in großen<br />

Unternehmen wurden durchschnittlich 50356 Euro ver<strong>die</strong>nt.<br />

Arbeitnehmer, <strong>die</strong> zusätzlich Personalverantwortung haben, ver<strong>die</strong>nten<br />

laut Personalmarkt-Statistik folgendermaßen: in kleinen Firmen<br />

lag <strong>das</strong> durchschnittliche Jahresgehalt bei 71730 Euro, in mittleren<br />

Betrieben waren es 104199 Euro und in großen Unternehmen wur-<br />

FÖRDERN<br />

SCHNEIDEN<br />

KREUZLEGEN<br />

STANGENSTAPELN<br />

PALETTIEREN<br />

POST PRESS<br />

DAS PASST !<br />

Wir passen uns Ihren Wünschen an!<br />

Verlassen Sie sich auf:<br />

mehr als 30 Jahre Know-How bei Planung &<br />

Installation innovativer Post Press Systeme<br />

maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen<br />

- von Kreuzlegern bis hin zu vollautomatisierten<br />

Komplettsystemen<br />

weltweit zufriedene Kunden, <strong>die</strong> von der<br />

Zusammenarbeit mit einem starken und<br />

solventen Partner profi tieren<br />

Suchen auch Sie den richtigen Partner?<br />

Dann sprechen Sie mit uns!<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Halle 14<br />

Stand D45<br />

den jährlich durchschnittlich 132060 Euro be<strong>zahlt</strong>. Julia Schmidt RIMA SYSTEM<br />

Deutscher Drucker Nr. 21/12.6.2008<br />

•<br />

•<br />

•<br />

www.r<strong>im</strong>a-system.com<br />

RIMA-SYSTEM Europe, Germany . Monschauer Str. 1 . D - 40549 Düsseldorf .<br />

Telefon: +49 - 211 - 950090 . Telefax: +49 - 211 - 9500911 . info@r<strong>im</strong>a-system.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!