10.04.2013 Aufrufe

Skandalisierung - TU Berlin

Skandalisierung - TU Berlin

Skandalisierung - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25.11.2012<br />

Bullshitten als Sprechakt<br />

der Boulevard-Medien<br />

Stephan Peters: Seminar „Mediensprache“ (MA KS SK 4-1/Med 4/DaF 7),<br />

SoSe 2012, Di. 10–12 Uhr in BH-N 333, <strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong>: FG Allgemeine Linguistik<br />

1


Gliederung<br />

• Familiarisierung<br />

• <strong>Skandalisierung</strong><br />

• Alles Bullshit?<br />

2


Familiarisierung (Kachelmann)<br />

(1) „Manchmal kaufte mir Jörg Hochzeitsmagazine“<br />

(2) „Er schrieb: ‚Du bist die Frau für den Rest meines<br />

Lebens‘“<br />

(3) „Liebesreise: Für Frauen & Firma war Kachelmann viel<br />

unterwegs. Nach einem TV-Auftritt traf er sich mit<br />

einer Frau in Hamburg, fuhr zur nächsten nach Rügen,<br />

dann zu Frau Nr. 3 nach Hiddensee. Zwei Tage später<br />

sah man ihn bei einem Vortrag in Oldenburg …“<br />

(4) „Während ich Plätzchen buk, rief er andere Frauen an“<br />

Alle Beispiele aus Bunte 18/2010<br />

3


Familiarisierung (Kachelmann)<br />

Abb. 1: Bunte 18/2010<br />

4


<strong>Skandalisierung</strong><br />

<strong>Skandalisierung</strong> „lässt sich seit jeher als Kommunikationsprozess<br />

beschreiben, der durch einen postulierten<br />

Verstoß gegen den Leitcode des sozialen Referenzsystems<br />

öffentliche Empörung auslöst“ (BURKHARDT 2011: 131).<br />

Ein Skandal ist somit nie ein zu beschreibender<br />

Sachverhalt, sondern immer das Ergebnis eines Kommunikationsprozesses.<br />

Was ist ein Skandal ohne öffentliche Empörung?<br />

5


<strong>Skandalisierung</strong><br />

(5) „Drohen ihm mindestens fünf Jahre Haft? Das Drama<br />

um den ARD-Wetterexperten Jörg Kachelmann (51).“<br />

(Bild, 28.3.10)<br />

(6) „Anklage gegen den Fernsehmoderator wegen<br />

Vergewaltigung in einem besonders schweren Fall<br />

erhoben“ (FAZ, 19.5.19)<br />

(7) „Man hat die Vorwürfe mit ‚großem Entsetzen‘ zur<br />

Kenntnis genommen, hieß es.“ (Die Welt Kompakt,<br />

24.3.10) 6


<strong>Skandalisierung</strong> (Wulff)<br />

Abb. 1: Spiegel Cover 17.12.11 Abb. 2: Spiegel Cover 09.01.12<br />

7


Bullshit<br />

Was ist Bullshit?<br />

noun [mass noun] stupid or untrue talk or writing;<br />

nonsense.<br />

verb (bullshits, bullshitting, bullshitted) [with object] talk<br />

nonsense to (someone) in an attempt to deceive them.<br />

(Oxford Dictionary)<br />

Substantiv, maskulin: umgangssprachlich abwertend für<br />

Unsinn; etwas Dummes, Ärgerliches, Abzulehnendes<br />

(Duden)<br />

8


Bullshit<br />

„One of the most salient features of our culture is<br />

that there is so much bullshit. Everyone knows<br />

this. Each of us contributes his share. But we tend<br />

to take the situation for granted. Most people are<br />

rather confident of their ability to recognize<br />

bullshit and to avoid being taken in by it. So the<br />

phenomenon has not aroused much deliberate<br />

concern, or attracted much sustained inquiry. In<br />

consequence, we have no clear understanding of<br />

what bullshit is, why there is so much of it, or<br />

what functions it serves.“ (FRANKFURT 2005: 1)<br />

9


Bullshit<br />

Behaupten:<br />

A behauptet, dass p,<br />

gdw.<br />

a) A äußert einen Deklarativsatz mit der Bedeutung p,<br />

b) A präsentiert dadurch p als wahr,<br />

c) A intendiert dadurch, dass der Adressat glaubt, dass p.<br />

10


Bullshit<br />

Lügen:<br />

A lügt bzgl. p,<br />

gdw.<br />

a) A äußert einen Deklarativsatz mit der Bedeutung p,<br />

b) A präsentiert dadurch p als wahr,<br />

c) A intendiert dadurch, dass der Adressat glaubt, dass p,<br />

d) A glaubt, dass p nicht wahr ist.<br />

11


Bullshit vs. Lie<br />

• „Since bullshit need not be false, it differs from lies in its<br />

misrepresentational intent. The bullshitter may not<br />

deceive us, or even intend to do so, either about the<br />

facts or about what he takes the facts to be. “ (FRANKFURT<br />

2005: 12)<br />

• „He does not care whether the things he says describe<br />

reality correctly. He just picks them out, or makes them<br />

up, to suit his purpose. “(FRANKFURT 2005: 14)<br />

• „ By virtue of this, bullshit is a greater enemy of the truth<br />

than lies are. “(FRANKFURT 2005: 15)<br />

12


Bullshit<br />

Bullshitten:<br />

A bullshittet, dass p,<br />

gdw.<br />

a) A äußert einen Deklarativsatz mit der Bedeutung p,<br />

b) A will weder p als wahr, noch nicht p als wahr<br />

repräsentieren [loses Verhältnis zur Wahrheit von p]<br />

c) A intendiert dadurch, dass der Adressat nicht erkennt,<br />

dass b [gefälschte Absicht]<br />

(vgl. MEIBAUER 2007)<br />

13


Bullshit<br />

„Ich fühle mich hundeelend.“<br />

Ist das Bullshit?<br />

“Her fault is not that she fails to get things right, but that<br />

she is not even trying.” (FRANKFURT 2005: 8)<br />

14


Bullshit in…<br />

• Klatsch der Boulevard-Medien<br />

• Werbeanzeigen<br />

• Politischen Reden<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

• Ist dort Bullshit zu identifizieren?<br />

• Welche sprachlichen Mittel spielen dabei eine<br />

(entscheidende) Rolle?<br />

• Mittels welcher sprachlichen Mittel kann man Bullshit<br />

verhindern?<br />

15


Bibliographie<br />

BAUMGÄRTEL, I., 2005. Lügen, ein linguistischer Fall – Beschreibung des<br />

Lügens als Sprechakt sprachlicher Täuschung. Norderstedt:<br />

Grin.<br />

BULKOW, K./PETERSEN, C., 2011. Skandale. Strukturen und Strategien<br />

öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden: Verl. für<br />

Sozialwiss.<br />

BURKHARDT, S., 2006. Medienskandale: zur moralischen Sprengkraft<br />

öffentlicher Diskurse. Köln: Halem.<br />

BUßMANN, H., 4 2008. Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner.<br />

FRANKFURT, H., 2005. On Bullshit. Princeton: Princeton University Press.<br />

MEIBAUER, J., 2007. Rezension zu On Bullshit. In: Linguistische Berichte<br />

209, 115-119.<br />

VOSS, C., 1999. Textgestaltung und Verfahren der Emotionalisierung in<br />

der Bild-Zeitung. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!