09.04.2013 Aufrufe

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Treuen</strong>er<br />

AUSGABE NUMMER 4 26. FEBRUAR 2009<br />

TREUENER<br />

Beste Hallensaison für den TLV !<br />

Bei den diesjährigen Hallenlandesmeisterschaften konnten die <strong>Treuen</strong>er Leichtathleten auf ihr erfolgreichstes Abschneiden seit<br />

der Gründung 1993 mit Stolz zurückblicken:<br />

Davon wurden: 9 Goldmedaillen<br />

26 x Edelmetall für die TLV – Athleten ist einfach super !<br />

9 Silbermedaillen und<br />

8 Bronzemedaillen durch unsere Sportler erzielt.<br />

Gold gab es durch: Silber für:<br />

Nicole Groß (Hochsprung) Christoph Lange (Dreisprung)<br />

Heike Martin (60 m) Nicola Schädlich (Dreisprung)<br />

Silka Roßberg (Weitsprung/Kugelstoß) Doreen Schmalfuß (60 m/200m)<br />

Angela Kath (200 m) Silka Roßberg (60m)<br />

Mike Ahlendorf (Speer/Diskus) Angela Kath (60 m)<br />

Heike Lange (Speer) Heike Lange ( Diskus)<br />

Heike Martin-Doreen Schmalfuß Mike Ahlendorf (Kugel)<br />

Tina Krumsdorf-Silka Roßberg (4x200m) Uwe Löwe ( Speer)<br />

Bronze erkämpften:<br />

Christoph Lange (Mehrkampf/Dreisprung/Speer)<br />

Gabi Hölzel (60m/200m)<br />

Uwe Löwe (400 m/800m/1500 m)<br />

Landbote<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschliesslich<br />

der Ortschaften und Ortsteile HOTEL UND RESTAURANT<br />

LEICHTATHLETIKVEREIN E. V.<br />

16. JAHRGANG<br />

Ihre Familie Spyra<br />

und Team<br />

Tel. 037468/6580<br />

Genießen Sie<br />

saisonale Gerichte<br />

im Wohlfühlambiente.<br />

Nicht im Bild:<br />

Nicole Groß, Silka Roßberg und Mike Ahlendorf<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven und Trainern für diese ausgezeichneten Leistungen.<br />

Eine aufwendige Vorbereitung, mit einer Trainingseinheit pro Woche in der Laufbahn in Chemnitz dürfte nun bald der Vergangenheit<br />

angehören, so dass in den nächsten Jahren mit ähnlich guten Leistungen auch im Kinderbereich zu hoffen ist. Da wir<br />

dann hier die entscheidend besseren Trainingsbedingungen in unserer neuen Turnhalle haben werden.<br />

W.F.


SEITE 2 DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

RATHAUS-NACHRICHTEN<br />

Nächste Sitzungen !<br />

Stadtrat<br />

04.03.2009, 18.00 Uhr<br />

Ort: Sitzungssaal Rathaus<br />

Einladung<br />

zur Bürgerversammlung<br />

Am 17. März 2009 findet um 18.00 Uhr<br />

in der Goethehalle <strong>Treuen</strong>,<br />

J.-S.-Bach-Straße 28 a,<br />

eine Bürgerversammlung statt.<br />

Thema: Vorbereitende Untersuchungen im<br />

Sanierungsgebiet „Obere Stadt“ –<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung soll mit der<br />

Eigentümerbefragung<br />

begonnen werden.<br />

Zu dieser Bürgerversammlung lade ich alle Bürgerinnen<br />

und Bürger recht herzlich ein.<br />

Andrea Barth<br />

Bürgermeisterin<br />

INFORMATIONEN AUS DER<br />

STADT TREUEN<br />

Australische Laufvögel in <strong>Treuen</strong>?<br />

Am 11.02.09 konnten die Hortkinder der Evangelischen Kindertagesstätte<br />

„Schatzinsel“ Emus bestaunen.<br />

Nach einem langem Fußmarsch in die „Neue Welt“ erzählte<br />

uns Emuzüchter Herr Schölzel einiges über die hier bei uns<br />

sehr seltene Tierart. Wir erfuhren etwas über Futter, Größe<br />

und Gewicht der Tiere, sowie über die dunkelgrünen Emueier.<br />

Seltsamerweise müssen die kleineren, männlichen Tiere diese<br />

Eier ausbrüten und später auch auf die kleinen Emus aufpassen.<br />

Zurzeit befinden sich die Hennen in der Legezeit. Diese<br />

beginnt im Dezember und endet im April. Vielleicht können wir<br />

im kommenden Sommer schon kleine Emus besuchen.<br />

4. AUSGABE<br />

Wir durften die Tiere füttern und bei ihren Balzgeräuschen lauschen.<br />

Als Andenken bekamen wir Federn und ein großes, grünes<br />

Emuei geschenkt, worüber wir uns sehr gefreut haben.<br />

Vielen herzlichen Dank an Familie Schölzel für ihre Gastfreundlichkeit!<br />

Die Hortkinder und Praktikantin Andrea<br />

„Ferienzeit — interessante Zeit“<br />

Die Hortkinder der „Villa Kunterbunt“ besuchten die „Bäckerei<br />

Kraus“ im Gewerbegebiet. Wir wurden herzlich von Frau Kraus<br />

empfangen, wo uns schon ein leckerer Duft um die Nase wehte.<br />

Anschließend erfuhren viel Wissenswertes über den Beruf und<br />

die Arbeit eines Bäckers. Den vorbereiteten Plätzchenteig<br />

durften wir selbst ausstechen, dekorieren und nach dem Bakken<br />

zum Schnappern mit in den Hort nehmen.<br />

Nach getaner Arbeit konnten wir uns alle mit frisch gebackenen<br />

Muffins und Caprisonne stärken.<br />

Wir möchten uns herzlich bei der „Bäckerei Kraus“ bedanken.<br />

Die Hortkinder und Erzieherinnen


<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

4. AUSGABE DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

SEITE 3<br />

Informationen aus der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN/<br />

annsgrün/Pfaffengrün<br />

PFAFFENGRÜN<br />

Aktuelles vom Volleyball in Pfaffengrün<br />

Volleyball in Pfaffengrün<br />

Ende Januar trafen sich die Pfaffengrüner Volleyballer zum<br />

gemütlichen Beisammensein in der Turnhalle. Nach einem<br />

lockeren Übungsabend ging man zum kulturellen Teil über.<br />

An Hand von Video- und Bildmaterial schaute man noch einmal<br />

auf das vergangene Jahr zurück.<br />

Als ganz wichtige Sache konnte 2008 die Sanierung des Volleyballplatzes<br />

durchgeführt werden. Durch die finanzielle<br />

Unterstützung der Stadt <strong>Treuen</strong> und der Eigenleistung der<br />

Volleyballer wurde der Platz zum Sommerturnier durch unsere<br />

Bürgermeisterin Frau Barth neu eingeweiht. Nochmals vielen<br />

Dank für die Unterstützung.<br />

Der Höhepunkt des Abends war die Übergabe von neuen Trikots<br />

an die Volleyballer.<br />

Die Firma A. W. Ludwig aus Pfaffengrün und die Sportgemeinschaft<br />

haben dies möglich gemacht. Hierfür möchten wir uns<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

fen sich die Pfaffengrüner Volleyballer zum gemütlichen Beisammensein in<br />

ach einem lockeren Übungsabend ging man zum kulturellen Teil Zweiter über. Platz in Oelsnitz<br />

ideo- und Bildmaterial schaute man noch einmal auf das vergangene Jahr<br />

ge Sache konnte 2008 die Sanierung des Volleyballplatzes durchgeführt<br />

ie finanzielle Unterstützung der Stadt <strong>Treuen</strong> und der Eigenleistung der<br />

rde der Platz zum Sommerturnier durch unsere Bürgermeisterin Frau Barth<br />

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.<br />

des Abends war die Übergabe von neuen Trikots an die Volleyballer.<br />

. Ludwig aus Pfaffengrün und die Sportgemeinschaft haben dies möglich<br />

r möchten wir uns ganz herzlich bedanken.<br />

Chr. Moch (Abteilungsleiter), Ralf Ossig, Andre Ludwig ,G. Jacobi<br />

(Vors. SG Pfaffengrün) (von links)<br />

eilungsleiter), Ralf Ossig, Andre Ludwig ,G. Jacobi (Vors. SG Blumenhaus Pfaffengrün) Riemer<br />

Faschingstanz in Pfaffengrün<br />

ir immer an neuen Mitspielern interessiert. Wer also Lust und Spaß am<br />

en hat, der sollte unbedingt am Donnerstag um 19.30 Uhr mal am<br />

Pfaffengrün vorbeischauen. Wir freuen uns auf Dich.<br />

Die aktuelle Volleyballmannschaft mit Ihren neuen Trikots.<br />

Die aktuelle Volleyballmannschaft mit Ihren neuen Trikots.<br />

Natürlich sind wir immer an neuen Mitspielern interessiert.<br />

Wer also Lust und Spaß am Volleyball spielen hat, der sollte<br />

unbedingt am Donnerstag um 19.30 Uhr mal am Sportgelände<br />

in Pfaffengrün vorbeischauen. Wir freuen uns auf Dich.<br />

Christian Moch<br />

Die Frauenmannschaft der SG Pfaffengrün nahm in diesem<br />

Jahr an mehreren Turnieren in der Region mit mäßigem Ergebnis<br />

teil. Am letzten Wochenende platzte der Knoten und sie belegten<br />

bei einem Turnier in der Sporthalle Oelsnitz den zweiten<br />

Platz hinter Mariney. Die Mädels waren vom Co-Trainer Uwe<br />

Heidner gut auf das Turnier eingestellt worden. So konnte gegen<br />

Großfrießen 4: 0, gegen Neumark 3 : 0 und gegen Limbach<br />

1 : 0 gewonnen werden. Trotz Überlegenheit kam gegen<br />

Schreiersgrün nur ein 0 : 0 heraus. Im Finale unterlag die<br />

Mannschaft unglücklich durch ein Eigentor mit 0 : 1 gegen Mariney.<br />

Anschließend konnte der Erfolg zum Pfaffengrüner Fasching<br />

in der Turnhalle richtig gefeiert werden. Die Halle war zwar<br />

nicht restlos ausverkauft, aber es herrschte wieder eine tolle<br />

Stimmung im Saal. Ein Dankeschön gilt den Volleyballern der<br />

SG Pfaffengrün die für den reibungslosen Ablauf der Faschingsveranstaltung<br />

sorgten, sowie den Sponsoren, die es<br />

ermöglichten die besten Kostüme zu prämieren.<br />

Die aktuelle Volleyballmannschaft mit Ihren neuen Triko<br />

Sponsoren:<br />

Gartentechnik Schwarz<br />

Naturstein Seeger<br />

Ellens Friseurstube<br />

Gaststätte Goldene Höhe<br />

Rinderzuchtbetrieb Ralf Pammler<br />

Hausschlachterei Seumel<br />

Klempnerei Wetzel<br />

Baumarkt Hammelrath<br />

Gerhard Jacobi, 1.Vorsitzender<br />

Text kommt noch.<br />

Christi


SEITE 4 DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

Natur- und Umweltzentrum Vogtland<br />

(NUZ)<br />

Rittergut Adlershof<br />

08239 Falkenstein / OT Oberlauterbach<br />

Te. 03745 / 749703<br />

____________________________<br />

Mi. 11.03. 19.00 Uhr<br />

„ Patientenverfügung<br />

- warum? “<br />

- Brauche ich überhaupt eine Patienten-<br />

verfügung?<br />

- Was gilt jetzt und in Zukunft?<br />

- Wie können Vorstellungen optimal<br />

erfassten?<br />

- Welche einfachen, kostenfreien<br />

Möglichkeiten gibt es?<br />

Tipps von Frau Teubner,<br />

Verbraucherzentrale Auerbach<br />

Diakonie Auerbach<br />

Führerschein weg – Beratungsstelle<br />

hilft<br />

Was tun, wenn der Führerschein weg<br />

ist? Der weitaus überwiegende Teil, der<br />

von Polizei und per Gerichtsurteil abgenommenen<br />

Führerscheine wird wegen<br />

Alkohol- oder Drogenauffälligkeit im<br />

Straßenverkehr konfisziert. Welche<br />

Möglichkeiten es für die Betroffenen<br />

gibt, ist in den seltensten Fällen klar.<br />

Viele warten geduldig ihre gerichtlich<br />

festgelegte Sperrfrist ab, um nach der<br />

Medizinisch Psychologischen Untersuchung<br />

(MPU) ihren Führerschein<br />

wiederzubekommen und sind überfordert,<br />

enttäuscht und verärgert, wenn sie<br />

ein negatives MPU-Gutachten erhalten<br />

und den Führerschein nicht einfach<br />

wiedererhalten.<br />

Den Mitarbeitern der Beratungs- und Informationsstelle<br />

für Suchtfragen (BISS)<br />

im Diakonischen Werk Auerbach ist dieses<br />

Problem aus der täglichen Arbeit<br />

bekannt, denn meistens erhalten die<br />

Betroffenen nach dem negativen Gutachten<br />

die Empfehlung, sich an die regionale<br />

Suchtberatung zu wenden. Viel<br />

sinnvoller wäre es, sich bereits vor der<br />

ersten MPU gezielt mit der Trunkenheitsfahrt,<br />

den eigenen Verhaltensweisen<br />

und dem eigenen Alkohol- oder<br />

Drogenkonsum zu befassen.<br />

WAS-WANN-WO?<br />

Die Stadtbibliothek <strong>Treuen</strong> informiert:<br />

- 20 Jahre Mauerfall -<br />

Einladung<br />

zur Lesung im Begegnungszentrum<br />

Eine Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung<br />

In diesem Jahr feiern wir das 20-jährige Jubiläum des Mauerfalls – ein<br />

Anlass, noch einmal in die DDR-Zeit zurückzuschauen und sich am<br />

Beispiel eines Einzelschicksals mit den Erfahrungen und Ängsten einer<br />

Schülerin zu befassen, die sich nicht mit der staatlich verordneten<br />

Ideologie der damaligen Zeit identifizieren konnte und die sich in<br />

wachsendem Maße gegen die massive Vereinnahmungspraxis zu<br />

wehren versuchte.<br />

Es ist ein Beispiel, das uns trotz aller Schwierigkeiten dankbar auf die<br />

politische Wende zurückschauen lässt und uns Mut machen kann zur<br />

Zivilcourage in unserer Zeit.<br />

Fühlen Sie deshalb der<br />

„Montagsangst“<br />

der Pfarrerstochter und freischaffenden Schriftstellerin<br />

Caritas Führer<br />

nach, die selbst aus ihrem gleichnamigen Buch liest und zum<br />

Gespräch mit Ihnen bereit ist.<br />

Die Lesung der eindrucksvollen Erzählung findet statt am<br />

Montag, dem 9. März 2009,<br />

im Begegnungszentrum <strong>Treuen</strong>, Pfarrstr. 4b<br />

Beginn ist bereits 19.00 Uhr,<br />

damit auch ältere Schüler Gelegenheit haben, an diesem Abend teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.<br />

Empfehlen Sie diese Veranstaltung in Ihrem Bekannten- und Familienkreis weiter, so dass<br />

nteressierte aller Generationen miteinander ins Gespräch kommen können.<br />

Ihre Stadtbibliothek<br />

Um Betroffene an dieser Stelle rechtzeitig<br />

unterstützen zu können, bietet die<br />

Suchtberatung in Auerbach ab März<br />

2009 eine Führerscheingruppe an. Die<br />

Teilnehmer werden gezielt auf die MPU<br />

vorbereitet und notwendige Verhaltensänderungen<br />

aufzeigt.<br />

Die Führerscheingruppe beginnt (bei<br />

genügend Teilnehmern) am Dienstag,<br />

den 24. März, jeweils dienstags von<br />

16.30 – 18.00 Uhr und trifft sich insgesamt<br />

acht Mal. Veranstaltungsort ist die<br />

Suchtberatungsstelle im Diakonischen<br />

Werk Auerbach, Herrenwiese 9 a. Kursleiter<br />

ist Herr Thomas Wündsch. Anste-<br />

4. AUSGABE<br />

hende Fragen können in einem persönlichen<br />

Vorgespräch geklärt werden, welches<br />

unbedingt notwendig ist. Die Kursgebühr<br />

beträgt 200,00 €.<br />

Kursbeginn:<br />

Dienstag, 24.03.09; 16.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss und Terminvereinbarung<br />

für das Vorgespräch 28.02.09<br />

Anmeldungen telefonisch unter:<br />

03744-831215 oder per E-Mail unter:<br />

t.wuendsch@diakonie-auerbach.de


4. AUSGABE DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo, Die, Do<br />

14.00 – 22.00 Uhr<br />

Fr<br />

14.00 – 23.00 Uhr<br />

So<br />

15.00 – 21.30 Uhr<br />

Mi, Sa<br />

geschlossen<br />

Wir sind zu erreichen<br />

unter:<br />

Tel.: 2398<br />

Fax: 67959<br />

e-mail: juzet@t-online.de<br />

web: www.juzet-treuen.de<br />

Schließtage:<br />

-----------<br />

Kinder- und Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

Friedensstrasse 3; 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Veranstaltungskalender März 2009<br />

Dienstag, 03.03.09 / 16.00 Uhr<br />

o Jugendberufshilfe – offener Beratungstermin für Interessierte<br />

Freitag, 06.03.09 / 16.00 Uhr (1,50 € Eintritt / 3,- € Ausleihe)<br />

o Eislaufen in Greiz<br />

Donnerstag, 12.03.09 / 15.30 Uhr (2,- €)<br />

o Frühlingsbasteln<br />

Dienstag, 17.03.09 / 15.00 Uhr<br />

o Puzzlenachmittag<br />

Donnerstag, 19.03.09 / 16.00 Uhr (1,50 €)<br />

o Kochstunde<br />

Donnerstag, 26.03.09 / 16.00 Uhr<br />

o Schachturnier<br />

Freitag, 27.03.09 / 18.00 Uhr<br />

o Turnierabend – Dart & Tischtennis<br />

Dienstag, 31.03.09 / 15.30 Uhr (2,50 €)<br />

o Osterbastelstunde Teil 1<br />

Teilnahme nur mit<br />

vorheriger Anmeldung<br />

möglich!<br />

SEITE 5<br />

Der Hospizverein Vogtland e.V. lädt ein<br />

zum Themenabend:<br />

„Schmerztherapie“ – Ein Einblick für<br />

Laien und Fachkräfte.<br />

am Mittwoch, dem 11.März 2009, 19.00<br />

Uhr<br />

in der Göltzschtalgalerie-Nicolaikirche<br />

Auerbach,<br />

Alte Rodewischer Str.2.<br />

Es referiert Herr Dr. Jens Germeroth,<br />

Facharzt für Innere Medizin und onkologisch<br />

verantw. Arzt aus Reichenbach.<br />

Des Weiteren laden wir Sie herzlich zu<br />

unserem Höhepunkt im Frühjahr ein:<br />

Benefizkonzert mit dem Duo Orgelsax<br />

am Samstag, dem 14.März 2009,<br />

17.00 Uhr<br />

in der Göltzschtalgalerie-Nicolaikirche<br />

Auerbach,<br />

Alte Rodewischer Str.2.<br />

Ralf Benschu und Jens Goldhardt improvisieren<br />

auf Flügel und Saxophon<br />

von Klassik bis Modern.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Wir bitten um eine Spende für unseren<br />

Verein.<br />

10 Jahre Seniorenzentrum<br />

„Neue Welt“ - <strong>Treuen</strong><br />

Veranstaltungstermine 1. Halbjahr 2009<br />

12. März 15.00 Uhr<br />

Frauentagsfeier<br />

24. März 15.00 Uhr<br />

Münchner Puppentheater<br />

29.April 17.00 Uhr<br />

Restaurantabend<br />

14. Mai 15.00 Uhr<br />

Frühlingsfest<br />

17. Juni 18.00 Uhr<br />

Dämmerschoppen<br />

11. Juli 14.00 Uhr<br />

Sommerfest


<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

SEITE 6 DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

4. AUSGABE<br />

Was - Wann - Wo ?<br />

zum<br />

Dia - und Erlebnisbericht<br />

Papua-Neuguinea<br />

ein Land<br />

zwischen Steinaxt und Computer<br />

am Montag, dem 2. März, 19.30 Uhr<br />

im Begegnungszentrum<br />

In Vorbereitung auf den diesjährigen Weltgebetstag steht das Land Papua-Neuguinea<br />

besonders im Mittelpunkt.<br />

Pfarrer Tannhäuser und seine Familie haben mehrere Jahre in diesem pazifischen Inselstaat<br />

gelebt, gearbeitet und sich auf die Sprache, Kultur und die Lebensgewohnheiten der<br />

Menschen eingelassen.<br />

Anhand von Dias und Alltagsgegenständen wird uns das Lebensumfeld und die Denkweise<br />

der Inselbewohner nahe gebracht und wir verstehen, wie einheimische Kultur und christlicher<br />

Glaube in den letzten Jahrzehnten zusammenwachsen konnte.<br />

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag,<br />

dem 6. März, 19.30 Uhr, im Evangelisch methodistischen Gemeindezentrum statt.<br />

10 Jahre Seniorenzentrum<br />

„Neue Welt“<br />

„Die Art der Pflege, die den Menschen<br />

erhält, wird von der Persönlichkeit, dem<br />

Menschenbild, der Einstellung zum Leben,<br />

zur Behinderung, zur Krankheit und<br />

zum Tode der Pflegenden zutiefst beeinflusst.“<br />

Dieser Leitspruch war in den<br />

letzten 10 Jahren für das Personal und<br />

für die Heimleitung von grundlegender<br />

Bedeutung für ihre Arbeit und wird es<br />

auch in Zukunft sein. Jeder Bewohner<br />

wird von ihnen so akzeptiert wie er ist.<br />

Ihn also als ganze Person anzunehmen<br />

und nicht auf seine Defizite und Einschränkungen<br />

zu reduzieren. Das ist das<br />

10 Jahre Seniorenzentrum „Neue Welt“ - <strong>Treuen</strong><br />

Erfolgsgeheimnis einer, den Erfordernissen<br />

entsprechenden Betreuung.<br />

Seit dem Einzug der ersten Heimbewohner<br />

vor 10 Jahren, 6 Bewohner von damals<br />

sind noch im Heim, wurde ständig<br />

versucht den Aufenthalt noch angenehmer<br />

zu gestalten. So wurden ein Wellnessraum<br />

( Snoezelenraum) und ein<br />

schönes altes Wohnzimmer für die Bewohner<br />

eingerichtet. Die Cafeteria erhielt<br />

einen Wintergarten, die Gemeinschaftsbäder<br />

wurden freundlich gestaltet und<br />

zwei, aus dem Tierheim geholte Hauskatzen<br />

tragen zum allgemeinen Wohlbefinden<br />

bei. Neue Leuchtmittel mit einer<br />

höheren Luxzahl auf dem Dementenwohnbereich<br />

runden das Bild ab.<br />

Mit dem schönen Namen „Seniorenzentrum<br />

Neue Welt“, erhielt die Einrichtung<br />

auch ihre Bezeichnung. Zertifizierung<br />

und hoher Besuch durch den damaligen<br />

Sozialminister Dr. Geisler schlossen<br />

sich an.<br />

Als sehr gut wertet die Heimleitung<br />

auch den Kontakt zur jungen Generation.<br />

So haben <strong>Treuen</strong>er Mittelschüler<br />

auf dem Dementenwohnbereich eine<br />

Bushaltestelle gemalt und Originalschilder<br />

angebracht.<br />

Auch kulturell erhalten die Heimbewohner<br />

reichlich Abwechslung. Ausflüge<br />

ins Grüne mit dem Bus und Schiffsfahrten<br />

auf der Talsperre Pöhl machen immer<br />

viel Spaß. Der erste Restaurantabend<br />

und der Weihnachtsmarkt waren<br />

beides ein voller Erfolg.<br />

Für die Zukunft planen die Verantwortlichen<br />

die Schaffung eines großen Veranstaltungsraumes.<br />

Die Durchführung<br />

von monatlichen kulturellen Veranstaltungen<br />

sowie ein weiterer Restaurantabend,<br />

ein Sommerfest und der Weihnachtsmarkt<br />

sollen das Leben im Seniorenheim,<br />

neben helleren freundlicheren<br />

Bewohnerzimmern und Aufenthaltsbereichen,<br />

noch angenehmer gestalten.<br />

In Form von gemeinsamen Sing - und<br />

Bastelstunden will die Heimleitung die<br />

Zusammenarbeit mit den Kindereinrichtungen<br />

weiter ausgbauen.<br />

Positiv ist auch, dass durch die Verabschiedung<br />

eines Gesetzes nun mehr<br />

Betreuungspersonal eingestellt werden<br />

konnte und dadurch die Betreuung für<br />

Demente Bewohner besser und individueller<br />

erfolgen kann.<br />

Auch die Seniorenwohnanlage feiert in<br />

diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.<br />

Die Nachfrage nach einer Wohnung in<br />

unserer Anlage ist sehr groß. Kein Wunder,<br />

dass es in den letzten 10 Jahren<br />

keinen Leerstand gab.<br />

Die Mieter haben die Möglichkeit an besonderen<br />

Veranstaltungen im Seniorenzentrum<br />

teilzunehmen, das auch sehr<br />

gern angenommen wird. Gemeinsame<br />

Grillfeste, Gymnastikstunden und Singen<br />

tragen dazu bei, dass in den letzten<br />

Jahren die Mietergemeinschaft noch<br />

mehr zusammengerückt ist und auftretende<br />

Sorgen und Probleme der Mieter<br />

können immer mit der Einrichtungsleiterin,<br />

der Pflegedienstleiterin oder dem<br />

Hausmeister besprochen werden.<br />

Die ambulante Betreuung und die Mittagessenversorgung<br />

kann auch durch<br />

die Arbeiterwohlfahrt abgesichert werden.<br />

Übrigens, sechs Erstmieter fühlen sich<br />

immer noch „pudelwohl“ in unserer


4. AUSGABE DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

SEITE 7<br />

Wohnanlage.<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz besonders bei denen<br />

bedanken, die durch kleine Gesten, freundliche Worte und<br />

uns mit Unterstützungen hilfreich zur Seite stehen.<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

Erwähnen möchten wir ganz besonders die Bürgermeisterin<br />

Frau Andrea Barth und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung<br />

<strong>Treuen</strong> sowie die Ärzte, Apotheken, Angehörige/ Betreuer und<br />

viele mehr.<br />

Was - Wann - Wo ?<br />

Die Heimleitung<br />

„Tag der offenen Tür“ an der Marienschule<br />

Experimentieren, rätseln und surfen<br />

Einer guten Tradition folgend,<br />

öffnet die <strong>Treuen</strong>er Marienschule am<br />

28. Februar 2009 von 9 bis 12 Uhr<br />

ihre Türen für die Öffentlichkeit, insbesondere<br />

aber für zukünftige und ehemalige<br />

Schüler der Bildungseinrichtung<br />

an der Marienstraße.<br />

Vor Ort können sie sich von der Bildungs-<br />

und Erziehungsarbeit überzeugen<br />

und sich ein umfassendes Bild von<br />

der gesamten Schule machen.<br />

Insbesondere sind die Schüler der vierten<br />

Klassen der umliegenden Grundschulen<br />

eingeladen, zusammen mit ihren<br />

Eltern, Großeltern und Geschwistern<br />

die fast 100- Jährige Bildungsstätte<br />

zu besuchen.<br />

Schüler, Lehrer und die Schulleitung<br />

stehen bereit, die Gäste durch das<br />

Haus zu führen und auf alle Fragen des<br />

Lehrens und Lernens kompetente Auskunft<br />

zu geben.<br />

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit<br />

zu experimentieren, zu rätseln, zu<br />

surfen oder sich von den Angeboten<br />

der modernen Hauswirtschaftsküche<br />

verwöhnen zu lassen. Bei zahlreichen<br />

Mitmachaktionen können die Gäste<br />

aber selbst in Aktion treten. So werden<br />

die Laubsägearbeiten und Lötübungen<br />

im Technikbereich, die Judovorführungen<br />

des Neigungskurses Judo, das bereits<br />

zum Weihnachtskonzert aufgeführte<br />

Theaterstück „Der fahrende Schüler“<br />

des Neigungskurses Theater, die Tanzund<br />

Gymnastikvorführungen des Sportbereiches,<br />

die Ausstellung „20 Jahre Informatikunterricht<br />

an der Mittelschule“<br />

sowie das Armbrustschießen und Filzen<br />

im Fachbereich Geschichte ihre Anziehungskraft<br />

sicher wieder nicht verfehlen.<br />

Das ist natürlich nur eine kleine<br />

Auswahl aus dem viel umfangreicheren<br />

Programm. Ein Besuch lohnt sich also<br />

allemal.<br />

Lehrer und Schüler der Mittelschule<br />

freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch.


SEITE 8 DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

13.02.<br />

78 Jahre Grimm, Ilse<br />

78 Jahre Hartwig, Reinhilde<br />

72 Jahre Trautzsch, Dieter<br />

14.02.<br />

86 Jahre Orscheschek, Max<br />

85 Jahre Zacher, Marga<br />

81 Jahre Böttcher, Hartmut<br />

78 Jahre Ongemach, Anita<br />

77 Jahre Arzt, Lothar<br />

15.02.<br />

79 Jahre Porges, Ursula<br />

70 Jahre Enders, Peter<br />

16.02.<br />

82 Jahre Singer, Gerhard<br />

79 Jahre Kropfgans, Gerhard<br />

79 Jahre Pluta, Helga<br />

17.02.<br />

86 Jahre Häfner, Arno<br />

84 Jahre Schneider, Ilse<br />

81 Jahre Schöbel, Alois<br />

78 Jahre Trompelt, Alfred<br />

75 Jahre Koblitz, Roselinde<br />

74 Jahre Seifert, Anneliese<br />

18.02.<br />

79 Jahre Heckel, Manfred<br />

19.02.<br />

89 Jahre Wolf, Kurt<br />

88 Jahre Bielinski, Elly<br />

86 Jahre Lehmann, Else<br />

81 Jahre Tröger, Erich<br />

81 Jahre Vojtech, Erna<br />

20.02.<br />

80 Jahre Schmidt, Anneliese<br />

Veranstaltungshinweise März<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

21.02.<br />

78 Jahre Funk, Ruth<br />

22.02.<br />

87 Jahre Pierer, Esther<br />

85 Jahre Hummel, Erna<br />

80 Jahre Siegel, Else<br />

74 Jahre Dürrschmidt, Dietmar<br />

74 Jahre Trautzsch, Regina<br />

72 Jahre Strobel, Irene<br />

23.02.<br />

78 Jahre Rother, Siegrid<br />

76 Jahre Richter, Enno<br />

74 Jahre Tänzler, Anna<br />

24.02.<br />

86 Jahre Paul, Margarete<br />

78 Jahre Weller, Jutta<br />

76 Jahre Ernst, Elsa<br />

25.02.<br />

84 Jahre Krenkel, Gerhard<br />

82 Jahre Drehmann, Lotar<br />

80 Jahre Keßler, Helene<br />

76 Jahre Beyer, Inge<br />

74 Jahre Porsch, Anneliese<br />

72 Jahre Albersdörfer, Heinz<br />

26.02.<br />

85 Jahre Tenner, Else<br />

79 Jahre Richter, Eveline<br />

75 Jahre Lohs, Manfred<br />

75 Jahre Strobel, Wolfgang<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

18.02.<br />

71 Jahre Müller, Brunhilde<br />

Datum Veranstaltung Veranstaltungsort<br />

19.02.<br />

87 Jahre Weidlich, Werner<br />

22.02.<br />

72 Jahre Gemkow, Hans-Jürgen<br />

23.02.<br />

76 Jahre Böttcher, Lothar<br />

Ortschaft Eich<br />

23.02.<br />

76 Jahre Schwabe, Inge<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

13.02.<br />

74 Jahre Raupach, Hannelore<br />

73 Jahre Lindner, Regina<br />

Pfaffengrün<br />

15.02.<br />

75 Jahre Schaller, Ursula<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

16.02.<br />

81 Jahre Ebert, Erika<br />

4. AUSGABE<br />

24.02.<br />

71 Jahre Hirschberger, Liane<br />

26.02.<br />

76 Jahre Müller, Gerhard<br />

14.03.2009 08.00 Uhr „14. Siegfried Beck Pokalturnen“ Jahnturnhalle TV 1843 <strong>Treuen</strong> e.V.<br />

22.03.2009 17.00 Uhr Petrus-Oratorium von S. Fietz Kirche St. Bartholomäi ev. Kirchgemeinde<br />

22.03.09 „Kottengrüner Trämpele“ Turnhalle Pfaffengrün Heimatverein „HOLZBACHTAL“<br />

28.03.09 10.00 Uhr <strong>Treuen</strong>er Stadtmeisterschaften Stadion TLV/Stadt<br />

im Straßenlauf


4. AUSGABE DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 1. März 2009<br />

09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Sonntag, 08. März 2009<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Die Gottesdienste finden im Martin-Luther-Saal statt.<br />

Gottesdienste der Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 1. März 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 08. März 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

WAS SONST NOCH<br />

INTERESSIERT<br />

Teilprojekt „Mobiles Gesundheitsscreening“ gestartet<br />

AOK PLUS und Heilbäderverbände Sachsens und<br />

Thüringens unterzeichneten<br />

Ergänzung zur Rahmenvereinbarung<br />

Die Vertreter der AOK PLUS und der Heilbäderverbände<br />

Sachsens und Thüringens unterzeichneten am 03. Februar<br />

2009 eine Ergänzung zur Rahmenvereinbarung für den Bereich<br />

Gesundheitsförderung. Das erste Teilprojekt „Mobiles<br />

Gesundheitsscreening“ beinhaltet einen für AOK-Versicherte<br />

kostenfreien Gesundheits-Check für das Herz-Kreislauf-System<br />

durch Fachpersonal in den jeweiligen Kureinrichtungen.<br />

Die Analyse der aktuellen Gesundheitssituation und das individuelle<br />

Beratungsgespräch erfolgen ebenfalls vor Ort.<br />

„Dieses Produkt wurde speziell für unsere Versicherten entwickelt,<br />

kann aber auch von allen anderen Interessenten genutzt<br />

werden“, erklärte Frank Vieweg, Bereichsleiter Gesundheitsförderung<br />

der AOK PLUS. „Es soll Aufschluss über gesundheitliche<br />

Risiken geben und umfasst auch Empfehlungen für<br />

gesundheitsbewussteres Verhalten.“<br />

Der Aufbau einer gemeinsamen Gesundheitsdatenbank wird<br />

es ermöglichen, dass jeder Kunde für seinen Gesundheitsplan<br />

mittels moderner Hard- und Software schnell den optimalen<br />

Anbieter in seiner Nähe findet.<br />

Nähere Informationen:<br />

Frank Vieweg, Tel. 0351 4946 - 11116<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-Straße<br />

Samstag, 28. Februar 2009<br />

17.00 Uhr Erste Sonntagsmesse<br />

Samstag, 07. März 2009<br />

17.00 Uhr Erste Sonntagsmesse<br />

Evang. - Freikirchliche Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der 7. - Tags - Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

NEUES AUS DEM<br />

SCHULVERBAND<br />

Wie soll es nach der Schule weitergehen?<br />

SEITE 9<br />

Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Schüler der 9. und 10.<br />

Klasse. Eine große Hilfe zur Berufsorientierung bietet die Marienschule<br />

<strong>Treuen</strong> mit ihrer aller zwei Jahre stattfindenden<br />

„Berufsorientierungsmesse“. Hier stellen sich Betriebe und<br />

Berufsschulen aus <strong>Treuen</strong> und der Umgebung, wie die „Vowalon“<br />

oder „GOBI Wirtschaftsschulen Plauen“ den Schülern vor<br />

und geben ihnen Antwort auf sämtliche Fragen.<br />

Rainer Braun, Rektor der Marienschule, zog Bilanz: „In diesem<br />

Jahr stellen sich unseren Schülern bedeutend mehr Betriebe<br />

und Schulen vor, was für die Schulabgänger hoffentlich eine<br />

große Hilfe auf ihrem weiteren Lebensweg sein wird.“<br />

Auch Herr Heymann von der Arbeitsagentur Plauen stand den<br />

Schülern Rede und Antwort. Die Messe wurde sehr gut besucht<br />

und auch Schüler anderer Schulen nutzten das Angebot,<br />

um sich zu informieren.<br />

Philipp Kober (Klasse 10a)<br />

Zahlreiche<br />

Aussteller<br />

präsentierten sich<br />

auch in diesem Jahr<br />

wieder einem<br />

zahlreichen<br />

Publikum.<br />

Foto: Mönnig


SEITE 10 DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

DER AKTUELLE<br />

VERBRAUCHERTIPP<br />

Krankenversicherungen 2009: Viele Neuerungen<br />

Broschüre der Verbraucherzentralen informiert<br />

Mit Beginn des Jahres 2009 sind im Bereich der Krankenversicherungen<br />

viele Änderungen in Kraft getreten. Eine aktuelle<br />

Broschüre der Verbraucherzentralen informiert umfangreich<br />

zu deren Auswirkungen auf die Verbraucher und gibt wertvolle<br />

Tipps. Von Bedeutung sind insbesondere für privat Versicherte<br />

das Wechselrecht zu anderen privaten Krankenversicherungsunternehmen,<br />

die allgemeine Versicherungspflicht und<br />

der einheitliche Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

Besonders für privat Versicherte bringt der Jahreswechsel<br />

zahlreiche Änderungen. Sie können erstmals ihren Versicherungsanbieter<br />

wechseln, ohne dass ihnen dabei sämtliche Alterungsrückstellungen<br />

verloren gehen. Für den Wechsel ist eine<br />

Frist bis zum 30. Juni dieses Jahres zu beachten. Versicherte<br />

sollten prüfen, ob ein Wechsel für sie Vorteile verspricht. Zudem<br />

wurde der Basistarif eingeführt, dessen Leistungen<br />

gegenüber dem bisherigen Standardtarif ausgeweitet wurden<br />

und dem der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen.<br />

Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Informationen zur<br />

Versicherungspflicht, zu dem zu erwartenden Zusatzbeitrag<br />

und zu den Wahltarifen.<br />

Die Informationsbroschüre ist kostenlos und kann in der Auerbacher<br />

Verbraucherzentrale, Am Graben 12 abgeholt werden.<br />

Sie steht auch zum Download auf der Internetseite<br />

www.verbraucherzentrale-sachsen.de unter „Kostenlose<br />

Downloads“ zur Verfügung.<br />

(Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen e.V.)<br />

Anzeigenannahmeschluss<br />

für die<br />

nächste Ausgabe:<br />

5. März’09<br />

Redaktionsschluss<br />

für Beiträge,<br />

Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die<br />

nächste Ausgabe:<br />

4. März 2009<br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten <strong>Treuen</strong>: Tel.: 679380, Fax: 2328 • Polizeirevier Auerbach:<br />

03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport: Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222,<br />

226162 oder 224666<br />

Rettungswache <strong>Treuen</strong>: 037468/2625 • Krankenhaus Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 03741 / 457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr: 0371/451444;<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020<br />

Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

Sanierungssprechstunde Zimmer 24<br />

nach Voranmeldung, Tel. 037468/63827<br />

4. AUSGABE<br />

… im Rathaus Zimmer 36 (3. Stock)<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale<br />

Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 2. Dienstag im Monat von 14.00<br />

bis 18.00 Uhr im Rathaus <strong>Treuen</strong> eine unabhängige Energieberatung u. a. zu folgenden<br />

Themen durch:<br />

- hoher Heizwärmeverbrauch<br />

- energiesparende Heizsysteme wie<br />

- Wärmepumpe, Solar, Holz


4. AUSGABE DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

- Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih<br />

- baulicher Wärmeschutz<br />

- Gebäude-Energieausweis<br />

- Fördermittel<br />

mit telefonischer Voranmeldung unter<br />

0180-5-797777 oder 037467 - 20135.<br />

Knappschaftsältester zuständig für Knappschaft Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 - 11 Uhr<br />

Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-Str. 3, 08209 Auerbach,<br />

Tel. 03744/217945<br />

Suchtberatung<br />

jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Integrationsverein für Zuwanderer e.V.<br />

Jeden Dienstag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle Auerbach<br />

Am Graben 12 • 08209 Auerbach • Fax: 03744 / 219643<br />

Mail: VZS.AUBA@t-online.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219641<br />

montags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mieterverein „Südsachsen“ e. V.<br />

Jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr, <strong>Treuen</strong>, Königstr. 19, Tel. 01 71 / 42 85 62 7<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/ Vogtland e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel. 03744 / 2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- und<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung Beratungsstelle Auerbach,<br />

Blumenstr. 34, Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit Begegnungsstätte „Oase“<br />

Auerbach, Pfarrgasse 5, Tel.: 03744/831222<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen für Kinder,<br />

die keine Einrichtung besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“, Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“, Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“ Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün, Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 - 10.30 Uhr<br />

Kinderkombination „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Tel. 037468/2123<br />

Impressum<br />

Der <strong>Treuen</strong>er Landbote erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags), liegt in<br />

Geschäften und Einrichtungen des Verbreitungsgebietes zur kostenlosen Mitnahme<br />

aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/ Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung<br />

der Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt ausliegt, wird in regelmäßigen<br />

Abständen im <strong>Treuen</strong>er Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>,<br />

Tel. 037468/63839, Fax: 037468/63854, E-Mail: info@treuen.de,<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Barth.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung<br />

der Redaktion wieder.<br />

SEITE 11<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“, Oststr. 88,<br />

Tel. 037468 / 2622<br />

Wir laden alle Kinder, die keine Einrichtung besuchen, zum Spielen, Basteln und<br />

Singen in unsere Kindertagesstätte ein.<br />

Unsere nächsten Termine: 2009<br />

10.03., 24.03., 07.04., 21.04., 05.05., 19.05., 09.06., 16.06., 11.08., 25.08.,<br />

08.09., 22.09., 06.10., 27.10., 10.11., 24.11., 15.12.<br />

in der Zeit zwischen 09.00 – 10.30 Uhr.<br />

Team der DRK Kita „Märchenland“ <strong>Treuen</strong><br />

Evang. Kindergarten „Schatzinsel“, Pfarrstr. 4 b<br />

Alle Kinder ab dem 1. Lebensjahr sind mit ihren Eltern herzlich<br />

eingeladen unsere Kindertagesstätte kennen zu lernen.<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat bietet das Kita-Team einen offenen Spielvormittag<br />

an. Gerne kann auch ein individueller „Schnuppertag“ verabredet werden. Dieser<br />

ist eine sehr gute Gelegenheit, mit Kindern, Team und unserer „Schatzinsel“<br />

in Ruhe bekannt zu werden. Nähere Informationen gibt Ihnen gern die Leiterin<br />

Frau Heidi Eßbach (Tel. 037468-2816).<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz, Genossenschaftsweg 8<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün, Schulberg 1, Tel. 037463/89038<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 09.30 - 11.00 Uhr<br />

Gestaltung und Druck: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

60 qm 3-R-Whg., 2. OG mit sonn.<br />

Balkon, Stellplatz, Wäschepl., Keller und<br />

Boden in <strong>Treuen</strong>, R.-Breitscheid-Str.<br />

voraussichtl. ab März<br />

von privat zu vermieten (VB)<br />

Tel. 037468/7833, 037468/769837<br />

<strong>Treuen</strong> – Schöne helle 70 m2 Wohnung in 4-Fam.-Haus von<br />

privat zu vermieten. 2 Zimmer,<br />

Küche, Bad, 1. OG, 280 € + NK.<br />

Tel. 0172-7242256


SEITE 12 DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009<br />

Altensalzer Str. 2<br />

08541 Neuensalz<br />

Tel. 03741/413290<br />

So., 01. März von 13 bis 17 Uhr<br />

„Alles privat oder was?“<br />

Kulturmesse für den<br />

Privatverbraucher<br />

DJs, Kleinkünstler, Caterer und Raumvermieter<br />

präsentieren sich, damit IHR Fest (Trauung,<br />

Geburtstag, Jubiläen, Kinderfest, etc.)<br />

in Erinnerung bleibt.<br />

So., 08. März ab 17.00 Uhr<br />

ZUM FRAUENTAG<br />

„LADY - KRACHER“<br />

Show, Tanz und gute Unterhaltung mit<br />

Cover-Musik von Wolfgang Petri und<br />

Peter Maffay sowie DJ Toni<br />

Fr., 13. März um 19.30 Uhr<br />

Dia - Multivisionsshow<br />

„Toskana - für Kenner und<br />

Genießer“<br />

Sa., 21. März ab 19.30 Uhr<br />

Tanzveranstaltung<br />

„Magic Moments“<br />

So., 29. März von 13 bis 17 Uhr<br />

„BÜCHERFLOHMARKT“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag & Sonntag<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, sowie<br />

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

Tel. 03741/413290<br />

Räumungsverkauf<br />

– ab sofort –<br />

sehr stark reduziert<br />

alles muss raus<br />

Textilmarkt<br />

in <strong>Treuen</strong><br />

Markt 11<br />

<strong>Treuen</strong><br />

Jetzt Ihre Haushaltversicherung<br />

vergleichen!<br />

Der Vergleich Ihrer Haushalt -<br />

versicherung mit dem Angebot der<br />

HUK-COBURG lohnt sich jetzt<br />

besonders! Denn wir haben die<br />

Leistungen in der Hausrat- und<br />

Privathaftpflichtversicherung<br />

erheblich erweitert.<br />

Die Beiträge sind unverändert<br />

günstig. Lassen Sie sich jetzt Ihr<br />

persönliches Angebot erstellen<br />

und sparen Sie Beitrag.<br />

Bestell-Nr. MA511<br />

90 x 130 mm<br />

85 qm Maisonettewhg. im DG<br />

für 299,– € KM + 150,- € NK<br />

inkl. Garten, 1 Stellplatz, Küchenzeile,<br />

Eckdusche + Eckwanne,<br />

sep. WC!<br />

Ab 01.05.2009<br />

Ruf:<br />

0160-5576706<br />

Sonnige Dachwohnung<br />

zu vermieten<br />

im Zentrum von <strong>Treuen</strong>, 2. Etage, 3 Zimmer m.<br />

Balkon, Bad u. Küche, 65 qm, hell und freundlich,<br />

Laminatboden, Tel. 03744-31051 oder 32188<br />

4. AUSGABE<br />

Neues Angebot<br />

KUNDENDIENSTBÜRO<br />

Heidemarie Studnik<br />

Versicherungsfachfrau<br />

Tel. 03744 200002, Fax 03744 200003<br />

studnik@HUKvm.de<br />

Kaierstraße 20, 08209 Auerbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 9.00–12.00 Uhr<br />

Mo., Di. 13.00–18.00 Uhr<br />

Do. 13.00–19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

ROMMER-HEIZ-SERVICE GmbH<br />

Ing. René Rommer<br />

HEIZUNG * SANITÄR * KLIMA * LÜFTUNG<br />

Seien Sie SCHLAU, nutzen Sie<br />

ALTERNATIVE ENERGIEN!<br />

Mit Weitblick – Langfristig Sparen<br />

denn SONNE, LUFT UND ERDE<br />

schicken KEINE RECHNUNG!<br />

Wir bieten Ihnen Komplett-Lösungen für kostengünstige<br />

Umrüstungen oder Ergänzungen Ihrer<br />

Heizungsanlage mit:<br />

– Pelletsheizkessel und Pelletskaminen<br />

– Verschiedene Wärmepumpenanlagen<br />

– Thermischen Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung<br />

und Heizungsunterstützung<br />

Rufen Sie einfach mal an. Wir beraten Sie gern.<br />

Schmalzbachsiedlung 40 • 08468 Heinsdorfergrund<br />

Tel. 0 37 65/6 12 69 99 • Fax 6 12 69 98<br />

Mobil: 01 72/7 96 46 70<br />

Kundendienst: 01 73/5 74 21 50<br />

E-Mail: rommer-heiz-service@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!